2 Access Points miteinander verbinden...
2 Netzwerke über Wlan verbinden
Hi Leute,
ich habe folgendes Problem:
2 Netzwerke in verschiedenen Gebäuden
Netzwerk A hat DSL über einen Netgear WGR614 Wireless-Router
Einstellungen: Kanal 11 - DHCP on - IP192.168.0.1 - WEB Verschlüsselung und MAC-Freigabe
6 Rechner mit Kabel angeschlossen und 2 Rechner mit Wireless-Karten.
Netzwerk B hat nur Kabelgebundene Rechner und einen D-Link DWL-9ooAP+ Router
Beide Netze für sich funktionieren...
Jetzt versuche ich aber von Netz A das DSL ins Netz B zu bekommen... aber leider haut das mit den Routern nicht hin...
Wie muss die Einstellung in dem D-Link Router sein damit ich beide Netze verbinden kann?
Was muss ich beachten oder gibt es bessere Möglichkeiten?
ich habe folgendes Problem:
2 Netzwerke in verschiedenen Gebäuden
Netzwerk A hat DSL über einen Netgear WGR614 Wireless-Router
Einstellungen: Kanal 11 - DHCP on - IP192.168.0.1 - WEB Verschlüsselung und MAC-Freigabe
6 Rechner mit Kabel angeschlossen und 2 Rechner mit Wireless-Karten.
Netzwerk B hat nur Kabelgebundene Rechner und einen D-Link DWL-9ooAP+ Router
Beide Netze für sich funktionieren...
Jetzt versuche ich aber von Netz A das DSL ins Netz B zu bekommen... aber leider haut das mit den Routern nicht hin...
Wie muss die Einstellung in dem D-Link Router sein damit ich beide Netze verbinden kann?
Was muss ich beachten oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-Key: 9402
Url: https://administrator.de/contentid/9402
Printed on: November 28, 2023 at 22:11 o'clock
3 Comments
Latest comment
Der Dlink 900AP+ ist kein Router sondern ein Accesspoint. Diesen kann man im Client-Modus betreiben, da er bindet das dahinterliegende LAN ans WLAN an. Im Client-Modus gibts aber manchmal Probleme weil dieser eigentlich nur gedacht ist um einen einzelnen Rechner an ein WLAN anzubinden. Sinniger wäre es im Gebäude A noch einen 900AP+ aufzustellen und beide APs als Bridge zu konfigurieren. Man erhält so eine transparente Verbindung der LANs (dh. die APs ersetzen ein "Stück Kabel"). Nachteil: an den APs kann sich kein WLAN Client mehr anmelden.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
nein, den 900AP+ mal als Client konfigurieren (siehe auch: http://support.dlink.com/faq/view.asp?prod_id=1388&question=DWL-900 ... ) der AP arbeiten als Client für einen angeschlossenen PC, evtl. funktioniert das auch wenn statt des PC ein Netzwerk angeschlossen ist. Wichtig ist die MAC des 900AP+ in die Liste des Routers (Gebäude A) einzutragen, da der 900AP+ sich ja nun wie ein Client verhält. DHCP im Router (A) einschalten und im 900AP (B) ausschalten.
Wie gesagt eleganter ist ein zweiter 900AP+ im Gebäude A der sich mit dem 900AP+ im Gebäude B als Bridge verbindet.
Wie gesagt eleganter ist ein zweiter 900AP+ im Gebäude A der sich mit dem 900AP+ im Gebäude B als Bridge verbindet.