
131455
14.12.2017
2 Netzteile per 24 Pin Adapter Kabel verbunden
Hallo,
habe eine Frage.
Habe 2 Netzteile. Diese wurden nun per Thermaltake Dual 24 Pin Adapter Kabel verbunden.
Netzteil 1 Corsair 450 Watt.
Diese am PC angeschlossen am Thermaltake Kabel
- Angeschlossen am 24 Pin Mainboard.
- Angeschlossen an Prozessor
- Angeschlossen 2 x Molex am Motherboard
- Angeschlossen 1 x Sata Power am Motherboard
- Festplatte am Netzteil
Netzteil Mining 1650 Watt
- Angeschlossen am Thermaltake Kabel mit den 2 Pins. Das dieses ein Einschaltsignal bekommt
- 8 Grafikkarten und Riserkarten nun am Netzteil angeschlossen.
Nun Abstürze , Karten werden nicht erkannt. Sicherheitshalber Koppelung entfernt Was kann falsch sein ?
Gruss
Rainer
habe eine Frage.
Habe 2 Netzteile. Diese wurden nun per Thermaltake Dual 24 Pin Adapter Kabel verbunden.
Netzteil 1 Corsair 450 Watt.
Diese am PC angeschlossen am Thermaltake Kabel
- Angeschlossen am 24 Pin Mainboard.
- Angeschlossen an Prozessor
- Angeschlossen 2 x Molex am Motherboard
- Angeschlossen 1 x Sata Power am Motherboard
- Festplatte am Netzteil
Netzteil Mining 1650 Watt
- Angeschlossen am Thermaltake Kabel mit den 2 Pins. Das dieses ein Einschaltsignal bekommt
- 8 Grafikkarten und Riserkarten nun am Netzteil angeschlossen.
Nun Abstürze , Karten werden nicht erkannt. Sicherheitshalber Koppelung entfernt Was kann falsch sein ?
Gruss
Rainer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 358221
Url: https://administrator.de/forum/2-netzteile-per-24-pin-adapter-kabel-verbunden-358221.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 22:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Solange Du die Handbuecher nicht liesst, die mit den Komponenten kommen die Du sinnfrei einfach einkaufst und alles was Dir in der letzten Zeit vorgeschlagen wurde ignorierst, kann ich nur sagen "Alles kann falsch sein!"
Hast Du das Netzwerkkabel schon verlegen lassen?
BFF
Nun Abstürze , Karten werden nicht erkannt. Sicherheitshalber Koppelung entfernt Was kann falsch sein ?
Solange Du die Handbuecher nicht liesst, die mit den Komponenten kommen die Du sinnfrei einfach einkaufst und alles was Dir in der letzten Zeit vorgeschlagen wurde ignorierst, kann ich nur sagen "Alles kann falsch sein!"
Hast Du das Netzwerkkabel schon verlegen lassen?
BFF
Zitat von @131455:
Hallo,
es gibt keine Handbücher zu so einem Kabel. Ich weiss aber nun woran es liegt. Was falsch angeschlossen ist.
zum Kabel nicht, aber zum MB und zum Netzteil!Hallo,
es gibt keine Handbücher zu so einem Kabel. Ich weiss aber nun woran es liegt. Was falsch angeschlossen ist.
das kabel ist nur eine schleife, mit das 2te netzteil auch startet... geht auch mit einem stück draht....
ich kenne noch keinen der mit Mining gewinn gemacht hat, aber viele,die viel geld in hardware stcken!
Gruss
Rainer
Du hast, wenn ich dich richtig verstehe, zwei unterschiedliche Netzteile ohne Backplane Elektronik, über ein einfaches Adapterkabel an ein Motherboard angeschlossen?
Wieso hast Du kein Dualnetzteil mit Power Backplane benutzt?
Warum hast Du nicht wenigstens zwei gleiche Netzteile verwendet?
Ich vermute, das das kleine Netzteil eine Rückspeisung bekommt und daher eine Brummfrequenz abgibt.
Ausserdem: Wer der beiden Netzteile liefert das Tachosignal?
Wenn beide gleichzeitig liefern reicht nur eine klein Phasenverschiebung und das MB steigt aus...
Also: Normales verhalten!
P.S.
Wenn du wirklich ernsthaft "Mining" betreiben willst: Schau dich doch mal in den "Chickenfarms" der äusseren Mongolei um!
https://www.nytimes.com/2017/09/13/business/bitcoin-mine-china.html
Kalte Gegenden mit (Braun)kohle Kraftwerken gibt es auch bei uns...
Wieso hast Du kein Dualnetzteil mit Power Backplane benutzt?
Warum hast Du nicht wenigstens zwei gleiche Netzteile verwendet?
Ich vermute, das das kleine Netzteil eine Rückspeisung bekommt und daher eine Brummfrequenz abgibt.
Ausserdem: Wer der beiden Netzteile liefert das Tachosignal?
Wenn beide gleichzeitig liefern reicht nur eine klein Phasenverschiebung und das MB steigt aus...
Also: Normales verhalten!
P.S.
Wenn du wirklich ernsthaft "Mining" betreiben willst: Schau dich doch mal in den "Chickenfarms" der äusseren Mongolei um!
https://www.nytimes.com/2017/09/13/business/bitcoin-mine-china.html
Kalte Gegenden mit (Braun)kohle Kraftwerken gibt es auch bei uns...
moin...
das blöde Adapterkabel macht nix anders als das 2te Netzteil zu starten.... das kannst du allerdings ja auch mit einem stück Kabel!
Allerdings wird durch die GPU´s die Spannung zurück auf den Bus gegeben... das geht in der regel in die Hose....
Ich vermute, das das kleine Netzteil eine Rückspeisung bekommt und daher eine Brummfrequenz abgibt.
genau...


P.S.
Wenn du wirklich ernsthaft "Mining" betreiben willst: Schau dich doch mal in den "Chickenfarms" der äusseren Mongolei um!
https://www.nytimes.com/2017/09/13/business/bitcoin-mine-china.html
Kalte Gegenden mit (Braun)kohle Kraftwerken gibt es auch bei uns...
jo...
Frank
Zitat von @Dr.EVIL:
Du hast, wenn ich dich richtig verstehe, zwei unterschiedliche Netzteile ohne Backplane Elektronik, über ein einfaches Adapterkabel an ein Motherboard angeschlossen?
neeeee, nich sooo ganz... einmal MB, und einmal nur die GPU´s...Du hast, wenn ich dich richtig verstehe, zwei unterschiedliche Netzteile ohne Backplane Elektronik, über ein einfaches Adapterkabel an ein Motherboard angeschlossen?
das blöde Adapterkabel macht nix anders als das 2te Netzteil zu starten.... das kannst du allerdings ja auch mit einem stück Kabel!
Allerdings wird durch die GPU´s die Spannung zurück auf den Bus gegeben... das geht in der regel in die Hose....
Wieso hast Du kein Dualnetzteil mit Power Backplane benutzt?
eigentlich braucht er ein 2300W + NetzeilWarum hast Du nicht wenigstens zwei gleiche Netzteile verwendet?
weol 2 X 1600W teuerer sind als ein 2300er....Ich vermute, das das kleine Netzteil eine Rückspeisung bekommt und daher eine Brummfrequenz abgibt.
Ausserdem: Wer der beiden Netzteile liefert das Tachosignal?#
sein Fahrad.. Wenn beide gleichzeitig liefern reicht nur eine klein Phasenverschiebung und das MB steigt aus...
jup... Also: Normales verhalten!
Richtig!P.S.
Wenn du wirklich ernsthaft "Mining" betreiben willst: Schau dich doch mal in den "Chickenfarms" der äusseren Mongolei um!
https://www.nytimes.com/2017/09/13/business/bitcoin-mine-china.html
Kalte Gegenden mit (Braun)kohle Kraftwerken gibt es auch bei uns...
Frank