Split brain DNS konfigurieren
Weil man hier von euch so super tipps bekommt hoffe ich das ihr mir beim split DNS helfen könnt.
Wie ihr aus meinen vorherigen Beiträgen wisst, habe ich ein internes DNS sowie auch ein externes.
Ich brauche nun split dns. Wie ist die Vorgehensweise wenn ich das nun konfigurieren möchte?
Ich würde hierfür gerne eine neue vm einrichten und auf dieser dann das interne und externe dns abbilden lassen
Wie ihr aus meinen vorherigen Beiträgen wisst, habe ich ein internes DNS sowie auch ein externes.
Ich brauche nun split dns. Wie ist die Vorgehensweise wenn ich das nun konfigurieren möchte?
Ich würde hierfür gerne eine neue vm einrichten und auf dieser dann das interne und externe dns abbilden lassen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 274321
Url: https://administrator.de/forum/split-brain-dns-konfigurieren-274321.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin winlin,
du meinst du willst einen DNS-Server einrichten der externe Anfragen beantwortet und einen fürs interne Netz welcher nur Antworten von internen Clients beantwortet ?
Mach den einen DNS-Server nur über sein internes Interface im internen Netzwerk verfügbar und den externen lässt du nur auf seinem externen Interface abhören. (DNS-Eigenschaften > Interfaces)
Also benötigst du zwei Server.
Wenn du das auf ein und dem selben Server machen willst, das ist ein neues Feature das mit dem neuen Windows Server 2016 kommt (ResolutionPolicies) mit dem man festlegen kann welche Zonen von welchen Netzen abgefragt werden können:
Split-Brain DNS Deployment Using Windows DNS Server Policies
Gruß jodel32
du meinst du willst einen DNS-Server einrichten der externe Anfragen beantwortet und einen fürs interne Netz welcher nur Antworten von internen Clients beantwortet ?
Mach den einen DNS-Server nur über sein internes Interface im internen Netzwerk verfügbar und den externen lässt du nur auf seinem externen Interface abhören. (DNS-Eigenschaften > Interfaces)
Also benötigst du zwei Server.
Wenn du das auf ein und dem selben Server machen willst, das ist ein neues Feature das mit dem neuen Windows Server 2016 kommt (ResolutionPolicies) mit dem man festlegen kann welche Zonen von welchen Netzen abgefragt werden können:
Split-Brain DNS Deployment Using Windows DNS Server Policies
Gruß jodel32

Frage wo soll ich split dns konfigurieren?
Hmm irgendwie hab ich langsam das Gefühl das er SplitDNS noch nicht ganz verstanden hat ....Ein extern erreichbarer DNS-Server gehört natürlich gut abgesichert in eine DMZ.
Ich weis nicht mehr was du noch von und willst, es gibt keine Option wo du 'Split-DNS' einschaltest, das ist nur ein Begriff für eine Konstellation bei der User intern andere Antworten auf DNS-Anfragen erhalten als Extern.