
MS SQL - Join zweier unterschiedlicher Datentypen
Erstellt am 30.09.2015
SQL versucht hier bereits ohne das du es explizit "befohlen" hast, die NVARCHAR Spalte nach BIGINT zu konvertieren. Da vermutlich irgendwo ein Datensatz mit ...
1
KommentarHP P2000 G3 erweitern
Erstellt am 30.09.2015
Zu faul zum suchen? Verifiziere vor dem Kauf alles mit HP anhand deiner Produktnummer. In den Quick Specs findest du alle zugelassenen Festplatten. Z.B. ...
2
KommentareMSSQL Daten in Zeitraum eingrenzen und addieren
Erstellt am 30.09.2015
Hier mal das ganz banale GROUP BY. Das einzig knifflige ist es, das komplette Datum mit Zeit auf einen Stundeninterval oder ähnliches runter zu ...
3
KommentareMSSQL Daten in Zeitraum eingrenzen und addieren
Erstellt am 30.09.2015
Ich würde auf Cursor verzichten wo es geht. In diesem Fall würde ich mit CTE eine Rastertabelle erzeugen und darauf deine Daten joinen und ...
3
KommentareUSB redirection von ThinClient über RDP in einen VMWare-virualisierten RDS-Server
Erstellt am 29.09.2015
Die virtuelle Hardware der VM. Dort muss ein USB-Controller und das USB Hostgerät hinzugefügt werden. Unter Windows müssen die VMware Tools installiert sein (eventuell ...
7
KommentareMS SQL Server Express - Synchronisation zwischen 2 Express DB Servern
Erstellt am 29.09.2015
Ich finde noch etwas irritierend, das eine Software deren PC-Lizenz mehr als 10k Euro kostet, mit SQL Express arbeitet. Nicht das das nicht ginge ...
7
KommentareHilfe bei Datenbankabfrage
Erstellt am 29.09.2015
Also bei SELECT DISTINCT loginname FROM note könntest du mit einem WHERE eingrenzen, welche Schüler angezeigt werden sollen. Das ginge auch mit einem Join, ...
11
KommentareHilfe bei Datenbankabfrage
Erstellt am 28.09.2015
Was genau meinst du? Es fehlt ein Datensatz oder eine Bedingung? ...
11
KommentareMS SQL Server Express - Synchronisation zwischen 2 Express DB Servern
Erstellt am 28.09.2015
Du könntest davon absehen die ganze DB zu sichern und das auf Tabellenebene machen. Dann legst du in Standort B eigene Tabellen für die ...
7
KommentareMS SQL - Zwei Summierungen (für Vergleich) in einer Abfrage möglich?
Erstellt am 28.09.2015
Also eleganter fände ich ja: oder eine Lösung mit PIVOT wenn es mehr als 2 Jahre werden. Nutzt jetzt natürlich Datumsfunktionen, wenn das Datum ...
3
KommentareMehrere Windows 2012 R2 Terminalserver - gemeinsame Übersicht und Shadow der Sessions
Erstellt am 25.09.2015
Auch nicht unter angabe der Adresse eines RD-SH und ohne Sammlungsnamen in der .rdp? Eventuell kann man das irgendwie einstellen, ich meine es gelesen ...
7
KommentareKaufberatung oder Empfehlung: VM-Server für Gemeinde welcher ca. 5+ Server verwalten können muss
Erstellt am 25.09.2015
LTO3 schafft ja schon einiges, ich glaube nicht das du nur wegen 5 VMs, davon einige mit Linux, soviel mehr an Daten zu sichern ...
10
KommentareMehrere Windows 2012 R2 Terminalserver - gemeinsame Übersicht und Shadow der Sessions
Erstellt am 25.09.2015
Also zunächst mal ist die Ausfallwarscheinlichkeit eines RD-CB vermutlich nicht besonders hoch wenn man ihn z.B. virtualisiert hat und mit anderen Mechanismen wie HA ...
7
KommentareMusik auf FTP Server abspielen
Erstellt am 25.09.2015
Du könntest die auch Kodi (ehemals XBMC) auf deinem Server installieren. Es gibt einige Webserver-Module, die können über eine schicke Webseite die Wiedergabe steuern. ...
6
KommentareKaufberatung oder Empfehlung: VM-Server für Gemeinde welcher ca. 5+ Server verwalten können muss
Erstellt am 25.09.2015
Ich vermute mal das ihr so einen Auftrag an ein Systemhaus ausschreiben müsst, ich stelle mir das sehr nervig vor. VMware läuft auch auf ...
10
KommentareExternes Notebook-Akku Ladegerät
Erstellt am 24.09.2015
Also das S904 macht was her, mich stören allerdings einige Punkte wie die Tatsache das es ein glare Display ist. Auch wird es eher ...
15
KommentareExternes Notebook-Akku Ladegerät
Erstellt am 24.09.2015
Das Budget ist erstmal nicht ausschlaggebend. Ich denke 1000 Euro wäre eine gute Lösung Wert. 3000 werden wir vermutlich nicht ausgeben, anschauen würde ich ...
15
KommentareSonderkündigung wegen viel geringer Bandbreite beim ISP möglich?
Erstellt am 24.09.2015
Der Punkt 3.2 sagt meiner Meinung nach aus das "1&1 gegenüber dem Kunden nach §315 BGB" ein geändertes Vertragsprodukt bestimmen kann. Ob das so ...
5
KommentareUSB redirection von ThinClient über RDP in einen VMWare-virualisierten RDS-Server
Erstellt am 23.09.2015
Du musst neben dem USB-Hub auch noch den Stick als solchen zuordnen (USB-Gerät in den Hardwareeinstellungen der VM). Läuft bei uns mit einem Dongle ...
7
KommentareUSB redirection von ThinClient über RDP in einen VMWare-virualisierten RDS-Server
Erstellt am 23.09.2015
Also für den RD-Session Host ist es nach meinem Kenntnisstand völlig egal, ob er virtuell oder auf Hardware läuft. Dein USB redirect sollte auf ...
7
KommentareThinStation 5.4: xfreerdp gibt keinen Benutzernamen vor
Erstellt am 23.09.2015
Also die Doku ist wirklich schlecht, in den .example-Dateien stehen auch veraltete Beispiele und im Internet findet man natürlich viel alte Syntax. Ich habe ...
6
KommentareELO Professional Umzug
Erstellt am 23.09.2015
Aus meiner Erinnerung kann ich sagen das es nicht besonders kompliziert war, mit Pfaden gab es kein Problem (die bleiben ja lokal eigentlich auch ...
2
KommentareThinStation 5.4: xfreerdp gibt keinen Benutzernamen vor
Erstellt am 17.09.2015
Habe ich ausprobiert, Username bleibt nach wie vor immer leer. Der einzige Unterschied zu meinen bisher getesten Varianten ist das ich -sec-nla und nicht ...
6
KommentareMySQL Abfrage bei m:1 Verbindung
Erstellt am 09.09.2015
Dann solltest du wirklich mit DISTINCT arbeiten und nicht mit GROUP BY, falls dieses Verhalten bei MySQL geändert wird. ...
37
KommentareRAM nicht kompatibel?
Erstellt am 09.09.2015
UDIMMs sind schwierig. Bei HP ist es z.B. so das im Betrieb mit UDIMMs (eventuell ab einer bestimmten Größe) nicht immer alle RAM Slots ...
7
KommentareMySQL Abfrage bei m:1 Verbindung
Erstellt am 09.09.2015
Stimmt auf das GROUP BY habe ich gar nicht geachtet. Ist nicht nur Ressourcenfressend sondern auch syntaktisch falsch. Bei einer guten relationalen Datenbank würde ...
37
KommentareMySQL Abfrage bei m:1 Verbindung
Erstellt am 08.09.2015
Joa das müsste gehen. ...
37
KommentareSynchronisation einer SQL Tabelle einer Datenbank in Exchange
Erstellt am 08.09.2015
Ich kenne mich da auch nicht wirklich aus, kann dir nur bei TSQL vernünftig helfen. Exchange ist lange gewachsen und daher gibt es auch ...
8
KommentareFestplatte für (File-)Server geeignet?
Erstellt am 08.09.2015
Ich weiß leider auch nichts näheres über die technische Umsetzung der Optimierung für den sequentiellen Zugriff. Ich setze allerdings 4 dieser Platten erfolgreich ein. ...
9
KommentareVMware Imgae sauber verkleiner und vergrössern
Erstellt am 08.09.2015
Abgesehen davon kannst du die VM nicht in vCenter verkleinern, dafür könntest du aber den VMware Converter nehmen. ...
5
KommentareServerfarm telefoniert nach Hause
Erstellt am 08.09.2015
Hast du die üblichen Verdächtigen im Einsatz? - Windows Update - MS Azure - MS Office - MS Live - Fehlerberichterstattung - Windows 10 ...
9
KommentareSynchronisation einer SQL Tabelle einer Datenbank in Exchange
Erstellt am 08.09.2015
Nein das ist keine Dateiablage auf dem Dateisystem sondern eine JetDB: Die einzige Schnittstelle die ich nutze ist Outlook denn auch unsere Sync-Software arbeitet ...
8
KommentareDatei von Fesplatte auf DVD kopieren zu groß
Erstellt am 07.09.2015
Vermutlich vergleichst du Gibibyte mit Gigabyte. ...
11
KommentareSynchronisation einer SQL Tabelle einer Datenbank in Exchange
Erstellt am 07.09.2015
Das Aufbereiten der Kontaktinformationen für Outlook würde ich in MSSQL machen, das mache ich bei uns auch per Sicht bereits in der Datenbank. Den ...
8
KommentareActive Directory Vertrauensstellung
Erstellt am 07.09.2015
Hier hätte ich tatsächlich auch den Domänennamen in Verdacht. Da ich aber mit mehr-Domänen-Setups keine Erfahrung habe kann ich nur spekulieren. In meinem Fall ...
11
KommentareSynchronisation einer SQL Tabelle einer Datenbank in Exchange
Erstellt am 07.09.2015
Es gibt Software die soetwas ermöglicht. Eine VBA Lösung mag möglich sein, ich habe aber den Eindruck das die Aufgabe sehr komplex ist denn ...
8
KommentareThinStation 5.4: xfreerdp gibt keinen Benutzernamen vor
Erstellt am 07.09.2015
Du hast recht in der rdesktop Doku (wenn man das so nennen kann) zu Thinstation steht -u USERNAME -p PASSWORD. Das habe ich auch ...
6
KommentareThinStation 5.4: TFTP Server
Erstellt am 03.09.2015
beinhaltet die wesentliche Konfiguration, ist aber nicht ganz eindeutig. /thinstation/build/build.conf package ts-classic #package networkmanager param defaultconfig param basename param basepath /thinstation/build/thinstation.conf.buildtime NET_FILE_ENABLED=On NET_FILE_METHOD=tftp NET_FILE_ALTERNATE=IP-Adresse ...
1
KommentarSTRG-Tasten-Bug in RDP-Sitzung?
Erstellt am 03.09.2015
Wir hatten das auch schon als ob STRG oder STRG + ALT oder SHIFT gedrückt wäre und dann waren Rechts- und Linksklick vertrauscht. Das ...
4
KommentareHilfe bei Datenbankabfrage
Erstellt am 02.09.2015
Ich bin in MySQL nicht so fit und es gibt einige Einschränkungen gegenüber z.B. MSSQL mit dem ich viel mache. Aber du müsstest auf ...
11
KommentareHilfe bei Datenbankabfrage
Erstellt am 01.09.2015
Hier ein Beispiel: Es empfiehlt sich natürlich die Fächer IDs statisch einzutragen. Die Lösung erfordert für jedes Fach einen Join. ...
11
KommentareHilfe bei Datenbankabfrage
Erstellt am 31.08.2015
Welche Datenbank wäre gut zu wissen. Du hast mehrere Möglichkeiten: a) Mehrere, statische Joins, einen für jedes Fach (leicht in der Umsetzung, viel Code, ...
11
KommentareSuche Anleitung für ThinStation 5.4 oder alternative Software
Erstellt am 31.08.2015
So ThinStation läuft jetzt mit DevStation PXE Server und der ersten Hardware Konfiguration. Da der genannte Artikel leider noch nicht vollständig ist habe ich ...
5
KommentareSBS 2003 auf Server 2012 R2 - DC und Exchange
Erstellt am 31.08.2015
Nein der ganz normale 2003 Server und ein Exchange 2003. ...
11
KommentareMySQL Abfrage bei m:1 Verbindung
Erstellt am 31.08.2015
Nein nicht ganz. Die View soll der Tabelle glpi_items_devicenetworkcards nur eine Zeilennummer hinzufügen die die Netzwerkkarten pro Computer durchzählt und dann wieder auf Null ...
37
KommentareSBS 2003 auf Server 2012 R2 - DC und Exchange
Erstellt am 31.08.2015
Wir sind auch grade von 2003 auf 2012 R2 migriert, auch mit neuen Benutzerprofilen. Exchange haben wir wie .pst Export / Import umgesetzt und ...
11
KommentareMySQL Abfrage bei m:1 Verbindung
Erstellt am 28.08.2015
Hm noch son Ding was in MySQL nicht geht Das Beste wird sein du baust dir für die Tabellen glpi_items_devicenetworkcards und glpi_items_devicesoundcards jeweils eine ...
37
KommentareMySQL Abfrage bei m:1 Verbindung
Erstellt am 28.08.2015
Oh ja das habe ich nicht bedacht. Bei MSSQL würde ich mit ROW_NUMBER und PARTION BY arbeiten und etwas anders vorgehen, das gibt es ...
37
KommentareMySQL Abfrage bei m:1 Verbindung
Erstellt am 28.08.2015
Wenn es nur 2 Computer und 4 Karten sind poste doch mal diese Datensätze und dein Ergebniss, der Fehler muss dann eigentlich in den ...
37
KommentareMySQL Abfrage bei m:1 Verbindung
Erstellt am 28.08.2015
Zeile 6 , SC2.designation AS 'Soundkarte 2', SC1.name AS 'Hersteller' muss wohl , SC2.designation AS 'Soundkarte 2', SC2.name AS 'Hersteller' sein Was anderes fällt ...
37
Kommentare