StefanMUC
StefanMUC
Remote-Auflösung erhöhen bei nicht angeschlossenem Monitor (Generic Non-PnP Monitor)
Hallo, Windows 10 Rechner ohne angeschlossenem Monitor: Zugriff per RDP: auch große Auflösungen wunderbar Zugriff per Teamviewer (wenn sich der Rechner z. B. gerade in
2 Kommentare
0
11688
1
Hyper-V: nur noch vhd vorhanden - wie vServer wiederherstellen?Gelöst
Hallo, Host: Win10 + Hyper-V virtueller Computer: Win7 (Generation 1-VM als vhdx-Datei) nach einem automatischen Update von Win10 war Hyper-V auf einmal deinstalliert und von
3 Kommentare
0
2898
0
Win10: automatische Benachrichtigung nach extern über automatische Updates und NeustartsGelöst
Hallo, in den letzten Tagen sind mir 2 Windows-10-Rechner nach automatischen Updates und damit verbundenem, max. ein paar Tage verschiebbaren Neustart im Bios hängen geblieben.
5 Kommentare
0
1477
0
2. Netzwerkkarte für udp-Multicast konfigurierenGelöst
Hallo, ich will mit VLC an einem Win10-PC einen udp-Multicaststream empfangen. Netzwerkkarte 1: Uplink ins Internet, Automatische Metrik Netzwerkkarte 2: Patchkabel zu einem anderen Rechner
4 Kommentare
0
7565
0
Win 10: Remotedesktop Dienst tot nach Rechner-Neustart
Hallo, bei meinem Win10 Rechner kommt es es immer wieder unregelmäßig vor, dass der Remotedesktop-Dienst nach dem Rechnerneustart nicht läuft. Meist dann, wenn ich unterwegs
7 Kommentare
0
1666
0
Windows 10: Netzwerktyp fest für alle künftigen Netze auf z. B. öffentlich einstellenGelöst
Hallo, ein Windows 10 Rechner soll immer wieder an unterschiedlichen Standorten eingesetzt werden, die IP-Konfiguration erfolgt jedesmal automatisch per DHCP. Vor Ort soll sich keiner
2 Kommentare
0
1873
0
Hyper-V-Manager: Keine Verbindung in Workgroup-Umgebung - Der Benutzer "Administrator" ist ungültig
Hallo, Server: Windows Server 2012R2 (Login Administrator) Client: Windows 10 Pro (Login mit Vorname Nachname) beide Geräte sind als Stand-Alone innerhalb einer Workgroup-Umgebung konfiguriert, es
1 Kommentar
0
3797
0
Desktopvirtualisierung mit Hyper VGelöst
Hallo, ich wollte im Rahmen eines Hardware-Wechsels meinen Desktop-PC aus folgenden Gründen mittels HyperV virtualisieren: - einfacheres Backup durch Snapshots - weitere VMs auf dem
1 Kommentar
0
2528
0
Hyper-V Server 2012 (Core-Installation, Arbeitsgruppe) - wie VHDs importierenGelöst
Hallo, ich habe im Einsatz: 1.) Windows Server 2012 Standard (hier läuft ein zusätzlicher virtueller Server 2012 Standard) 2.) Hyper-V Server 2012 3.) Windows 8
2 Kommentare
0
2671
0
Hyper-V Server 2012 - in Arbeitsgruppe per Servername nicht erreichbarGelöst
HyperV-2012 Server (core installation), Arbeitsgruppe A5 Client: Windows 7 Prof. PC, Arbeitsgruppe A5 Hallo, ich kann meinen frisch aufgesetzten Hyper-V Server 2012 via Remote-Desktop (aktiviert
4 Kommentare
0
4359
0
Hyper-V-Server 2012 in Arbeitsgruppe nicht sichtbar, von externen HV-Manager nicht erreichbar (Ping und RDP klappt)
Hallo, Ich betreibe in der gleichen Arbeitsgruppe, im gleichen IP-Netz: (a) Windows Server 2012 Core (b) darauf Windows Server 2012 Standard (virtualisiert) (c) Hyper V
1 Kommentar
0
5271
0
WinServer2008R2 - User sollen nur ein Programm ausführen duerfen
Mehrere User sollen auf einem Windows Server 2008 R2 (ohne Active Directory) - nur ein Programm ausführen dürfen - keinen Zugriff auf die allgemeinen Laufwerke
11 Kommentare
0
5358
0
Windows7 - Remotedesktopverbindung auch aus fremden Netzen zulassenGelöst
Hallo, ich will (auch) meinen Win7 Professional PC via Remotedesktopverbindung nutzen. Innerhalb des Netzwerks (192.168.1.beliebig) ist dies kein Problem. Wenn ich jedoch via VPN von
Hinzufügen
0
10615
0