winlin
winlin
Ich freue mich auf euer Feedback

KMS Aktivierung mit VAMTgelöst

Erstellt am 29.07.2015

ach ja nochwas wenn ich dann mal ne GPO habe und die VMs aktiviert werden dann habe ich schon mal den ersten schritt geschafft. ...

16

Kommentare

KMS Aktivierung mit VAMTgelöst

Erstellt am 29.07.2015

also ich brauche wohl jetzt so ein file damit ich die richtlinie anwenden kann???? Manuelle Aktivierung hiermit hat geklappt (den u.g. Key für W2K12R2 ...

16

Kommentare

KMS Aktivierung mit VAMTgelöst

Erstellt am 29.07.2015

Hey Emeriks, ich glaub du hilfst mir hier echt weiter:-) Also ich habe in der AD eine eigene OU erstellt. In dieser OU habe ...

16

Kommentare

KMS Aktivierung mit VAMTgelöst

Erstellt am 29.07.2015

hi! ja das hatte ich auch vor. Ich bin folgendermassen am Client welcher nicht in der Domäne ist vorgegangen: nslookup -type=all _vlmcs._tcp.meinedomaene.de Hier wird ...

16

Kommentare

KMS Aktivierung mit VAMTgelöst

Erstellt am 29.07.2015

Hi, also was auf jeden Fall sicher ist, ist das diese Rechner nicht in die AD kommen werden und sollen. Daher muss ich eine ...

16

Kommentare

KMS activation problem

Erstellt am 29.07.2015

hatte ich vorher schon gemacht und es klappte:-) ...

3

Kommentare

DNS Delegation einrichten

Erstellt am 10.07.2015

Habe die Domäne meine-Domain.com bestellt. Habe dem mein primary DNS mitgeteilt. Habe eine öffentliche ip und die o.g. Domäne ist verfügbar. Meine subsomäne xyz.domäne.com ...

5

Kommentare

DNS Delegation einrichten

Erstellt am 10.07.2015

Ok. Also das hat der Provider gemacht. Domäne die registriert habe ist erreichbar, muss jetzt auf die subsomäne Delegation einrichten Wie geht das? ...

5

Kommentare

DNS Resolver mit BIND

Erstellt am 01.07.2015

es geht ja bei resolver ja darum einen caching server einzurichten der anfragen weiterleitet????? Hätte dazu das gefunden: ...

4

Kommentare

DNS Resolver mit BIND

Erstellt am 01.07.2015

es geht darum das ich eine interne und eine externe DNS Zone habe. in der externen dns zone habe ich einen externen dns server ...

4

Kommentare

Einfaches batch skript auf mehreren hosts ausführengelöst

Erstellt am 29.06.2015

ja das hatte ich oben erwähnt sysinternalspsexec ist ja ein tool davonwie binde ich nun in deiem Befehl 20-30 server hinzu auf denen der ...

5

Kommentare

Einfaches batch skript auf mehreren hosts ausführengelöst

Erstellt am 29.06.2015

dachte eher an konstruktive kritik peter. Möchte es nun so machen. Auf dem Fileserver erstelle ich eine batch datei welche per robocopy das gewünschte ...

5

Kommentare

Split brain DNS konfigurieren

Erstellt am 11.06.2015

Bei dem anderen Thread ging es eigentlich um Split DNS aber letztendlich hat man mir dann Tipps gegeben meinen Rodc aufzusetzen. Jetzt brauche ich ...

5

Kommentare

Split brain DNS konfigurieren

Erstellt am 11.06.2015

Genau so will ich es machen du meinst du willst einen DNS-Server einrichten der externe Anfragen beantwortet und einen fürs interne Netz welcher nur ...

5

Kommentare

DNS Zone Transfer einrichtengelöst

Erstellt am 11.06.2015

Danke danke hat jetzt geklappt ...

14

Kommentare

DNS Zone Transfer einrichtengelöst

Erstellt am 11.06.2015

Das muss ich jetzt nochmal versuchen obwohl ich das schon so gemacht habe und die Meldung erhielt mit dem authorative ...

14

Kommentare

DNS Zone Transfer einrichtengelöst

Erstellt am 11.06.2015

Ne ne keine ad int. Zone. In dem Netz welches ich meine gibt's nur die beiden DNS Server und möchte das das DNS auf ...

14

Kommentare

DNS Zone Transfer einrichtengelöst

Erstellt am 11.06.2015

Hi Also im Reiter nsmeserver habe ich den primary DNS Server angegeben. Das habe ich auf der Maschine gemacht die die zonenliste als Kopie ...

14

Kommentare

DNS Zone Transfer einrichtengelöst

Erstellt am 11.06.2015

In diesem Netz möchte ich kein DC installieren es soll nur einen DNS geben. Ist es denn nicht möglich ohne DC einen DNS zonentransfer ...

14

Kommentare

DNS Probleme evtl DNS Einstellungengelöst

Erstellt am 07.06.2015

Hallo emeriks Also zur ersten frage: ja alles in einer Domäne. Der erste rwdc ist auch der DNS server.es gibt 2 Forward und 2 ...

2

Kommentare

Dns Einstellungen bei RW und RODCsgelöst

Erstellt am 06.06.2015

Hi dani Danke für die Info. Denke aber das wir in unserer Umgebung keine anwendungspartitionen benötigen werden. Das mit den primären und sekundären DNS ...

4

Kommentare

Dns Einstellungen bei RW und RODCsgelöst

Erstellt am 06.06.2015

Hi dani Ok dann habe ich nix falsch gemacht. Rwdc1: DNS 1 ist der rwdc2 DNS 2 ist rwdc1 Rwdc 2: DNS1 ist der ...

4

Kommentare

Split DNS auf ReadOnly DCgelöst

Erstellt am 01.06.2015

Super danke dir echt Hab noch ne grundlegende Frage: Wenn ich nun die beiden rodc in der externen Zone einrichte reicht es dann wenn ...

15

Kommentare

Split DNS auf ReadOnly DCgelöst

Erstellt am 29.05.2015

Genau das werde ich jetzt machen, setze die beiden rodc auf und dann erstelle ich im dns die anwendungspartition und stelle die Repliken ein, ...

15

Kommentare

Split DNS auf ReadOnly DCgelöst

Erstellt am 29.05.2015

hallöchen und sorry erstmal! bin ehrlich gesagt in dieses Thema hineingeschupst worden:-( Also es ist so das es aktuell in der AD eine einzige ...

15

Kommentare

Split DNS auf ReadOnly DCgelöst

Erstellt am 28.05.2015

Puuuuhhh etwas kompliziert Nur zur Info. Environment soll so aussehen: Main Forest heißt : Domain.com Subdomain: intern.domain.com Subdomain: extern.domain.com Es wurden zwei rwdc mit ...

15

Kommentare

Split DNS auf ReadOnly DCgelöst

Erstellt am 27.05.2015

Das was du in deinem ersten Abschnitt ansprichst genauso will ich das machen. Mein interner DNS dienst als ReadWrite DC in meiner internen DMZ ...

15

Kommentare

Split DNS auf ReadOnly DCgelöst

Erstellt am 26.05.2015

Also die interne und externe Zone befinden sich in der dmz. Die interne Zone ist für administrative Zwecke gedacht und die externe für Applikationen ...

15

Kommentare

Split DNS auf ReadOnly DCgelöst

Erstellt am 26.05.2015

extern heisst wirklich das die interne zone andere IP Adressen hat wie die externe Zone. Beides ist voneinander strikt getrennt. Die beiden Zonen sollen ...

15

Kommentare

RD Host einrichten

Erstellt am 25.05.2015

Also es soll ne Terminal Server Session sein. Es soll möglich sein das sich mehrere Administratoren auf der vm einloggen können da diese vm ...

4

Kommentare

Mehrfachanmeldung (RemoteDesktopService) an VMware-Maschinengelöst

Erstellt am 25.05.2015

Ziel ist es das sich mehrere User an einem Windows Server 2012 einloggen können (vm). Welche Lizenz wird hierzu benötigt? Remoteservices wurden bereits installiert ...

8

Kommentare

Mehrfachanmeldung (RemoteDesktopService) an VMware-Maschinengelöst

Erstellt am 19.05.2015

hi, also im Server Manager habe ich Remotedesktopservices ausgewählt: und danach die o.g. Rollen mitinstalliert. ...

8

Kommentare

MAK Keys und KMS Servergelöst

Erstellt am 19.05.2015

ich habe nun die o.g. Rollen auf einer VM (WinServer2012) welche sich auf meinem ESX befindet installiert. Somit ist das nun mein RDS-Host. Soweit ...

10

Kommentare

MAK Keys und KMS Servergelöst

Erstellt am 19.05.2015

Also anfangs verwenden wir erstmals MAK, wird aber dann in naher Zukunft umgestellt. Die Betriebssysteme sind ja nun aktivierrt. Damit ich aber nun auf ...

10

Kommentare

MAK Keys und KMS Servergelöst

Erstellt am 18.05.2015

Also mak Aktivierung mach ich telefonisch. Es sind vms auf einem esx. Also windows Server 2012. dann hätte ich das os aktiviert. Was muss ...

10

Kommentare

MAK Keys und KMS Servergelöst

Erstellt am 18.05.2015

hi, stimmt KMS is es natürlich nicht sondern MAK. Also ich habe über eine VM mit WinServer2012R2 das VAMT Tool installiert. Habe zuvor mit ...

10

Kommentare

MAK Keys und KMS Servergelöst

Erstellt am 15.05.2015

ahhh cool danke für dein Feedback! Ich werde auch den DC verwenden und die RDS Lizenzrolle einrichten. Habe nach HowTo´s gesucht aber nicht das ...

10

Kommentare

VMs aus Templates bereitstellen oder Neuinstallation

Erstellt am 11.05.2015

ja stimmt aber jetzt geht es um die Vor und Nachteile von VM-Provisioning mittels Template und Neuprovisionierung anhand einer Netzwerkinstallation (wim) ...

2

Kommentare

OS Deployment in virtuellen Umgebungen

Erstellt am 08.05.2015

aha, ok! also du hast vollkommen Recht. Templates sind die schnellsteVariante und das werden wir dann auch so machen. Zeitgleich werden wir aber trotzdem ...

2

Kommentare

Centos Client richtig in die Win-AD hinzufügengelöst

Erstellt am 06.05.2015

hallöchen, also das hat mir geholfen: Nun kann ich mich ganz normal einloggen mit dem AD User und habe auch ein Home das vor ...

4

Kommentare

Datei per psexec ändern und hostliste

Erstellt am 03.12.2014

das problem ist das ich die datei auf ca 50 maschinen ändern muss. möchte gerne den o.g. Eintrag in die 4. Zeile der Dati ...

7

Kommentare

Datei per psexec ändern und hostliste

Erstellt am 03.12.2014

wie mach ich das? möchte gerne den Eintrag in die 4. Zeile setzen ...

7

Kommentare

IP CAM und DDNS Einstellungen mit KabelBW Routergelöst

Erstellt am 21.10.2014

Habe gut argumentiert und wurde von Kabel BW auf Dual Stack umgestellt und habe nun endlich wieder ipv4:-))))) ...

15

Kommentare

OepnVPN Schritt für Schritt Anleitung

Erstellt am 14.10.2014

Super danke dir, für meine Zwecke werd ich dann einen eigenen vpn Server einrichten aber sag mal welchen Sinn macht openvpn wo ich mir ...

5

Kommentare

OepnVPN Schritt für Schritt Anleitung

Erstellt am 14.10.2014

ja aber dd wrt geht bei mir nicht weil ich einen kabel bw router technicolor tc7200 habe. Ich habe ja bereits gestern openvpn mit ...

5

Kommentare

OpenVPN und RDP

Erstellt am 14.10.2014

hi leute, bin gerade bei der Arbeit und habe heute morgen sichergestellt das mein Laptop zuhause anbleibt und auch openvpn verbunden ist. Die zugewiesene ...

2

Kommentare

OpenVPN und RDP

Erstellt am 13.10.2014

ach ja gerade habe ich im Explorer \\IP\c$ eingegeben und das hat geklapptdas heisst jetzt das ich morgen wenn ich unterwegs bin und von ...

2

Kommentare

Frage zu IP CAM und deren iPhone-App

Erstellt am 13.10.2014

Gibt es eine IP-Cam Software für den PC, den man ohne Portforwarding konfigurieren kann um von aussen auf die CAM zuzugreifen??? In der o.g. ...

1

Kommentar

IPv6 Rechner von außen erreichen

Erstellt am 13.10.2014

naja ich bin mir sicher das mein altes modem sich über die hotline nicht mehr aktivieren lässtda die ja wollen das der Kunde DS-Lite ...

12

Kommentare

IP CAM und DDNS Einstellungen mit KabelBW Routergelöst

Erstellt am 13.10.2014

hallo leuteleider wir es keine umstellung meines KabelBW Anschlusses gebensomit ist mein vorhaben nicht umzusetzen:-( ...

15

Kommentare