vafk18
vafk18
Ich freue mich auf euer Feedback

IP Telefonie - Gespräch eingehend zerkackt - (pfSense, FritzBox 7270)gelöst

Erstellt am 28.01.2019

Hallo Henere, das war auch meine erste Überlegung. Aber nein, das passiert auch, wenn kein weiterer Down- und Upload stattfindet. Nachdem ich wie geschrieben, ...

9

Kommentare

Verkabelung von zwei HP ProLiant G7 MicroServer N54L über Twinax Direct Attach Copper (DAC)gelöst

Erstellt am 07.01.2019

Momentan habe ich einen 16-Port-Gigabitswitch, der fast voll ist. Den würde ich gegen ein neueres Modell tauschen, das SFP+ Module aufnehmen kann. Damit hätte ...

15

Kommentare

Verkabelung von zwei HP ProLiant G7 MicroServer N54L über Twinax Direct Attach Copper (DAC)gelöst

Erstellt am 07.01.2019

Hättest Du einen Tipp für einen 10GBit-Switch? Dieser sollte den Server mit der NAS (bei 10 GBit vielleicht schon SAN). Von D-Link gibt es ...

15

Kommentare

Verkabelung von zwei HP ProLiant G7 MicroServer N54L über Twinax Direct Attach Copper (DAC)gelöst

Erstellt am 07.01.2019

Hallo aqui, vielen Dank für die Erklärung. Ja, das Cisco Kabel ist ein passives. Ich habe auch schon bei D-Link angefragt, welche Typen der ...

15

Kommentare

Verkabelung von zwei HP ProLiant G7 MicroServer N54L über Twinax Direct Attach Copper (DAC)gelöst

Erstellt am 07.01.2019

Jetzt ist meine langersehnte Lieferung der beiden Mellanox MNPA19-XTR auch Hong Kong eingetroffen. Leider war nur eine der beiden Karten funktionsfähig :-( Ich habe ...

15

Kommentare

SQL Server 2017 auf Linux - Datenbank nach Neustart des Systems nicht erreichbar: ODBC Driver 17 for SQL Server : Login failed for user SAgelöst

Erstellt am 29.12.2018

Bevor ich das Thema hier als ungelöst abschließe doch noch ein letzter Aufruf, ob es jemand gibt, der (siehe oben) erfolgreich unter Ubuntu den ...

8

Kommentare

Passender SAS-Expander oder Kabel zum Verbinden von zwei HP Microserver N54L gesucht

Erstellt am 29.12.2018

Es scheint wohl nicht das Thema von Interesse zu sein oder man ist im wohlverdientem Winterurlaub. Ich habe zwischenzeitlich einen Dell PERC H200 6Gb ...

3

Kommentare

Passender SAS-Expander oder Kabel zum Verbinden von zwei HP Microserver N54L gesucht

Erstellt am 23.12.2018

Es ist angedacht, die beiden Gehäuse zur besseren Stabilität miteinander zu verschrauben. Ich habe vergessen zu erwähnen, daß auf den Microservern FreeNAS läuft und ...

3

Kommentare

Ist ein Übertragen eines mit HPE Smart Array P410 Controller erstellten RAID10 auf HPE Smart Array B120i ohne Datenverlust möglich?gelöst

Erstellt am 19.12.2018

Weil in dem Microserver nur ein PCI-Steckplatz ist, in den eine 10 GBit NIC kommen soll. Daher war die Überlegung, den On-Board-RAID-Controller zu nutzen. ...

6

Kommentare

SQL Server 2017 auf Linux - Datenbank nach Neustart des Systems nicht erreichbar: ODBC Driver 17 for SQL Server : Login failed for user SAgelöst

Erstellt am 19.12.2018

Zitat von : Ich hab selbst die Installation auf Linux noch nie gesehen, aber könnt schon sein daß das Pwd vom SA einen status ...

8

Kommentare

SQL Server 2017 auf Linux - Datenbank nach Neustart des Systems nicht erreichbar: ODBC Driver 17 for SQL Server : Login failed for user SAgelöst

Erstellt am 19.12.2018

Bis jetzt ist kein Licht am Ende des Tunnel sichtbar. Ich sehe ein echtes Problem, wenn dieser Fehler weder auf Google, Microsoft und auch ...

8

Kommentare

Automatischer Backup einer SQL-Datenbank mit MS SQL Server 2017 auf einer SMB-Sharegelöst

Erstellt am 18.12.2018

Schön, daß wir die Kirche im Dorf lassen :-) Der Ausflug in die Failoverclusterinstanz ware eine spinnerte Idee, bedingt durch den Platz auf dem ...

14

Kommentare

Ist ein Übertragen eines mit HPE Smart Array P410 Controller erstellten RAID10 auf HPE Smart Array B120i ohne Datenverlust möglich?gelöst

Erstellt am 18.12.2018

Zitat von : Es wird vermutlich nicht möglich sein, da der P410 ein richtiger RAID-Controller ist, während der B120i ein Software-RAID realisiert. Backup läuft ...

6

Kommentare

SQL Server 2017 auf Linux - Datenbank nach Neustart des Systems nicht erreichbar: ODBC Driver 17 for SQL Server : Login failed for user SAgelöst

Erstellt am 18.12.2018

Hallo aqui, danke für die Antwort! Zitat von : Das hast du gelesen dazu ? Das Passwort habe ich nach dieser Anleitung zurückgesetzt Den ...

8

Kommentare

SQL Server 2017 auf Linux - Datenbank nach Neustart des Systems nicht erreichbar: ODBC Driver 17 for SQL Server : Login failed for user SAgelöst

Erstellt am 18.12.2018

Zitat von : Ich würde mal prüfen, ob da nicht noch jemand mit deinem Kenntnisstand rumfummelt. Danke für diese sinnvolle Antwort, sie bringt mich ...

8

Kommentare

Automatischer Backup einer SQL-Datenbank mit MS SQL Server 2017 auf einer SMB-Sharegelöst

Erstellt am 17.12.2018

Zitat von : Aber du willst ja eine Lösung deinem Kunden verkaufen und dafür noch Geld haben. Viele hier regen sich über sowas auf ...

14

Kommentare

Automatischer Backup einer SQL-Datenbank mit MS SQL Server 2017 auf einer SMB-Sharegelöst

Erstellt am 17.12.2018

Zitat von : nur mal ne blöde Frage: Wenn ich mir deine Fragen zum SQL-Server so anschaue, drängt sich der Verdacht auf, dass das ...

14

Kommentare

Verkabelung von zwei HP ProLiant G7 MicroServer N54L über Twinax Direct Attach Copper (DAC)gelöst

Erstellt am 17.12.2018

Danke! Ich habe vergessen zu schreiben, daß es zwei FreeNAS sind auf je HP N54L. Ich denke, damit wird es möglich sein. ...

15

Kommentare

Dienstnamen und oder Deutsche und Englische Beschreibung in services.msc gleichzeitig anzeigengelöst

Erstellt am 16.12.2018

Nein, ich wundere mich nicht. Ich habe die Frage ungenau formuliert; ich hätte vielmehr fragen sollen, wie Ihr die MMC einstellt. Da ich jetzt ...

23

Kommentare

Verkabelung von zwei HP ProLiant G7 MicroServer N54L über Twinax Direct Attach Copper (DAC)gelöst

Erstellt am 16.12.2018

Agui, ich hoffe, Du hattes einen schönen Advent :-) Mir gefällt die Idee mit den SFP Karten immer besser. Habe noch eine Quelle gefunden, ...

15

Kommentare

Automatischer Backup einer SQL-Datenbank mit MS SQL Server 2017 auf einer SMB-Sharegelöst

Erstellt am 16.12.2018

Derzeit ist das ein Testaufbau. Wenn es läuft, wird es umgesetzt. Wahrscheinlich wird es aber noch modifiziert; der MS SQL wird nicht auf MS ...

14

Kommentare

Automatischer Backup einer SQL-Datenbank mit MS SQL Server 2017 auf einer SMB-Sharegelöst

Erstellt am 16.12.2018

Das ist mir klar. Deshalb der Plan, anschließend die Datenbank auf die zweite FreeNAS zu replizieren. Jetzt kommt es aber viel schlimmer: Ich habe ...

14

Kommentare

Automatischer Backup einer SQL-Datenbank mit MS SQL Server 2017 auf einer SMB-Sharegelöst

Erstellt am 16.12.2018

Das ganze ist zunächst ein Testaufbau; Hardwarezuverlässigkeit und Lizenzen sind somit nachrangig. Wenn das ganze funktioniert, kommt eine entsprechende und auf die Anzahl der ...

14

Kommentare

Automatischer Backup einer SQL-Datenbank mit MS SQL Server 2017 auf einer SMB-Sharegelöst

Erstellt am 16.12.2018

Besten Dank! Damit weiß ich erstmal, wo es langgeht :-) Ich habe das mit dem Failovercluster so verstanden, daß zwei separate SQL- Instanzen zwei ...

14

Kommentare

Dienstnamen und oder Deutsche und Englische Beschreibung in services.msc gleichzeitig anzeigengelöst

Erstellt am 16.12.2018

Zitat von : Und genau das wurde entsprechend von uns beantwortet. Wieso sollte also jemand darauf mit NEIN oder JA antworten?? Koppschüttel Mach doch ...

23

Kommentare

Dienstnamen und oder Deutsche und Englische Beschreibung in services.msc gleichzeitig anzeigengelöst

Erstellt am 16.12.2018

Zitat von : Manche Personen versteifen sich halt auf ICH WILL ABER Meine Antwort steht - technisch bedingt - eine Stelle vor Dir. Du ...

23

Kommentare

Dienstnamen und oder Deutsche und Englische Beschreibung in services.msc gleichzeitig anzeigengelöst

Erstellt am 16.12.2018

Mein ursprünglicher Wunsch: in der Management Console neben dem Anzeigennamen auch den Dienstnamen anzuzeigen verstärkt durch die Überschrift Dienstnamen und oder Deutsche und Englische ...

23

Kommentare

Dienstnamen und oder Deutsche und Englische Beschreibung in services.msc gleichzeitig anzeigengelöst

Erstellt am 16.12.2018

Zitat von : Was ist das für eine Frage?? Sicher zeigt dir die MMC dort Dienste an, aber so wie du das willst eben ...

23

Kommentare

Dienstnamen und oder Deutsche und Englische Beschreibung in services.msc gleichzeitig anzeigengelöst

Erstellt am 16.12.2018

Zitat von : Erstens sollte Englisch zur absoluten Grundausstattung jeden Admins gehören, zweitens Powershell oder Taskmanager wie immer dein Freund mit hunderten Filtermöglichkeiten, wozu ...

23

Kommentare

Dienstnamen und oder Deutsche und Englische Beschreibung in services.msc gleichzeitig anzeigengelöst

Erstellt am 16.12.2018

Zitat von : Auf Server 2016 bietet der Task Manager auf dem Tab "Dienste" aber genau die Übersicht, die du haben willst. Die Übersicht ...

23

Kommentare

Dienstnamen und oder Deutsche und Englische Beschreibung in services.msc gleichzeitig anzeigengelöst

Erstellt am 16.12.2018

Hallo jsysde, ich möchte nicht mehr über ein Cheat-Sheet oder wie auch immer die Anzeigennamen hin und her übersetzen, sondern wie oben dargestellt, in ...

23

Kommentare

Verkabelung von zwei HP ProLiant G7 MicroServer N54L über Twinax Direct Attach Copper (DAC)gelöst

Erstellt am 15.12.2018

Hallo Aqui, besten Dank für Deine Antwort :-) Kann es also das hier sein ? Sorry, daß ich in meinem Eröffnungsbeitrag das "Guten Morgen" ...

15

Kommentare

Konfiguration von Firewall zur Installation von MS SQL Server

Erstellt am 15.12.2018

Zitat von : Hallo keine Anrede, Auch kein Gruß Raboom Hallo Raboom, das ist mir jetzt peinlich, denn so etwas passiert mir normalerweise nicht. ...

3

Kommentare

HUAWEI E5577C (T-Mobile) auf pfSense

Erstellt am 09.12.2018

Ich habe eine frische FreeBSD 11.2 aufgesetzt und bin dort als root. Ich google die Lock-Dateien, vielleicht kommt da was. ...

18

Kommentare

HUAWEI E5577C (T-Mobile) auf pfSense

Erstellt am 09.12.2018

Zitat von : Bei Minicom unter Linux ist das kinderleicht: Dort müsste es /dev/ttyUSBx sein (von hochzählend). Leider nein. Bei angeschlossenem Modem habe ...

18

Kommentare

HUAWEI E5577C (T-Mobile) auf pfSense

Erstellt am 07.12.2018

Danke aqui für das Begleiten in dieser Odyssee :-) Nachdem es mir nicht gelang, das Modem unter FreeBSD vom Hilink in Modembetrieb umzuschalten, habe ...

18

Kommentare

HUAWEI E5577C (T-Mobile) auf pfSense

Erstellt am 04.12.2018

Nun bin ich ein ganzes Stück weiter: Der Weg der Installation mit dem Balong-Tool über die zufällig freigeschaltete Schnittstelle erwies sich als Sackgasse. Man ...

18

Kommentare

HUAWEI E5577C (T-Mobile) auf pfSense

Erstellt am 01.12.2018

Hallo aqui, zunächst danke für Deine himmlische Geduld und die immer sachlichen Antworten auf meine Anfängerfragen :-) Ein ttyUSB0 wurde nicht angelegt. Das sagt ...

18

Kommentare

HUAWEI E5577C (T-Mobile) auf pfSense

Erstellt am 01.12.2018

Zitat von : Am einfachsten bekommst du das raus wenn du das Huawei Teil mit dem USB Kabel mal an einen Raspberry Pi oder ...

18

Kommentare

HUAWEI E5577C (T-Mobile) auf pfSense

Erstellt am 29.11.2018

Am Windows-Rechner ist das Modem im Gerätemanager nicht als Modem gelistet. Es muß dann wohl zuerst "unlocked" werden, bevor es als Modem angesprochen werden ...

18

Kommentare