2 Netzwerke 1 DSL Zugang
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
PC1:
Netzwerkkarte1 WLAN (Internetzugang über Router)
192.168.1.4
MASK: 255.255.255.0
Gata: 192.168.1.1
DNS: 192.168.1.1
Netzwerkkarte 2LAN
192.168.100.98 (WLAN)
MASK: 255.255.255.0
Gata: nichts
DNS: nichts
PC2:
192.168.100.20 (LAN)
MASK: 255.255.255.0
Gata: 192.168.100.98 (denke ich)
DNS: 192.168.100.98 (denke ich)
PC3:
192.168.100.30 (LAN)
MASK: 255.255.255.0
Gata: 192.168.100.98 (denke ich)
DNS: 192.168.100.98 (denke ich)
Ich möchte, dass sich PC 2 und 3 die Internetverbindung von PC 1 zu Nutze machen. Ich kann beide Netwerk IP Nummernkreise nicht verändern!
Ich habe das Problem hier nicht gefunden, sondern lediglich wie ich das Problem über den Router lösen kann.
Ich kann den Router allerdings nicht verändern und auch nicht die PC´s 2 und 3 direkt an den Router anschließen!
Mit der Netzwerkbrücke kenne ich mich auch nicht aus.
Läuft alles unter WinXP.
Vielen Dank für jede Hilfe
Jens
ich habe folgendes Problem:
PC1:
Netzwerkkarte1 WLAN (Internetzugang über Router)
192.168.1.4
MASK: 255.255.255.0
Gata: 192.168.1.1
DNS: 192.168.1.1
Netzwerkkarte 2LAN
192.168.100.98 (WLAN)
MASK: 255.255.255.0
Gata: nichts
DNS: nichts
PC2:
192.168.100.20 (LAN)
MASK: 255.255.255.0
Gata: 192.168.100.98 (denke ich)
DNS: 192.168.100.98 (denke ich)
PC3:
192.168.100.30 (LAN)
MASK: 255.255.255.0
Gata: 192.168.100.98 (denke ich)
DNS: 192.168.100.98 (denke ich)
Ich möchte, dass sich PC 2 und 3 die Internetverbindung von PC 1 zu Nutze machen. Ich kann beide Netwerk IP Nummernkreise nicht verändern!
Ich habe das Problem hier nicht gefunden, sondern lediglich wie ich das Problem über den Router lösen kann.
Ich kann den Router allerdings nicht verändern und auch nicht die PC´s 2 und 3 direkt an den Router anschließen!
Mit der Netzwerkbrücke kenne ich mich auch nicht aus.
Läuft alles unter WinXP.
Vielen Dank für jede Hilfe
Jens
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 14419
Url: https://administrator.de/forum/2-netzwerke-1-dsl-zugang-14419.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
der Experte für die LAN-Bridge bin ich auch nicht, aber genau das müsste deine Lösunge sein. Du musst die beiden LAN-Karten auf PC1 "einfach" bridgen.
Oder eine andere Möglichkeit wäre installier auf PC1 ne Routingsoftware, die "billigeste" Variante davon ist die InternetConnectionSharing (ICS) von Microsoft, ist bei jedem Windows dabei.
MfG Martin
der Experte für die LAN-Bridge bin ich auch nicht, aber genau das müsste deine Lösunge sein. Du musst die beiden LAN-Karten auf PC1 "einfach" bridgen.
Oder eine andere Möglichkeit wäre installier auf PC1 ne Routingsoftware, die "billigeste" Variante davon ist die InternetConnectionSharing (ICS) von Microsoft, ist bei jedem Windows dabei.
MfG Martin
hmm dann habe ich es verstanden.
a Du installierst eine Routersoftware auf Pc 1 ( nicht ICS weil ip Änderung -> 192.168.0.1 )
b du versuchst folgendes
- du trägst auf Pc2 & 3 den Internen oder einen Externen DNS ein (IP Einstellungen).
- du trägst auf Pc2 & 3 den PC1 als Gateway ein (IP Einstellungen).
- du richtest 2 Standart Routen mit Route -add auf dem PC 1 ein
Netz 0.0.0.0 SNM 0.0.0.0 Gateway die WLAN IP mit der Metrik 100.
Netz 192.168.100.0 SNM 255.255.255.0 Gateway die Kabel IP mit der Metrik 1.
Wenn das nicht klappt, müsstes du eine "Rückroute" auf dem Wlanrouter einrichten, so das der auch das interne 192.168.100.0 Netz kennt, und weis wie er dahin kommt. -was ja nicht geht weil du da nicht ran darfst.
c du installierst das " NAT Protokoll " auf dem PC1 damit die Ip's der anderen PC's passend umgesetzt werden können und der Router auch zu denn anderen PC's kommt.
Ob das aber als einzel Protokoll gibt, weis ich nicht.
Mit der Netzwerkbrücke könntest du auch nicht arbeiten.
Die Netzwerkbrücke ist dafür da, um mehrere Netzwerkkarten ( wlan, firewire, usb, usw ) zu bündeln, die dann alle die gleichen Einstellungen haben. Der Sinn der dahinter steckt ist, das ein PC mit nur einer IP aus mehreren unterschiedlichen Netzen erreichbar ist.
Folgende Einsatzbereiche sind dadurch denkbar :
Mfg Metzger
a Du installierst eine Routersoftware auf Pc 1 ( nicht ICS weil ip Änderung -> 192.168.0.1 )
b du versuchst folgendes
- du trägst auf Pc2 & 3 den Internen oder einen Externen DNS ein (IP Einstellungen).
- du trägst auf Pc2 & 3 den PC1 als Gateway ein (IP Einstellungen).
- du richtest 2 Standart Routen mit Route -add auf dem PC 1 ein
Netz 0.0.0.0 SNM 0.0.0.0 Gateway die WLAN IP mit der Metrik 100.
Netz 192.168.100.0 SNM 255.255.255.0 Gateway die Kabel IP mit der Metrik 1.
Wenn das nicht klappt, müsstes du eine "Rückroute" auf dem Wlanrouter einrichten, so das der auch das interne 192.168.100.0 Netz kennt, und weis wie er dahin kommt. -was ja nicht geht weil du da nicht ran darfst.
c du installierst das " NAT Protokoll " auf dem PC1 damit die Ip's der anderen PC's passend umgesetzt werden können und der Router auch zu denn anderen PC's kommt.
Ob das aber als einzel Protokoll gibt, weis ich nicht.
Mit der Netzwerkbrücke könntest du auch nicht arbeiten.
Die Netzwerkbrücke ist dafür da, um mehrere Netzwerkkarten ( wlan, firewire, usb, usw ) zu bündeln, die dann alle die gleichen Einstellungen haben. Der Sinn der dahinter steckt ist, das ein PC mit nur einer IP aus mehreren unterschiedlichen Netzen erreichbar ist.
Folgende Einsatzbereiche sind dadurch denkbar :
- Ein Laptop kann per Wlan über denn PC serven ( mit ICS z.b. )
- Mann kann den PC als Medienkonverter einsetzen, um ein Wlan mit einem Kabelgebundenes Netz zu koppeln. ( Notebookbesitzer auf Lanpartys )
Mfg Metzger