2 Netzwerkkarten - 2 Subnetze - 1 Timeout
Habe folgendes Problem und ich vermute, dass ich nicht die richtigen Suchbegriffe nutze, um eine Lösung zu finden.
Habe einen Server mit Windows 2016 Standard, der 2 Netzwerkkarten hat.
Netzwerkkarte 1 funktioniert tadellos und ist mit dem Subnetz (192.168.55.*) verbunden über den die Nutzer auf den Server zugreifen.
Netzwerkkarte 2 ist in einem anderen Subnetz (192.168.1.*) und ist über dieses mit einem QNAP NAS für Backups verbunden. Ping funktioniert, aber ich kann per SMB nicht auf das NAS zugreifen. Was muss ich bei der 2. Netzwerkkarte noch einstellen, damit der Windows Server nicht versucht über Netzwerkkarte 1 das NAS zu erreichen?
Vielen Dank schon jetzt!
Habe einen Server mit Windows 2016 Standard, der 2 Netzwerkkarten hat.
Netzwerkkarte 1 funktioniert tadellos und ist mit dem Subnetz (192.168.55.*) verbunden über den die Nutzer auf den Server zugreifen.
Netzwerkkarte 2 ist in einem anderen Subnetz (192.168.1.*) und ist über dieses mit einem QNAP NAS für Backups verbunden. Ping funktioniert, aber ich kann per SMB nicht auf das NAS zugreifen. Was muss ich bei der 2. Netzwerkkarte noch einstellen, damit der Windows Server nicht versucht über Netzwerkkarte 1 das NAS zu erreichen?
Vielen Dank schon jetzt!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 579104
Url: https://administrator.de/forum/2-netzwerkkarten-2-subnetze-1-timeout-579104.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Was genau fuktioniert ncihtß welche fehlermeldung kommt? Funktioniert die Namensauflösung?
Was muss ich bei der 2. Netzwerkkarte noch einstellen, damit der Windows Server nicht versucht über Netzwerkkarte 1 das NAS zu erreichen?
Die Namensauflösung korrekt setzen, so das DNS und ggf auch WINS/NetBIOS die Namen korrekt auflösen,
Notfalls durch einen Eintrag in die Hosts oder lmhosts-Datei
lks
Zitat von @2Teeth:
[Update]
Ich bin jetzt den Weg der Routen gegangen und habe folgendes per Eingabeaufforderung hinzugefügt, da ich über den Thread ( Route add für lokales Subnetz an bestimmten Interface ) auf die Idee einer Route gekommen bin:
route ADD 192.168.1.1 192.168.1.2 METRIC 281 IF 15
[Update]
Ich bin jetzt den Weg der Routen gegangen und habe folgendes per Eingabeaufforderung hinzugefügt, da ich über den Thread ( Route add für lokales Subnetz an bestimmten Interface ) auf die Idee einer Route gekommen bin:
route ADD 192.168.1.1 192.168.1.2 METRIC 281 IF 15
Für lokale Netze braucht man keine Routen einzutragen, das wissen die Systeme i.d.R. auch so, an welchem Netz sie hänge, wenn sie nicht verkonfiguriert wurden. Ist das Netz den auch als "vertrauenswürdiges Netz" der Windows-Firewall bekanntgegeben?
lks
Grundlagen dazu sonst wie immer auch hier:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router