
PfSense Firewallregel anderes Gateway Verständnisfrage
Erstellt am 11.08.2023
Okay, die Fritzbox habe ich über lesen. Da lassen sich die Routen eintragen. ...
8
KommentarePfSense Firewallregel anderes Gateway Verständnisfrage
Erstellt am 11.08.2023
Moin, solltest du einen neueren Speedport an dem Telekom Anschluss betreiben wird das mit den Routen schwierig. Die lassen sich nicht konfigurieren (auch nicht über ...
8
KommentareWD My Cloud PR 4100 auf Zweitgerät spiegeln
Erstellt am 11.08.2023
Was sagt dir denn eine kurze Suche danach? ...
4
KommentareWindows Konfigurations Empfehlungen
Erstellt am 10.08.2023
Ein DC ist ein DC und bleibt ein DC. Ich hoffe, dass nicht mal die Installationsroutine eines Exchanges das zulässt Du solltest für dich nach ...
12
KommentareWD My Cloud PR 4100 auf Zweitgerät spiegeln
Erstellt am 10.08.2023
Moin, ich würde dir empfehlen die Volumens per RSYNC zu spiegeln. Das sollte ohne Probleme möglich sein. Muss das ganze denn live laufen? Gruß Spirit ...
4
KommentareWindows Konfigurations Empfehlungen
Erstellt am 10.08.2023
Moin, um was für Dienste geht es dir denn? Denn "um den Support zu gewährleisten" kann ja nicht dein einziges Kriterium sein. Was für schlecht ...
12
KommentareDELL T320 Netzwerkadapter
Erstellt am 10.08.2023
Perfekt. Dann bitte auf gelöst setzen ...
4
KommentarePlanungs-Entscheidungshilfe-Ideensammlung
Erstellt am 10.08.2023
Bezüglich der Konfiguration würde ich gerade eher zwei PfSense FWs installieren und diese auch als Router an beiden Standorten nutzen. Der Vorteil ist, dass du ...
9
KommentarePlanungs-Entscheidungshilfe-Ideensammlung
Erstellt am 10.08.2023
Immer. Wenn du oder wer anders dem TO dabei helfen möchte, nur zu. ...
9
KommentarePlanungs-Entscheidungshilfe-Ideensammlung
Erstellt am 10.08.2023
Moin, wenn du unbedingt bei TP Link mit diesem Omada Kram bleiben möchtest, dann solltest du da nach zwei Loadbalacing Routern suchen. Ich hoffe die ...
9
KommentareDELL T320 Netzwerkadapter
Erstellt am 09.08.2023
Moin, hast du denn die Treiber dazu installiert? Dann sollten die Interface erkannt werden. Gruß Spirit ...
4
KommentareIst Microsoft Defender for Endpoints doch die bessere Lösung?
Erstellt am 09.08.2023
Moin, der Ent-Defender ist schon sehr gut wie @clSchak beschrieb. Du solltest allerdings im Hinterkopf behalten, dass für Server jeweils separate Lizenzen erforderlich sind. Gruß ...
6
KommentareMikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Erstellt am 09.08.2023
Das ist mir schon soweit klar. Die Root-Bridge ist in meinem Scenario mein CRS326, welcher an Zentraler Stelle sitzt. Es gibt auch sonst keine Porbleme. ...
57
KommentareMikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Erstellt am 09.08.2023
Eine weiter Erkenntnis hat sich jetzt noch aufgetan. Da ich in meinem Konstrukt auf die Bridge angewiesen bin, entsteht ein Problem beim Roaming. Die Bridge ...
57
KommentareEinrichtung Telekom Glasfaser am Mikrotik Hex S mit SFP Modul
Erstellt am 06.08.2023
Moin, was für Interface steckt denn im SFP Port zur Telekom? "Von FS.com" kann alles und nichts sein. Geht der Link denn up? Gruß Spirit ...
36
KommentareSYNOLOGY DS216se ein "Montagsgerät"?
Erstellt am 04.08.2023
Moin, naja, wenn die HW schon 7 Jahre alt würde ich da nicht mehr all zu viel erwarten. Irgend wann ist da mal Ende. Consumer ...
19
KommentareVMWare langsam, brauche Hilfe
Erstellt am 04.08.2023
Ne ne, du hast schon Recht. Früher ging das nicht. Wahrscheinlich hat MS da irgend was geändert. Mittlerweile geht irgendwie alles parallel. ...
19
KommentareVMWare langsam, brauche Hilfe
Erstellt am 04.08.2023
Ich habe hier auf meinem Notebbok auch HyperV aktiviert und VMware Workstation Pro zusätzlich drauf. Läuft ohne Problem. Nur den parallel Betrieb von je einer ...
19
KommentareTeams Chat .jpg Bilder speichern
Erstellt am 04.08.2023
Ich habe es jetzt auch selbst getestet. Bei mir bleibt das Format nach wie vor .jpg Sogar der Hash ist vollständig identisch. Wobei das Bild ...
7
KommentareTeams Chat .jpg Bilder speichern
Erstellt am 04.08.2023
Das ist leider ein Trugschluss. Die meisten Bildbetrachtungsprogramme können die Datei einfach trotzdem öffnen würde ich vermuten. Lässt sich ja leicht testen in dem die ...
7
KommentareVMWare langsam, brauche Hilfe
Erstellt am 04.08.2023
Moin, kannst entweder VMware oder HyperV nutzen. Da musst du dich schon entscheiden. Bei VMware solltest du unbedingt die Tools in der VM installieren! Auf ...
19
KommentareMikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Erstellt am 03.08.2023
Okay, ich habe es jetzt am laufen. Das ganze Theater hing wirklich daran, dass beim wifiwave2 Package ohne AX HW keine dynamische VLAN Zuweisung möglich ...
57
KommentareMikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Erstellt am 03.08.2023
Ich habe das Problem gefunden. Mit den AC Geräte funktioniert die VLAN-ID Zuweisung per Datapath schlicht nicht. Nachtrag: So wie es in der Doku beschrieben ...
57
KommentareMikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Erstellt am 03.08.2023
Okay, ich bin jetzt einen Schritt weiter. Sobald eine Konfig mit AC provisioning ausgerollt wird, so steht dort einfach "no connection to CAPsMAN". Nicht viel ...
57
KommentareMikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Erstellt am 03.08.2023
Ich hatte erst tatsächlich das VLan-Filtering aktiv. Aber auch ohne klappt es nicht. Darauf hin habe ich den CAP mit dem flag "CAPS Mode" resetet. ...
57
KommentarePC und Laptop am selben Monitor
Erstellt am 03.08.2023
Moin, das einzige was mir einfallen würde wäre die Priorität von den Anschlüssen. Ich habe hier einen einen Bildschirm der immer als erstes VGA verbindet ...
6
KommentareMikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Erstellt am 02.08.2023
Ich glaube ich warte nochmal bis die 7.11 stable raus ist. Das kann ja alles nicht so schwer sein. Zumal ich das ganze eigentlich nur ...
57
KommentareMikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Erstellt am 02.08.2023
Moin, ich habe mir nun nochmal die Zeit zum testen genommen. Anscheint habe ich erst Fehler beim Configuration Profil gemacht. Nun steh ich an dem ...
57
KommentareWindows Server 2019 Datenträger Bereinigung dauert lange
Erstellt am 02.08.2023
Moin, was ist das denn für ein Server und um was für einen Datenträger geht es? Auf was für Hardware läuft der Server und worauf ...
5
KommentareMikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Erstellt am 01.08.2023
Sorry, dass ist gerade mangels Zeit entstanden. Ich muss mich echt mal damit länger auseinander setzen und ggf. Alles neu bauen. Dein Guide klingt so ...
57
KommentareMikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Erstellt am 01.08.2023
Ich schätze mein Ansatz ist hier auch etwas problematisch. Meine Geräte waren vorher händisch konfiguriert und hatten daher auch schon eine Wifi Konfig drauf. Nach ...
57
KommentareSichere Einrichtung eines Admin-Netzwerks für IT-Teams
Erstellt am 01.08.2023
Moin, du solltest als erstes wirklich ein Konzept erarbeiten. Dabei kann dir ein DL sicher helfen. Dabei sollte auch das Ziel genau definiert werden. Wir ...
10
KommentareOpen-Shell unter Win11
Erstellt am 01.08.2023
Moin, ich würde dir vorschlagen dich an die Entwickler von Open-Shell zu wenden. Das ist ja ein Software Thema. Vermutlich wurde irgend etwas geändert daher ...
5
KommentareOPNSense auf Sophos UTM installieren?
Erstellt am 28.07.2023
Ich verstehe dein Problem nicht wenn da HDMI dran ist. Zur not installierst du die Sense halt am Fernseher. Wenn die USB Ports nicht reichen, ...
12
KommentareOPNSense auf Sophos UTM installieren?
Erstellt am 28.07.2023
Moin, ist das HW mit VGA Anschluss oder Serial? Dann einfach das entsprechende Image auf einen Stick braten und drauf zugreifen. Die Installation ist soweit ...
12
KommentareRegelbasiertes Routing mit Switch möglich?
Erstellt am 28.07.2023
Ich musste gerade ehrlich gesagt danach suchen. Ich habe noch niemanden gesehen, der ACLs auf Switche schraubt welche Port basiert sind. Scheint ja doch zu ...
12
KommentarePasswort im AD Suchen
Erstellt am 28.07.2023
Soweit ich noch weiß, lässt sich die Konfig so verändert, dass Passwörter tatsächlich im Klartext gespeichert werden. In sofern wäre dies dann keine gute Lösung. ...
9
KommentareRegelbasiertes Routing mit Switch möglich?
Erstellt am 28.07.2023
Das ist alles richtig. Allerdings wird er keine Policys wie bei einer Firewall damit realisieren können. Achja, spätestens bei Rules auf Port basis funktioniert das ...
12
KommentareRegelbasiertes Routing mit Switch möglich?
Erstellt am 28.07.2023
Keine Ahnung was du für eine FW hast, dazu schreibst du ja nicht. Eine FW Lösung auf einem Switch abzubilden ist aber in Summer wohl ...
12
KommentareRegelbasiertes Routing mit Switch möglich?
Erstellt am 28.07.2023
Moin, ja, solche Switche gibt es. Eine Lösung wäre z.B. Aruba Pensando: Ich denke, dass kommt bei dir dann in Frage wenn die Kosten egal ...
12
KommentareWie bekommt man Dateiverknüpfungen in die Win 11 Taskleiste?
Erstellt am 28.07.2023
x10 Schritte mehr bei W11 als W10. Ich hoffe die fixen das irgend wann. Bezieht sich jetzt nicht nur auf das Anheften von Icons. ...
14
KommentareOpenVPN, zwei OpenWRT Router verbinden und VLAN durchs VPN leiten
Erstellt am 27.07.2023
Und, willst du dich jetzt battln? Fühlst du dich dadurch besser?? Sei lieber froh das es läuft. Bei vielen anderen nämlich nicht und das hat ...
16
KommentareOpenVPN, zwei OpenWRT Router verbinden und VLAN durchs VPN leiten
Erstellt am 27.07.2023
Richtig. Außerdem bezweifele ich, dass ein Heimanwender mehr als 150 Geräte in sein Netzwerk bringen wird. ...
16
KommentareOpenVPN, zwei OpenWRT Router verbinden und VLAN durchs VPN leiten
Erstellt am 27.07.2023
Ach, und warum gibts unter Netzwerken die Faustregel nicht mehr als 150 Host in einem Subnetz laufen zu lassen?? An der Broadcast Geschichte scheint doch ...
16
KommentarePfsense - Vom internen Netz mit DynDNS auf interne IP
Erstellt am 27.07.2023
HairPinNAT. Die Frage kommt nicht zum ersten mal auf. Wobei das deine Vodafön Büchse nicht kann. Die Sense schon. Löse den DNS Eintrag, wie schon ...
4
KommentareSonicWall über VPN anpingen nicht möglich
Erstellt am 26.07.2023
Moin, wie schauen denn deine Firewall Regeln aus? Gruß Spirit ...
3
KommentareQnap recovery, HDD1v2 tot, keine Anmeldung, Laufwerksverschlüsselung
Erstellt am 26.07.2023
Ich glaub du hast so eine keine Chance herauszufinden was auf dem Laufwerken liegt wenn diese verschlüsselt sind. Aber Merkwürdig das ein Qnap NAS die ...
24
KommentareDNS-Auflösung eines Smartphones im eigenen WLAN
Erstellt am 26.07.2023
Dann richte einfach eine Regel wie vorgeschlagen ein und lass die Geräte nur noch auf Düren DNS Server. ...
30
KommentareQnap recovery, HDD1v2 tot, keine Anmeldung, Laufwerksverschlüsselung
Erstellt am 26.07.2023
Vermutlich ist erstmal das RAID ein Thema zu lösen. ...
24
KommentareDNS-Auflösung eines Smartphones im eigenen WLAN
Erstellt am 26.07.2023
Wieso auf dem Handy? Ich hoffe du hast die Hoheit über das Netz und der Perimeter Firewall. Auf dem Handy sollst du nichts ändern. Wobei ...
30
Kommentare