
EX2010 auf EX2013 Migration (Authentifizierung erforderlich beim öffnen des Postfachs mit Outlook 2016)
Erstellt am 18.10.2015
Ich habe dieses Verhalten beim erstmaligen Konfigurieren von einem Exchange (2010) Konto bei Outlook 2016. Gebe die Anmeldeinformationseinen ein, dann prompt die Benutzername / ...
13
KommentareFirmennetzwerk mit ca. 50 Client Arbeitsplätzen und DHCP
Erstellt am 17.10.2015
Bei uns an der FH gibt es auch seit neustem den Wirtschaftsinformatik Studiengang. Sollten die lieber wieder einstampfen wenn die solche Aussagen bringen Ich ...
15
KommentareExchange auch bei kleinen Umgebung per MX anbinden?
Erstellt am 11.10.2015
FA-jka Was nutzt du als Reverse Proxy ? Ist die VM Windows oder Linux? Für Exchange 2013/2016 wird ja wie gesagt gemeint, das sowas ...
35
KommentareExchange auch bei kleinen Umgebung per MX anbinden?
Erstellt am 08.10.2015
beidermachtvongreyscull Gut zu wissen, wusste ich bisher nicht. Danke! hfranzts ScanMail Suite wurde noch nicht eingesetzt. Dann schaue ich das nur ein Spamschutz letztendlich ...
35
KommentareExchange auch bei kleinen Umgebung per MX anbinden?
Erstellt am 08.10.2015
Hallo, es haben sich ja jetzt einige Tipps, Infos und Erfahrungen zusammen getan - vielen Dank! Pjordorf Also offene Ports gibt es bei mir ...
35
KommentareExchange auch bei kleinen Umgebung per MX anbinden?
Erstellt am 07.10.2015
Zitat von : Ich habe keinen und lebe gut damit! Wenn jemand ne Email rausschickt und es geht nicht, weil mein Server erstmal nicht ...
35
KommentareExchange auch bei kleinen Umgebung per MX anbinden?
Erstellt am 07.10.2015
Zitat von : Spricht nichts dagegen, es sei denn, Du hast besondere Anforderunen an SLAs. Ok, da müssen wir nochmal Rücksprache mit dem Kunden ...
35
KommentareExchange auch bei kleinen Umgebung per MX anbinden?
Erstellt am 07.10.2015
Zitat von : >> - Standleitung ans Internet mit 6-10MBit/s (natürlich abhängig von der Anzahl der gesendeten Emails pro Tag bzw. dem Volumen) Hat ...
35
KommentareExchange Server 2016 steht zum Download bereit
Erstellt am 04.10.2015
Hm, ich dachte das erst die Beta raus kommt. Hab mich wohl da irgendwie getäuscht. Jetzt ist natürlich wieder die Frage ob man bei ...
1
KommentarSoftware-Inventarisierungsprogramm gesucht
Erstellt am 27.09.2015
Hallo, wenn alle Clients in einer Active Directory Domäne sind (das hoffe ich mal) dann kannst du das doch einfach über Skripte automatisieren. Ich ...
5
KommentareInstall.wim - sysprep - windows 7
Erstellt am 26.08.2015
Ist denn der Intel HD Treiber nicht unter Programme und Features aufgelistet? Ansonsten über Geräte-Manager deinstallieren? Wobei da achten, dass Windows Update nicht direkt ...
6
KommentareHyper-V VMs nicht vom Client Switch erreichbar
Erstellt am 25.08.2015
Zitat von : Da stimmt etwas nicht mit, denn an dem nicht verwalteten Switch kann man ja nichts einstellen. Und ein Uplink der VLANs ...
9
KommentareHyper-V VMs nicht vom Client Switch erreichbar
Erstellt am 25.08.2015
Hallo Dobby, richtiger Thread??? Welche drei Switches und WLAN AP :-0, steh jetzt etwas aufm Schlauch ;-) ...
9
KommentareInstall.wim - sysprep - windows 7
Erstellt am 25.08.2015
Wenn du ein sauberes System haben willst, dann nehme eine virtuelle Maschine, in welcher du dein Windows 7 installierst und direkt beim ersten Einrichten ...
6
KommentareHyper-V VMs nicht vom Client Switch erreichbar
Erstellt am 25.08.2015
Hallo Dobby, das VLAN1 ist auf sehr vielen Switchen das so genannte default VLAN und dort sind dann immer alle Geräte Mitglied und zwar ...
9
KommentareHyper-V VMs nicht vom Client Switch erreichbar
Erstellt am 25.08.2015
Hallo, dass der Sinn nicht so ganz Sinn ergibt ist mir klar. Ich habe absichtlich ein paar Sachen ausgelassen, dem das ganze dann ein ...
9
KommentareExchange 2010 funktioniert intern nicht
Erstellt am 23.08.2015
Hallo, hast du die Akzeptierende Domäne und einen Sendeconnector eingerichtet? Was heißt verschickt und kommen nie an? Nur intern also von User A zu ...
2
KommentareThrottlingPolicy auf Exchange 2013 für Acronis Exchange erstellen
Erstellt am 13.08.2015
Zitat von : Die Benutzer sollen bei Microsoft fragen, was Acronis von Exchange will =)))) Ein Grund mehr Acronis zu verabschieden und andere Lösungen ...
13
KommentareThrottlingPolicy auf Exchange 2013 für Acronis Exchange erstellen
Erstellt am 13.08.2015
Naja, das hört sich nach Acronis an. Die Software und der Support wird immer schlechter. Die Fehlermeldungen sagen nichts aus und das Produkt ist ...
13
KommentareThrottlingPolicy auf Exchange 2013 für Acronis Exchange erstellen
Erstellt am 10.08.2015
Hallo, unterstützt deine Acronis Version auch Exchange 2013 oder lediglich 2010? Wenn es unterstützt wird dann nochmal beim Acronis Support nach haken. Nur die ...
13
KommentareZwei Netze routen mit Layer-3 Switche
Erstellt am 05.08.2015
Hallo, ich habe doch noch ein paar Fragen. Das Thema wurde erst mal zurück gestellt jetzt ist es aber wieder relevant. Ich habe zur ...
13
KommentareNetzwerkweit auf Win10 Pro per ISO-Datei updaten - automatisiert und ohne Internet
Erstellt am 31.07.2015
Ist das nicht bisschen riskant einfach so Upgrade auf "vielen" Domänen Computer auszuführen? Was ist wenn danach nichts mehr geht? ...
38
KommentareFileserverumzug
Erstellt am 31.07.2015
Hallo, mach doch alles mit Gruppenrichtlinien. Ist doch viel einfacher und besser verwaltbar als über Batch Anmelde Skripts. Du kannst die jeweiligen Benutzer in ...
4
KommentareAufteilung HyperV - Dienste - VMs etc. auf Hardware
Erstellt am 19.06.2015
Hallo, Stehen die Server schon so? Server A hat unnötig RAM den Server B viel besser gebrauchen könnte. Server B hat 1 RIESEN RAID1 ...
8
KommentareVirtueller Server zu groß für LTO-6 Bandsicherung
Erstellt am 10.06.2015
Ich kann mich den anderen hier bzgl. Veeam nur anschließen und wirklich empfehlen! Seit 1-2 Jahren wird damit ein Hyper-V Host gesichert und das ...
9
KommentareBewertung der SMART Werte meines RAID Systems
Erstellt am 05.06.2015
Hallo, ich denke er meint mit "Datenträger 4" die Werte auf dem ersten Bild, denn dort steht oben "Datenträger 4" :)? Ich glaub die ...
2
KommentareWinSrv 2008R2 Lizenz auf 2012R2 nutzen
Erstellt am 05.06.2015
Danke für die raschen Antworten! Hört sich also alles ganz gut an! Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass mit den Treibern alles klappt ...
7
KommentareExchange Zertifikat kaufen
Erstellt am 14.04.2015
Hallo, bei mir ist es nach dem Login immer noch verschlüsselt und so sollte es ja auch sein. Sind eventuell nicht alle notwendigen DNS ...
15
KommentareExchange Zertifikat kaufen
Erstellt am 06.04.2015
_Einen_ einzigen Namen verwenden,und zwar den externen Namen! Dein Server hat nach wie vor als Hostname deinen internen Namen, aber die ganzen Exchange Dienste ...
15
KommentareFestplatten Testen
Erstellt am 06.04.2015
Hallo, Festplatten überprüfen führe ich immer mit den Hersteller Tools durch. Eine virtuelle Maschine klappt hierbei meist aber nicht, da er nicht erkennt, dass ...
4
KommentareSQL-Abfrage für Anfänger, brauch hilfe bei der Lösung
Erstellt am 06.04.2015
Hallo, ich habe länger kein SQL mehr gemacht. probier mal ein INTERSECT/MINUS auf deinen beiden einzelnen Abfragen. Ansonsten hilft dir vielleicht das weiter: SELECT ...
4
KommentareErfahrung DC Upgrade auf 2012R2
Erstellt am 28.03.2015
Hallo, ist etwas her aber: neue VM mit allen Updates ist in etwa 30 - 60 Minuten hochgezogen und betriebsbereit. Danach kann man direkt ...
5
KommentareZertifikat mit SHA2 erstellen für Exchange 2010
Erstellt am 04.01.2015
Ich habe selbst ein bisschen mit OpenSSL ausprobiert ein CSR zu erstellen und mit einer eigenen CA zu signieren. Es spielt wohl keine Rolle ...
3
KommentareZwei Netze routen mit Layer-3 Switche
Erstellt am 29.12.2014
Hallo, ich hab das heute mal ausprobiert und hat auch eigentlich funktioniert. Mir ist aber aufgefallen, dass aber DHCP Broadcast über die Netzwerke heraus ...
13
KommentareZertifikat mit SHA2 erstellen für Exchange 2010
Erstellt am 25.12.2014
Ich hab das auch schon in einer Google Suche gefunden, aber bringt mir nicht sehr viel weiter. Das manuelle Vorgehen um das Zertifikat zu ...
3
KommentareZwei Netze routen mit Layer-3 Switche
Erstellt am 16.12.2014
Verstehe ich nicht. Ich habe zwei komplette abgetrennte Netze mit anderen Adressen. Die haben auch alle eigenständige Internet Gateways. Wozu brauche ich jetzt noch ...
13
KommentareZwei Netze routen mit Layer-3 Switche
Erstellt am 16.12.2014
Hallo, sind alle Endgeräte bzw. Ports nicht im Default VLAN drin? Oder sollte ich einfach weil es besser strukturiert ist VLANs hier direkt ...
13
KommentareZwei Netze routen mit Layer-3 Switche
Erstellt am 14.12.2014
Hallo, tut mir Leid. Ich hätte noch sagen sollen, dass es sich um das selbe Gebäude handelt. Also Distanz ist quasi gleich ;). ...
13
KommentareBackup Lösung für physische und virtuellen Exchange
Erstellt am 28.04.2014
Hallo, goscho Symantec BE ist für dich wohl einer der passendsten Lösungen. Damit kannst du sowohl virtuelle als auch physikalische Server sichern. Gerade bei ...
9
KommentareBackup Lösung für physische und virtuellen Exchange
Erstellt am 27.04.2014
Hallo, > Die VHD trennen sich nach Lust und Laune vom Server Dann klemmt es aber da schon, und da solltest du ansetzen. Leichter ...
9
Kommentare