Import von VMs auf TrueNAS Scale
Hallo zusammen, ich habe google durchgeschaut und nichts passendes gefunden. Ich will weg von VMWare und habe nun gesehen das TrueNAS ebenfalls eine Virtualisierungsumgebung anbietet. Habe aber keine Möglichkeit gefunden die VM´s zu importieren. Hat das schon mal jemand gemacht? Wie bekomme ich alle VM´s aus VMWare in TrueNAS?Danke für eure Hilfe.
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 51397738105
Url: https://administrator.de/en/import-von-vms-auf-truenas-scale-51397738105.html
Printed on: January 18, 2025 at 17:01 o'clock
4 Comments
Latest comment
Hmm, vielleicht hilft folgendes:
https://www.reddit.com/r/truenas/comments/zlu3hy/migrating_from_esxi_to_ ...
Speziell ist das evtl interessant (auch aus dem Reddit Thread):
https://www.truenas.com/community/attachments/migrate-vm-from-esxi-to-tr ...
Alternativ mit Live Boot-CD Backup und anschließend recovern.
Gruß
Max
https://www.reddit.com/r/truenas/comments/zlu3hy/migrating_from_esxi_to_ ...
Speziell ist das evtl interessant (auch aus dem Reddit Thread):
https://www.truenas.com/community/attachments/migrate-vm-from-esxi-to-tr ...
Alternativ mit Live Boot-CD Backup und anschließend recovern.
Gruß
Max
Das geht leider nicht so einfach da der genutzte Hypervisor (bhyve) recht speziell ist.
Ich hab das einmal bisher gemacht und das lief dann aber auf der Kommandozeile und mit Konvertierungs-Tools.
Der weg ist am Ende: Von Hand VM anlegen, Bestehende Platten nach qcow2 konvertieren und in den File Store hochladen und in den VM einbinden.
Beachte aber das der Hypervisor nur bei EFI VMs eine Grafische Ausgabe bietet
Ich hab das einmal bisher gemacht und das lief dann aber auf der Kommandozeile und mit Konvertierungs-Tools.
Der weg ist am Ende: Von Hand VM anlegen, Bestehende Platten nach qcow2 konvertieren und in den File Store hochladen und in den VM einbinden.
Beachte aber das der Hypervisor nur bei EFI VMs eine Grafische Ausgabe bietet
Moin,
ich hatte Anfang des Jahres auch das Problem. Mit irgendwelchen Konvertierungsscripts in der Konsole hatte ich es dann hinbekommen. Leider find ich das Tutorial nicht mehr. Ich fand dann allerdings doof, dass Truenas immer den kompletten zugewiesenen RAM reserviert. Die NAS Performance wurde dadurch massiv beeinträchtigt. Auch die beschränkten Einstellungsoptionen gefielen mir nicht.
Ich bin dann zu Proxmox gewechselt als reinen Hypervisor. Hier hat man echt alle Funktionen die man braucht. Truenas habe ich dann als VM laufen lassen; nur für NAS. Die HDDs sind dann per passthrough durchgegeben. Für einen Homeserver komplett ausreichend. Läuft wunderbar.
ich hatte Anfang des Jahres auch das Problem. Mit irgendwelchen Konvertierungsscripts in der Konsole hatte ich es dann hinbekommen. Leider find ich das Tutorial nicht mehr. Ich fand dann allerdings doof, dass Truenas immer den kompletten zugewiesenen RAM reserviert. Die NAS Performance wurde dadurch massiv beeinträchtigt. Auch die beschränkten Einstellungsoptionen gefielen mir nicht.
Ich bin dann zu Proxmox gewechselt als reinen Hypervisor. Hier hat man echt alle Funktionen die man braucht. Truenas habe ich dann als VM laufen lassen; nur für NAS. Die HDDs sind dann per passthrough durchgegeben. Für einen Homeserver komplett ausreichend. Läuft wunderbar.