Acer Aspire 1363 WLMI Überhitzt!
So mein privates Acer Aspire 1363 wlmi! Scheint bei belastung zu überhitzen! Es schaltet sich nämlich selbstständig ab!
Anmerkung: Garantie ist bereits abgelaufen.
Nun stellt sich mir die frage warum es das tut, der lüfter scheint bei normaler leistung zu laufen,
Da weder das BIOS noch eine andere Software bisher in der lage waren mir auskünfte über die Lüfterdrehzahlen ( obwohl der eigtl. normal klingt ) noch über die Temperatur zu geben, bin ich ehrlich gesagt etwas überfragt, nach aufschrauben und säubern des Notebooks mit Druckluft, tritt selbiges Problem aus!
Bestes Beispiel wann es ausgeht, ich versuche ein Virtuelle Machine zu starten, diese läuft jenachdem wie kalt es in dem raum ist ( ausgenommen klimatisierte räume bei ca 18° Raum temperatur!
Läuft es max. 15 - 20 Minuten, und schaltet sich dann selbstständig ab! Lässt sich zwar sofor starten aber wirkt auf mich wie eine, Heizung!
Hat von euch einer eine Ahnung was ich da tun kann? Wäre über jegliche hilfe dankbar, .. da ich befürchte das eine Reperatur seitens acer genauso viel kostet wie ein Preiswertes neues Notebook!
editH:
Nun ist das Notebook gereinigt und Läuft unter Linux wieder. Ich habe aber das Problem dass ich noch regelmässige leistungseinbrüche zu verzeichnen habe. Zudem hängt zwischndurch immer der Touchpad, ich gehe mal davon aus dass es ein Hardwaredefekt ist. Auszug von dmesg | tail zum Thema des Touchpads
[ 1896.525258] psmouse.c: TouchPad at isa0060/serio4/input0 lost sync at byte 1
[ 1896.525262] psmouse.c: issuing reconnect request
[ 2004.976146] psmouse.c: TouchPad at isa0060/serio4/input0 lost sync at byte 4
[ 2004.977513] psmouse.c: TouchPad at isa0060/serio4/input0 lost sync at byte 1
[ 2004.986721] psmouse.c: TouchPad at isa0060/serio4/input0 - driver resynched.
mfg LordChavez
Anmerkung: Garantie ist bereits abgelaufen.
Nun stellt sich mir die frage warum es das tut, der lüfter scheint bei normaler leistung zu laufen,
Da weder das BIOS noch eine andere Software bisher in der lage waren mir auskünfte über die Lüfterdrehzahlen ( obwohl der eigtl. normal klingt ) noch über die Temperatur zu geben, bin ich ehrlich gesagt etwas überfragt, nach aufschrauben und säubern des Notebooks mit Druckluft, tritt selbiges Problem aus!
Bestes Beispiel wann es ausgeht, ich versuche ein Virtuelle Machine zu starten, diese läuft jenachdem wie kalt es in dem raum ist ( ausgenommen klimatisierte räume bei ca 18° Raum temperatur!
Läuft es max. 15 - 20 Minuten, und schaltet sich dann selbstständig ab! Lässt sich zwar sofor starten aber wirkt auf mich wie eine, Heizung!
Hat von euch einer eine Ahnung was ich da tun kann? Wäre über jegliche hilfe dankbar, .. da ich befürchte das eine Reperatur seitens acer genauso viel kostet wie ein Preiswertes neues Notebook!
editH:
Nun ist das Notebook gereinigt und Läuft unter Linux wieder. Ich habe aber das Problem dass ich noch regelmässige leistungseinbrüche zu verzeichnen habe. Zudem hängt zwischndurch immer der Touchpad, ich gehe mal davon aus dass es ein Hardwaredefekt ist. Auszug von dmesg | tail zum Thema des Touchpads
[ 1896.525258] psmouse.c: TouchPad at isa0060/serio4/input0 lost sync at byte 1
[ 1896.525262] psmouse.c: issuing reconnect request
[ 2004.976146] psmouse.c: TouchPad at isa0060/serio4/input0 lost sync at byte 4
[ 2004.977513] psmouse.c: TouchPad at isa0060/serio4/input0 lost sync at byte 1
[ 2004.986721] psmouse.c: TouchPad at isa0060/serio4/input0 - driver resynched.
mfg LordChavez
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 78790
Url: https://administrator.de/forum/acer-aspire-1363-wlmi-ueberhitzt-78790.html
Ausgedruckt am: 29.05.2025 um 07:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn du mit einem Schraubendreher umgehen kannst und dir zutraust das Gerät zu öffnen, würde ich an deiner Stelle alle Abdeckungen an der Unterseite des Laptops mal entfernen und versuchen an den Lüfter des Geräte ranzukommen und diesen mit Druckluft aus der Dose (Baumarkt) sauber machen.
Wenn das nichts bringt kannst du davon ausgehen das dein Board pünktlich nach Ablauf der Garantiezeit den Hitzetod, evtl. durch defekte Elko's stirbt.
brammer
wenn du mit einem Schraubendreher umgehen kannst und dir zutraust das Gerät zu öffnen, würde ich an deiner Stelle alle Abdeckungen an der Unterseite des Laptops mal entfernen und versuchen an den Lüfter des Geräte ranzukommen und diesen mit Druckluft aus der Dose (Baumarkt) sauber machen.
Wenn das nichts bringt kannst du davon ausgehen das dein Board pünktlich nach Ablauf der Garantiezeit den Hitzetod, evtl. durch defekte Elko's stirbt.
brammer