2 VNC Server laufen lassen
Hallo,
folgendes Szenario. Arbeite an einem Projekt mit inem Kollegen aus Spanien (gleiches Unternehmen). Nun möchten wir näxhste Woche folgendes:
Benötigen ein Tool damit ich von Deutschland aus auf seinen Rechner schauen kann und evtl. interaktiv tätig werden. Auf unseren beiden Rechnern ist von den Admins der VNC installiert doch hierfür haben wir kein Passwort und das bekommen wir auch nicht - auch nicht temporär.
Ich weiss das es kommerzielle SW gibt wie teamviewer. Gibt es sowas als opensource? Es handelt sich dabei um windows und linux maschinen. Ne andere Frage, kann ich denn 2 VNCServer installieren? Neben dem Admin VNC einen den nur ich verwende?!?!? Wenn das möglich ist greife ich dann auf seine Session zu???
folgendes Szenario. Arbeite an einem Projekt mit inem Kollegen aus Spanien (gleiches Unternehmen). Nun möchten wir näxhste Woche folgendes:
Benötigen ein Tool damit ich von Deutschland aus auf seinen Rechner schauen kann und evtl. interaktiv tätig werden. Auf unseren beiden Rechnern ist von den Admins der VNC installiert doch hierfür haben wir kein Passwort und das bekommen wir auch nicht - auch nicht temporär.
Ich weiss das es kommerzielle SW gibt wie teamviewer. Gibt es sowas als opensource? Es handelt sich dabei um windows und linux maschinen. Ne andere Frage, kann ich denn 2 VNCServer installieren? Neben dem Admin VNC einen den nur ich verwende?!?!? Wenn das möglich ist greife ich dann auf seine Session zu???
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162953
Url: https://administrator.de/forum/2-vnc-server-laufen-lassen-162953.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Nur so eine Idee aus dem Stand heraus: Wenn der VNC als Dienst installiert ist, dann kannst Du den doch beenden (lassen). Dann könntest Du die Ini-Datei austauschen und ihn im Anwendungsmodus wieder starten ... Dazu benötigst Du jedoch aber Adminrechte! Und wenn ich es mir so recht überlege, sollte eigentlich ein zweiter VNC-Server auch problemlos parallel laufen, Du musst ihn nur auf einen anderen Port hören lassen...
mrtux
Nur so eine Idee aus dem Stand heraus: Wenn der VNC als Dienst installiert ist, dann kannst Du den doch beenden (lassen). Dann könntest Du die Ini-Datei austauschen und ihn im Anwendungsmodus wieder starten ... Dazu benötigst Du jedoch aber Adminrechte! Und wenn ich es mir so recht überlege, sollte eigentlich ein zweiter VNC-Server auch problemlos parallel laufen, Du musst ihn nur auf einen anderen Port hören lassen...
mrtux
Moin,
teamviewer ist nur für Privat kostenfrei.
http://www.mikogo.com macht genau das gleiche, ist aber noch für Firmen kostenfrei.
Stefan
teamviewer ist nur für Privat kostenfrei.
http://www.mikogo.com macht genau das gleiche, ist aber noch für Firmen kostenfrei.
Stefan
Hi !
Musst halt miklogo testen, also alles können wir ja nun auch nicht für dich machen, ein bisschen Arbeit sollte ja schon auch noch für dich bleiben....Kopschüttel....
Da Du ja anscheinend sowieso lieber den VNC verwenden möchtest und wenn Du dann auch schon so schön dabei bist, kannst Du auch gleich noch meine Idee (siehe oben) testen und einen zweiten VNC-Daemon auf einen anderen Port legen und im Anwendungsmodus starten...Den bekommst Du nämlich auch als ZIP-File, der muss dann also nicht installiert werden und ist daher ideal für so einen Test...Viel Spass dabei!
mrtux
Zitat von @winlin:
scheint wie wenn das mikogo auch klappen könnt?! Teste es mal....Ist das ding denn nun so wie ein Teamviewer oder VNC??? ODer
ist man da an irgendwas gebunden?
scheint wie wenn das mikogo auch klappen könnt?! Teste es mal....Ist das ding denn nun so wie ein Teamviewer oder VNC??? ODer
ist man da an irgendwas gebunden?
Musst halt miklogo testen, also alles können wir ja nun auch nicht für dich machen, ein bisschen Arbeit sollte ja schon auch noch für dich bleiben....Kopschüttel....
Da Du ja anscheinend sowieso lieber den VNC verwenden möchtest und wenn Du dann auch schon so schön dabei bist, kannst Du auch gleich noch meine Idee (siehe oben) testen und einen zweiten VNC-Daemon auf einen anderen Port legen und im Anwendungsmodus starten...Den bekommst Du nämlich auch als ZIP-File, der muss dann also nicht installiert werden und ist daher ideal für so einen Test...Viel Spass dabei!
mrtux