
Hot-Swap - Ein Feature der Festplatte?
Erstellt am 04.07.2008
Hotswap muss von Controller, Platte, Backplane und OS unterstützt werden. Ansonsten würden eventuelle Änderungen nicht erkannt. Bei SAS ist Hotplug schon im allgemeingültigen Standard ...
5
KommentareClient soll keine Updates mehr von Wsus Server holen
Erstellt am 04.07.2008
Unter XP konnte man per gpedit.msc die Gruppenrichtlinien auf dem Endgerät direkt ändern. Vielleicht geht das unter Vista auch. ...
4
KommentareAlle Server 2008 Gruppenrichtlinien für XP möglich?
Erstellt am 04.07.2008
Also bei 2003 steht es drunter, welches Client-OS für welche Richtlinie benötigt wird. Und ich meine auch, dass diese Drucker-Richtlinie auch schon bei 2003 ...
1
KommentarNotebook Lautsprecher defekt?
Erstellt am 01.07.2008
Höchstwahrscheinlich ist die Kopfhörerbuchse kaputt. In der Buchse ist nämlich ein Schaltkontakt, welcher die Lautsprecher abschaltet, sobald man einen Kopfhörer anschließt. Dieser Schaltkontakt ist ...
2
KommentareSquid und ClamAV - Redirector?
Erstellt am 30.06.2008
Ja, du brauchst aber etwas, was die umgeleiteten Daten verarbeitet. Einen direkten Redirect auf ClamAV kannst du nicht machen, weil ClamAV nicht weiß, was ...
4
KommentareWin2003 PDC BDC über 8 Standorte
Erstellt am 29.06.2008
Ok, ich arbeite mich da momentan ein. Bisher hab ich es nicht gebraucht. ...
5
KommentareWin2003 PDC BDC über 8 Standorte
Erstellt am 29.06.2008
Seit Einführung des Active Directory gibt es keinen PDC und BDC mehr. Jeder Server für sich ist ein eigenständiger DC. Das mit den Standorten ...
5
KommentareTechnet Abo
Erstellt am 29.06.2008
Musst du halt abwägen. Die meisten Sachen die du im Technet bekommst, gibt es auch als 120 oder 180 Tage Version zum freien Download. ...
5
KommentareVDSL2 - Allnet Hardware als Fibre to Build-Lösung
Erstellt am 29.06.2008
Die Anleitung will damit sagen, dass du entweder das analoge Signal oder das ISDN-Rohsignal (welches von der T-Com kommt, UK0) an dem Modem anschließen ...
1
KommentarVostro 1700 startet nicht
Erstellt am 29.06.2008
Da kann ich Nils nur bestätigen, dass Problem hatte ich auch und lies sich so beheben. Andere Möglichkeit wäre, dass der Teil der Stromversorgung ...
4
KommentareSquid und ClamAV - Redirector?
Erstellt am 29.06.2008
Nach der Sache habe ich schon vor einiger Zeit gesucht, weil ich das bei mir in der Firma auch noch implementieren will, da hab ...
4
KommentareErsatzserver unter Win2000
Erstellt am 29.06.2008
Das Problem ist das Active Directory. Dass kann man nur replizieren. Seit 2000 gibt es auch keine Backupserver mehr sondern nur noch vollwertige Domänencontroller. ...
6
KommentareTechnet Abo
Erstellt am 29.06.2008
Du musst keine Vorraussetzungen erfüllen. Du musst halt nur bedenken, dass Technet rein für Evaluierungszwecke gedacht ist. Der Produktiveinsatz ist verboten. Bestellen kannst du ...
5
KommentareAdapter PCMCIA auf PCI
Erstellt am 09.03.2008
Hast du nach dem kompletten Dateinamen oder auch nach dem Dateinamen ohne Dateiendung gesucht? Auf der Windows-CD liegen diese nämlich komprimiert vor und werden ...
6
KommentareTowergehäuse - Wo Gehäuselüfter plazieren?
Erstellt am 07.03.2008
Es kommt auf das Netzteil an. Wenn du ein Netzteil hast, was einen 120mm Lüfter hat, welcher die Luft aus Richtung CPU, solltest du ...
3
KommentareTelefonanlage Problem
Erstellt am 07.03.2008
Hast du auch einstellige Durchwahlen? Wenn ja, musst du die Durchwahl 8 abändern. Ich hatte das Problem auch, nachdem man die einstellige Durchwahl abgeändert ...
6
KommentareISA Server unter Linux erstellen
Erstellt am 05.03.2008
Virenscanner der on-the-fly funktioniert ist auch mit Squid möglich, jedoch etwas Bastelarbeit. Die Anleitungen finden sich ab und an in Zeitschriften und natürlich auch ...
7
KommentareWofür benötige ich bei RIS einen Samba Server (also Netzwerkfreigaben)?
Erstellt am 05.03.2008
Im Normalfall werden nur die zum Booten benötigten Dateien per TFTP geladen. Alles weitere wird über andere Dienste, wie NFS oder SMB geladen. TFTP ...
2
KommentareWindows XP Prof. Maximale Hardware Nutzung
Erstellt am 03.03.2008
Soweit ich weiß, unterscheidet Windows XP nur bei physischen CPUs, sonst würde XP nämlich bei Quad-Cores bocken. Windows XP Home ist ja nur für ...
4
KommentareWirelessversorgung fuer Businesscenter
Erstellt am 03.03.2008
Eben genau das man für jeden Raum einen AP braucht, will ich damit umgehen. Wenn du Vollbelegung hast, also 400 Leute, werden nicht 400 ...
10
KommentareWirelessversorgung fuer Businesscenter
Erstellt am 02.03.2008
Joa, die Idee könnte man noch etwas optimieren, weil evtl. wollen manche nebeneinander wohnen, aber der eine will kein WLAN, der andere aber doch. ...
10
KommentareLinux Server für zu Hause welche Distribution
Erstellt am 02.03.2008
Wenn du es einfach haben willst, der Collax Business Server ist für den privaten Einsatz bis 5 Benutzer kostenlos. ...
7
KommentareWindows XP Prof. Maximale Hardware Nutzung
Erstellt am 02.03.2008
Windows XP Pro ist auf maximal 2 physische Prozessoren begrenzt. Aufgrund der 32Bit-Adressierung sind nur etwa 3,2GB von Windows addressierbar, dass liegt aber an ...
4
KommentareNamensauflösung bei T-Online Buisness klappt erst nach ca.20Sekunden
Erstellt am 02.03.2008
Trag mal in der Konfiguration der Netzwerkkarte, die die Internetverbindung herstellt, folgende DNS-Server ein: 208.67.222.222 208.67.220.220 Bevor die Frage auftaucht: Das sind die DNS-Server ...
2
KommentareSuche eine VPN - Firewall Lösung welche gut mit UMTS harmoniert
Erstellt am 02.03.2008
Also ich kann per UMTS, WLAN und ISDN keine Probleme mit meiner Kombination vermelden. Die besteht aus dem Netgear ProSafe VPN-Clienten (Zyxel nutzt den ...
2
KommentareWirelessversorgung fuer Businesscenter
Erstellt am 02.03.2008
Meine persönliche Meinung: Auf den Zimmern würde ich einfach in der Nähe eines Tisches und einer Steckdose eine Netzwerkdoppeldose setzen. Auch schon aus dem ...
10
Kommentare2 Netze verbinden - was mache ich falsch?
Erstellt am 28.02.2008
Geht auch, dazu müssen aber auch entsprechende Rückrouten gesetzt werden und da hakt es wahrscheinlich momentan. Wenn die stimmen, sollte es klappen. ...
13
Kommentare2 Netze verbinden - was mache ich falsch?
Erstellt am 28.02.2008
Ich würde mal sagen, das Problem liegt daran, dass der Computer normal nicht mit mehr als einem Standard-Gateway pro Subnetz klarkommt. Du darfst dem ...
13
KommentareRegistrierte Domain und dynamische IP
Erstellt am 18.02.2008
Schau dir mal das an Deine Domain stellst du so ein, dass diese auf den Server zeigt und auf dem vDNS trägst du dann ...
25
KommentareRegistrierte Domain und dynamische IP
Erstellt am 18.02.2008
Du benötigst einen DNS-Server, welcher dauerhaft erreichbar ist, der auf Domain-Anfragen per CNAME-Record mitteilt, dass alles der Domain unter foobar.dyndns.org zu finden ist. Schau ...
25
KommentareProxyeinstellungen für Remote-Citrix-User sind falsch
Erstellt am 30.01.2008
Das geht über die Gruppenrichtlinien. Hier kannst du für bestimmte Benutzer durch Zuweisen in eine bestimmte Gruppe gewisse Einstellungen, unter anderem auch die Proxyeinstellungen, ...
2
KommentareAkkuwarnung trotz geladenem Akku
Erstellt am 22.01.2008
Schau mal im BIOS, ob du den Akku kalibrieren kannst. Wenn ja, mach es. ...
2
KommentareÜber Samba Installationsrechte vergeben?
Erstellt am 14.01.2008
Du kannst es über die Registry versuchen, aber du wirst wohl eher Gruppenrichtlinien benötigen. Unter Samba benötigst du ...
8
KommentareWinXP PPTP Server
Erstellt am 14.01.2008
Nein, ist nicht möglich. Ist das gleiche wie bei den CIFS-Verbindungen. Windows XP ist aus Lizenzgründen auf 10 gleichzeitige Verbindungen limitiert. Mit Windows Server ...
2
KommentareÜber Samba Installationsrechte vergeben?
Erstellt am 14.01.2008
Aber: Ein Samba mit LDAP-Backend ist kein Active Directory! Das lange erwartete Samba4 soll ein Active Directory stellen, die Entwicklung wird jetzt schneller laufen, ...
8
KommentareWLAN Router für Feuerwache
Erstellt am 14.01.2008
Sind die Daten besonders schützenswert auf dem Bürorechner/NAS? Am besten ist im WLAN-Bereich immer ein WRT54 von Linksys. Die Geräte sind nicht teuer, aber ...
4
KommentareSound nach einstecken des Headset weg
Erstellt am 13.01.2008
Damit der Sound abschaltet, wenn du ein Headset anschließt, ist in der Buchse ein Schaltkontakt vorhanden und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist dieser verbogen, ...
7
KommentareTritt gegen USB Stick, was nun?
Erstellt am 13.01.2008
Bloß nicht einen Elektriker dran lassen, bei solchen Reparaturen ist das Risiko sehr groß, dass die Daten entgültig weg sind. ...
5
KommentareCompaq DL380 G1 - Drive Array (Raid) Konfiguration
Erstellt am 13.01.2008
Ich habe keine Ahnung, warum er deinen Controller nicht ansprechen will, aber einen Adaptec-Controller solltest du einbauen können. Die SmartArray-Controller basieren auch auf Adaptec-Controllern. ...
3
KommentareComapq DL380 G1 Smart Start CD
Erstellt am 11.01.2008
Hier ist die SmartStart-CD Damit kannst du das System vorab einrichten, jedoch ich die CD zu alt für Windows Server 2003. Einfach bei der ...
3
Kommentaremaximale anzahl von WLAN Repeatern
Erstellt am 07.01.2008
Schau dir mal die Lösungen von Freifunk an. Diese nutzen, soweit ich weiß zwei WLANs in zwei verschiedenen Frequenzbändern. Für die Verbindung unter den ...
7
Kommentareeine internetseite wurde von meinem exfreund gesperrt
Erstellt am 06.01.2008
Mir stellt sich die Frage, wie er die Sperre erstellt hat. Als Administrator hat man da zwar einige Möglichkeiten, jedoch schreibst du, dass du ...
13
KommentareNetzwerk über zwei Straßen
Erstellt am 31.12.2007
T-Systems bietet sogenannte Ethernet-Connect-Lösungen an. Dass sind spezielle Leitungen von 2,5MBit bis 1000MBit, welche eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung aufbauen und auf dem Ethernet basieren, was heutzutage ...
7
KommentareReservierungen im DHCP importieren
Erstellt am 30.12.2007
Darin sehe ich eherlich gesagt nicht die Lösung des Problems. Wenn es zu IP-Adresskonflikten kommt, ist nicht der DHCP-Server daran schuld. Entweder ist ein ...
6
KommentareLogin auf Terminal Server (Win 2000 Server) als nicht admin
Erstellt am 27.12.2007
Unter Windows 2000 Server kannst du dich nur als Administrator mit dem Server verbinden. Oder du müsstest das System in den Terminalservermodus schalten, aber ...
3
KommentareWindows Vista per USB-Stick installieren
Erstellt am 27.12.2007
Die Anleitung zeigt, wie man Vista von einem USB-Gerät auf einem Computer installiert und nicht, wie man Vista auf einem USB-Gerät installiert. Vista auf ...
15
KommentareLinux-Server Admin Tool - Alternative zu Plesk?
Erstellt am 18.12.2007
Gibt es Serveradmin24 mittlerweile frei verfügbar? Bisher war es doch an die Hostingangebote von Strato gebunden, weil die die Firma übernommen haben, welche Visas ...
7
KommentareLinux-Server Admin Tool - Alternative zu Plesk?
Erstellt am 14.12.2007
Schau dir mal VHCS2 oder ISPCP an. Ist beides soweit identisch, nur dass das eine nicht mehr weiterentwickelt wird wie es scheint und das ...
7
KommentareLinux-Server Admin Tool - Alternative zu Plesk?
Erstellt am 14.12.2007
Willst du damit den kompletten Server administrieren oder z.B. nur Webhosting verwalten? ...
7
KommentareMein Eigener Hosting Sever aber wie
Erstellt am 13.12.2007
Wenn du keine Ahnung in diesem Bereich hast, lass es sein. Der Schaden, der am Ende rauskommt ist größer als der Nutzung. Deine Schreibweise ...
4
Kommentare