Zareth
Zareth
Ich freue mich auf euer Feedback

Nur ein Empfänger - Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden.gelöst

Erstellt am 13.12.2010

Hallo zusammen, vielen Dank für die Hilfen und Tips, ich bin auch für weitere Hinweise offen. Allerdings glaube ich, dass mein Kunde auf einer ...

19

Kommentare

Bestimmten Prozess im Netzwerk findengelöst

Erstellt am 13.12.2010

Hi, wenn Du weißt wie diese EXE heißt sollte es kein Problem sein diese über folgenden Weg ausfindig zu machen: Start -> Einstellungen -> ...

6

Kommentare

UAC - Script ohne Admin-Bestätigung ausführen

Erstellt am 13.12.2010

ich denke, das cmd war ein tipfehler und er meint .bat :-D ...

20

Kommentare

UAC - Script ohne Admin-Bestätigung ausführen

Erstellt am 13.12.2010

Das Script kann So bleiben allerdings muss ein anderes davor geschaltet werden. in etwa: run as administrator \\pdc\netlogon\run.bat wie der genaue Befehl ist weiß ...

20

Kommentare

W7 - kein Booten nach Löschung der UpperFilters und LowerFilters

Erstellt am 13.12.2010

Nicht der Abgesicherte Modus der wird warscheinlich zum selben bootproblem führen. Du musst das mit der "zuletzt funktionierenden Konfig." testen ...

8

Kommentare

Nur ein Empfänger - Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden.gelöst

Erstellt am 13.12.2010

Vielen Dank JonnyDread: Allerdings kommen die Adressen nicht aus einem Link etc. Der Empfang von der Domäne funktioniert und das klicken auf Antworten funktioniert ...

19

Kommentare

Bestimmten Prozess im Netzwerk findengelöst

Erstellt am 13.12.2010

Ich würde am betreffenden Server mal in die per Freigabe geöffneten Dateien anzeigen lassen. Da sollte es schnell auffindbar sein. Welches OS läuft auf ...

6

Kommentare

W7 - kein Booten nach Löschung der UpperFilters und LowerFilters

Erstellt am 13.12.2010

Nach dem anschalten kurz bevor das W7 Startlogo kommt F8 drücken und den Punkt "zuletzt funktionierende Konfiguration starten" auswählen. Kann sein das der Wortlaut ...

8

Kommentare

UAC - Script ohne Admin-Bestätigung ausführen

Erstellt am 13.12.2010

Eine weitere Möglichkeit wäre im script den administrator als benutzer anzugeben. Das würde aber bedeuten, dass evtl. ein scrip mit adminrechten ein zweites ausführen ...

20

Kommentare

Nur ein Empfänger - Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden.gelöst

Erstellt am 13.12.2010

Wie mache ich das mit telnet? habe in der cmd telnet eingegeben und dann die ip-adresse welche ich vom tracert erhalten habe. Mittlerwiele bekomme ...

19

Kommentare

Nur ein Empfänger - Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden.gelöst

Erstellt am 13.12.2010

Also DNS Cache leeren hat leider nichts gebracht ...

19

Kommentare

Nur ein Empfänger - Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden.gelöst

Erstellt am 13.12.2010

Also mein Kunde kann über seinen Exchange keine senden, ich von meinem Büro aus auch über Exchange, habe keine Probleme. ...

19

Kommentare

Nur ein Empfänger - Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden.gelöst

Erstellt am 13.12.2010

Bei meinem Kunden, der eigentlich mit seinem Kunden korrespondieren möchte. Sorry, dass ich mich da evtl. unklar ausgedrückt habe. Stimmt, den DNS Cache wollte ...

19

Kommentare

Nur ein Empfänger - Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden.gelöst

Erstellt am 13.12.2010

OK das habe ich gemacht und bekomme zwei ip adressen mit namen angezeigt. Ping und Tracert an beide über Namen und IP funktioniert zumindest ...

19

Kommentare

Nur ein Empfänger - Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden.gelöst

Erstellt am 13.12.2010

Also DNS kann es nicht sein, da dieser funktioniert. Den Host gibt es aber ich kann aus meinem Büro an die Adresse eMails versenden ...

19

Kommentare

Nur ein Empfänger - Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden.gelöst

Erstellt am 13.12.2010

Vielen Dank für die Antwort Ich habe folgendes getestet: nslookup domain.des.emfängers -> IP wird angezeigt -> nicht authorisierte Antwort die angezeigte IP angepingt -> ...

19

Kommentare

Server 2008 startet mit systwiederherstellungsoptionengelöst

Erstellt am 06.12.2010

Hallelujah mit der letzten funktionierenden Version ist er jetzt wieder gestartet Danke an alle die mit geschwitzt haben Gruß Zareth ...

2

Kommentare

Server 2008 startet mit systwiederherstellungsoptionengelöst

Erstellt am 06.12.2010

Wenn ich versuche im Abgesicherten Modus hoch zu fahren passiert genau das gleiche! ...

2

Kommentare

Das Verbinden von freigegebenen Drucker erfordert plötzlich eine Authentifizierunggelöst

Erstellt am 02.12.2010

Ich denke da Rechner A ein "vorläufiges" Passwort hat damit man bein den vielen reboots nicht immer "t3gbuiotvu90rfonvouiehg" eingeben muss, dann sind sie offensichtlich ...

5

Kommentare

Drucker per Logonscript hinzufügen funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 28.11.2010

Hi zusammen, also der Drucker und die Freigabe haben den identischen namen wie oben beschrieben. Der Drucker ist dementsprechend freigegeben auch mit x86 Treibern. ...

6

Kommentare

Drucker per Logonscript hinzufügen funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 27.11.2010

Ja, der Server heißt File? Ist das des Rätsels Lösung? :-) Ich kann ihn nicht mehr umbenennen :-) Das ist halt der Fileserver ...

6

Kommentare

Exchange 2010 schemaerweiterung windows server 2008 R2gelöst

Erstellt am 27.11.2010

GuentherH Du hattest absolut recht hat mitlerweile alles geklappt vielen Dank! ...

5

Kommentare

Exchange 2010 Neuinstallation keine Migration - Fehlermeldungbeim Client!gelöst

Erstellt am 12.11.2010

Hi, ja, darauf habe ich extra geachtet die Clients werden zwar auf 2010 umgestellt allerdings nicht alle Habe das Problem jetzt gelöst, ich habe ...

2

Kommentare

Bei Windows Anmeldung TEMP Ortner wird im Benutzerortner angelegt?gelöst

Erstellt am 12.11.2010

Ich hätte es zumindest mal versucht umzuleiten ob die Probleme trotzdem noch auf treten. Ein weiterer Test wäre das lokale Profil zu löschen und ...

11

Kommentare

Bei Windows Anmeldung TEMP Ortner wird im Benutzerortner angelegt?gelöst

Erstellt am 12.11.2010

Hi, versuch doch den TEMP Ordner mal über die Umgebungsvariablen auf bsplw. c:\Temp umzuleiten. Die Umgebungsvariablen erreichst Du über System -> Erweitert -> unten ...

11

Kommentare

Exchange 2010 Lizenzen und User CALs eingeben und oder aktivierengelöst

Erstellt am 12.11.2010

Perfekt vielen Dank an euch beide! ...

6

Kommentare

Exchange 2010 schemaerweiterung windows server 2008 R2gelöst

Erstellt am 11.11.2010

Ja, allerdings nur Lizenz eingegeben etc. :-) ...

5

Kommentare

Exchange 2010 schemaerweiterung windows server 2008 R2gelöst

Erstellt am 11.11.2010

OK, das hätte ich nicht erwartet Wie erstelle ich denn dann die Postfächer? Da muss ich ggf. nochmal Google fragen! :-) Gruß Zareth ...

5

Kommentare

UAC-Abfrage dauert über 5 Minuten bis sie erscheintgelöst

Erstellt am 11.11.2010

Das errät nie jemand woran es lag :-D Der Server hatte angeblich RAM der nicht freigegeben ist von Fujitsu Siemens Der Server wurde aber ...

6

Kommentare

Exchange 2010 Lizenzen und User CALs eingeben und oder aktivierengelöst

Erstellt am 11.11.2010

Hmm von aktivieren steht da nix dann muss ich wohl warten bis er meckert, dass er aktiviert werden muss. ...

6

Kommentare

Exchange 2010 Lizenzen und User CALs eingeben und oder aktivierengelöst

Erstellt am 11.11.2010

Ok, das heißt ich muss die CALs nicht eingeben auch nicht wenn sie über "Open License" gekauft wurden? Ich bereite den Server für den ...

6

Kommentare

VMWare Datenspeicher zugriffgelöst

Erstellt am 11.11.2010

Hi, also eigentlich musst Du nur die VMWare links in der Bestandsliste auswählen -> oben auf die Diskette klicken -> und dann aussuchen ob ...

7

Kommentare

Windows Small Business Server 2008 Datensicherung - nicht konfiguriert - Warnmeldung abschalten

Erstellt am 07.10.2010

Hi zusammen, auch ich würde das Backup gerne abstellen. Bei meinem Kunden wird für die Sicherung BackupExec eingesetzt und ich brauche diese Sicherung einfach ...

4

Kommentare

Terminalserver 2008 R2 - Benutzer automatisch abmeldengelöst

Erstellt am 13.07.2010

Hi, also wenn keine ungespeicherten Daten in der OL offen sind, ist das uninteressant. Im schlimmsten Fall ist der erstellte Lieferschein oder die Rechnung ...

7

Kommentare

Terminalserver 2008 R2 - Benutzer automatisch abmeldengelöst

Erstellt am 13.07.2010

Hi, das Problem mit der OL ist, dass einmal die OLStart.exe gestartet wird und einmal die msaccess.exe. Wenn die Session nun zurückgesetzt werden soll, ...

7

Kommentare

Terminalserver 2008 R2 - Benutzer automatisch abmeldengelöst

Erstellt am 12.07.2010

Hi, eigentlich sollte es mit Deinen Einstellungen funktionieren! Welche Warenwirtschaft setzt Ihr ein? Office Line von Sage? Mit der habe ich auch dieses Problem ...

7

Kommentare

UAC-Abfrage dauert über 5 Minuten bis sie erscheintgelöst

Erstellt am 27.04.2010

Daran habe ich auch schon gedacht, da der Server allerdings brandneu ist kann ich dies irgendwie nicht glauben. Die Möglichkeit besteht allerdings. Fujitsu hat ...

6

Kommentare

UAC-Abfrage dauert über 5 Minuten bis sie erscheintgelöst

Erstellt am 22.04.2010

Hallo zusammen, also wenn ich UAC deaktiviere, läuft das System fast einwandfrei, abgesehen davon dass es mind. 40 Minuten zum booten braucht. Eigentlich wollte ...

6

Kommentare

UAC-Abfrage dauert über 5 Minuten bis sie erscheintgelöst

Erstellt am 19.04.2010

Ich wollte die UAC nicht deaktivieren, da dies einen Serverneustart nachsich ziehen würde. Dies dauert mind. 40 Minuten und woran das leigt, weiß ich ...

6

Kommentare

SBS 2008 - Exchange 2007 - keine eMail kommt an - keine eMail geht raus - alles in Warteschlangegelöst

Erstellt am 05.03.2010

Dann danke ich hiermit auch Dog!!!! :-) ...

18

Kommentare