
Differentielle Sicherung ziemlich groß
Erstellt am 19.11.2011
Der Backup Server läuft über onBoard Intel AHCI. Festplattencache habe ich deaktiviert. RAID 1 seh ich im allgemeinen (auch wenn ich es hier nicht ...
24
KommentareDifferentielle Sicherung ziemlich groß
Erstellt am 19.11.2011
TimoBeil Ich bin jetzt etwas verwirrt was dir jetzt nicht gefällt ;). ich nehm keinem seine Meinung/Kommentar übel nur find ich es dann nett ...
24
KommentareDifferentielle Sicherung ziemlich groß
Erstellt am 19.11.2011
Nein, wir haben einen extra "Backup Server" mit 3x1TB Festplatten. Ich seh nicht so n guten Grund für ein RAID 1 bei einem Backup ...
24
KommentareDifferentielle Sicherung ziemlich groß
Erstellt am 19.11.2011
Hallo clSchak, danke für die Antwort. Bandsicherung muss ich ganz ausschließen. Dafür haben wir keine Hardware in den Server verbaut und dem Kunde wären ...
24
KommentareDifferentielle Sicherung ziemlich groß
Erstellt am 19.11.2011
dan0ne Ich hab doch x mal im Text differnetiell gesagt ^^? Ich weis schon den Unterschied! Und die SIcherung mach ich mit Acronis Backup ...
24
KommentareRDP über SSH Tunnel
Erstellt am 18.09.2011
Bei welchen Geräten muss ich denn die MTU einstellen? ALLE beteiligten? Ich hab jetzt nämlich soviel gestern ausprobiert und ich find einfach keine Lösung. ...
8
KommentareVPN für Arme - TCP in SSH tunneln mit Putty
Erstellt am 17.09.2011
Ich hab alles so gemacht wie esoben steht. Zwar unter Windows 7 und zusamen mit einem Linux Server wo SSH sowieso läuft (allerdings ein ...
39
KommentareRDP über SSH Tunnel
Erstellt am 16.09.2011
Zitat von : - MTU könnte auch sein. Du solltest einmal ermitteln was als max. MTU durch den Tunnel kommen kann: NetMonitor oder Wireshark ...
8
KommentareRDP über SSH Tunnel
Erstellt am 15.09.2011
Ich hab die Windows Firewall eben ausgemacht. Es hat keine Änderung erbracht. An dem Router sind alle Ports zu dem PC geöffnet für RDP ...
8
KommentareRDP über SSH Tunnel
Erstellt am 15.09.2011
Sry, aber das ist doch Schwachsinn? Wenn die Ports zu wären dann könnte ich doch nichtmal eine Verbindung aufbauen? ...
8
KommentareRDP über SSH Tunnel
Erstellt am 15.09.2011
???? Das ist genau das was ich gemacht habe ohne da reinzuschauen und es wird auch mit der Anleitung nicht anders sein weil es ...
8
KommentareGruppenrichtlinien wurden bei XP nicht übernommen
Erstellt am 17.08.2011
Hab das Update installiert, gpresult habe ich jetzt nicht gespeichert aber funktioniert alles dennoch nicht so wirklich. Nur Default Domain Policy wird übernommen. Was ...
30
KommentareGruppenrichtlinien wurden bei XP nicht übernommen
Erstellt am 17.08.2011
So wie du mir das aber aufdrängst hört sich das irgendwie nicht gut an. Klar, es ist nur ein Skript was den Computernamen ausgibt ...
30
KommentareGruppenrichtlinien wurden bei XP nicht übernommen
Erstellt am 16.08.2011
Warum soll eine Message Box mir helfen die Gruppenrichtlinien zu aktualisieren Oo? ...
30
KommentareGruppenrichtlinien wurden bei XP nicht übernommen
Erstellt am 16.08.2011
Ich versteh das immer noch nicht. Was bringt mir dann das Skript beim starten?! Ich bin nicht mehr vor Ort also kann ich im ...
30
KommentareGruppenrichtlinien wurden bei XP nicht übernommen
Erstellt am 16.08.2011
markus Ich dachte auch das es evtl eine Zeit braucht bis es sich durchsetzt. Hoffen wir mal das es morgen klappt! niklas Ich versteh ...
30
KommentareProfil aus alter Domäne übernehmen
Erstellt am 16.08.2011
Okay, das versteh ich dann soweit. Gibts da irgendein Tool um die SID auszulesen? ich hab mal etwas gegoogelt aber nichts funktionierendes gefunden (ein ...
29
KommentareProfil aus alter Domäne übernehmen
Erstellt am 15.08.2011
Ich hab noch die Frage: Weis einer was eigentlich mit der SID intern passiert? Weil die Domäne ist ja neu und somit wird die ...
29
KommentareProfil aus alter Domäne übernehmen
Erstellt am 15.08.2011
Okay, ich habe jetzt auch noch das ADMT Tool von Microsoft gefunden. Oh man, auf einmal gibt es soviele Optionen das zu machen :D! ...
29
KommentareProfil aus alter Domäne übernehmen
Erstellt am 15.08.2011
Hallo, danke nochmal für die Hilfe. Ich würde gerne nochmal sichergehen ob ich das nun richtig verstanden habe: 1. SID des Benutzers aufschreiben 2. ...
29
KommentareDaten übernahme übers Netzwerk (zwei DCs)
Erstellt am 15.08.2011
Ich weis, danke auch für den Ratschlag mit der Übernahem der alten. Ich habe mir auch den Beitrag von Yusuf mehrere male angesehen und ...
5
KommentareDaten übernahme übers Netzwerk (zwei DCs)
Erstellt am 15.08.2011
Ich habe aber nicht vor den alten Server so zu übernehmen. Das ist eine andere Geschichte. Mir geht es lediglich darum das die im ...
5
KommentareProfil aus alter Domäne übernehmen
Erstellt am 12.08.2011
Guten Morgen, danke nochmal für die Beiträge. Das Programm von GuentherH habe ich mir angeguckt. Allerdings bin ich etwas misstrauisch gegen über solchen 3rd ...
29
KommentareProfil aus alter Domäne übernehmen
Erstellt am 11.08.2011
Hallo, vielen Dank für den Beitrag. Allerdings werden, wie gesagt, keine servergespeicherte Profile eingesetzt. Also auch nicht auf dem neuen Server. ...
29
KommentareProfil aus alter Domäne übernehmen
Erstellt am 11.08.2011
Das habe ich mir durchgelesen, aber was meinst du da mit Profilmanager? EDIT: ich hab es gefunden, allerdings werden weiterhin keine servergespeicherten Profile eingesetzt. ...
29
KommentareServer Hardware für AD und SQL okay?
Erstellt am 08.08.2011
Leider muss ich mit SAS passen :(. Das wird einfach zu teuer, ich kann das verstehen das in einen Server eigentlich SAS rein soll ...
8
KommentareServer Hardware für AD und SQL okay?
Erstellt am 08.08.2011
Naja, das sind keine gewaltigen Datenbanken. Jetziger Server läuft auch mit SCSI Festplatten im RAID 5 wo Active Directory und 3 SQL Datenbanken im ...
8
KommentareServer Hardware für AD und SQL okay?
Erstellt am 08.08.2011
Ich hab auch bisschen bei SAS geguckt da sind die Preise ja total verschieden - manche 300GB kosten 100 Euro und manche 300 Euro ...
8
KommentareWas sind die Vorteile von SAS?
Erstellt am 07.08.2011
Vielen Dank erstmal für die vielen Beiträge. Ich denk mal aber wenn man jede HDD einzeln an den Controller anschließen will wird das ja ...
13
KommentareWas sind die Vorteile von SAS?
Erstellt am 05.08.2011
Und wie sieht das bei SATA aus? Werden die da auch einzeln angesprochen oder ist das nur bei SAS? Das SAS der Nachfolger von ...
13
KommentareAD von Server 2k auf Server 2k8R2
Erstellt am 03.05.2011
Naja, ich sag mal so: Der Domänenname ist nicht besonders klar, also undeutig damals als Namen zugewiesen. Aber ich nehm mal an das die ...
9
KommentareAD von Server 2k auf Server 2k8R2
Erstellt am 03.05.2011
Guten Morgen! Vielleicht versteh ich das alles etwas falsch :(, aber die Sache ist, wenn ich den alten DC herunterstufe und der dann ganz ...
9
KommentareWindows 7 vm vorbereiten
Erstellt am 02.05.2011
Hallo, zu einer dritt-anbieter Software würde ich nicht unbedingt sehr raten. Bei Vista gab es damals große Probleme als man es mit vLite abgespeckt ...
5
KommentareMSSQL Instanzen oder Datenbanken auf neuen Server verschieben
Erstellt am 02.05.2011
Hallo danke erstmal für die Antworten. Wenn ich die Datenbanken einzeln sichere und am neuen Server wiederherstelle, werde ich dann nicht Probleme bei den ...
4
KommentareAD von Server 2k auf Server 2k8R2
Erstellt am 02.05.2011
Naja, das Netz hat nur 5-8 Clients und du meintest das deiner Ansicht eher ein Netz mit wenigen Clients nicht unbedingt einen 2.DC bentötigt. ...
9
KommentareAD von Server 2k auf Server 2k8R2
Erstellt am 02.05.2011
Hallo, vielen Dank erstmal für den hilfreichen Beitrag. Aber inwiefern ist der 2008 R2 schon Domainmember? Füge ich den einfach wie einen Client zur ...
9
KommentareAdaptec SCSI Controller HDD Problem
Erstellt am 30.04.2011
Hallo, also am Backplane war an der oberen Seite ein Terminator angesteckt. Jetzt wo du es aber sagst - an der Controlle Karte war ...
2
KommentareSimple GUI als Alternative zu Plesk gesucht
Erstellt am 29.04.2011
Also als kostenlose Variante finde ich da ispCP super. Ich habe das mal selbst auf meinem Webserver installiert und bin eigentlich daovn begeistert. Man ...
4
KommentarePerformanceproblem bei einem Hyper-V Server 2008 R2
Erstellt am 29.04.2011
Hallo, die virtuellen Maschinen laufen aber nicht alle auf der selben Festplatte oder? ...
3
KommentareVMWare und PPPoE Verbindung
Erstellt am 20.11.2009
Okay, ich hab es so verstanden in deinem vorletzten Beitrag das ich noch Routing und RAS aktivieren muss - aber naja, jetzt gehts ja ...
11
Kommentare