temuco
René@temuco
Softwareentwickler aus Leidenschaft
Mehrere Standorte verbinden
Hallo! Eine Firma kauft mehrere Firmen auf. Die Aufgekauften haben ein jeweils funktionierendes Windows-Netzwerk mit eigenem DC und Domänennamen; Exchange wird auch in allen Standorten
38 Kommentare
2
12412
1
In-Place-Upgrade von Vista Business 32-Bit auf W7 Prof 32-Bit mit System Builder-VersionGelöst
Hallo, ich habe ein Acer-Notebook TravelMate 6493 mit Windows Vista Business, 32 Bit, deutsch. Nun möchte ich auf Windows 7 Professional, 32 Bit, deutsch updaten,
12 Kommentare
0
4694
0
Fortigate 60C mit zwei WAN-Ports (2x ADSL vorhanden) betreiben
Hallo, wir stellen gerade fest, dass ein Kunde, der eine Fortigate 60C betreibt, seit Jahren unwissend (!) für zwei ADSL-Anschlüsse bezahlt, obwohl er nur einen
6 Kommentare
0
9178
0
VMWARE 8 - Leistungsindex W7-64Bit bricht ab
Hallo! Ich hoffe, die richtige Stelle für meinen Beitrag im Forum gefunden zu haben. Mein System: Windows 7, (64 Bit) Core Duo 6700, 2,66 GHz
Hinzufügen
0
6726
0
Fortigate 60C - Alarm 13448Gelöst
Hallo, ich bekomme seit dem 17.01.2012 immer wieder folgende Meldung von der Fortigate 60C: Message meets Alert condition The following intrusion was observed: . date=2012-01-24
23 Kommentare
1
10872
3
2. SMTP-Connector für VPN-Verbindung mit 2. Standort - Beide Standorte haben dieselbe InternetdomäneGelöst
Ich hatte bereits gestern eine Frage bezüglich Exchange gestellt, allerdings stimmten die Randbedingungen nicht, wie sich später herausstellte, und vom ganzen Getöns blieb schließlich nur
2 Kommentare
0
5151
0
EXCH - 2003 - Gleiche Domäne an zwei Standorten - Mails vom anderen Standort verschwindenGelöst
Hallo, unsere Firma wurde von einer anderen übernommen und nun sollen wir deren Domain nutzen. Unsere alte Domain soll weiter existieren, allerdings nur als zweite
1 Kommentar
0
3479
0
Intel Matrix Storage und E-MailsGelöst
Hallo, ich möchte einen einfachen Server mit Windows 2011 SBS aufbauen. Da der Server eigentlich nichts als einige Dateien speichern und Exchange ausführen muss, möchte
6 Kommentare
0
6149
0
VPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60CGelöst
Hallo! Ich habe einige Male in diesem Forum Hilfe gesucht und fast immer eine sehr gute Unterstützung von euch erhalten. Dafür zunächst vielen Dank! Nun
18 Kommentare
0
33014
0
Migration SBS2003 zu SBS2011 - Problem mit SP1 für SBS2003 StandardGelöst
Hallo zusammen, ich versuche einen SBS2003 zu migrieren. Die Vorraussetzungen (nach "Das Handbuch - Windows Small Business Server 2011 Standard", Thomas Joos, erschienen bei Microsoft
5 Kommentare
0
5532
0
SBS 2011 Standard - Zertifizierungsstelle und VPNGelöst
Hallo! Nachdem ich mich seit langem nicht mehr gemeldet hatte, möchte ich mich erneut bei allen bedanken, die mir Anfang des Jahres so toll mit
1 Kommentar
0
7476
0
Windows 7 64 Bit mit Aero Glass streikt bei mehr als 8 GB HauptspeicherGelöst
Hallo, Ich habe Windows 7 Prof. 64 Bit SP1 mit 8 GB Hauptspeicher bereits vor vielen Wochen installiert. Die ganze Zeit lief alles problemlos. Dann
13 Kommentare
0
6487
0
Win7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!Gelöst
Hallo, ich habe ein für mich extrem seltsames Problem. Ich habe Windows 7 Prof. 64 Bit mit 8 GB installiert. Alles lief problemlos. Dann habe
34 Kommentare
0
16239
3
Windows-Phone-7 und Exchange-ActiveSync mit Exchange 2003Gelöst
Hallo, ich habe bei mir zuhause ein kleines Netzwerk auf der Basis von Windows-Server-2003-R2-Standard. Aus Kostengründen – es hängen nur 5 Rechner dran – ist
1 Kommentar
0
7835
1
Outlook 2007 bzw. Exchange 2003 - leere E-MailsGelöst
Hallo, auf einem Rechner haben wir das Problem, dass der Anwender immer wieder leere, „körperlose“ E-Mails erhält. Die Header-Felder sind alle – soweit ich das
2 Kommentare
0
9191
0
Freigaben, Berechtigungen und Dateirechte von 2003 auf 2008 übertragenGelöst
Hallo, kürzlich habt ihr mir sehr gut geholfen und ich konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten einen DC mit dem Betriebssystem Server 2003 Standard 32 Bit auf
9 Kommentare
0
9164
0
Migration W2k3 auf W2k8 - Replikation und ExchangeGelöst
Ich versuche zurzeit einen alten „W2k3 Standard 32 Bit“ auf einen „W2k8 R2 Standard R2 64 Bit“ zu migrieren. Den alten W2k3 habe ich virtualisiert
16 Kommentare
1
7611
0
Migration W2k3 Standard 32 Bit auf W2k8 R2 StandardGelöst
Hallo, wir versuchen einen Windows-Server-2003-Standard 32 Bit auf Windows-Server-2008R2-Standard zu migrieren. Der zu migrierende Server ist der einzige DC im Unternehmen und erfüllt zusätzlich folgende
14 Kommentare
0
10483
0
Ex2003 - Unterschiedliche Absenderdomänen über unterschiedliche ISPs
Hallo, wie kann ich dafür sorgen, dass E-Mails eines Anwenders, welcher mehrere unterschiedliche Absenderdomänen hat, über unterschiedliche ISPs verschickt werden? Beispiel: E-Mails der Domäne domain1.tld
1 Kommentar
0
2965
0
Exchange 2003 und Hamster auf der gleichen Maschine
Hallo, bisher haben wir den Hamster erfolgreich als E-Mail-System für 35 Anwender verwendet. Da jetzt auch Groupware-Funktionalität gefordert wird, sind wir dabei, Exchange zu installieren.
Hinzufügen
0
3216
0
< 12