Dienstnamen und oder Deutsche und Englische Beschreibung in services.msc gleichzeitig anzeigen
Guten Morgen,
die Suche nach Diensten in services.msc gestaltet sich immer wieder schwierig, weil mir je nach Aufgabe die Beschreibung eines Dienstnamens entweder in Englisch oder Deutsch vorliegt. Ich verwalte sowohl die Deutsche als auch Englische Oberfläche und die Anweisungen der Konfiguration der Dienste liegen in unterschiedlichen Sprachen vor. Gleiches ist bei der Recherche nach Lösungen im Internet, wo ich oft in englischsprachigen Foren suche und das Ergebnis übersetze. Die Konsole zeigt nur die Anzeigennamen der Dienste nur in ihrer eingestellten Sprache an; die Dienstnamen selbst nicht.
In dem vorliegenden Beispiel meldete das Dashboard meines Servers 2016, daß der Dienst OneSyncSvc_xxxx nicht gestartet werden konnte. Beim besten Willen gelang es mir nicht, diesen Dienst in der Konsole zu finden.
Erst wenn man einen Dienst anklickt, zeigen sich alle benötigten Namen, z.B. beim
In der Management Console 3.0 gibt es in der Ansicht des Snap-In services.msc die Möglichkeit, Spalten hinzufügen/entfernen zu modifizieren. Feine Sache, wenn man noch die Möglichkeit hätte, neben dem Anzeigennamen auch den Dienstnamen anzuzeigen. Z.B. für 'Manager für heruntergeladene Karten' -> 'MapsBroker'
Wie verwaltet Ihr die Dienste bei solchen Problemen?
Allen einen ruhigen dritten Advent!
die Suche nach Diensten in services.msc gestaltet sich immer wieder schwierig, weil mir je nach Aufgabe die Beschreibung eines Dienstnamens entweder in Englisch oder Deutsch vorliegt. Ich verwalte sowohl die Deutsche als auch Englische Oberfläche und die Anweisungen der Konfiguration der Dienste liegen in unterschiedlichen Sprachen vor. Gleiches ist bei der Recherche nach Lösungen im Internet, wo ich oft in englischsprachigen Foren suche und das Ergebnis übersetze. Die Konsole zeigt nur die Anzeigennamen der Dienste nur in ihrer eingestellten Sprache an; die Dienstnamen selbst nicht.
In dem vorliegenden Beispiel meldete das Dashboard meines Servers 2016, daß der Dienst OneSyncSvc_xxxx nicht gestartet werden konnte. Beim besten Willen gelang es mir nicht, diesen Dienst in der Konsole zu finden.
Erst wenn man einen Dienst anklickt, zeigen sich alle benötigten Namen, z.B. beim
In der Management Console 3.0 gibt es in der Ansicht des Snap-In services.msc die Möglichkeit, Spalten hinzufügen/entfernen zu modifizieren. Feine Sache, wenn man noch die Möglichkeit hätte, neben dem Anzeigennamen auch den Dienstnamen anzuzeigen. Z.B. für 'Manager für heruntergeladene Karten' -> 'MapsBroker'
Wie verwaltet Ihr die Dienste bei solchen Problemen?
Allen einen ruhigen dritten Advent!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 395911
Url: https://administrator.de/forum/dienstnamen-und-oder-deutsche-und-englische-beschreibung-in-services-msc-gleichzeitig-anzeigen-395911.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 01:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar

Erstens sollte Englisch zur absoluten Grundausstattung jeden Admins gehören, zweitens Powershell oder Taskmanager wie immer dein Freund mit hunderten Filtermöglichkeiten, wozu also in der MMC die Maus rum schubsen 
Mausschubsenden 3. Advent.
Gruß A.
1
get-service | select Name,DisplayName,Status | ogv
Gruß A.

Er meint ja auch den Taskmanager! Nicht die MMC, bitte richtig lesen...
Oder nutze die PS wie oben beschrieben.
Oder nutze die PS wie oben beschrieben.

Zitat von @vafk18:
aber dennoch möchte ich wissen, ob es möglich ist, in der Management Console Dienste anzeigen zu lassen oder nicht.
Was ist das für eine Frage?? Sicher zeigt dir die MMC dort Dienste an, aber so wie du das willst eben nicht! Haben wir dir doch schon oben nun mehrfach geschrieben. Also nochmal für Blindeaber dennoch möchte ich wissen, ob es möglich ist, in der Management Console Dienste anzeigen zu lassen oder nicht.
N E I N
Wenn ich dann weiß, daß es nicht möglich ist, weiß ich, daß ich ein Drittanbietertool verwenden muß. Ich versuche immer erst mit den Boardmitteln (hier mmc) auszukommen. Ich hoffe, daß ich mich jetzt klar ausgedrückt habe 
S. Antworten o.Vergeßt nicht, die dritte Kerze anzuzünden...
Haben wir, du hast die Beiträge erneut nicht richtig gelesen ... Kaffee rüber schieb.daß ich ein Drittanbietertool verwenden muß
P.s. Mit der Frage bist du reichlich spät, sowas gehört am Freitag gefragt.

Guten Morgen,
warum installierst und nutzt nicht einfach das englische Sprachpaket? Ich würde Server sowieso nur in englischer Sprache betreiben, da wie du bereits angemerkt hast, die deutsche Übersetzung teilweise sehr grausam ist. Insbesondere bei Fehlermeldungen.
Viele Grüße
Exception
Meine Schwierigkeit besteht, wenn ich die auf deutsch eingestellten Server verwalten, mit den von MS krampfhaft ins Deutsche übersetzten Anzeigenamen zurechtzukommen.
warum installierst und nutzt nicht einfach das englische Sprachpaket? Ich würde Server sowieso nur in englischer Sprache betreiben, da wie du bereits angemerkt hast, die deutsche Übersetzung teilweise sehr grausam ist. Insbesondere bei Fehlermeldungen.
Viele Grüße
Exception
Hallo,
ein einfaches auf der CLI zeigt Dir den Displaynamen von Dienst bits an.
Den allgemeinen Syntax bekommst Du mit angezeigt.
Wenn Du den Namen des Dienstes weißt, einfach auf der CLI angeben, dann bekommst Du seinen Displaynamen angezeigt.
Ist doch ganz einfach, wenn man es weiß
P.S. Mittels siehst Du welche Dienste auf dem System existieren und welchen Status diese haben.
Gruss Penny
ein einfaches
1
sc GetDisplayName bits
Den allgemeinen Syntax bekommst Du mit
1
sc /?
Wenn Du den Namen des Dienstes weißt, einfach
1
sc GetDisplayName <servicename>
Ist doch ganz einfach, wenn man es weiß
P.S. Mittels
1
sc query state= all | more
Gruss Penny

Zitat von @vafk18:
Ich bin nicht blind und verstehe nicht, warum meine ursprüngliche Frage nicht gleich mit einem einfachen "Nein" beantwortet werden konnte,
Auf deine Frage die da lautete:Ich bin nicht blind und verstehe nicht, warum meine ursprüngliche Frage nicht gleich mit einem einfachen "Nein" beantwortet werden konnte,
Wie verwaltet Ihr die Dienste bei solchen Problemen?
Sollen wir mit einem einfach "Nein" antworten?? Hättest du gleich anders gefragt hättest du dein Nein bekommen, aber so zeigen wir dir halt wie das eben so gehandhabt wird.So wie man es in den Wald hinein schreit, so schallt es eben zurück, ganz einfach, stelle die richtige Frage und du bekommst passende Antworten.
Nur so ganz nebenbei:
Du hast mehrere Lösungsmöglichkeiten genannt bekommen, unter anderem auch von mir.
Und diese Lösungsmöglichkeiten sind Boardmittel.
Die MMC ist nunmal statisch. Da kann man nicht alles an Spalten konfigurieren, ist halt so.
Wie gesagt es gibt mehrere Möglichkeiten den Anzeigename (Displayname) eines Dienstes (Service) zu evaluieren.
Ja, auch andere Forumsteilnehmer betreuen mehrsprachige Systeme.
Wie gesagt, entweder alle (Server)-System nur in Englisch betreiben, oder gegebenenfalls das englische Sprachpaket installieren.
Was machst Du, wenn Du in einem internationalen Unternehmen tätig bist und alle Serversystem in den jeweiligen Landessprachen installiert werden müssen!!!.
Ich würde dann zumindest das englische Sprachpaket installieren, damit ich eine Anzeigeumgebung habe.
Gruss Penny
Du hast mehrere Lösungsmöglichkeiten genannt bekommen, unter anderem auch von mir.
Und diese Lösungsmöglichkeiten sind Boardmittel.
Die MMC ist nunmal statisch. Da kann man nicht alles an Spalten konfigurieren, ist halt so.
Wie gesagt es gibt mehrere Möglichkeiten den Anzeigename (Displayname) eines Dienstes (Service) zu evaluieren.
Ja, auch andere Forumsteilnehmer betreuen mehrsprachige Systeme.
Wie gesagt, entweder alle (Server)-System nur in Englisch betreiben, oder gegebenenfalls das englische Sprachpaket installieren.
Was machst Du, wenn Du in einem internationalen Unternehmen tätig bist und alle Serversystem in den jeweiligen Landessprachen installiert werden müssen!!!.
Ich würde dann zumindest das englische Sprachpaket installieren, damit ich eine Anzeigeumgebung habe.
Gruss Penny
Und certifiedit.net: nein, ich bin nicht glücklich zu erfahren, daß die Info in der MMC nicht angezeigt wird und noch weniger darüber, welchen Ton man hier gelegentlich vorfindet.
Ist eben leider so, wenn man das eigentliche schon beantwortet hat. Du magst ggf. kein so ein Spezialfall sein, aber manchmal meint man, man schreibt umsonst wesentlich umfänglichere Hilfen, weil es die Gegenseite nicht verstehen will (vom können nicht zu reden.)
Zitat von @certifiedit.net:
Ist eben leider so, wenn man das eigentliche schon beantwortet hat. Du magst ggf. kein so ein Spezialfall sein, aber manchmal meint man, man schreibt umsonst wesentlich umfänglichere Hilfen, weil es die Gegenseite nicht verstehen will (vom können nicht zu reden.)
Und certifiedit.net: nein, ich bin nicht glücklich zu erfahren, daß die Info in der MMC nicht angezeigt wird und noch weniger darüber, welchen Ton man hier gelegentlich vorfindet.
Ist eben leider so, wenn man das eigentliche schon beantwortet hat. Du magst ggf. kein so ein Spezialfall sein, aber manchmal meint man, man schreibt umsonst wesentlich umfänglichere Hilfen, weil es die Gegenseite nicht verstehen will (vom können nicht zu reden.)
...sondern wie oben dargestellt, in Dienste/Verwaltungskonsole Anzeigennamen und Dienstnamen angezeigt bekommen.
Nun, man könnte jetzt schreiben, da ist jemand unflexibel. Erst vergangene Woche hatte ich zwei Kollegen, welche von mir auch andere Wege aufgezeigt bekommen haben.
- Zum einen Deine Frage: Wie kann ich von einem Dienst den Anzeigename herausbekommen?
Die Kollegen waren sehr glücklich, als ich diesen jeweilige Lösungsmöglichkeiten genannt habe. beileibe nicht alle, aber zwei welche immer meistens nehme.
Also @vafk18, finde Dich damit ab, dass nicht alles so funktioniert, wie Du es Dir vorstellst, sondern akzeptiere die Lösungsmöglichkeiten welche man Dir bietet. Welche nach Möglichkeit Boardmittel sind. Und es gibt sehr viele Boardmittel.
Du musst Sie ja nicht einsetzen.
Zu guter Letzt: Es hat Dich keiner direkt angegriffen, sondern es wurden verschiedene Lösungsmöglichkeiten genannt.
Gruss Penny
gehörte sofort mit einem klaren NEIN, ohne weitere Kommentare, beantwortet werden können. Dann, vermutlich nur dann, hätte der nächste Fragesteller seine Frage beantwortet, ohne sie nochmal zu stellen.
Ich finde es immer lustig, wenn Leute auf eine kostenfrei beantwortete Frage in einem öffentlichen Forum auch noch solche Anforderungen stellen. Wie schon oft gesagt: Wenn Ihr nur diese eine Antwort haben wollt, kauft euch einen Hund, der nach eurer Pfeiffe tanzt. Selbst ein guter Dienstleister wird ggf. mehr dazu sagen, wenn die Frage schon nach einem kruden Verständnis stinkt.
VG

Zitat von @vafk18:
Mein ursprünglicher Wunsch:
in der Management Console neben dem Anzeigennamen auch den Dienstnamen anzuzeigen
verstärkt durch die Überschrift
Dienstnamen und oder Deutsche und Englische Beschreibung in services.msc gleichzeitig anzeigen
gehörte sofort mit einem klaren NEIN, ohne weitere Kommentare, beantwortet werden können.
Mein ursprünglicher Wunsch:
in der Management Console neben dem Anzeigennamen auch den Dienstnamen anzuzeigen
verstärkt durch die Überschrift
Dienstnamen und oder Deutsche und Englische Beschreibung in services.msc gleichzeitig anzeigen
gehörte sofort mit einem klaren NEIN, ohne weitere Kommentare, beantwortet werden können.
Ich sehe da kein Fragezeichen. Nochmal, deine Frage war im Text im Wortlaut folgendermaßen:
Und genau das wurde entsprechend von uns beantwortet. Wieso sollte also jemand darauf mit NEIN oder JA antworten?? Koppschüttel ... Mach doch das nächste mal ein Multiple-Choice-Quiz daraus wo die User Ihre Antwort ankreuzen müssen, wenn du deine Fragen nicht klar formulieren kannst
Mal wieder was für den Wochenend-Papierkorb