vafk18
vafk18
Ich freue mich auf euer Feedback

Namensauflösung im lokalen LAN geht nicht bei aktiver VPN-Verbindung

Erstellt am 21.11.2020

Wie eingangs geschrieben, kann ich die "network drives" und "network locations" unter Windows 10 (sorry habe es nicht auf Deutsch sondern in Englisch) problemlos ...

22

Kommentare

Namensauflösung im lokalen LAN geht nicht bei aktiver VPN-Verbindung

Erstellt am 20.11.2020

Ich habe die angehängte Einstellung so verstanden, daß "Only included apps/IPs will go through VPN tunnel" also die 4 Browser gehen durch den Tunnel, ...

22

Kommentare

Namensauflösung im lokalen LAN geht nicht bei aktiver VPN-Verbindung

Erstellt am 20.11.2020

Wenn ich alle Antworten zusammenfasse, verstehe ich woher das Problem kommt, habe aber noch keine Lösung meines Anliegens: Wie konfiguriere ich den lokalen Client, ...

22

Kommentare

Namensauflösung im lokalen LAN geht nicht bei aktiver VPN-Verbindung

Erstellt am 17.11.2020

Wenn wir beiseite lassen, ob VPN sinnvoll oder -los ist, wie ist das Problem zu lösen? support-it hat vorgeschlagen, den Netzwerkadapter anzupassen. ProtonVPN installiert ...

22

Kommentare

Namensauflösung im lokalen LAN geht nicht bei aktiver VPN-Verbindung

Erstellt am 17.11.2020

Genau; und wie löst man das Problem? ProtonVPN bietet ja nicht umsonst die Möglichkeit (s.o.) nur bestimmte Anwendungen durch VPN zu schicken. Also wenn ...

22

Kommentare

YouTube: "Video nicht verfügbar - Dieses Video ist eingeschränkt. Bitte überprüfe die Einschränkungen deines Netzwerkadministrators."gelöst

Erstellt am 17.11.2020

In der Tat könnte das "safesearch" aktiv sein. Das habe ich vor einiger Zeit wegen der Kinder installiert und völlig übersehen. Insebesondere der Hinweis, ...

17

Kommentare

YouTube: "Video nicht verfügbar - Dieses Video ist eingeschränkt. Bitte überprüfe die Einschränkungen deines Netzwerkadministrators."gelöst

Erstellt am 05.11.2020

Hallo Chris, mir ist die ganze Problematik einigermaßen klar, was ich jedoch absolut nicht nachvollziehen kann, wenn ich über den direkten Zugang bei der ...

17

Kommentare

Performance von MS-SQL-Servergelöst

Erstellt am 04.11.2020

SeaStorm Danke für die superschnelle Antwort! Ich habe bereits CentOS 7 als VM auf meinem XCP-NG auf einem HP-ML310e mit 32GB RAM am Laufen. ...

3

Kommentare

YouTube: "Video nicht verfügbar - Dieses Video ist eingeschränkt. Bitte überprüfe die Einschränkungen deines Netzwerkadministrators."gelöst

Erstellt am 04.11.2020

Mitglied: Sheogorath Deine Idee ist im Ansatz richtig, aber wenn Du nochmal meinen ursprünglichen Beitrag liest, wirst Du sehen, daß mit einem 0-8-15-Modem (Speedport) ...

17

Kommentare

YouTube: "Video nicht verfügbar - Dieses Video ist eingeschränkt. Bitte überprüfe die Einschränkungen deines Netzwerkadministrators."gelöst

Erstellt am 04.11.2020

window Ich glaube, das mit dem Youtube-Support kann ich mir getrost schenken. Neulich hatte ich auf etsy angerufen, wollte den Support und ein Hausmeister ...

17

Kommentare

YouTube: "Video nicht verfügbar - Dieses Video ist eingeschränkt. Bitte überprüfe die Einschränkungen deines Netzwerkadministrators."gelöst

Erstellt am 04.11.2020

Mitglied: Lochkartenstanzer Wenn das so wäre, was durchaus denkbar ist, dann muß es in den vergangenen zwei Wochen passiert sein und sicher noch anderen ...

17

Kommentare

Einstellung für VoIP auf pfSense bei Verwendung von VPNgelöst

Erstellt am 19.08.2020

Kannst Du Deine Skepsis ein wenig vertiefen? Sprichst Du aus eigener Erfahrung und wenn ja, welcher VPN-Anbieter war betroffen? Man könnte ja einen VPN-Tunnel ...

5

Kommentare

Einstellung für VoIP auf pfSense bei Verwendung von VPNgelöst

Erstellt am 17.08.2020

Besten Dank Spirit! Hat auf Anhieb geklappt. Hier bei diesem VPN-Anbieter ist übrigens eine gut dokumentierte Anleitung, die bestimmt auch bei anderen VPN-Anbietern auf ...

5

Kommentare

Wo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?gelöst

Erstellt am 02.05.2020

Heute kam der Zyxel VMG1312-B30A an. Erste Tests sind beeindruckend: Download 94,27 Upload 41,08 Zur gleichen Zeit (davor und danach) gemessen an Vigor 130 ...

36

Kommentare

Cisco IP-Telefon 7965 an FritzBox 7412 - Problem mit der Anmeldung - Benutzername in Fritzbox muß mindestens 8 Zeichen lang sein

Erstellt am 28.04.2020

Zitat von : >> Zitat von : Du weisst aber auch alles, vor allem besser. Was hindert Dich denn daran, obige Korrektur einfach mal ...

13

Kommentare

Cisco IP-Telefon 7965 an FritzBox 7412 - Problem mit der Anmeldung - Benutzername in Fritzbox muß mindestens 8 Zeichen lang sein

Erstellt am 27.04.2020

Zitat von : Hi, warum nimmst Du nicht mal die fertig konfigurierte Musterdatei aus dem IP-Phone-Forum, die ich oben verlinkt habe? Da musst Du ...

13

Kommentare

Cisco IP-Telefon 7965 an FritzBox 7412 - Problem mit der Anmeldung - Benutzername in Fritzbox muß mindestens 8 Zeichen lang sein

Erstellt am 27.04.2020

Habe ich bereits versucht. Es sind 9 Seiten, die Google für cmterm-7945_7965-sip.9-4-2SR4.zip ausspuckt und allesamt werden von meinem Eset-AV geblockt, da sie Trojaner enthalten. ...

13

Kommentare

Cisco IP-Telefon 7965 an FritzBox 7412 - Problem mit der Anmeldung - Benutzername in Fritzbox muß mindestens 8 Zeichen lang sein

Erstellt am 27.04.2020

aqui Dem Eintrag nach <transportLayerProtocol>2</transportLayerProtocol> ist das richtige Protokoll eingestellt. Ich würde doch jetzt gerne die neueste Firmware ausprobieren, wie cykes vorgeschlagen hat. Wo ...

13

Kommentare

Cisco IP-Telefon 7965 an FritzBox 7412 - Problem mit der Anmeldung - Benutzername in Fritzbox muß mindestens 8 Zeichen lang sein

Erstellt am 27.04.2020

Zitat von : Das hier: Hast du auch zu dem Thema gelesen ?? Deine Antwort kam, während ich meine Antwort schrieb :-) Nein, das ...

13

Kommentare

Cisco IP-Telefon 7965 an FritzBox 7412 - Problem mit der Anmeldung - Benutzername in Fritzbox muß mindestens 8 Zeichen lang sein

Erstellt am 27.04.2020

Zitat von : Moin, welche SIP-Firmwareversion läuft denn auf den Telefonen (aktuell wäre die 9.4(2)SR4 für das 7965 -> Link zum Download-Center)? Guten Morgen, ...

13

Kommentare

Wo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?gelöst

Erstellt am 26.04.2020

Der Zyxel VMG1312-B30A ist unterwegs zu mir und sobald dieser da ist, kann ich folgende Router testen: Speedport Hybrid AVM FritzBox 7412 Draytek Vigor ...

36

Kommentare

Wo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?gelöst

Erstellt am 25.04.2020

Zitat von : In diesem Sinne ein schönes WE. ;-) Da kann ich Dir nur beipflichten. Und hoffentlich mit endlich viel Regen; sonst haben ...

36

Kommentare

Wo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?gelöst

Erstellt am 24.04.2020

Zitat von : Vielleicht auch besser nicht, mit Modems/Routern hat er auch kein besonders gutes Händchen. Lies dort bitte weiter, denn ich habe die ...

36

Kommentare

Wo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?gelöst

Erstellt am 24.04.2020

Zitat von : Und du musst nicht mit einem 100/30-Anschluss leben, weil dein Anschluss kann mehr, sondern deine Hardwareauswahl lässt es einfach nicht zu. ...

36

Kommentare

Wo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?gelöst

Erstellt am 24.04.2020

Zitat von : Für solche Jammerlappen wie dich gibt es von der Telekom ein Programm "Mehr Breitband für mich". Da bekommst du deine persönliche ...

36

Kommentare

Wo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?gelöst

Erstellt am 24.04.2020

Zitat von : Das klingt aber sehr danach, als ob Du wie ein kleines Kind darauf bestehst, daß es gleich sein muß - so ...

36

Kommentare

Wo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?gelöst

Erstellt am 24.04.2020

Zitat von : Ich hab einen guten Draht zu LANCOM. Die würden gerne Broadcom einsetzen, aber die Antworten denen noch nicht mal auf Anfragen. ...

36

Kommentare

Wo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?gelöst

Erstellt am 24.04.2020

Zitat von : Die Story kommentiere ich mal lieber nicht.Im Endeffekt würdest Du wahrscheinlich genauso protestieren, wenn die ISPs Zwangsrouter wieder einführen würden. Da ...

36

Kommentare

Wo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?gelöst

Erstellt am 24.04.2020

Zitat von : Warum hält ein Router aus Charge X von Hersteller Y ewig und warum geht der gleiche Router aus der selben Charge, ...

36

Kommentare

Wo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?gelöst

Erstellt am 24.04.2020

Mit diesem Beitrag wollte ich die Frage beantwortet wissen, weshalb Modems, die auf Broadcom-Chip basieren schneller als Lantiq's sind. Das ist aus technischer Sicht ...

36

Kommentare

Wo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?gelöst

Erstellt am 23.04.2020

Ich habe jetzt die Version 4 drauf, angeblich soll diese "Der Modem-Code, wenn er an dem Anschluss funktioniert (hängt auch von der DSLAM ab) ...

36

Kommentare

Wo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?gelöst

Erstellt am 23.04.2020

Lochkartenstanzer Das meintest Du jetzt hoffentlich ironisch? Um bei Deinem Beispiel zu bleiben, so lange alle Autos 200 km/h fahren ist es gut, aber ...

36

Kommentare

Wo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?gelöst

Erstellt am 23.04.2020

Ich habe das Modem 8 (siehe Bild). Mit dem allgemein empfohlenen Modem 7 hatte ich etwas schlechtere Werte. Es ist in der Tat eine ...

36

Kommentare

Wo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?gelöst

Erstellt am 23.04.2020

Es ist wie ich geschrieben habe und ich verstehe, daß das angesichts der großer Unterschiede eine kleine Tragödie ist. Ich habe dennoch, auch wenn ...

36

Kommentare

PfSense Firewall mit Speedport Hybrid Router an VDSL 100 (Deutsche Telekom)gelöst

Erstellt am 15.04.2020

Also, da mein Vigor jetzt zu mir unterwegs ist & danke für den Hinweis, daß es schneller ist :-) - wird das die Lösung ...

8

Kommentare

PfSense Firewall mit Speedport Hybrid Router an VDSL 100 (Deutsche Telekom)gelöst

Erstellt am 14.04.2020

Hallo aqui, ich habe die Fritzbox 7412 angeschlossen und laut Deiner Anleitung (s.o.) eingestellt. Auf der Pfsense habe ich gem. mehrere im Internet kursierender ...

8

Kommentare

PfSense Firewall mit Speedport Hybrid Router an VDSL 100 (Deutsche Telekom)gelöst

Erstellt am 10.04.2020

Hallo aqui, schön von Dir zu hören :-) Da bin ich überrascht, denn zuletzt hatte ich nicht mehr so viel Gutes über die FB ...

8

Kommentare

Dell PowerVault MD1000 mit FreeNAS 11.3 auf HP Microserver G8 verbinden - geht das?

Erstellt am 05.03.2020

Ich habe jetzt das PowerVault MD1000 mit Erfolg an meinem HP Microserver G8 installiert. In den Microserver have ich LSI Logic SAS3442E-HP 3 Gb/s ...

11

Kommentare

Anleitung für die letzten verfügbaren BIOS-Updates für HP 8560p (F.67 13 Feb 2018) 8560w (F.63 08 Nov 2016) und 8570w (F.71 19 Apr 2019)

Erstellt am 05.03.2020

Schmart Besten Dank für die Info! Jetzt erinnere ich mich wieder, weshalb ich diesen Treiber nie gebraucht habe. Ich setze nur noch SSD's und ...

15

Kommentare

Hilfestellung zur Installation eines DELL SAS-Controller SAS5e - 0M778G Controllersgelöst

Erstellt am 04.03.2020

Zitat von : moin wird die 1TB seagate den gefunden? hast du den controller an die vm durchgereicht? Nach langer Zeit (Installation eines Servers ...

14

Kommentare