
Access mehrspaltiger Bericht mit TOP
Erstellt am 26.03.2019
Worin besteht denn der Nutzen von "anonymen Tokens"? Dient das der Erstanmeldung? Du könntest den Tokens ein Flag geben das du setzt wenn sie ...
4
KommentareGroup y und Werte in ein Array
Erstellt am 24.03.2019
Wenn die Zeit immer die selbe ist tun es auch drei Joins. Wenn es flexibler sein soll ist die MySQL Version entscheidend, Schleifen sind ...
11
KommentareWindows Server 2012R2 - Remote Desktop Dienste (TerminalServer) - Best Practices?
Erstellt am 23.03.2019
Deine Frage ist sehr allgemein gehalten und daher schwer zu beantworten. Was sind denn die Anforderungen? Wenn erstmal alles läuft sehe ich keinen Grund ...
1
KommentarMySQL Schleife in Stored Procedure
Erstellt am 23.03.2019
Das besteite ich nicht. Er hat 3 Optionen: 1) Einsatz einer MySQL Version oder einer anderen DB die CTE beherscht und dann Berechnung mit ...
16
KommentareMySQL Schleife in Stored Procedure
Erstellt am 23.03.2019
Hier mal mit Funktion, Temp-Tabelle und Tabellen-Variable in der Funktion. Ist auch ein MSSQL Beispiel aber möglicherweise auf MySQL übertragbar. ...
16
KommentareMySQL Schleife in Stored Procedure
Erstellt am 23.03.2019
Naja wie es einfach geht (in einer Abfrage) siehst du oben, welche MySQL Version du nutzt hast du noch nicht verraten, vielleicht geht es ...
16
KommentareMySQL Schleife in Stored Procedure
Erstellt am 22.03.2019
MSSQL (MySQL vielleicht mit der richtigen Version) in performant: In langsam und fehleranfällig möchte ich das eigentlich gar nicht schreiben. Es geht aber auch ...
16
KommentareMySQL Schleife in Stored Procedure
Erstellt am 21.03.2019
Das geht , abhängig von der MySQL Version, auch ohne SP und Schleife, Schleifen sind das letzte Mittel. Notwendig dafür ist CTE: Kannst du ...
16
KommentareDatenbank von phpMyAdmin nach MSSQL Studio
Erstellt am 21.03.2019
Manuell ist meistens schneller. Da die meisten 0815 Anwendungen und ihre SQL DBs (vor allem MySQL) nicht viele der Möglichkeiten einer DB nutzen sondern ...
17
KommentareWindows Server und die Lizenzierung
Erstellt am 20.03.2019
Grundsätzlich ermöglicht dir eine Server 2016 Standard Lizenz den Betrieb von Hyper-V (ohne alles) auf dem Blech und zusätzlich 2 VMs deiner Wahl. Außerdem ...
2
KommentareDatenbank von phpMyAdmin nach MSSQL Studio
Erstellt am 18.03.2019
Abgesehen davon das es Werkzeuge für diese Form der Arbeit gibt, wie schon zuvor gepostet, ist das Prinzip klar: unterschiedliche "Dialekte" und auch unterschiedlicher ...
17
KommentareOutlook auf Notebook und Terminalserver - diesselbe PST?
Erstellt am 13.03.2019
Bei Notebooks muss man schon davon ausgehen das die mal kein Internet haben, oder sind die immer online? ...
11
KommentareOutlook auf Notebook und Terminalserver - diesselbe PST?
Erstellt am 12.03.2019
Die "Aufgabe" ist schon dämlich, du müsstest deine PST Datei rum kopieren und verhindern das sie gleichzeitig auf mehreren Geräten (z.B. Notebook und Terminal ...
11
KommentareWas für ein Hybrid-Storage-System für Hyper-V Virtualisierung mit 40 VMs
Erstellt am 11.03.2019
Wir planen NetApp E2824 anzuschaffen, das könnte auch eure Kategorie sein. Du sprühst aber nicht grade vor Details. iSCSI oder FC? Was ist euer ...
8
KommentareSicheres Netzwerk im Netzwerk
Erstellt am 07.03.2019
Grundsätzlich fände ich es auch sehr reizvoll sich einen Anschluss zu teilen und das ersparte lieber in eine gute Netzstruktur mit vernünftigen Switches zu ...
9
KommentareMS SQL Server - SQL Query zum vereinigen von Datensätzen
Erstellt am 07.03.2019
Vielleicht liefert ja auch eine Tabelle schon eindeutige Einträge für Firma/Person, das ist ja durchaus nicht unüblich :-) Bei mir im CRM gibts auch ...
7
KommentareWelche Programmiersprache für Administratoren geeignet?
Erstellt am 02.03.2019
Als Admin finde ich SQL immer wieder nützlich, ich mag das aber auch extrem gerne. Ist natürlich nur Scripting aber wenn man über SELECT ...
14
KommentareDMS (Dokumentenmanagementsystem) für Privat
Erstellt am 26.02.2019
Sry Docker habe ich überlesen. Dann zahlt man nur für die App (also Client) der auf den eigenen kostenfreien Server zugreift? ...
19
KommentareDMS (Dokumentenmanagementsystem) für Privat
Erstellt am 25.02.2019
Dein Beitrag klingt stark nach Werbung und ignoriert das nach keinem Cloud-System gefragt wurde. ...
19
KommentareMS SQL Server - SQL Query zum vereinigen von Datensätzen
Erstellt am 22.02.2019
Sry hat etwas gedauert, wie wäre es mit: ...
7
KommentareMS SQL Server - SQL Query zum vereinigen von Datensätzen
Erstellt am 20.02.2019
Das ist erstmal Pipikram: Aber: Das setzt vorraus das immer beide Einträge gegeben sind. Ist dem nicht so musst du es anpassen.Gibt es einen ...
7
KommentareE-Mail Problem mit Winmail.dat
Erstellt am 07.02.2019
Ganz häufig verwenden die Leute (Mitarbeiter A) beim Senden den Kontakt aus der E-Mail Vorschlagsliste und in diesem Vorschlag ist dann TNEF aktiv. Wenn ...
12
KommentareMSSQL: tägliche Berechnung rückwirkend für das Vormonat
Erstellt am 06.02.2019
Wenn ich mich nicht täusche macht mein Code das selbe wie deiner nur ohne Schleife in einem Insert. ...
10
KommentareMySQL-MariaDB oder Postgres?
Erstellt am 06.02.2019
Dein eigentliches Thema hier ist ja HA und Replikation, dazu kann ich leider nichts beitragen. Lizenzen wurden ja bereits angesprochen, ansonsten gibt es aber ...
11
KommentareMSSQL: tägliche Berechnung rückwirkend für das Vormonat
Erstellt am 05.02.2019
Das sind ja keine Datensätze sondern eine Abfrage bzw. eigentlich keine Abfrage sondern eine Schleife mit ~31 Abfragen, Gruppierungen und Inserts also maximal unperformant. ...
10
KommentareMSSQL: tägliche Berechnung rückwirkend für das Vormonat
Erstellt am 05.02.2019
Kannst du mal einen Beispiel geben in welcher Form die aktuellen Datensätze und die des Vormonats vorliegen. Grundsätzlich kannst du die Daten zusammen joinen ...
10
KommentareE-Mail Problem mit Winmail.dat
Erstellt am 05.02.2019
Der Absender hat Outlook und sollte seine Vorschlagsliste für E-Mail-Empfänger leeren, meist ist dort oder im verwendeten Kontakt (wenn aus einem Adressbuch ausgewählt) , ...
12
KommentareSPEC CPU2017
Erstellt am 04.02.2019
Alternativ nehme ich auch gerne Erfahrungswerte an wie ihr Server-CPUs auswählt wenn ihr so ein Ding anschafft oder bei eurem Kunden hin stellt. ...
2
Kommentare"gelbes Symbol" bei Netzwerk - Windows 10
Erstellt am 01.02.2019
Fiese Sache. Fallen mir spontan noch drei Fragen ein: a) Wenn das Problem an einem Client auftritt, DNS aber wie gewohnt arbeitet, ändert dann ...
11
KommentareE-Mails mit s mime direkt am gateway signieren
Erstellt am 25.01.2019
So ganz genau habe ich das nicht mehr in Erinnerung, ich glaube die 4.500 Euro waren für ein Domain Zertifikat mit dem man für ...
8
KommentareBei SQL Abfragen Tage für die keine daten vorliegen mit 0 anzeigen
Erstellt am 25.01.2019
Ich glaube da gibt es auch noch Optimierungsmöglichkeiten aber dazu wäre es das beste für alle verschiedenen Fälle die entstehen können auch einen Beispieldatensatz ...
19
KommentareBei SQL Abfragen Tage für die keine daten vorliegen mit 0 anzeigen
Erstellt am 24.01.2019
emeriks hat Recht und zusätzlich musst du eventuell noch einen Zwischenschritt machen. Wenn nämlich in Operations mehrere Datensätze zu einem Eintrag in TICKET_Vouchers existieren ...
19
KommentareBei SQL Abfragen Tage für die keine daten vorliegen mit 0 anzeigen
Erstellt am 24.01.2019
Vom Bauchgefühl her ist eine existierende Tabelle natürlich schneller aber wenn ich mir das genau überlege dann enthällt die Tabelle bei dir Datensätze für ...
19
KommentareE-Mails mit s mime direkt am gateway signieren
Erstellt am 24.01.2019
Ich würde es auch nicht mit einem Zusatz auf dem Exchange machen, das wäre mir etwas zu heikel. Ich mag es nicht so sehr ...
8
KommentareBei SQL Abfragen Tage für die keine daten vorliegen mit 0 anzeigen
Erstellt am 24.01.2019
Oder du verzichtest auf Behelfstabellen und / oder Daten und machst das alles in einem Rutsch, das Zauberwort ist CTE: ...
19
KommentareAufbau einer MYSQL Datenbank
Erstellt am 18.01.2019
Er redet von 1Mio Datensätze, nicht 1Mrd. MySQL ist auch kein Datenmodell sondern eben relationale Datenbanken allgemein und SQL im speziellen. Elastic Search verwendet ...
12
KommentareAufbau einer MYSQL Datenbank
Erstellt am 18.01.2019
Also was dir im Kopf rum schwebt nennt sich EAV, damit wir das ganze erstmal beim Namen nennen: Es ist nicht unüblich oder dumm ...
12
KommentareHP Server Gen10 - Automatisiertes RAID - Setup - Automatische Installation von ESXi Hypervisor
Erstellt am 17.01.2019
HPE bietet auf jeden Fall SD-Karten-RAID an und das würde ich auch nutzen. Wir haben einen G8p der hat glaube ich nur eine SD-Karte, ...
10
KommentareMSSQL Frage Konvertierung varchar in summierbaren Wert (decimal?)
Erstellt am 10.01.2019
Das Problem mit so verkorksten Tabellen ist das auch etwas anderes als eine Zahl in deinem VARCHAR stehen kann und dann knallt es, genau ...
5
KommentareSQL - FRAGE
Erstellt am 10.01.2019
Es gibt eine ganze Menge Lösungen für das Problem, PIVOT, FOR XML PATH, CASE oder JOIN. Nach allem was ich gelesen habe würde ich ...
11
KommentareDMS (Dokumentenmanagementsystem) für Privat
Erstellt am 04.01.2019
Alternativ eventuell ELO Office. Preis kenne ich jetzt nicht aus dem Kopf, es gibt eine kostenlose Version bis x Dokumente. ...
19
KommentareDatenskandale IT Konzerne - Welche Maßnahmen habt ihr persönlich getroffen. ?
Erstellt am 21.12.2018
Ich finde es wichtig das man auch im kleinen Maßstab Konsequenzen zieht, insofern begrüße ich prinzipielle Aktionen auch wenn sie leider ohne Effekt bleiben. ...
21
KommentareNetzlaufwerk über Grupperichtline mal da mal nichz
Erstellt am 21.12.2018
Ich würde auch von replace abraten und bin auf update umgestiegen. Zuvor hatten wir mit geöffnetem Datei-Explorer und Netzlaufwerk oder Unterordner vom Laufwerk unter ...
7
KommentareSQL MERGE-Befehl . INSERT aller Datenzeilen verhindern, beschränkbar auf nur geänderte?
Erstellt am 21.12.2018
Das Ergebnis ist das selbe wenn du die Quelltabelle mit Instered joinst als wenn du nur Inserted verwendest, jedenfalls wenn der Trigger nach dem ...
5
KommentareSQL MERGE-Befehl . INSERT aller Datenzeilen verhindern, beschränkbar auf nur geänderte?
Erstellt am 21.12.2018
Da du das ganze aus einem Trigger heraus ausführst würde ich einfach nur Inserted als Quelltabelle heranziehen und alles aus Inserted mit der Zieltabelle ...
5
KommentareSQL Trigger für INSERT und UPDATE scheitert, weil INSERTED in Unterabfrage mehr als einen Wert liefert
Erstellt am 19.12.2018
Ich habe auch noch nicht viel mit MERGE gemacht. Beim letzten Versuch hatte ich irgendein Problem weshalb ich dann davon abgerückt bin und es ...
20
KommentareSQL Trigger für INSERT und UPDATE scheitert, weil INSERTED in Unterabfrage mehr als einen Wert liefert
Erstellt am 19.12.2018
Ja hier wurde auch auf einen alten Beitrag von mir verlinkt (im Datenbankforum), mittlerweile habe ich auch dazu gelernt und meine Trigger sehen anders ...
20
KommentareIst ein Übertragen eines mit HPE Smart Array P410 Controller erstellten RAID10 auf HPE Smart Array B120i ohne Datenverlust möglich?
Erstellt am 18.12.2018
Da es sich vermutlich um kritische Daten handelt solltest du diese Frage von HPE klären lassen, hier wird dir niemand eine Garantie auf soetwas ...
6
KommentareEinrichtung VMware Netzwerk
Erstellt am 18.12.2018
Hier ein Beispiel das mehrere unterschiedliche Konfigurationen beinhaltet: Wichtig: Port 6 und 7 dürfen auf Switchseite weder ein eigenes VLAN Tag bekommen noch das ...
6
KommentareSQL Trigger für INSERT und UPDATE scheitert, weil INSERTED in Unterabfrage mehr als einen Wert liefert
Erstellt am 18.12.2018
Grundsätzlich ist ein Trigger in diesem Szenario eine sinnvolle Wahl. Besser wäre eigentlich nur eine Sicht auf die Daten durch den anderen DB Server. ...
20
Kommentare