Server 2008 R2 und Terminaldienste - Problem mit Verwaltungs-Zugriff
Servus,
habe hier eine Windows 2008 Domäne. Der Domänen Controller ist auf einem Windows Server 2008 installiert.
Ein neuer Terminal Server ist auf einem Windows Server 2008 R2 installiert.
Läuft soweit auch alles wie es soll. Nun bin ich dabei alles einzuschränken, ich weiß jedoch nicht, wie ich den Zugriff
auf die "Verwaltung" deaktivieren kann. In den Gruppenrichtlinien habe ich nichts gefunden. Also dachte ich an das Default-User Profil.
Doch wenn ich dort im Startmenü bin, finde ich keinen "Verwaltungsmenü-Eintrag".
Hat noch jemand eine Idee, wie ich den Zugriff auf die Verwaltung unterbinden kann?
Gruß
TiTux
habe hier eine Windows 2008 Domäne. Der Domänen Controller ist auf einem Windows Server 2008 installiert.
Ein neuer Terminal Server ist auf einem Windows Server 2008 R2 installiert.
Läuft soweit auch alles wie es soll. Nun bin ich dabei alles einzuschränken, ich weiß jedoch nicht, wie ich den Zugriff
auf die "Verwaltung" deaktivieren kann. In den Gruppenrichtlinien habe ich nichts gefunden. Also dachte ich an das Default-User Profil.
Doch wenn ich dort im Startmenü bin, finde ich keinen "Verwaltungsmenü-Eintrag".
Hat noch jemand eine Idee, wie ich den Zugriff auf die Verwaltung unterbinden kann?
Gruß
TiTux
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 149725
Url: https://administrator.de/forum/server-2008-r2-und-terminaldienste-problem-mit-verwaltungs-zugriff-149725.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Ich kämpfe scheinbar an der selben Front: Win2008 Server R2. Meine Clients sind linux thin clients. Nur die Lehrer-PCs sind XP.
Den Eintrag Verwaltung habe ich auch nicht wegbekommen.
Bei den Adm. Vorgaben und dann irgendwo Taskleiste kann man den Eintrag Verwaltung ausblenden.
Das funktioniert zwar nicht, aber sämtliche Unterpunkte sind deaktiviert.
Ich habe es aufgegeben, danach zu suchen, weil es wichtigere Dinge gibt, die es zu lösen gibt..
Insbesondere das Abschotten der Laufwerks, damit die pfiffigen Schüler nicht etwas kaputt machen können.
Dann arbeite ich im Moment daran, unter word2003 das passende Homeverzeichnis beim Speicher eingestellt zu bekommen. Dazu habe ich gerade eine Anfrage an die Community gestellt.
Die Musterprofilfrage musste auch noch geklärt werden, denn sonst bekommt man einige Icons auf dem Desktop nicht weg. Man kann sie nur alle wegschalten.
Das mit den Musterprofilen scheine ich als Laie endlich verstanden zu haben.
Jedenfalls funktioniert es bei mir.
Den default user würde ich völig unangetastet lassen. Der hat damit wenig zu tun.
Ganz wichtig war, eine Sicherung zu machen. Gerade bei der Arbeit mit den Musterprofilen ging irgendwann nichts mehr und die Sicherung musste wieder her.
Nur Mut
Gruß
Johanndv
Ich kämpfe scheinbar an der selben Front: Win2008 Server R2. Meine Clients sind linux thin clients. Nur die Lehrer-PCs sind XP.
Den Eintrag Verwaltung habe ich auch nicht wegbekommen.
Bei den Adm. Vorgaben und dann irgendwo Taskleiste kann man den Eintrag Verwaltung ausblenden.
Das funktioniert zwar nicht, aber sämtliche Unterpunkte sind deaktiviert.
Ich habe es aufgegeben, danach zu suchen, weil es wichtigere Dinge gibt, die es zu lösen gibt..
Insbesondere das Abschotten der Laufwerks, damit die pfiffigen Schüler nicht etwas kaputt machen können.
Dann arbeite ich im Moment daran, unter word2003 das passende Homeverzeichnis beim Speicher eingestellt zu bekommen. Dazu habe ich gerade eine Anfrage an die Community gestellt.
Die Musterprofilfrage musste auch noch geklärt werden, denn sonst bekommt man einige Icons auf dem Desktop nicht weg. Man kann sie nur alle wegschalten.
Das mit den Musterprofilen scheine ich als Laie endlich verstanden zu haben.
Jedenfalls funktioniert es bei mir.
Den default user würde ich völig unangetastet lassen. Der hat damit wenig zu tun.
Ganz wichtig war, eine Sicherung zu machen. Gerade bei der Arbeit mit den Musterprofilen ging irgendwann nichts mehr und die Sicherung musste wieder her.
Nur Mut
Gruß
Johanndv
Moin.
Ich zitier mal Johann...
Ich zitier mal Johann...
Abschotten der Laufwerks, damit die pfiffigen Schüler nicht etwas kaputt machen können
Immer wieder wollen Admins auf Teufel komm raus alles ausblenden und glauben, damit etwas abzusichern. Die Annahme ist verkehrt. Man verhindert lediglich, dass User etwas ausprobieren, gelingen wird es Ihnen ohne Adminrechte eh nicht. Wer die Verwaltung (meint Ihr die administrativen Tools?) unbedingt aus dem Startmenü haben will, der lösche die Verknüpfungen aus dem allgemeinen Profil raus, das geht über Rechtsklick auf den Startknopf - Eigenschaften - Startmenü - anpassen.
Dazu gibt es Lösungen: winenabler funktioniert zumindest bei win7 eingeschränkt, siehe Profil kopieren in Windows 7 - es gibt auch Leute, die sagen, bei Ihnen geht es völlig problemlos.
Zur Not arbeite mit NTFS-Berechtigungen, um den Zugriff zu verbauen.
Zur Not arbeite mit NTFS-Berechtigungen, um den Zugriff zu verbauen.