
Ordnerumleitung per GPO unter Server 2008 - Eigene Dateien - auf persönlichen Netzwerk-Ordner
Erstellt am 22.03.2011
Jetzt klappt's!! Danke an alle beteiligten Schreiber hier. Ich bin noch einmal alle Punkte durchgegangen, habe %username% reingesetzt, mir die Freigabeberechtigungen noch einmal angesehen ...
5
KommentareWindows Server 2008 R2 und Internet Explorer 8 GPOs
Erstellt am 07.12.2010
Hi ddcool, konntest Du Dein Problem mittlerweile lösen? Habe hier das gleiche Problem, unter Server 2008 R2 als auch unter Windows XP Clients, bei ...
3
KommentareXenServer 5.5 - Root Partition zu klein
Erstellt am 21.11.2010
Hi Stephan, nee, leider nicht. Ich hab einfach darauf verzichtet, mehrere ISO's drauf zu kopieren, da ich mich nicht allzulange mit dem Problem aufhalten ...
5
KommentareSamba mit ADS Server 2008 und Windows 7
Erstellt am 27.10.2010
Hoffentlich jetzt nix "kaputt" gebogen. Danke auch Dir für Deine Unterstützung! Schönen Abned noch. ciao ...
4
KommentareSamba mit ADS Server 2008 und Windows 7
Erstellt am 27.10.2010
So, konnte das Problem lösen. Es lag tatsächlich an der alten Samba Version, die konnte mit einem Windows 7 nichts anfangen. Samba ist jetzt ...
4
KommentareTransparenter Zugriff auf Samba in 2008 R2 AD-Domäne von anderer Domäne
Erstellt am 06.09.2010
Servus Fragment, habe zwar leider keine Lösung für Dich, aber ich möchte mich mit dem Thema auch beschäftigen, bist Du nach einem HowTo oder ...
1
KommentarArcServe r15 Exchange 2010 Agent
Erstellt am 29.08.2010
Schau mal in die Dokumentation zum Exchange Agenten, es muss seitens Microsoft noch etwas nachinstalliert werden, damit Du auf die Exchange Datenbankebene zugreifen kannst, ...
3
KommentareServer 2008 R2 und Terminaldienste - Problem mit Verwaltungs-Zugriff
Erstellt am 27.08.2010
Leider ist das ja nicht so easy, das angepasste Profil ins "Defaultprofil" zu kopieren, jedenfalls unter Server 2008 R2, da er ja den gleichen ...
6
KommentareServer 2008 R2 und Terminaldienste - Problem mit Verwaltungs-Zugriff
Erstellt am 27.08.2010
Es geht um die Systemverwaltung, japp. Wenn ich über das Startmenü anpassen gehe, bin ich aber nicht im allgemeinen Profil. Dann war ich noch ...
6
KommentareMit Variablen führt kix nichts aus
Erstellt am 27.08.2010
Super! Vielen Dank Markus! Manchmal hat man einfach keinen Durchblick mehr, dann braucht man so ein Forum wie hier ;) Habe echt viele Einstellungen ...
3
KommentareUbuntu Server als Fileserver in Windows Domain 2003
Erstellt am 26.08.2010
Danke für das Tutorial! Das Thema steht bei mir auch aktuell auf der Liste, allerdings möchte ich es mit Windows Server 2008 und Windows ...
7
KommentareUser (administrator) in domäne von gruppenrichtlinen ausschließen
Erstellt am 27.05.2010
Ich würde das genauso wie BigWim auch über die Sicherheitsfilterung machen, hier ist Standardmäßig die Gruppe "Authentifizierte Benutzer" aufgeführt, die kann man entfernen und ...
13
KommentareEigene Dateien umlenken
Erstellt am 27.05.2010
Nochmal zu Deinem Script: Du schreibst ja, dass das Script funktioniert, wenn es von einem normalen Domänen-Benutzer ausgeführt wird. Wo ist jetzt eigentlich das ...
6
KommentareEigenen Open PGP Gateway Server unter Linux einrichten?
Erstellt am 27.05.2010
Loeffelstiel Beide URLs verfehlen das Thema, darin geht es ausschließlich um Key-Server, die also die eigenen Public Keys veröffentlichen und dritten zugänglich machen, dass ...
4
KommentareEigene Dateien umlenken
Erstellt am 27.05.2010
Nochmal dumm gefragt weshalb ist das per GPO bei Euch nicht möglich? Ist halt sie sauberste Lösung und funktioniert auch. ...
6
KommentareGPO ausfindig machen, welche für Abmeldung verantwortlich ist?
Erstellt am 27.05.2010
Servus, wo liegt das Problem? Wenn er sich eine neue Richtlinie ziehen will, funktioniert das in vielen Fällen nur über die Neuanmeldung des Users. ...
8
KommentareOffice Security Updates in Installation integrieren
Erstellt am 27.05.2010
Habe neulich erst durch Zufall den Update-Ordner entdeckt, reicht es aus, nur die .exe dort rein zu kopieren oder muss man vorher noch das ...
10
KommentareEigenen Open PGP Gateway Server unter Linux einrichten?
Erstellt am 27.05.2010
Sorry, hatte ganz vergessen mit anzugeben, in welcher IT-Umgebung wir uns befinden. Wir nutzen Exchange 2007 mit Outlook 2007 Clients. Da wir über 200 ...
4
KommentareExchange 2010 Verwaltungskonsole für Server 2008 32-Bit Version?
Erstellt am 18.05.2010
Hi Dani, hatte mich verschrieben, der Exchange findet sich natürlich auf einem 64-Bit System, hab's oben korrigiert, Danke für den Hinweis ;) Ciao Rainer ...
3
KommentareAD Standorte - Subnet definieren
Erstellt am 17.05.2010
Servus, weshalb nimmst Du für Deinen neuen Standort nicht einfach auch ein /24 Netz? Mit Deinem /28 Netz bekommst Du doch nur 14 Hosts ...
9
KommentareBackup Exec 12.5 Backup-to-Disk und dann auf Tape ?
Erstellt am 21.04.2010
Meinst Du damit jetzt den "Duplizieren von Sicherungssätzen" Auftrag oder einen ganz normalen Sicherungsjob, den ich zusätzlich nutzen soll? Und wo kann ich ihm ...
3
KommentareWindows 7 - gemappte Netzwerkdrucker lasse sich nicht entfernen
Erstellt am 05.03.2010
Okaaay, ich steh heut wohl einfach auf dem Schlauch, wie kann ich jetzt sicher sein, dass mein angemelderter Benutzer wirklich alle Rechte hat, die ...
5
KommentareWindows 7 - gemappte Netzwerkdrucker lasse sich nicht entfernen
Erstellt am 05.03.2010
Ich bin als Domänen Admin angemeldet das sollte doch eigentlich reichen denk man jedenfalls ;) ...
5
KommentareWindows Server 2008 - Über das DFÜ-Netzwerk anmelden - Nicht mehr vorhanden?
Erstellt am 05.03.2010
Tja, dann wird das wohl so sein. Ich fand die Option sehr praktisch, um mal "schnell" eine Verbindung aufzubauen. Danke und Gruß TiTux ...
2
KommentareGruppenrichtlinien von Windows Server 2008 R2 für Windows Server 2008 verwenden?
Erstellt am 03.03.2010
Servus, RSAT kenne ich, aber inwieweit hilft mir das, wenn ich meinem Server 2008 die Richtlinie bekannt machen möchte? Da ist mir das mit ...
3
KommentareSuche guten NAS-Server mit bestimmten Vorraussetzungen.
Erstellt am 08.02.2010
Wie gesagt, wir kennen Dein Budget nicht, hier noch ein Qnap, was ich preislich als güstig einordnen würde: Gruß TiTux ...
6
KommentareSuche guten NAS-Server mit bestimmten Vorraussetzungen.
Erstellt am 07.02.2010
Definiere Preiswert Gruß TiTux ...
6
KommentareKennwortkomplexität auf Windows Server 2008 deaktivieren
Erstellt am 26.01.2010
Also, es gibt das Tool "Gruppenrichtlinienverwaltung", mit dem man alle GPOs verwaltet. Das findest du hier: Start Programme Verwaltung Gruppenrichtlinienverwaltung Dort findest Du dann ...
7
KommentareKennwortkomplexität auf Windows Server 2008 deaktivieren
Erstellt am 25.01.2010
Das hab ich ja auch gemeint, Du machst das nur lokal, schau auf die Default Domain Policy. ...
7
KommentareKennwortkomplexität auf Windows Server 2008 deaktivieren
Erstellt am 25.01.2010
Servus, öffne die Gruppenrichtlinienverwaltung, dann auf "Default Domain Policy" und dort deaktivierst Du die Kennwort Komplexitätsvoraussetzungen. Gruß TiTux ...
7
Kommentare2 DNS Server in einem Netzwerk, unterschiedliche Zonen - Auflösung
Erstellt am 18.12.2009
Hi, komme erst heute dazu, zu antworten. Habe es jetzt so gemacht: Auf dem zweiten DNS Server habe ich die Zonenübertragung zugelassen. Dann auf ...
4
KommentareViele kleine Dateien schneller löschen als mit Explorer?
Erstellt am 16.11.2009
Tja, Danke für Eure Antworten. Dann werd ich da wohl nix rausholen können. Ich lösch sowieso schon immer mit Shift + Entf, aber er ...
4
KommentareAnmeldung erfolgt nicht
Erstellt am 19.10.2009
Du kannst Dir mal die lokalen Computerrichtlinien der Notebooks ansehe, evtl. hat sich hier was verstellt: Computerkonfiguration Windowseinstellungen Sicherheitseinstellungen Lokale Richtlinien Sicherheitsoptionen " Interaktive ...
7
KommentareTaskleiste über GPO einstellen
Erstellt am 08.10.2009
Servus, also die "Höhe" wirst Du über eine Gruppenrichtlinie nicht verstellen können, du hast z.B. nur Einfluss auf den Zugriff der Taskleiste, ob sie ...
3
KommentareWindows Server 2008 Domäne - Squid Proxy über LDAP anbinden?
Erstellt am 07.10.2009
Hi chewbakka, Super! Viele Dank für den Link. Kanntest Du den schon oder hat Dir das Orakel dabei geholfen? Unter Debian 5.0 sollte es ...
3
KommentareWindows2003 Server - Protokoll über Neustart
Erstellt am 14.08.2009
Am Mittwoch standen doch Updates an, evtl. habt Ihr auf automatisch stehen und er hat sich selber rebootet? Ciao TiTux ...
6
KommentareXenServer 5.5 - Root Partition zu klein
Erstellt am 12.08.2009
Tja, dass würd wohl gehen, aber dann frag ich mich, warum hat er überhaupt den Großteil der Platte auf sda3 angelegt und nirgends gemountet? ...
5
Kommentare2.5 zoll Festplatten für Server
Erstellt am 11.08.2009
Hi, wir betreiben auch viele Server mit 2.5" Festplatten, aber "langsamer" sind die nicht, was den Vergleich mit 3.5" Platten angeht. Es handelt sich ...
9
KommentareAdvanced Proxy für Squid benutzen - ohne IPCop Distri?
Erstellt am 30.07.2009
Hi, ich werde mir einfach mal beides anschauen, SquidGuard und auch Dansguardian. Danke Euch für die Infos. Gruß TiTux ...
6
KommentareAdvanced Proxy für Squid benutzen - ohne IPCop Distri?
Erstellt am 28.07.2009
Ah, an webmin hatte ich gar nicht mehr gedacht. Wie schaut's mit dem Content-Filter bei beiden aus? Ich dachte, da wäre der Advanced Proxy ...
6
KommentareWindows Server 2008 Domäne - Laufwerksmapping ohne Anmeldscript - Über grafische Konsole?
Erstellt am 22.07.2009
Hallo, ich musste die Sache mit dem mappen jetzt doch über ein Script machen, jetzt funktioniert aber alles. PS: Die Sache mit dem ungültigen ...
6
KommentareWindows Server 2008 Domäne - Laufwerksmapping ohne Anmeldscript - Über grafische Konsole?
Erstellt am 21.07.2009
Yep, die haben noch gefehlt. ;) Dachte vorher, dass die Clienterweiterung für die Gruppenrichtlinien noch fehlen, die man über das Widows Update unter "Optional" ...
6
KommentareWindows Server 2008 Domäne - Laufwerksmapping ohne Anmeldscript - Über grafische Konsole?
Erstellt am 21.07.2009
Hmmm, kann es sein, dass die Einstellungen unter einem Windows XP Client nicht ziehen? Ein gpresult sagt mir zwar, dass meine Gruppenrichtlinie angwandt worden ...
6
KommentareWindows Server 2008 Domäne - Laufwerksmapping ohne Anmeldscript - Über grafische Konsole?
Erstellt am 21.07.2009
Hi, Suuper! Genau DAS habe ich gesucht. Werde mich damit jetzt mal näher beschäftigen. Danke Dir für den guten Link. Gruß TiTux ...
6
KommentareAlle NTFS Ordner ausgeben, auf die ein User Berechtigungen hat
Erstellt am 18.06.2009
Hi, ich habe es mit dumpsec dann doch geschafft! PietVermolen Thanks, for your post! ...
4
KommentareBackupsoftware wie z.B. Symantec Backup Exec auf Linux basierend?
Erstellt am 07.04.2009
Der Aktualität Halber lieber aus dem TAR installieren: Musst halt vorher schauen, ob die Vorraussetzungen erfüllt sind, wie z.B. eine vorhandene Datenbank. ...
12
KommentareBackupsoftware wie z.B. Symantec Backup Exec auf Linux basierend?
Erstellt am 06.04.2009
So schaut's wohl aus! Einfach mal testen. Aber wenn es läuft, hat man mit Bacula eine vielfältige Professionelle Backup-Lösung. ...
12
KommentareBackupsoftware wie z.B. Symantec Backup Exec auf Linux basierend?
Erstellt am 06.04.2009
Da hilft wohl nur ausprobieren. Vielleicht hier nochmal nachschauen: ...
12
KommentareBackupsoftware wie z.B. Symantec Backup Exec auf Linux basierend?
Erstellt am 06.04.2009
Servus, schau Dir dochmal Bacula an: ...
12
KommentareVergleich Linux Server und Windows server
Erstellt am 06.04.2009
Servus, welche Antwort erwartest Du jetzt auf Deine Frage? Ohne weitere Details wird Dir hier niemand helfen können. Dann könnte man auch Fragen: Soll ...
5
Kommentare