Uwe82
Uwe82
Ich freue mich auf euer Feedback

DNS Probleme mit Win2003 - Domän Beitritt funktioniert nicht

Erstellt am 10.01.2006

Ist der Server auch als DNS bei den Clients konfiguriert? Wenn Du einen DHCP-Server verwendest, dann musst Du dort die entsprechende Option konfigurieren, ansonsten ...

5

Kommentare

Exchange Server SMTP via VPN

Erstellt am 09.01.2006

Das sieht irgendwie nicht danach aus, als ob es am VPN selbst liegt. Diese Leute arbeiten immer über VPN? VIelleicht sollten sie mal versuchen ...

3

Kommentare

Deinstallieren von Suse Linux 9.0

Erstellt am 09.01.2006

Windows XP-CD rein, Wiederherstellungskonsole starten und dort fixmbr (ich glaube das wars) eingeben. Das duerfte Dein Problem loesen ;) P.S.: Keine Garantie, denn am ...

9

Kommentare

WSUS: Keine Statusreports mehr, merkwürdiger Fehler im Log

Erstellt am 22.12.2005

OK, bin jetzt einen Schritt weiter. Die Zeile 359 war auskommentiert (keine Ahnung warum). Dafür bekomme ich nun einen neuen Fehler im Log: <font ...

1

Kommentar

Von einer Mac Addresse auf den Computernamen kommen ? Geht das ?

Erstellt am 20.12.2005

Eigentlich dürfte das schon gehen, denn der ganze Verkehr bei TCP/IP läuft u.A. über die MAC. Aber die einzige Möglichkeit, die ich nun im ...

6

Kommentare

User zur Nutzung der "Suche" animieren

Erstellt am 19.12.2005

Na, das mag ja ganz nett sein, dass die User zur Suche animiert werden sollen, das einzige Problem ist, dass ich meistens mit der ...

8

Kommentare

VPN Client (Konfiguration) verschicken? (mit Windows Bordmittel oder wird 3rd Party App. benötigt?)

Erstellt am 19.12.2005

Nutzt du das Win2k3-Eigene VPN ueber RAS? Dann installiert Dir mal mit Hilfe der CD das CMAK (Connection Manager Administration Kit). Dort kannst Du ...

16

Kommentare

WSUS im Studentenwohnheim - leider viel zu groß und zu langsam - win2k3

Erstellt am 17.12.2005

Du brauchst die entsprechenden Updates für Win2k3 dann doch einfach nicht zu akzeptieren. Ich lasse die dann immer im Abstand von jeweils einer Vollsicherung ...

11

Kommentare

WSUS im Studentenwohnheim - leider viel zu groß und zu langsam - win2k3

Erstellt am 16.12.2005

Nein, Dein Server wird sich nicht automatisch die Updates vom WSUS holen, das musst Du auch in den Gruppenrichtlinien einstellen (oder Registry) wie bei ...

11

Kommentare

WSUS im Studentenwohnheim - leider viel zu groß und zu langsam - win2k3

Erstellt am 15.12.2005

Die erste Synchronisation dauert wirklich lange, habs aber nie gemessen wie schnell das ist. Zu Deinem Problem: Du musst jedes einzelne Update bestaetigen und ...

11

Kommentare

Automatisches Hochfahren nach Stromausfall?

Erstellt am 15.12.2005

Es muesste im BIOS unter Power Management einen Punkt AC Recovery oder irgendwas mit Cord und Plug geben. In etwa bedeutet es, was passieren ...

7

Kommentare

Backup-Konzept für dieses Szenario

Erstellt am 09.12.2005

OK, unter Linux wird das etwas schwieriger. Im Moment testen wir dafuer gerade NetVault von Bakbone. Das scheint dort recht gut zu sein. Es ...

7

Kommentare

Backup-Konzept für dieses Szenario

Erstellt am 09.12.2005

Am meisten kommt es drauf an, wieviel Du ausgeben willst. Fuer eine professionelle Backup-Software musst Du erstmal ein paar Tausend Euro einrechnen, je nachdem ...

7

Kommentare

Windows Small Business Server 2003 klaut IP-Adressen vom DHCP-Server

Erstellt am 18.11.2005

Du hast ihn wahrscheinlich als VPN-Server konfiguriert bzw. der SBS wird glaube ich automatisch so konfiguriert. In irgendeinem der Properties-Dialoge gibt es aber eine ...

1

Kommentar

Office Servicepacks

Erstellt am 18.11.2005

Nein, der zieht wirklich auch ServicePacks, ist wirklich sehr geschickt. Auch wenn ein paar Details in der Oberfläche noch fehlen, ansonsten ist vor allem ...

4

Kommentare

Umzug aller AD-Objekte in neue Domain

Erstellt am 16.11.2005

Wie ich geschrieben hatte, bauen wir eine neue Domain mit einem Windows Server 2003 Standard. Weg vom SBS, weil der für die künftige Unternehmensgröße ...

6

Kommentare

Mailbox auf Exchange 2003 loeschen

Erstellt am 09.11.2005

Das scheint leider auch nichts gebracht zu haben, nach dem Purge ist die Mailbox immer noch da. Mit verschiedenen Usern versucht, nichts geklappt. Gibts ...

6

Kommentare

Mailbox auf Exchange 2003 loeschen

Erstellt am 08.11.2005

Ich versuche verschiedene Arten die Box zu löschen seit etwa 7 Tagen. Über AD oder im System Manager hat nichts was gebracht. Mein Chef ...

6

Kommentare

Mailbox auf Exchange 2003 loeschen

Erstellt am 08.11.2005

Ciao Uwe, Try this: Exchange System-Manager Server > "YourExchangeSrv" Erste Speichergruppe Postfachspeicher (YourExchangerSrv) Postfächer "MickeyMouse" Rechtsklick Alle Tasks Leeren Cheers, Chris{<font color:=FF0000>*</font>} Danke, ganz ...

6

Kommentare

WSUS-Server als Upstream-Servergelöst

Erstellt am 08.11.2005

Also ich hab hier bisher nur einen Server, daher ist das mehr eine theoretische Überlegung. Ich denke aber nicht, dass Du dieselbe Datenbank für ...

5

Kommentare

W2k3 - Schwierigkeiten bei Remote-Administration

Erstellt am 07.11.2005

Hab ich mir eh inzwischen überlegt Am besten ein kleines Remote-Tool, mit dem man neu starten oder auch Prozesse überwachen und beenden kann das ...

6

Kommentare

1 PC - 2 Netzwerkkarten - 1 DSL Anschluss - doppelte Leistung?

Erstellt am 07.11.2005

Ähm, Deine Netzwerkkarte hat min. 10MBit, Dein DSL-Anschluss bietet beim Download aber nur 6MBit (rund) wo soll es also was bringen, wenn Du 2 ...

7

Kommentare

W2k3 - Schwierigkeiten bei Remote-Administration

Erstellt am 07.11.2005

Dass es remote geht ist mir klar und wenn's nicht im Startmenü geht (was bei mir aber der Fall ist), dann wird ja die ...

6

Kommentare

WSUS auf DC in 2003er SBS Domaine

Erstellt am 07.11.2005

Eigentlich macht es keinen Unterschied ob ein WSUS-Server DC ist oder nicht. Ich hab aber noch nie einen Server hochgestuft nach WSUS. Schau mal ...

1

Kommentar

WSUS-Server als Upstream-Servergelöst

Erstellt am 07.11.2005

Soweit ich weiß, geht das gar nicht, dass Du die Clients auf einen anderen Server verweist. Ich habe in den Optionen nur Folgenden Haken ...

5

Kommentare

W2k3 - Schwierigkeiten bei Remote-Administration

Erstellt am 07.11.2005

Seltsam, seit heute morgen geht wieder alles normal, ich hab keine Ahnung was da los war. Denn eigentlich war nichts für heute nach eingeplant. ...

6

Kommentare

Win2k3-Standard vs. Win2k3 SBS

Erstellt am 30.10.2005

Hab eben das Thema hier gefunden, daher ne kleine Antwort: Man kann Backup-DCs mit Windows2k3 Std auch für einen SBS-Server aufbauen, kein Problem. Man ...

6

Kommentare

DHCP Problem bei VPN Verbindnung mit W2K Server

Erstellt am 26.10.2005

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, willst Du die VPN-Verbindung einfach nicht als Standard-Gateway haben? Also dass erstmal alle Anfragen ueber Deine Internet-Leitung ...

5

Kommentare

Wie viele eingehende PPtP-Verbindungen gleichzeitig auf W2k Server

Erstellt am 26.10.2005

Windows 2000 sollte mit RRAS mehrere VPN-Verbindungen zulassen. Du musst nur den Routing & Remote Access Service installieren und konfigurieren. Wenn ichs noch richtig ...

1

Kommentar

WSUS und SelfUpdate Tree - Problem

Erstellt am 20.10.2005

Hmm, die Seite hatte ich glaub auch schon gefunden. Auf jeden Fall habe ich das alles schon überprüft. Ich hab schon ganz andere, kompliziertere ...

3

Kommentare

DNS-Eintrag wird immer wieder geloescht

Erstellt am 18.10.2005

OK, das problem konnte nun geloest werden. Der Scavenging-Zeitraum war zu kurz, naemlich unter 24 Stunden. Da Windows aber nur alle 24 Stunden ein ...

3

Kommentare

DNS-Anfänger-Frage

Erstellt am 16.10.2005

Ja, war etwas falsch formuliert von mir. Meinte eher, dass er den jeweils anderen Server nicht als Forwarder eintragen muss, da die sich ja ...

8

Kommentare

DNS-Anfänger-Frage

Erstellt am 16.10.2005

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann brauchst Du überhaupt nichts bei Forward eintragen. Da es eine AD-Integrated Zone ist replizieren sich ...

8

Kommentare

DNS-Eintrag wird immer wieder geloescht

Erstellt am 06.10.2005

OK, naechster Schritt zur Loesung: Jedesmal wenn ich den NetLogon-Dienst neu starte, sind alle Eintraege wieder da. Die Frae ist aber immer noch, warum ...

3

Kommentare

DNS-Eintrag wird immer wieder geloescht

Erstellt am 04.10.2005

Das scheint irgendwie nicht das einzige Problem zu sein. Nachdem mir gestern aufgefallen war, dass die GUID des PDC nicht mehr als _ldap eingetragen ...

3

Kommentare

Rechner bekommt keine IP ueber PXE

Erstellt am 01.10.2005

Inzwischen kenn ich auch noch einen anderen Grund: Wenn der Client in einem anderen Subnet ist, wie der RIS-Server, dann funktioniert das nicht, denn ...

10

Kommentare

McAfee Enterprise 8.0 und Client-Probleme

Erstellt am 28.09.2005

Das Problem hat sich gluecklicherweise inzwischen in Luft ausgeloest, ich weiss aber immer noch nicht warum. Aber ich hab noch ein anderes Problem mit ...

2

Kommentare

Rechner bekommt keine IP ueber PXE

Erstellt am 22.09.2005

Also das mit der IP funktioniert ja, da gabs ja jetzt keine Probleme mehr. Aber mit der Remote Disk hat jetzt auch der Kontakt ...

10

Kommentare

RIS-Server: PXE-Client kann ihn nicht kontaktieren

Erstellt am 19.09.2005

Du solltest Dir glaube ich erstmal die Threads durchlesen und durchdenken, denn es geht um unterschiedliche Themen: Im ersten Thema hatte ich Probleme, dass ...

7

Kommentare

RIS-Server: PXE-Client kann ihn nicht kontaktieren

Erstellt am 15.09.2005

Was meinst Du mit "Mehrere Eintraege" ? ...

7

Kommentare