
HUAWEI E5577C (T-Mobile) auf pfSense
Erstellt am 29.11.2018
Das war ein Typy; in der ppSense steht richtig internet.-t-mobile Hier ist der Log ...
18
KommentareInformation zur Simulation einer VPN-Verbindung über Internet zum Testen zweier Netzwerke gesucht
Erstellt am 26.11.2018
Zitat von : Hallo, Hast doch alles 2 Firewalls u d ein Netzwerk Kabel mehr brauchst du dafür nicht Brammer Ich habe WANEM installiert ...
11
KommentareInformation zur Simulation einer VPN-Verbindung über Internet zum Testen zweier Netzwerke gesucht
Erstellt am 23.11.2018
Zitat von : Für Simulation kann ich dir den Netzwerksimulator GNS3 empfehlen. Dankeschön, auch diese Software schaue ich mir an. Ein schönes Wochenende! ...
11
KommentareInformation zur Simulation einer VPN-Verbindung über Internet zum Testen zweier Netzwerke gesucht
Erstellt am 23.11.2018
Zitat von : Schau dir mal WANEM an, das ist ein eigenes Betriebssystem das du "zwischen" die beiden VPN punkte hängen kannst. Interessantes Tool, ...
11
KommentareInformation zur Simulation einer VPN-Verbindung über Internet zum Testen zweier Netzwerke gesucht
Erstellt am 23.11.2018
Zitat von : Du brauchst dann lediglich eine Firewall bei dir zu Hause. Danke für die Mühe, mir das Leben einfacher zu machen; nein ...
11
KommentareInformation zur Simulation einer VPN-Verbindung über Internet zum Testen zweier Netzwerke gesucht
Erstellt am 23.11.2018
Zitat von : Leider hast du das VPN Protokoll nicht genannt mit der du die Site to Site Verbindung aufbauen möchtest. Ich bin für ...
11
KommentareInformation zur Simulation einer VPN-Verbindung über Internet zum Testen zweier Netzwerke gesucht
Erstellt am 23.11.2018
Zitat von : Hallo, Hast doch alles 2 Firewalls u d ein Netzwerk Kabel mehr brauchst du dafür nicht Brammer Also den beiden Firewalls ...
11
KommentareGUI für Asterisk mit minimalem Funktionsumfang gesucht
Erstellt am 19.11.2018
Zitat von : Raspberry Pi reicht ja dafür auch vollends! Ich hatte früher mit den IGEL im Krankenhaus zu tun, so konnte ich bei ...
2
KommentareAndere Rufnummer bei abgehenden Gesprächen vom All-IP-Anschluß der Telekom anzeigen
Erstellt am 19.11.2018
Zitat von : Ich habe das via FreeVoipDeal gemacht. Dort kannst Du alle Nummern hinterlegen unter denn Du erreichbar bist. Das wird dann verifiziert, ...
24
KommentareAndere Rufnummer bei abgehenden Gesprächen vom All-IP-Anschluß der Telekom anzeigen
Erstellt am 19.11.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> Blödsinn. Festnrtzanschlüsse haben selten Flatrates ins Mobilfunknetz. Haben wir hier. Sogar auf einem Business-Tarif der Telekom. ...
24
KommentareAndere Rufnummer bei abgehenden Gesprächen vom All-IP-Anschluß der Telekom anzeigen
Erstellt am 19.11.2018
Zitat von : >> Zitat von : Seit wir VOIP haben habe ich das Gefühl von der Gesprächsqualität manchmal in die Steinzeit zurückgebombt worden ...
24
KommentareAndere Rufnummer bei abgehenden Gesprächen vom All-IP-Anschluß der Telekom anzeigen
Erstellt am 12.11.2018
Ich habe mich jetzt bei der Telekom informiert. Es gibt das Paket SIP Trunk, womit man auch eine ältere ISDN-Anlage weiterbetreiben und dort die ...
24
KommentareAndere Rufnummer bei abgehenden Gesprächen vom All-IP-Anschluß der Telekom anzeigen
Erstellt am 12.11.2018
Zitat von : mit Tricks ist das sicher möglich, aber soweit ich weiß auch verboten (Caller ID Spoofing). Ich sehe nichts Verbotenes dabei, wenn ...
24
KommentareAndere Rufnummer bei abgehenden Gesprächen vom All-IP-Anschluß der Telekom anzeigen
Erstellt am 12.11.2018
Zitat von : Aber warum willst Du die Mobilfunkkosten den Anrufern aufbürden? In der heutigen Zeit, wo die Meisten eine Flatrate ins Fest- und ...
24
KommentareCisco AP1242 - Suche Beschreibung über die Eigenschaften unterschiedlicher IOS
Erstellt am 12.11.2018
Ich bin and diese AP günstig drangekommen, 20 Euro ohne Netzteil, und fand die WLAN-Stabilität im Vergleich zu meinen bisherigen Erfahrung mit der 0815-FB ...
2
KommentarePfsense Port Forwarding NAT für VOIP
Erstellt am 12.11.2018
Ich habe zu danken dafür, daß ich ermutigt wurde, weiterzumachen :-) ...
23
KommentarePfsense Port Forwarding NAT für VOIP
Erstellt am 11.11.2018
Ich habe jetzt die FritzBox als "nur Telefonie-Box" seit mehreren Tagen problemlos am IP-Anschluß der Telekom im Betrieb, siehe Bilder im Anhang ...
23
KommentarePfsense Port Forwarding NAT für VOIP
Erstellt am 05.11.2018
Ich lese das an dem 3. Bild mit der Überschrift LAN, da steht doch 1-65535. ...
23
KommentarePfsense Port Forwarding NAT für VOIP
Erstellt am 05.11.2018
Ich habe eine Frage zum 3. Bild - LAN (Beitrag: Looser27 am 28.08.2015) Dort werden in der ersten Zeile UDP an Ports 1-65535 weitergeleitet ...
23
KommentarePfsense mit siproxd und FritzBox 7270 mit VoIP
Erstellt am 05.11.2018
Spirit-of-Eli, besten Dank und ich probiere es gleich aus. Kannst Du bitte noch bestätigen, ob die hier aufgeführten Einstellungen richtig sind? Ich habe die ...
6
KommentareKopplung von 2 Routern (FritzBox 7270) am DSL Port - Ein Router im Modem Modus
Erstellt am 25.10.2018
Heute ist der "kleine" DSL-321B angekommen. Ich habe ihn gleich angeschlossen, konfiguriert und in 10 Minuten war er einsatzfähig. Das DSL-321B hat sich nach ...
23
KommentareKopplung von 2 Routern (FritzBox 7270) am DSL Port - Ein Router im Modem Modus
Erstellt am 21.10.2018
Ich habe mich verschrieben. Ich habe mir das D-Link DSL-321B Modem bestellt. ...
23
KommentareKopplung von 2 Routern (FritzBox 7270) am DSL Port - Ein Router im Modem Modus
Erstellt am 21.10.2018
Leider nein. Ich gebe das Testen mit der FritzBox auf und warte auf meinen neuen DSL-Router. Dann teste ich mein pfSense. Auf der Suche ...
23
KommentareStatische Route zwischen zwei Netzwerken mit Cisco RV180 und FritzBox 4020 einrichten
Erstellt am 20.10.2018
Ja, aberDie FritzBox hat 4 NICs. Werden (sofern dies auch funktioniert, was Du bezweifelst und ich mittlerweile auch) beim Betrieb als reines DSL-Modem alle ...
20
KommentareKopplung von 2 Routern (FritzBox 7270) am DSL Port - Ein Router im Modem Modus
Erstellt am 20.10.2018
Auf der Suche nach dem VLAN-Tagging habe ich einen Beitrag gefunden, wo die VLAN-Tags der unterschiedlichen Provider gelistet sind. Falls es jemand gebrauchen kann, ...
23
KommentareStatische Route zwischen zwei Netzwerken mit Cisco RV180 und FritzBox 4020 einrichten
Erstellt am 20.10.2018
Ich habe zum ersten Mal die pfsense auf einem 10 Jahre alten Dell-Rechner installiert. Die Installation vom USB-Stick verlief ohne Probleme, ebenso wurde eine ...
20
KommentareKopplung von 2 Routern (FritzBox 7270) am DSL Port - Ein Router im Modem Modus
Erstellt am 19.10.2018
Danke, das habe ich dann in der Tat falsch verstanden. Habe es jetzt aber verstanden :-) Ich warte jetzt das DSL-Modem ab und werde ...
23
KommentareWelche Cisco 886VA passen für "All-IP" der Deutschen Telekom?
Erstellt am 19.10.2018
aqui Danke für den Tipp mit dem Modem D-LINK DSL321B, das ich jetzt bestellt habe. Was die Firmware der FB betrifft, wahrscheinlich hast Du ...
16
KommentareKopplung von 2 Routern (FritzBox 7270) am DSL Port - Ein Router im Modem Modus
Erstellt am 19.10.2018
Zitat von : Du solltest zuallererst überhaupt mal klären ob du einen BNG Anschluss hast. Wenn nicht, dann drafst du NICHT Taggen und wenn ...
23
KommentareKopplung von 2 Routern (FritzBox 7270) am DSL Port - Ein Router im Modem Modus
Erstellt am 19.10.2018
Die Zugangsdaten sind richtig, denn beide FritzBoxen - solange sie die Einwahl selbst vornehmen - kommen mit diesen Daten ins Internet. Mehrfacheinwahl spielt keine ...
23
KommentareStatische Route zwischen zwei Netzwerken mit Cisco RV180 und FritzBox 4020 einrichten
Erstellt am 18.10.2018
Besten Dank! Ich erledige jetzt die Hardwarebeschaffung. Die Versuche mit den FritzBoxen als "nur" DSL-Modem habe ich endgültig eingestellt. Ich werde das in dem ...
20
KommentareWelche Cisco 886VA passen für "All-IP" der Deutschen Telekom?
Erstellt am 18.10.2018
Ich habe einen ADSL2+/Annex J-Anschluß der Deutschen Telekom. Meine FritzBoxen v2 und v3 kommen ins Internet ein, solange sie selbst die Internetverbindung aufbauen. Sobald ...
16
KommentareWelche Cisco 886VA passen für "All-IP" der Deutschen Telekom?
Erstellt am 17.10.2018
Ich habe meine "alte" FritzBox 7270 v2 ganz vergessen, die in einer Kiste geschlafen hat. Nachdem AVM bei den neuen Updates die "nur DSL-Modem ...
16
Kommentare1) Die Registrierung von Cisco 7940 an FritzBox 7530 über VPN scheitert, 2) Cisco 7945 zeigt innerhalb der ersten 5 Minuten ankommende Gespräche an, danach bekommt der Anrufer ein Besetztzeichen
Erstellt am 17.10.2018
Bitte beschäftigt Euch nicht mehr mit dem Problem. Ich hatte 14 Tage erhebliche Probleme am All-IP-Anschluß der Telekom mit insgesamt 8 Tagen Totalausfall bis ...
1
KommentarStatische Route zwischen zwei Netzwerken mit Cisco RV180 und FritzBox 4020 einrichten
Erstellt am 16.10.2018
Hallo aqui, besten Dank für Deine Tips. Ich habe mir das alles durch den Kopf gehen und es einige Tage setzen lassen. Nachdem ich ...
20
KommentareStatische Route zwischen zwei Netzwerken mit Cisco RV180 und FritzBox 4020 einrichten
Erstellt am 10.10.2018
Danke für die beiden Links! Erlaube mir bitte noch folgende Fragen: Kann ich jeden Cisco-Router aus der Baureihe 880-890 kaufen, um damit die Cisco-Telefone ...
20
KommentareStatische Route zwischen zwei Netzwerken mit Cisco RV180 und FritzBox 4020 einrichten
Erstellt am 08.10.2018
Deine zweite Zeichnung spiegelt den von mir gestesteten Aufbau wieder. Ja, die FritzBoxen sind für die meisten privaten Anwender eine gute Lösung. Früher hatte ...
20
KommentareStatische Route zwischen zwei Netzwerken mit Cisco RV180 und FritzBox 4020 einrichten
Erstellt am 06.10.2018
Guten morgen, die Skizzen spiegeln meine Situation wieder. Danke für soviel Mühe, diese eigens anzufertigen! Ich fange an zu verstehen, worin der Unterschied zwischen ...
20
KommentareStatische Route zwischen zwei Netzwerken mit Cisco RV180 und FritzBox 4020 einrichten
Erstellt am 05.10.2018
Ich kann bei der FritzBox 4020 nur die 3 Einträge vornehmen: Netzwerk, Subnetzmaske und Gateway. Ich denke, da kann ich nicht viel falsch eintragen ...
20
KommentareStatische Route zwischen zwei Netzwerken mit Cisco RV180 und FritzBox 4020 einrichten
Erstellt am 05.10.2018
Im Cisco steht jetzt die Route 192.168.3.0 Mask 255.255.255.0 und Gateway 192.168.2.3. Ich habe oben geschrieben, daß ich in der statischen Route der FritzBox ...
20
Kommentare