2 HP 2910al per Trunk mit einem 3Com 4800G verbinden inkl. VLANs
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem.
Für ein Virtualisierungsprojekt möchte 2 HP ProCurve 2910al Switche mit einem 3Com 4800G Backbone Switch mit 4x Gigabit Kupferports verbinden.
Die beiden HP Switche sind als Stack konfiguriert (der 1. als Master, der 2. als Member.)
Auf den beiden Switches wird das VLAN 1 als standard LAN, VLAN 2 für iSCSI und VLAN 3 für ein spezielles Produktionsnetzwerk benutzt.
Der Stack erfolgt über jeweils ein 10GB CX4 Modul mit 2 Anschlüssen in beiden Switchen, die mit 2 Kabeln über Kreuz verbunden sind.
Den ersten Fehler, dass ich einen Loop gebaut hatte, konnte ich beseitigen in dem ich auf beiden Switches Spanning Tree enabled habe.
Danach habe ich das iSCSI Storage und die ESX-Server jeweils mit einer Netzwerkverbindung zu Switch 1 und Switch 2 verbunden.
Dies funktioniert soweit auch ganz gut. Wenn ich eine Netzwerkverbindung trenne, läuft die Verbindung über den anderen Port.
Nun zu meinem Problem.
Ich möchte die beiden HP 2910al Switche mit jeweils 2 GBit Anschlüssen per Trunk an den 4800G anschließen und dort das VLAN 1 und 3 wieder untagged nutzen.
Ich habe auf dem 4800G auch schon VLAN1 und 3 eingerichtet.
Ich habe Port 1-4 auf dem 4800G als Aggregatet Link zusammengeschaltet und mit Port 23 und 24 des jeweiligen HP 2910 verbunden.
Ich habe schon so einige Einstellungen ausprobiert.
Entweder ich bekomme gar keine Verbindung zwischen dem 4800G und den 2910 zustande oder ich bekomme eine Verbindung zwischen dem 4800G und dem 1. HP 2910al zustande, dafür bricht dann aber die Verbindung zwischen den 2910 zusammen.
Ich habe die Vermutung, dass dies mit dem Spanning-Tree (STE) zusammenhängt.
Hat jemand eine Idee?
Ich habe folgendes Problem.
Für ein Virtualisierungsprojekt möchte 2 HP ProCurve 2910al Switche mit einem 3Com 4800G Backbone Switch mit 4x Gigabit Kupferports verbinden.
Die beiden HP Switche sind als Stack konfiguriert (der 1. als Master, der 2. als Member.)
Auf den beiden Switches wird das VLAN 1 als standard LAN, VLAN 2 für iSCSI und VLAN 3 für ein spezielles Produktionsnetzwerk benutzt.
Der Stack erfolgt über jeweils ein 10GB CX4 Modul mit 2 Anschlüssen in beiden Switchen, die mit 2 Kabeln über Kreuz verbunden sind.
Den ersten Fehler, dass ich einen Loop gebaut hatte, konnte ich beseitigen in dem ich auf beiden Switches Spanning Tree enabled habe.
Danach habe ich das iSCSI Storage und die ESX-Server jeweils mit einer Netzwerkverbindung zu Switch 1 und Switch 2 verbunden.
Dies funktioniert soweit auch ganz gut. Wenn ich eine Netzwerkverbindung trenne, läuft die Verbindung über den anderen Port.
Nun zu meinem Problem.
Ich möchte die beiden HP 2910al Switche mit jeweils 2 GBit Anschlüssen per Trunk an den 4800G anschließen und dort das VLAN 1 und 3 wieder untagged nutzen.
Ich habe auf dem 4800G auch schon VLAN1 und 3 eingerichtet.
Ich habe Port 1-4 auf dem 4800G als Aggregatet Link zusammengeschaltet und mit Port 23 und 24 des jeweiligen HP 2910 verbunden.
Ich habe schon so einige Einstellungen ausprobiert.
Entweder ich bekomme gar keine Verbindung zwischen dem 4800G und den 2910 zustande oder ich bekomme eine Verbindung zwischen dem 4800G und dem 1. HP 2910al zustande, dafür bricht dann aber die Verbindung zwischen den 2910 zusammen.
Ich habe die Vermutung, dass dies mit dem Spanning-Tree (STE) zusammenhängt.
Hat jemand eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164463
Url: https://administrator.de/forum/2-hp-2910al-per-trunk-mit-einem-3com-4800g-verbinden-inkl-vlans-164463.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 19:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Eigentlich beschreibt das Handbuch
http://bizsupport2.austin.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/c0256435 ...
das alles haarklein wenn man denn mal liest...
Was du beachten musst ist das das VLAN 1 immer das Default VLAN ist ! Bei HP ist dies default VLAN immer untagged an einem tagged Link.
Du kannst es nicht taggen. Das muss die 3 Com Gurke (die ja nun auch HP ist) ebenso supporten sonst wirst du schwierigkeiten mit dem VLAN 1 bekommen.
Da also nochmal vorher ins Handbuch des 3Com sehen.
Wir nehmen jetzt mal an dein Uplink als Trunk ist Port 1 bis 4 auf dem 3Com 4800er und die Ports 23 und 24 auf dem HP Stack.
Du musst zudem sicherstellen das die 2910aL wirklich stackbar sind !! Also sich als ein einzelnes Gerät darstellen.
Die Featureliste bei HP:
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/ch/de/sm/WF05a/12883-12883-4172267-41722 ...
spricht davon von keinem Wort ! Wenn sie nicht stackbar sind zu einem virtuellen Gerät, dann darfst du NICHT den 4er Trunk auf 2
unterschiedlichen Geräten enden lassen. Das ist im IEEE802.3ad Trunking mit LACP nicht supportet und entspricht dann einem split Trunk !
Sowas supportet Billigheimer HP nicht !
Das alles musst du also sicher vorher klären um nicht Schiffbruch zu erleiden.
Ferner sind dynamische Trunks mit LACP für dich absolute Pflicht, da du 2 unterschiedliche Hersteller koppelst. Auch wenn 3Com nun HP ist gilt das !
Generell funktioniert das aber problemlos.
Folgendermaßen gehst du vor:
Kommando auf dem HP: interface 23-24 lacp active
Mit show trunk und show lacp kannst du nacher kontrollieren ob deine Trunks aktiv sind
Einstellungen 3Com 4800G
http://bizsupport2.austin.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/c0258614 ... -->> Chapter 18
<SwitchA> system-view
link-aggregation group 1 mode static (Achtung: Wenns hier "dynamic" zur Auswahl gibt das wählen !)
Ports GigabitEthernet 1/0/1 bis GigabitEthernet 1/0/4 in den Trunk nehmen.
interface GigabitEthernet 1/0/1
[GigabitEthernet1/0/1] port link-aggregation group 1
[GigabitEthernet1/0/1] interface GigabitEthernet 1/0/2
[GigabitEthernet1/0/2] port link-aggregation group 1
[GigabitEthernet1/0/2] interface GigabitEthernet 1/0/3
[GigabitEthernet1/0/3] port link-aggregation group 1
[GigabitEthernet1/0/2] interface GigabitEthernet 1/0/4
[GigabitEthernet1/0/4] port link-aggregation group 1
Trunk bilden aus diesen Interfaces.
system-view
link-aggregation group 1 mode manual
Die 3Com Konfig ist verglichen mit anderen Herstellern wirklich krank. Von der Konfig Syntax mal ganz zu schweigen.
Ein Grund mehr 3Com als Hersteller besser zu meiden....
http://bizsupport2.austin.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/c0256435 ...
das alles haarklein wenn man denn mal liest...
Was du beachten musst ist das das VLAN 1 immer das Default VLAN ist ! Bei HP ist dies default VLAN immer untagged an einem tagged Link.
Du kannst es nicht taggen. Das muss die 3 Com Gurke (die ja nun auch HP ist) ebenso supporten sonst wirst du schwierigkeiten mit dem VLAN 1 bekommen.
Da also nochmal vorher ins Handbuch des 3Com sehen.
Wir nehmen jetzt mal an dein Uplink als Trunk ist Port 1 bis 4 auf dem 3Com 4800er und die Ports 23 und 24 auf dem HP Stack.
Du musst zudem sicherstellen das die 2910aL wirklich stackbar sind !! Also sich als ein einzelnes Gerät darstellen.
Die Featureliste bei HP:
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/ch/de/sm/WF05a/12883-12883-4172267-41722 ...
spricht davon von keinem Wort ! Wenn sie nicht stackbar sind zu einem virtuellen Gerät, dann darfst du NICHT den 4er Trunk auf 2
unterschiedlichen Geräten enden lassen. Das ist im IEEE802.3ad Trunking mit LACP nicht supportet und entspricht dann einem split Trunk !
Sowas supportet Billigheimer HP nicht !
Das alles musst du also sicher vorher klären um nicht Schiffbruch zu erleiden.
Ferner sind dynamische Trunks mit LACP für dich absolute Pflicht, da du 2 unterschiedliche Hersteller koppelst. Auch wenn 3Com nun HP ist gilt das !
Generell funktioniert das aber problemlos.
Folgendermaßen gehst du vor:
- Wichtig: Die Trunk Konfiguration immer VOR dem Zusammenstecken der Switches machem !
Kommando auf dem HP: interface 23-24 lacp active
Mit show trunk und show lacp kannst du nacher kontrollieren ob deine Trunks aktiv sind
Einstellungen 3Com 4800G
http://bizsupport2.austin.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/c0258614 ... -->> Chapter 18
<SwitchA> system-view
link-aggregation group 1 mode static (Achtung: Wenns hier "dynamic" zur Auswahl gibt das wählen !)
Ports GigabitEthernet 1/0/1 bis GigabitEthernet 1/0/4 in den Trunk nehmen.
interface GigabitEthernet 1/0/1
[GigabitEthernet1/0/1] port link-aggregation group 1
[GigabitEthernet1/0/1] interface GigabitEthernet 1/0/2
[GigabitEthernet1/0/2] port link-aggregation group 1
[GigabitEthernet1/0/2] interface GigabitEthernet 1/0/3
[GigabitEthernet1/0/3] port link-aggregation group 1
[GigabitEthernet1/0/2] interface GigabitEthernet 1/0/4
[GigabitEthernet1/0/4] port link-aggregation group 1
Trunk bilden aus diesen Interfaces.
system-view
link-aggregation group 1 mode manual
Die 3Com Konfig ist verglichen mit anderen Herstellern wirklich krank. Von der Konfig Syntax mal ganz zu schweigen.
Ein Grund mehr 3Com als Hersteller besser zu meiden....