
Seit SSL Aktivierung ist OWA nicht mehr erreichbar
Erstellt am 11.07.2006
wenn es direkt auf dem Exchange nicht geht, dann sollte es nicht an der Firewall liegen. Hast du einen Proxy eingetragen im Browser auf ...
19
KommentareSeit SSL Aktivierung ist OWA nicht mehr erreichbar
Erstellt am 11.07.2006
Versteh ich dich richtig - von intern geht der OWA über SSL? Hast du von extern auch Port 443 auf den Server weitergeleitet? Bisher ...
19
KommentareDaten Migrieren von einer alten NT domaine in eine Windows2003 Domaine
Erstellt am 11.07.2006
das hört sich gut an Du kannst entweder das Tool von Egbert mal testen, oder über ein Tool wie robocopy oder Totalcommander die Dateien ...
5
KommentareDaten Migrieren von einer alten NT domaine in eine Windows2003 Domaine
Erstellt am 11.07.2006
Hallo, was genau willst du migrieren? Willst du nur die vorhandenen Daten mit den bestehenden Berechtigungen umkopieren? Dann reicht dir ein Tool wie robocopy ...
5
KommentareOutlookregel
Erstellt am 11.07.2006
Eine Möglichkeit gibts noch, die ist aber vom Konfigurationsaufwand umfangreicher! Leg im Outlook zusätzlich zum Exchange-Postfach noch ein Pop3-Konto an. Trag als SMTP/Pop server ...
5
KommentareKontakte mit Outlook und Exchange verwalten
Erstellt am 10.07.2006
Arbeite auch mit Outlook 2003Du hast ganz unten in der linken Leiste die kleinen Symbole. Das mit dem gelben Ordner ist die Ordnerliste, wenn ...
4
KommentareKontakte mit Outlook und Exchange verwalten
Erstellt am 10.07.2006
Hallo, steht in den Kontakten eine gültige Mailadresse im richtigen Feld? Wenn du einen Kontakt normal per Doppelklick öffnest sind die Daten korrekt? Wenn ...
4
KommentareKeine Admin-Rechte auf servergespeicherten Benutzerprofile
Erstellt am 10.07.2006
Hallo Simon, für was genau willst du ein Howto? Du verknüpfst die GPo mit der OU unter der alle Benutzer liegen auf die die ...
12
KommentareMails via smtp und fester ip empfangen
Erstellt am 10.07.2006
Hallo Lars, ist eigentlich relativ einfach 1.) Schau dass du einen vernünftigen Spamfilter hast bzw. die Exchange-Boardmittel richtig konfiguriert sind. 2.) Setz einen Virenscanner ...
2
KommentareOutlookregel
Erstellt am 10.07.2006
Hallo Mike, teste es mal wenn du auf eines deiner gemeinsam genutzten Postfächer einem Benutzer der darüber versenden soll, die Berechtigung "Senden als" bzw. ...
5
KommentareExchange, Speicherfressendes Monster?
Erstellt am 10.07.2006
Hallo, Ich weiss nicht genau warum, aber das Exchange-Datenverzeichnis (c:\Programme\exchsrvr\MDBDATA\) wächst dauernd an. Nun hat das Verzeichnis ca. 15 GB weil hier die Transaktionslogs ...
7
KommentareProblem Exchange 5.5 SP4
Erstellt am 10.07.2006
Hallo, was genau meinst du mit öffentlichen Adreßbücher? Hattet ihr Kontakte-Ordner unterhalb der öffentlichen Ordner in denen ihr Kontakte angelegt habt? Wenn ja, dann ...
1
KommentarWindows 2000 Terminalserver Lizensierungsmodus
Erstellt am 10.07.2006
Sorry, habe überlesen dass du einen 2000er hast Die richtige Antwort ist: es geht nicht! Unter Windows 2000 gibt es nur den Modus "per ...
6
KommentareExchange, SMTP-Versandproblem
Erstellt am 10.07.2006
Hallo Michel, Lösung setzt sich aus 2 Teilen zusammen. Zum einen musst du die Empfängerrichtlinie für deine Maildomain anpassen: Zum anderen musst du in ...
3
KommentareWindows 2000 Terminalserver Lizensierungsmodus
Erstellt am 10.07.2006
Hallo Micha, über Systemsteuerung -> Verwaltung -> Terminaldienstekonfiguration im rechten Fenster. Gruß Patrick ...
6
KommentarePOP3 Connector einrichten
Erstellt am 10.07.2006
Ausserdem: Entschuldige mein "deutsch", hab grad meinen Beitrag nochmal durchgelesen :) Da muss man sich ja beim lesen ganz schön konzentrieren dass mans versteht ...
12
KommentarePOP3 Connector einrichten
Erstellt am 10.07.2006
Hallo, mit SMTP meinte ich folgendes: - besorge dir eine feste IP-Adresse - aktiviere an deinem Router eine Weiterleitung von Port 25 auf den ...
12
KommentareVPN Server konfigurieren für Clients über Modem/ISDN oder Breitbandverbindungen über Router
Erstellt am 09.07.2006
Hallo, wenn du die VPN-Einwahl über den Windows Server realisieren willst, dann musst du auf diesem Routing und RAS konfigurieren und in dessen Eigenschaften ...
1
KommentarTerminal Server 2003 - reicht die 2000er Version auch aus?
Erstellt am 09.07.2006
Nein :) Sind nicht die selben! Es gibt wie bereits geschrieben, TS-Cals und Windows Cals. Bei 2000 sind die TS-Cals im Betriebssystem integriert für ...
8
KommentareTerminal Server 2003 - reicht die 2000er Version auch aus?
Erstellt am 09.07.2006
Ich bin jetzt nur auf die Terminaldienste eingegangen! Für den 2000er benötigtst du für 2000/XP Clients keine TS-Cals. Normale Cals für den Zugriff benötigen ...
8
KommentareTerminal Server 2003 - reicht die 2000er Version auch aus?
Erstellt am 09.07.2006
Hallo, rein von der Stabilität her halte ich den 2003er schon für ein wenig besser. Ich denke dass auch die Performance des RDP Protokolls ...
8
KommentarePOP3 Connector einrichten
Erstellt am 09.07.2006
damit liegst du absolut richtig!! Der Pop3-Connector ist nur beim SBS dabei und dürfte auch nur dort laufen. Für den "normalen" Exchange musst du ...
12
KommentareESEUTIL - Fehler in Datenbank
Erstellt am 09.07.2006
Hallo, schau dir mal die beiden Links an Ich würde sagen die DB auf die du eseutil loslässt ist ggf. konsistent. Und muss nicht ...
2
KommentareBackup Server unter SBS nicht möglich?
Erstellt am 09.07.2006
Hallo, wie sicherst du den Exchange? Du kannst den SBS inklusive Exchange und Active Direcctory über das Windows interne NTBACKUP sichern. Über den Systemstatus ...
2
Kommentaredyndns - exchange - pop3
Erstellt am 08.07.2006
Hallo Florian, so wild finde ich es eigentlich nicht Emailempfang Wenn es sich um einen 2003 SBS Server handelt kannst du den Pop3 Connector ...
2
KommentarePOP3 Connector einrichten
Erstellt am 08.07.2006
Hallo, schau mal auf der 3. CD des SBS. Dort gibt es einen Ordner \SBS\Pop3, ich denke wenn du die pop3.msi aufrufst kannst du ...
12
KommentarePer VPN verbundenes Netz browsen
Erstellt am 08.07.2006
Hallo detwue, für die Netbios Auflösung kannst du WINS oder die Hostsdatei verwenden. Entweder du pflegst alle Hosts des Remote-Standort in die Hosts Datei ...
3
KommentareEmails sind weg, nach dem empfang - mspop3connector.xxxxx im Nachrichtenstatus
Erstellt am 07.07.2006
Hallo Tobias, schau dir mal folgenden Thread in der englischen MS Newsgroup zum SBS an: Gruß aus dem Badischen Patrick ...
1
KommentarVeritas 10.0 Windows Server - Unix Remote Agent Fehler:
Erstellt am 07.07.2006
Hallo René, hilft dir das? Gruß aus dem Badischen Patrick ...
2
KommentareWin2k3 - Sehr viel Ordner in Freigabe - Netzwerkzugriff dadurch sehr langsam
Erstellt am 07.07.2006
Hallo Ralf, hier mal ein paar Anregungen - läuft auf deinen Systemen ein Virenscanner? zum Test mal ausgeschaltet? Scannt der Virenscanner auf den Clients ...
6
KommentareSBS 2003 und wieder einmal Fehler 1058 und 1030
Erstellt am 07.07.2006
Hallo Uwe, DNS deinstalliert und installiert ist ok - funktioniert der DNS auch? Was sagt dir nslookup auf dem Server? Auf dem Server und ...
2
KommentareBenutzerguppe "anonym" in Kalenderfreigabe von Outlook 2003 hinzufügen.
Erstellt am 07.07.2006
Hallo Nixi, die Gruppe Standard kannst du nicht löschen, wenn du sie entfernst und auf übernehmen drückst wird sie direkt wieder mit Berechtigung "keine" ...
1
KommentarKeine Admin-Rechte auf servergespeicherten Benutzerprofile
Erstellt am 07.07.2006
Hallo Thomas, das hört sich gut an!! Würdest du das Skript mal posten? Danke und Gruß aus Baden Patrick ...
12
KommentareDateien aus einem Ordner trennen lassen?
Erstellt am 07.07.2006
Hallo Marc, ich geh mal davon aus du arbeitest mit dem Explorer? Versuch es mal mit einem Dateimanager wie Totalcommander oder Speedcommander (gibt mit ...
6
KommentareKeine Admin-Rechte auf servergespeicherten Benutzerprofile
Erstellt am 07.07.2006
Hallo Simon, du kannst für neue Profile eine GPo erstellen die die Rechte bei Erstellung entsprechend mitgibt. Damit bekommt der Admin zusätzlich zum Benutzer ...
12
KommentareWIN2003 SP1 Probleme mit Router, DNS und Benutzeranmeldung
Erstellt am 06.07.2006
Schon klar - das legt er an wenn du den Computer über System->Eigenschaften->Netzwerk zur Domäne hinzufügst. Wie hats dann mit dem Profil geklappt? War ...
23
KommentareNach der Installation von DHCP wird Ereigniskennung 1056 protokolliert
Erstellt am 06.07.2006
Servus, du bist aber schon in der DHCP-Konsole oder? Du musst auf DHCP unter Verwaltung einen Doppelklick machen und dann in der Konsole mit ...
4
KommentareWIN2003 SP1 Probleme mit Router, DNS und Benutzeranmeldung
Erstellt am 06.07.2006
Dein Problem sind nicht die Benutzer wenn ichs richtig verstanden habe? Die hast du doch schon angelegt oder? Ich dacht dir fehlen die Computerkonten ...
23
KommentareWIN2003 SP1 Probleme mit Router, DNS und Benutzeranmeldung
Erstellt am 06.07.2006
sorry - die Netzwerkkarte. ...
23
KommentareWIN2003 SP1 Probleme mit Router, DNS und Benutzeranmeldung
Erstellt am 06.07.2006
ganz blöde Frage: Macht ihr keine Datensicherung??? Mit einer kompletten Sicherung wäre das Teil innerhalb weniger Stunden wieder voll funktionsfähig. Gruß Patrick ...
23
KommentareARCserve Alert Manager keine Konfiguration Microsoft Exchange
Erstellt am 06.07.2006
Läuft auf dem Arcserve System vielleicht ein Virenscanner der Port 25 dicht macht? Z.B. von McAfee? Sendmail läuft auf einem separaten System? In der ...
10
KommentareWIN2003 SP1 Probleme mit Router, DNS und Benutzeranmeldung
Erstellt am 06.07.2006
Dann würde ich mal die NIC am Server, den Port am Switch und die Kabel zwischendrin prüfen. Dann sollte ein ping auf den Server ...
23
KommentareWIN2003 SP1 Probleme mit Router, DNS und Benutzeranmeldung
Erstellt am 06.07.2006
Dann würde ich mal die Komponenten der Reihe nach prüfen Hat dein Server nur eine Netzwerkkarte? Dann lass mal 2 pings laufen, einen auf ...
23
KommentareWIN2003 SP1 Probleme mit Router, DNS und Benutzeranmeldung
Erstellt am 06.07.2006
Dein Problem ist nicht die VertrauensstellungIch denke der alte Server und das alte AD fliegt raus oder? Normalerweise richtest du eine Vertrauenst. ein wenn ...
23
KommentareWIN2003 SP1 Probleme mit Router, DNS und Benutzeranmeldung
Erstellt am 06.07.2006
wie definierst du "erreichen"? Lässt du einen Ping -t laufen und er bringt zwischendrin Aussetzer? ping router -t Gruß ...
23
KommentareWIN2003 SP1 Probleme mit Router, DNS und Benutzeranmeldung
Erstellt am 06.07.2006
OK - dein Problem ist nicht DNS sondern die fehlenden Computerkonten. Ich denke mal da ist was richtig schief gelaufen Du musst die Computer ...
23
KommentareZeit bis aktiv für deliver message to both forwarding address and mailbox?
Erstellt am 06.07.2006
Hallo, normalerweise sofort. Da du aber Anpassungen am AD machst kann es je nach Anzahl der DCs und Anbindung der Standorte(falls vorhanden) auch 15 ...
2
KommentareFehler 1030 und 1058 auf ADC
Erstellt am 06.07.2006
Hallo, bzgl. DNS: - auf dem Server selbst muss er mit seiner LAN-IP eingetragen sein (hast du ja) - für externe Auflösung, z.B. google.de, ...
9
KommentareMail deaktivieren bei Öffentlichen Ordner geht nicht richtig
Erstellt am 06.07.2006
Hallo, hast du mal ein paar Minuten gewartet und dann nochmal überprüft? Hast du das direkt auf dem Exchange gemacht oder auf einem anderen ...
4
KommentareADS replizieren
Erstellt am 06.07.2006
Hallo Trunio, schau mal ob es sich wiedereinpendelt bzw. ordentlich repliziert, wenn du auf beiden Server als DNS Server nur den alten einträgst. Dann ...
3
Kommentare