WinServer2008R2 - User sollen nur ein Programm ausführen duerfen
Mehrere User sollen auf einem Windows Server 2008 R2 (ohne Active Directory)
- nur ein Programm ausführen dürfen
- keinen Zugriff auf die allgemeinen Laufwerke haben.
Was muss ich für diese Gruppe einstellen?
- nur ein Programm ausführen dürfen
- keinen Zugriff auf die allgemeinen Laufwerke haben.
Was muss ich für diese Gruppe einstellen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 202699
Url: https://administrator.de/forum/winserver2008r2-user-sollen-nur-ein-programm-ausfuehren-duerfen-202699.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 19:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Das Vorgehen musst Du mal erklären. Leider sieht es so aus, als hättest Du noch keinen rechten Plan von der Materie, da werden Tipps auch nicht viel bringen und Dir etwas fertiges Vorzusetzen ist gerade beim Thema Absicherung kritisch zu sehen.
Du kannst
A die NTFS-Rechte auf die Programme anpassen oder
B Software-Restriction-Policies oder Applocker verwenden.
Bitte, falls Du eines oder beides nicht kennst, mach Dich erst mal ausgiebig schlau bis zur nächsten Frage.
Du kannst
A die NTFS-Rechte auf die Programme anpassen oder
B Software-Restriction-Policies oder Applocker verwenden.
Bitte, falls Du eines oder beides nicht kennst, mach Dich erst mal ausgiebig schlau bis zur nächsten Frage.
Schau dir dies mal an:
Windows Server 2003 - Shellersatz und Explorer als Dateibrowser
Wenn (WENN!) deine bisherige Fragestellung alles verrät, brauchst du dich um die Explorer-als-Dateibrowser-Diskussion gar nicht kümmern.
Für einen besonders ausgeprägten Willen, deine Aufgabe selbst zu lösen, spricht deine Frageweise wirklich nicht.
Windows Server 2003 - Shellersatz und Explorer als Dateibrowser
Wenn (WENN!) deine bisherige Fragestellung alles verrät, brauchst du dich um die Explorer-als-Dateibrowser-Diskussion gar nicht kümmern.
Für einen besonders ausgeprägten Willen, deine Aufgabe selbst zu lösen, spricht deine Frageweise wirklich nicht.
Moin,

Ich nehme an du hast Remotedesktophost installiert hast und die User via RDP auf den Server gehen?! Schau dir RDS RemoteApp an. Somit sieht der User nur noch die Anwendung und keinen Desktop.
Grüße,
Dani
dass Du die Gruppenrichtlinienverwaltung als Domänenadmin startest
Mehrere User sollen auf einem Windows Server 2008 R2 (ohne Active Directory)
Wie soll das gehen... Mehrere User sollen auf einem Windows Server 2008 R2 (ohne Active Directory)
Ich nehme an du hast Remotedesktophost installiert hast und die User via RDP auf den Server gehen?! Schau dir RDS RemoteApp an. Somit sieht der User nur noch die Anwendung und keinen Desktop.
Grüße,
Dani
Ok, kein AD nirgendwo. Dann frage Dich, was die Gruppenrichtlinienverwaltung voraussetzt - richtig, ein AD!
Es sei denn, Du nimmst die lokale Gruppenrichtlinienverwaltung am Server selbst - die braucht aber nicht nachinstalliert werden, sondern ist immer da - startbar über gpedit.msc.
Und darunter findest Du auch das von mir in B genannte - Möglichkeit A bleibt auch ohne AD bestehen. Einfach mal einlesen in die Techniken und bei weiteren Fragen danach wieder kommen.
Es sei denn, Du nimmst die lokale Gruppenrichtlinienverwaltung am Server selbst - die braucht aber nicht nachinstalliert werden, sondern ist immer da - startbar über gpedit.msc.
Und darunter findest Du auch das von mir in B genannte - Möglichkeit A bleibt auch ohne AD bestehen. Einfach mal einlesen in die Techniken und bei weiteren Fragen danach wieder kommen.