2. Netzwerkanschluss an HP DL-Server?
Wofür ist der?
Hallo Spezis,
ich hatte gerade die Gelegenheit, zum ersten mal einen HP-Server zu installieren, genauer gesagt: ein HP DL120G7 E3-1220.
Für mich neu war der doppelte LAN-Anschluss auf der Rückseite.
Bei der Aufstellung musste alles recht fix gehen, ich konnte der Sache nicht auf den Grund gehen. Komisch war, daß ich beim Anschluß an der einen LAN-Buchse kein Netz hatte, bei der anderen Buchse war sofort eine Netzverbindung da. Weiterhin war ich ziemlich enttäuscht, dass eine Verbindung mit nur 100 Mbit/s angezeigt wurde. Von einem aktuellen Rechner des Jahres 2012 hatte ich wohl mehr erwartet.
Mittlerweile habe ich den Server per Fernwartung mal wieder besucht und siehe da: er zeigt jetzt 1 GBit/s an. Wie kann denn das?
Außerdem die Frage: wofür ist der 2. LAN-Anschluss? Muss der erst irgendwie aktiviert werden? Und wenn ja, was bringt mir der Anschluss?
Ich habe auch bei HP bis jetzt nichts darüber gefunden.
Gruß
Hanheik
Hallo Spezis,
ich hatte gerade die Gelegenheit, zum ersten mal einen HP-Server zu installieren, genauer gesagt: ein HP DL120G7 E3-1220.
Für mich neu war der doppelte LAN-Anschluss auf der Rückseite.
Bei der Aufstellung musste alles recht fix gehen, ich konnte der Sache nicht auf den Grund gehen. Komisch war, daß ich beim Anschluß an der einen LAN-Buchse kein Netz hatte, bei der anderen Buchse war sofort eine Netzverbindung da. Weiterhin war ich ziemlich enttäuscht, dass eine Verbindung mit nur 100 Mbit/s angezeigt wurde. Von einem aktuellen Rechner des Jahres 2012 hatte ich wohl mehr erwartet.
Mittlerweile habe ich den Server per Fernwartung mal wieder besucht und siehe da: er zeigt jetzt 1 GBit/s an. Wie kann denn das?
Außerdem die Frage: wofür ist der 2. LAN-Anschluss? Muss der erst irgendwie aktiviert werden? Und wenn ja, was bringt mir der Anschluss?
Ich habe auch bei HP bis jetzt nichts darüber gefunden.
Gruß
Hanheik
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183339
Url: https://administrator.de/forum/2-netzwerkanschluss-an-hp-dl-server-183339.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 20:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Man kann z.B. sein Netzwerk sinnvoll segmentieren:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Oder noch sinnvoller die beiden LAN Ports Teamen mit einer Link Aggregation 802.3ad / LACP und so die zur Verfügung stehende Bandbreite für den Server zu verdoppeln:
Link Aggregation zur Speederhöhung zwischen 2 Switches herstellen
Motherboard mit 2 Onboard LAN Anschlüssen
Traffic am Server auf 2 NICs verteilen
Kann man einen Server zur Performacesteigerung mit 2 Netzwerkkarten parallel an einem Switch betreiben? Wenn ja mit welcher Konfiguration ?
Bonding mit Broadcom - SLB
entsprechende Switch Hardware vorausgesetzt !! Mittlerweile können das aber auch die Billigteile vom Blödmarkt.
Letzteres ist wohl im LAN am sinnvollsten um die NIC nicht unnütz brach rumliegen zu lassen und den Usern mehr Performance zu geben.
Es gibt zig sinnvolle Anwendungen dafür !
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Oder noch sinnvoller die beiden LAN Ports Teamen mit einer Link Aggregation 802.3ad / LACP und so die zur Verfügung stehende Bandbreite für den Server zu verdoppeln:
Link Aggregation zur Speederhöhung zwischen 2 Switches herstellen
Motherboard mit 2 Onboard LAN Anschlüssen
Traffic am Server auf 2 NICs verteilen
Kann man einen Server zur Performacesteigerung mit 2 Netzwerkkarten parallel an einem Switch betreiben? Wenn ja mit welcher Konfiguration ?
Bonding mit Broadcom - SLB
entsprechende Switch Hardware vorausgesetzt !! Mittlerweile können das aber auch die Billigteile vom Blödmarkt.
Letzteres ist wohl im LAN am sinnvollsten um die NIC nicht unnütz brach rumliegen zu lassen und den Usern mehr Performance zu geben.
Es gibt zig sinnvolle Anwendungen dafür !
Hi,
stell dir vor es gibt auch Server mit 4 bis 16 und mehr Netzwerksteckplätzen.
Also bei den HP Kisten ist bei einem aktuellen Server meistens auch eine iLo Netzwerkkarte für die Fernverwaltung dabei. Meinst du vll. diese ??? Da kann es sein das die nur 100 Mbit hat.
Sonst ist es schon aus Redundantzgründen Vorteilhaft.
Oder was Aqui dir schon geschrieben hat ...
MfG Nemesis
stell dir vor es gibt auch Server mit 4 bis 16 und mehr Netzwerksteckplätzen.
Also bei den HP Kisten ist bei einem aktuellen Server meistens auch eine iLo Netzwerkkarte für die Fernverwaltung dabei. Meinst du vll. diese ??? Da kann es sein das die nur 100 Mbit hat.
Sonst ist es schon aus Redundantzgründen Vorteilhaft.
Oder was Aqui dir schon geschrieben hat ...
MfG Nemesis