
Betriebssystem neuen Controller unterjubeln.
Erstellt am 07.01.2008
dann würde ich wie folgt vorgehen: 1. warten bis zweiter Server mit identischer Konfiguration verfügbar ist 2. Originalplatte auf Platte aus zweitem Server klonen ...
7
KommentareBetriebssystem neuen Controller unterjubeln.
Erstellt am 07.01.2008
zu 1. Universal Restore gibt es als Extrapaket von Acronis. zu 2. Alle Programme sollten erhalten bleiben (normalerweise). Wichtig wäre vielleicht, den Server vor ...
7
KommentareBetriebssystem neuen Controller unterjubeln.
Erstellt am 07.01.2008
Hallo Brennerlein, nach meinen Erfahrungen ist das nicht so einfach möglich. Es gibt 2 Varianten den neuen Treiber einzubinden: 1. mit Acronis ein komplettes ...
7
KommentareRAS für VPN Zugriff auf SBS2003 einrichten
Erstellt am 23.05.2007
Hi Uwe, Administratoräquivalent soll heißen: Ich definiere mit einen Nutzer, der volle Administratorrechte hat. Sowohl als Domän- als auch als loaler Administrator. (z.B. Admin ...
8
KommentareRAS für VPN Zugriff auf SBS2003 einrichten
Erstellt am 22.05.2007
zu 1. Hat der administrator die Einwählberechtigung? Ich würde immer mit Administratoräquivalent arbeiten zu 2. ja, es sind die Portfreigaben zu 3. Möglich, dass ...
8
KommentareRAS für VPN Zugriff auf SBS2003 einrichten
Erstellt am 22.05.2007
Hi Uwe, Du hast den RAS-Server mittels Assistenten konfiguriert? Dann richte jetzt von einer Arbeitsstation eine VPN-Verbindung zum Server ein. Dazu die interne IP-Adresse ...
8
KommentareDrucker und Dateifreigabe für Ressourcen in unterschiedlichen Subnetzen!
Erstellt am 22.05.2007
Hallo Chris, bitte folgendes ausprobieren: 1. dem PC im Netz 192.168.18.xxx eine zweite IP-Adresse aus dem Netz 192.168.17.xxx zuweisen (erweiterte Einstellungen unter Netzwerk-> TCP/IP). ...
2
Kommentareping-Anforderung konnte Host www.xxx.de nicht finden - ping mit IP-Nr geht
Erstellt am 22.05.2007
Hi MedicFan, Was passiert, wenn Du Dir die Netzwerkeinstellungen für PC2 von der Fritz!-Box per DHCP zuweisen lässt? Dazu stellst Du unter TCP/IP in ...
17
Kommentareexterne Festplatte wird nicht erkannt, bzw. als Wechseldatenträger erkannt!Bitte Helft mir!
Erstellt am 27.02.2007
Hi Steven, schau mal im BIOS des PC's, ob USB2.0 für die USB-Schnittstellen aktiviert ist. Siehst du die Platte in der Datenträgerverwaltung auf dem ...
3
KommentareSpeedport V700W - wlan Verbindung wird regelmäßig unterbrochen - (Automatische Abwahl abstellbar?!)
Erstellt am 27.02.2007
Stromsparfunktion ist, soweit ich die Treiberfunktionen richtig interpretiert habe nicht aktiv. Der Adapter kann ja nicht inaktiv geschaltet werden, da die Übertragungsfehler beim ping ...
5
KommentareSpeedport V700W - wlan Verbindung wird regelmäßig unterbrochen - (Automatische Abwahl abstellbar?!)
Erstellt am 26.02.2007
hi all, ich habe bei einem Kunden ein ähnliches Problem. Speedport V700W, 1 Notebook mit integriertem WLAN-Chip von Intel, ein PC mit USB WLAN-Stick ...
5
KommentareWinXP Home und Router = IP ja, Netzwerkzugriff nein
Erstellt am 07.02.2007
Ich habe diesen Router auch schon mehrfach verbaut. Versuch doch mal, den Router auf Werkseinstellungen zurückzusetzen (mit einem spitzen Gegenstand den versenkten Schalter an ...
14
KommentareWie kann man ein Raid 5 mit 4St 73 GB Platten erweitern ?!?
Erstellt am 06.02.2007
Hi Marco, ich habe so etwas ähnliches mal unter win2k-server mit einem IDE-Raid5 durchgeführt. Ich habe folgendes gemacht: 1. Komplettsicherung inkl. Systemstatus 2. Nacheinander ...
4
Kommentareanmeldung an DC nicht möglich
Erstellt am 06.02.2007
Kannst Du einen ping mit dem kompletten DNS-Namen vom XP-Pro-PC an den Server senden(z.B. ping server.local)? Bie korrektem DNS sollte der Server mit der ...
5
KommentareWinXP Home und Router = IP ja, Netzwerkzugriff nein
Erstellt am 06.02.2007
Hallo Thomas, kannst Du die eigene IP-Adresse eiens XP-Home-PC's (z. B. 192.168.1.3) erfolgreich pingen? Ist denn in der Ausgabe von IPCONFIG /ALL auch das ...
14
Kommentareanmeldung an DC nicht möglich
Erstellt am 06.02.2007
Hallo MrPink, vorab ein paar Fragen: 1. Ist auf den XP-Clients eine Firewall aktiv? 2. Ist auf dem Win2k3 Server eine Firewall aktiv? 3. ...
5
Kommentarerestore mit ntbackup?
Erstellt am 06.02.2007
Hallo Ernstl, interessante Frage Ich habe mit der Wiederherstellungskonsole von Windows bisher sclechte Erfahrungen machen müssen. Evtl. kannst Du versuchen, nt-backup auf die Bart-PE ...
2
KommentareNovell Loginfenster wiederherstellen
Erstellt am 29.01.2007
Hi Thorschten, ich würde den Novell-Clienten deinstallieren, danach die Fingerprintsoftware installieren und zum Schluss den Novell-Clienten installieren. Kannst Du nicht alternativ den Gateway-Service für ...
4
KommentarePorts überwachen?
Erstellt am 16.01.2007
Hi Marco1986, das sollte auch mit Etherreal funktionieren. Gibt's als Freeware im web. Damit kannst Du den gesamten Netzwerkverkehr einer NIC loggen und mit ...
5
KommentareProblem bei Zugriff auf Netzwerk-PC
Erstellt am 16.01.2007
Hallo Endzeit, definiere bitte auf dem PC, wo die Festplatte freigegeben ist und auf den Du zugreifen möchtest, den gleichen Nutzer mit dem gleichen ...
12
KommentareProblem bei Zugriff auf Netzwerk-PC
Erstellt am 16.01.2007
Hallo Endzeit, definiere bitte auf dem PC, wo die Festplatte freigegeben ist und auf den Du zugreifen möchtest, den gleichen Nutzer mit dem gleichen ...
12
KommentareProblem bei Zugriff auf Netzwerk-PC
Erstellt am 16.01.2007
Hallo Endzeit, definiere bitte auf dem PC, wo die Festplatte freigegeben ist und auf den Du zugreifen möchtest, den gleichen Nutzer mit dem gleichen ...
12
KommentareProblem bei Zugriff auf Netzwerk-PC
Erstellt am 16.01.2007
Hallo Endzeit, definiere bitte auf dem PC, wo die Festplatte freigegeben ist und auf den Du zugreifen möchtest, den gleichen Nutzer mit dem gleichen ...
12
KommentareProblem bei Zugriff auf Netzwerk-PC
Erstellt am 16.01.2007
Hallo Endzeit, definiere bitte auf dem PC, wo die Festplatte freigegeben ist und auf den Du zugreifen möchtest, den gleichen Nutzer mit dem gleichen ...
12
KommentareUnerklärliches Verhalten beim Öffnen von Dokumenten
Erstellt am 08.11.2006
Hallo Steffen, habe Deinen Beitrag hier gefunden. Er war auch die Lösung für mein Problem. Ich danke Dir herzlichst und beuge mein Haupt. :-) ...
21
KommentareVPN-Server, VPN-Client und dann?
Erstellt am 06.11.2006
Kann es sein, dass Dein Server außer Fileserver, RAS u. VPN-Server auch noch als Internet-router fungiert? Wenn ja, dann ist es warscheinlich ein DNS-Problem. ...
10
KommentareBenötige EINFACHSTE Samba konfig
Erstellt am 02.11.2006
Hi, sorry für verspätete Bearbeitung - smb.conf is the main Samba configuration file. You find a full commented version at /usr/share/doc/packages/samba/examples/smb.conf.SUSE if the samba-doc ...
7
KommentareWinlogon.exe hat einen fehler Festgestellt resultat: bluescreen
Erstellt am 02.11.2006
Hi Unitet20, habe ein ähnliches Problem mit einem Kaufhaus-PC mit XP home recovery. Die Recovery CD setzt definitiv auf den Werkszustand zurück und killt ...
7
KommentareVPN-Server, VPN-Client und dann?
Erstellt am 25.10.2006
Hast Du richtig verstanden! So meinte ich es Trapper Tom Edit: Den vpn-tunnel musst Du natürlich mittes dyndns aufbauen, wenn Du jedesmal eine neue ...
10
KommentareNetzwerkdrucker bremsen Clients aus!?
Erstellt am 25.10.2006
Hi Knoxville, zuerst mal ein paar Fragen: 1. Die Drucker haben eine eigene Netzwerkkarte oder laufen sie über einen externen Printserver? 2. Welche Kommunkationsprotokolle ...
1
KommentarVPN-Server, VPN-Client und dann?
Erstellt am 25.10.2006
Hi, vielleicht wirds jetzt verständlicher: 1. Client (z.B. bei dir zu Hause mit internet zugang, firewall, virenscanner) baut einen vpn-tunnel auf. Danach erfolgt die ...
10
KommentareVPN-Server, VPN-Client und dann?
Erstellt am 25.10.2006
Hi Chefkochbln, zur 1.Frage: - Du baust via VPN einen Tunnel durch das Internet auf und meldest Dich am VPN-Server an. Dieser greift auf ...
10
KommentareBenötige EINFACHSTE Samba konfig
Erstellt am 24.10.2006
Hi, da ich aus der M$-Windows-Ecke komme, habe ich Samba über den KDE-Desktop mit Yast2 konfiguriert. Läuft mit Suse 9.3 ohne Benutzer anzulegen. Da ...
7
Kommentarekann ich mit windows 98se in eine Netzwerk Domaine eintreten?
Erstellt am 23.10.2006
Hi, ist lange her Systemsteuerung->Netzwerk->Eigenschaften von Client für MS-Netzwerke-> "An Windows NT-Domäne anmelden". Es wird dann die Benutzeranmeldekonfiguration aus dem AD verwendet. Die (UN)Sicherheitfeatures ...
8
KommentareAsterisk
Erstellt am 23.10.2006
Hallo JT, mein Asterisk-Projekt muss noch etwas warten. Daher kann ich zu Asterisk nichts sagen. Aber: Du schreibst, dass Dir die ISDN-Telefone (Ich unterstelle, ...
3
KommentareProgramme greift auf Netzwerk zu, aber wohin?
Erstellt am 07.07.2006
Hi DocBizz, die verbundenen Netzlaufwerk bekommst Du mit dem Befehl "net use" an der Eingabeaufforderung heraus. Um die Netzwerkzugriffe zu prüfen kannst Du das ...
6
KommentareRechner startet nicht mehr...!
Erstellt am 07.07.2006
Schau mal im Handbuch nach den Jumpern USBPW (z.B. USBPW12, 34,56,78). Das sind die Jumper auf dem P5P800. Die können bei Deinem Board natürlich ...
7
KommentareRechner startet nicht mehr...!
Erstellt am 07.07.2006
Hi Nucca, nach meinen Erfahrungen ist es meistens das Schaltnetzteil. Wenn Du ein neues kaufst, dann achte auf genügend Leistung wegen der Geräte (HDD's, ...
7
KommentareRAID5 mit Promise S150 sx4-m nach reboot offline
Erstellt am 06.07.2006
Hi all, ich habe folgendes probiert, um das Problem zu umgehen - leider ohne Erfollg :-( 1. mit dem config-utility geschaut, welche Platte als ...
9
KommentareWin2k/WinXP: Netzwerkverbindung nicht möglich
Erstellt am 31.05.2006
Hi Jkaros, kurze Erklärung: mit net use verbindest Du Netzwerkressourcen mit einem Laufwerksbuchstaben (z.B. t:). Es ist dabei egal, welchen Buchstaben Du verwendest. Du ...
17
KommentareWin2k/WinXP: Netzwerkverbindung nicht möglich
Erstellt am 30.05.2006
Hi Jkaros, Anleitung folgt: 1. auf beiden PC's die IP-Adressen mittels CMD->IPCONFIG /ALL ermitteln, Standardgateway, DNS-Server notieren 2. Firewalls u. feste NIC deaktivieren und ...
17
KommentareVPN Tunnel steht! Wegen Router kein RDP möglich...
Erstellt am 24.05.2006
aqui ist korrekt, aber ich verweise auf Punkt 3 von Christian. Demzufolge geht nicht mal ein Ping, wenn er den Rechner hinter den Router ...
6
KommentareVPN Tunnel steht! Wegen Router kein RDP möglich...
Erstellt am 24.05.2006
Hi Christian, Dein Router muss die Ports 1723 TCP und 500 UDP, sowie Protokoll ESP und GRE auf Deinen PC weiterleiten können. Damit sollte ...
6
KommentareWie kann ich den Internetzugriff im Netzwerk per Mausklick verbieten und erlauben?
Erstellt am 24.05.2006
Hi Matthias37, adhoc fällt mir dazu ein, den Router über Funksteckdose ein- und auszuschalten. das geht natürlich nur, wenn für alle der Zugriff zum ...
6
KommentareWin2k/WinXP: Netzwerkverbindung nicht möglich
Erstellt am 24.05.2006
Hi Jkaros, versuch auch einmal Folgendes: 1. DOS-Eingabeaufforderung starten 2. net use t: \\rechneraufdenduzugreifenwillst\freigegebenesverzeichnis Wenn dann t: verbunden wird und Du auf das Laufwerk ...
17
Kommentareneues Board - altes Betriebssystem W2K
Erstellt am 22.05.2006
Hallo CJS68, im Prinzip hat Admin1988 recht. Die Ursache für die "Inaccessible Boot-Device-Meldung" ist der IDE Treiber vom alten Board. Die Windows - Reparatur ...
8
KommentareAVM KEN! 2 mit Teledat 331 LAN Verbindung über PPPOE statt TCP/IP
Erstellt am 21.04.2006
für die Bedienungsanleitung teledat 331 LAN (ist Modem oder Router und muss konfigurierbar sein) guckst Du hier: www.telekom.de/dtag/downloads/b/bt331LAN.pdf wenn die Zugangsdaten im KEN!-DSL eingetragen ...
5
KommentareAVM KEN! 2 mit Teledat 331 LAN Verbindung über PPPOE statt TCP/IP
Erstellt am 21.04.2006
Hallo Systemwatcher, ich habe so eine ähnliche Konfiguration im Einsatz. Der Signalfluss ist wie folgt: DSL->Teledat-DSL-Modem-> NIC2 (keine IP-Adresse bzw. anderes Netzwerk)-> virtuelle Netzwerkkarte ...
5
KommentareAVM KEN! 2 mit Teledat 331 LAN Verbindung über PPPOE statt TCP/IP
Erstellt am 20.04.2006
Hallo Systemwatcher, normalerweise müsstest Du minimal KEN!-DSL einsetzen (oder KEN! 3 oder das neue KEN! 4), da in den Versionen die Anwahl des Teledatmodems ...
5
KommentareCPU - Gehäuselüfter - Netzteil
Erstellt am 02.03.2006
Hi OSA, wenn Du den Temperaturangaben trauen kanst, ich würde diese noch einmal mit den im BIOS des PC's angezeigten vergleichen, dann musst Du ...
6
Kommentare