yakazaa
yakazaa
Ich freue mich auf euer Feedback

VPN hinter Fritzboxen - neue Erkenntnisse

Erstellt am 04.11.2021

Update: Nach Hinzufügen des Ports 1701 UDP für L2TP funktioniert eine L2TP Verbindung tadellos. IPSec bekomme ich weiterhin nicht ans rennen :-( ...

20

Kommentare

VPN hinter Fritzboxen - neue Erkenntnisse

Erstellt am 04.11.2021

Sorry, hänge gerade an der selben Problematik und komme einfach nicht zurande: Fritzbox fixe, externe v4 IP mit Verbindung ins Internet lokale IP: 192.168.178.1 ...

20

Kommentare

Per Batch CSV Datei zeilenweise bereinigengelöst

Erstellt am 23.01.2015

Zitat von : Perfekt, tut genau was es soll!! Vielen, vielen Dank!! Wenn Du tatsächlich verschiedene Prefixes berücksichtigen musst und gleich alle Dateien eines ...

2

Kommentare

AD: Wer hat einen Domain-Computeraccount deaktiviert?

Erstellt am 17.09.2013

Danke! Es geht allerdings nur ums Deaktivieren von Computer-Accounts, nicht um Löschungen - dennoch 1000 Dank! ...

4

Kommentare

WLAN mit FritzBox und WAP200 - Roaming möglich?

Erstellt am 21.03.2013

JETZT hab ich's verstanden, Danke euch ! ...

9

Kommentare

WLAN mit FritzBox und WAP200 - Roaming möglich?

Erstellt am 21.03.2013

Zitat von : - Hier der Link, dort werden dir eventuell auch noch einige Grundlagen zu dem Thema Roaming erklärt. Vielen Dank für den ...

9

Kommentare

WLAN mit FritzBox und WAP200 - Roaming möglich?

Erstellt am 21.03.2013

Zitat von : - Falls Du das irgendwann machen und Geld in die Gand nehmen willst. cisco hat passendes Equipment. Due kannst da z.B. ...

9

Kommentare

WLAN mit FritzBox und WAP200 - Roaming möglich?

Erstellt am 20.03.2013

Vielen Dank ! ...

9

Kommentare

Problem bei Zeitsynchronisierung zwischen DC und Member Server

Erstellt am 25.02.2013

Sorry, wenn das nicht so ganz klar war: Ich brauche 2 Zeitsynchronisationen auf einem ESX: ESX-Server: - Als NTP Server konfiguriert - bezieht seine ...

5

Kommentare

Problem bei Zeitsynchronisierung zwischen DC und Member Server

Erstellt am 25.02.2013

Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten !!! Hypervisor ist ESX 5; der DC läuft ebenfalls darauf. Der ESX soll für die DC-VM, ...

5

Kommentare

BATCH - Ausgabe in zwei Dateien gleichzeitiggelöst

Erstellt am 19.10.2012

Hallo zusammen, hatte die Anfrage eigentlich verworfen, denn es ist ehrlich gesagt ein bisschen zuviel Aufwand, für das was ich erreichen wollte :-) Ich ...

9

Kommentare

BATCH - Ausgabe in zwei Dateien gleichzeitiggelöst

Erstellt am 17.10.2012

Ich mache es jetzt doch etwas anders, ein Arbeitskollege gab mir gerade den Tipp: ECHO Hallo >%STATUS% >>%LOG% Zumindest unter Windows 7 klappt das ...

9

Kommentare

BATCH - Ausgabe in zwei Dateien gleichzeitiggelöst

Erstellt am 17.10.2012

Jain, nicht so ganz: Ich führe unter anderem auch eine Acronis Wiederherstellung durch; natürlich ungerne 2 Mal, nur um sie dann nochmal im Log ...

9

Kommentare

Rechnernamen anhand IP aus HOST Tabelle auslesengelöst

Erstellt am 24.09.2012

Kompliziert - aber vielen Dank für deine ausführliche Erläuterung !!!! ...

7

Kommentare

Rechnernamen anhand IP aus HOST Tabelle auslesengelöst

Erstellt am 24.09.2012

Auch dir vielen Dank für deine Hilfe !!! ...

7

Kommentare

Rechnernamen anhand IP aus HOST Tabelle auslesengelöst

Erstellt am 24.09.2012

Du bist mein Held - immer wieder !!! :-) :-T Vielen Dank !!! 2 Fragen habe ich natürlich jetzt: Wieso "tokens=1*" bzw. genauer: Wieso ...

7

Kommentare

Variabel einen Parameter abfragengelöst

Erstellt am 20.08.2012

Aaach, die lösung mit der FOR Schleife sieht doch schon wunderbar aus ! Vielen Dank !! Sehe ich das richtig so, dass er einfach ...

3

Kommentare

MS Outlook 2010 - Neueinrichtung nach jedem Neustart

Erstellt am 05.07.2012

Nein, nichts in dieser Richtung, außer: Der Speicher C:\Users\%USERNAME%.%DOMAIN%\AppData\Local\Microsoft\Outlook\%EMAIL-ADRESSE%(10).ost wird aus folgendem Grund erneut an den Index gepusht: Newly created store. Das halt eben ...

8

Kommentare

MS Outlook 2010 - Neueinrichtung nach jedem Neustart

Erstellt am 05.07.2012

Du meinst die Windows-Benutzer-Profile ? Auch lokal ! :) ...

8

Kommentare

MS Outlook 2010 - Neueinrichtung nach jedem Neustart

Erstellt am 05.07.2012

Danke für deine Turbo-Antwort !!! Zu meinen Profilen: (eingerichtet über Systemsteuerung -> E-Mail 1. E-Mail Privat 1 (IMAP Abruf von privatem Webhoster) 2. Firmen ...

8

Kommentare

Umlaute in Batch-Datei bei Ausgabe richtig darstellengelöst

Erstellt am 21.03.2012

DU hast meinen Tag gerettet ! :T TOP ! Der Tipp funktioniert und ist mit wenig Aufwand verbunden ! Leider verliert man in dieser ...

23

Kommentare

In BAT Datei bei Pfad Laufwerksname statt Laufwerksbuchstaben angeben?gelöst

Erstellt am 21.10.2011

Hi zusammen, ich suche derzeit ein gleiches Skript und war froh dieses gefunden zu haben. Leider klappt das bei mir nicht so recht: Ich ...

10

Kommentare

Ping errorlevel auswerten bzw. header verwertengelöst

Erstellt am 22.09.2011

Hi, habe ein ähnliches Problem: Ich möchte das o.g. Skript gerne verwenden um es hinterher auszuwerten. Derzeit erhalte ich ja inder Folgezeile eben eine ...

5

Kommentare

Office Aufgaben im Kalender anzeigen?

Erstellt am 13.07.2011

Kostet aber EUR 29.95 (inkl. MwSt.) :( DAS ist es mir dann nicht wert Jemand eine Alternative ? ...

10

Kommentare

BATCH Aktuellste installierte JAVA-Runtime auslesen und als Variable abspeichern

Erstellt am 12.07.2011

Ach das wird schon passen, sonst müssen DIE beiden Anwender, die mehr Java Versionen installiert haben das halt händisch eintragen :) Vielen Dank nochmal ...

14

Kommentare

BATCH Aktuellste installierte JAVA-Runtime auslesen und als Variable abspeichern

Erstellt am 12.07.2011

Ok, und damit nutzt er (wenn mehrere gleichzeitig installiert wären) immer die Aktuellste, richtig ? ...

14

Kommentare

BATCH Aktuellste installierte JAVA-Runtime auslesen und als Variable abspeichern

Erstellt am 12.07.2011

Achso: Schlussendlich wird diese %Version% Variable in einen Pfad eingebaut, der eine .jar Datei aufruft: SET JRE="C:\Program Files\Java\jre%Version%\bin" Mit "Friemlers" Version ist die Ausgabe ...

14

Kommentare

BATCH Aktuellste installierte JAVA-Runtime auslesen und als Variable abspeichern

Erstellt am 12.07.2011

Guter Punkt Friemler, vielen Dank ! Starte dann mal das nächste Roll-OutOder hat jemand noch etwas ? :) ...

14

Kommentare

BATCH Aktuellste installierte JAVA-Runtime auslesen und als Variable abspeichern

Erstellt am 12.07.2011

Ok, ist doch sauberer habe ich mir soeben sagen lassen: Es gibt Programminstallationen die auch für ein x86 OS einen "Program Files x86" - ...

14

Kommentare

BATCH Aktuellste installierte JAVA-Runtime auslesen und als Variable abspeichern

Erstellt am 12.07.2011

Danke dir, aber jetzt isses fertig :) ...

14

Kommentare

BATCH Aktuellste installierte JAVA-Runtime auslesen und als Variable abspeichern

Erstellt am 12.07.2011

1A, vielen Dank ! Habe es noch etwas abgeändert, da er bei einem x86 OS anschließend auch immer den x64 Hive durchsucht hat. :) ...

14

Kommentare

PING rechnername wird durch rechnername.domain auch bei NICHT Domain PCs ersetzt

Erstellt am 16.11.2010

Entschuldige, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: Ich pinge über die VPN Verbindung ein System im Zielnetzwerk, also am Arbeitsplatz an. Da sollte ...

2

Kommentare

Verbindung mit Proxy als Einwählverbindung an Google Calender Sync weiterleiten - machbar ?

Erstellt am 21.06.2010

Hi und Danke für die schnelle Antwort ! 1. Das Wort Workaround im Zusammenhang mit dir -EY ! Achso, geht noch weiter :) - ...

3

Kommentare

Gehalt für Fachinformatiker Systemintegration

Erstellt am 10.05.2010

Moin, der Fragestellung schließe ich mich gerne an ! Bin gelernter FISI in einem Logistikunternehmen in NRW. Bereich: Industrie Größe Standort: ~120 - 150 ...

34

Kommentare

BATCH - Pipe eines DIR Befehls in Datei - Dateiendung oder Zeichen nach Trennzeichen verwerfen

Erstellt am 13.03.2010

Hallo Bastla, Danke für die Info, hoffe ich denke beim nächsten Mal dran ;) Jetzt hat er ein Danke im Voraus, sowie ein Danke ...

6

Kommentare

BATCH - Pipe eines DIR Befehls in Datei - Dateiendung oder Zeichen nach Trennzeichen verwerfen

Erstellt am 13.03.2010

Danke ! Aber was hat der Biber denn gegen ein "Danke im Voraus " ?! ...

6

Kommentare

Acronis Backuplösungen ?

Erstellt am 27.01.2010

Zitat von : - Hallo, Snapshots sind schon sehr bequem, aber ist doch Vorsicht bei Domaincontrollern geboten. Sobald mehr als ein Domaincontroller im Netz ...

4

Kommentare

HP SmartArray P410i Einrichtung RAID 5

Erstellt am 16.01.2010

Zitat von : - Hallo. Ist jetzt ein Cache Modul eingebaut ja/nein? nein Wenn nein, dann benötigst du eines (mind. 256 MB) um RAID ...

9

Kommentare

HP SmartArray P410i Einrichtung RAID 5

Erstellt am 16.01.2010

Zitat von : - Es handelt sich hier wahrscheinlich um ein onBoard Modell, das nur RAID +1 kann (ohne Cache Modul). Jepp, on ...

9

Kommentare

HP SmartArray P410i Einrichtung RAID 5

Erstellt am 16.01.2010

Hm, das hab ich ja gemacht: So sieht die SmartStart ja nach dem Booten aus. Will ich auf Installieren klicken, bekomme ich die Fehlermeldung, ...

9

Kommentare

HP SmartArray P410i Einrichtung RAID 5

Erstellt am 16.01.2010

Morgen, Danke erstmal für deine schnelle Antwort ! Von der SmartStart aus rufe ich das ACU ja auf, oder gibt es da noch eine ...

9

Kommentare

BATCH Usereingabe unter DOS realisieren - SET P funktioniert nicht

Erstellt am 11.01.2010

Prinzipiell ja, leider funktionierte das Skript bei mir so in der Form leider nicht. Allerdings steht unten auf der Seite ein Link zu dem ...

2

Kommentare

DOS Boot CD für EasyRestoregelöst

Erstellt am 11.01.2010

Sorry, dass ich mich erst so spät melde, aber ja, es hat geklappt ! Habe schlußendlich den Bootsektor einer bereits vorhandenen DOS Boot CD ...

2

Kommentare

Privaten und geschäftlichen Exchange Server miteinander verbindengelöst

Erstellt am 29.12.2009

Wie auch immer, ich hab da jetzt so eine "Himmelfahrtslösung" gebaut aber es läuftirgendwie Ich hab mir so einen google Kalender besorgt und synce ...

6

Kommentare

Privaten und geschäftlichen Exchange Server miteinander verbindengelöst

Erstellt am 29.12.2009

Zitat von : - also ich verstehe dein Anliegen nicht genau. Denn es ist doch recht offensichtlich, dass man 2 verschiedenen Kalder mit einem ...

6

Kommentare

Privaten und geschäftlichen Exchange Server miteinander verbindengelöst

Erstellt am 28.12.2009

Zitat von : - eine Möglichkeit wäre, dass Du beim Eintragen Deiner privaten Termine Deinem Geschäftsaccount eine Einladung schickst. Diese kannst Du dann akzeptieren ...

6

Kommentare

Acronis License Server - keine Anmeldung möglich

Erstellt am 17.11.2009

Und ?! 'ne Lösung gefunden ?! Steht aktuell vor dem Gleichen Problem unter Windows 7 ...

3

Kommentare

Fehler im Skript - Ordner überprüfengelöst

Erstellt am 29.10.2009

Skript sieht soweit wie folgt aus: ECHO OFF SET /P PFAD=Bitte Pfad eingeben: IF EXIST %PFAD%\nul GOTO JA GOTO NEIN :JA ECHO Pfad existiert ...

15

Kommentare

Fehler im Skript - Ordner überprüfengelöst

Erstellt am 29.10.2009

DetlefS: Hi, leider ist das Umschreiben von Umlauten nicht wirklich das was ich suche snowman25: Ergebnis: Bitte Pfad eingeben:D:\_TEST\Test für Thomas\ Pfad existiert nicht ...

15

Kommentare

W2k3-x64 eMail versendne mittels Batchgelöst

Erstellt am 17.10.2009

Jopp, klappt 1a, Vielen Dank !!!! ...

5

Kommentare