ActiveSync funktioniert nach Providerwechsel nicht mehr
Hallo,
ich bin noch relativ neu in dem Server-Business.
folgende Situation.
Wir haben von einem Kollegen eine Firma übernommen, der den Server, Emails & Homepage verwaltet hat. SBS 2011 / Exchange 2010 / im Schnitt 10 Mitarbeiter
Da die Firma mit dieser Person nichts mehr zu tun haben möchte sind wir mit den Emails & Homepage zu 1und1 umgezogen, er hatte einen eigenen Mailserver.
Die Emails werden weiterhin über Popcon abgerufen und verteilt. Das ist alles kein Problem.
Was leider seitdem nicht mehr funktioniert ist der Mail-Abruf des Exchange-Konto mit dem Handy, was aber ungemein wichtig ist, da die Firma einige Außendienstler/Monteure beschäftigt.
Klar kann ich auch die 1und1 Daten eingeben aber ich will ja auch die interen Emails und den Kalender haben.
Wenn man AutoSync über testconnectivity.microsoft.com testet kommt folgender Fehlerbericht. Von 1und1 kann man leider keine Hilfe erwarten.
Nachricht 1und1
Bitte beachten Sie das wir Ihren Exchange Server technisch nicht unterstützen können, da dieser nicht direkt bei uns liegt. Haben Sie Probleme mit Autodiscover Meldungen in, z.b., Outlook, gilt es den Prozess einmal pro Domain durchzuführen, danach sollten diese Meldungen aufhören. Legen Sie dazu im 1&1 Control Center bitte die Domain autodiscover.Domainname an, um daraufhin, z.b., Outlook zu starten.
Bitte fragen Sie auch nach, ob MX Einträge für Ihren Exchange Server notwendig sind.
Fehlermeldung
Es wird versucht, den AutoErmittlungs- und Exchange ActiveSync-Test durchzuführen (falls angefordert).
Fehler beim Testen der AutoErmittlung für Exchange ActiveSync.
Weitere Details
Verstrichene Zeit: 43051 ms.
Testschritte
Es wird versucht, alle Methoden zum Herstellen einer Verbindung mit dem AutoErmittlungsdienst zu verwenden.
Der AutoErmittlungsdienst konnte mit keiner Methode erfolgreich kontaktiert werden.
Weitere Details
Verstrichene Zeit: 43051 ms.
Testschritte
Es wird versucht, die mögliche AutoErmittlungs-URL https://bimo-gmbh.de:443/Autodiscover/Autodiscover.xml zu testen.
Fehler beim Testen dieser potenziellen AutoErmittlungs-URL.
Weitere Details
Verstrichene Zeit: 21136 ms.
Testschritte
Es wird versucht, den Hostnamen bimo-gmbh.de im DNS aufzulösen.
Der Hostname wurde erfolgreich aufgelöst.
Weitere Details
Zurückgegebene IP-Adressen: 217.160.215.235, 2001:8d8:1001:40b2:57f8:b0fa:916d:6006
Verstrichene Zeit: 71 ms.
Es wird getestet, ob TCP-Port 443 auf Host bimo-gmbh.de überwacht wird/geöffnet ist.
Der angegebene Port ist blockiert, wird nicht überwacht oder sendet nicht die erwartete Antwort.
Weitere Informationen zu diesem Problem und zu möglichen Lösungen
Weitere Details
Es ist Netzwerkfehler bei der Kommunikation mit dem Remotehost aufgetreten.
.
Verstrichene Zeit: 21064 ms.
Es wird versucht, die mögliche AutoErmittlungs-URL https://autodiscover.bimo-gmbh.de:443/Autodiscover/Autodiscover.xml zu testen.
Fehler beim Testen dieser potenziellen AutoErmittlungs-URL.
Weitere Details
Verstrichene Zeit: 21311 ms.
Testschritte
Es wird versucht, den Hostnamen autodiscover.bimo-gmbh.de im DNS aufzulösen.
Der Hostname wurde erfolgreich aufgelöst.
Weitere Details
Zurückgegebene IP-Adressen: 217.160.215.235, 2001:8d8:1001:40b2:57f8:b0fa:916d:6006
Verstrichene Zeit: 213 ms.
Es wird getestet, ob TCP-Port 443 auf Host autodiscover.bimo-gmbh.de überwacht wird/geöffnet ist.
Der angegebene Port ist blockiert, wird nicht überwacht oder sendet nicht die erwartete Antwort.
Weitere Informationen zu diesem Problem und zu möglichen Lösungen
Weitere Details
Es ist Netzwerkfehler bei der Kommunikation mit dem Remotehost aufgetreten.
.
Verstrichene Zeit: 21098 ms.
Es wird versucht, mit der HTTP-Umleitungsmethode eine Verbindung mit dem AutoErmittlungsdienst herzustellen.
Fehler beim Verbindungsversuch mit der AutoErmittlung mit der HTTP-Umleitungsmethode.
Weitere Details
Verstrichene Zeit: 414 ms.
Testschritte
Es wird versucht, den Hostnamen autodiscover.bimo-gmbh.de im DNS aufzulösen.
Der Hostname wurde erfolgreich aufgelöst.
Weitere Details
Zurückgegebene IP-Adressen: 217.160.215.235, 2001:8d8:1001:40b2:57f8:b0fa:916d:6006
Verstrichene Zeit: 21 ms.
Es wird getestet, ob TCP-Port 80 auf Host autodiscover.bimo-gmbh.de überwacht wird/geöffnet ist.
Der Port wurde erfolgreich geöffnet.
Weitere Details
Verstrichene Zeit: 134 ms.
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung überprüft die AutoErmittlung von Host bimo-gmbh.de für die HTTP-Umleitung zum AutoErmittlungsdienst.
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung konnte keine HTTP-Umleitungsantwort für die AutoErmittlung abrufen.
Weitere Details
Es ist eine Webausnahme aufgrund des Empfangs der Antwort „HTTP 404 - NotFound“ von Unknown aufgetreten.
HTTP-Antwortkopfzeilen:
X-Frame-Options: deny
Keep-Alive: timeout=2, max=200
Connection: Keep-Alive
Content-Length: 1363
Content-Type: text/html
Date: Wed, 09 Dec 2015 16:13:04 GMT
Server: Apache
Verstrichene Zeit: 258 ms.
Es wird versucht, mit der DNS-SRV-Umleitungsmethode eine Verbindung mit dem AutoErmittlungsdienst herzustellen.
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung konnte mit der DNS-SRV-Umleitungsmethode keine Verbindung mit dem AutoErmittlungsdienst herstellen.
Weitere Details
Verstrichene Zeit: 156 ms.
Testschritte
Es wird versucht, den SRV-Datensatz _autodiscover._tcp.bimo-gmbh.de im DNS zu finden.
Der SRV-Eintrag für die AutoErmittlung wurde nicht in DNS gefunden.
Weitere Informationen zu diesem Problem und zu möglichen Lösungen
Weitere Details
Verstrichene Zeit: 156 ms.
Es wird überprüft, ob in DNS ein CNAME-AutoErmittlungseintrag für Ihre Domäne "bimo-gmbh.de" für Office 365 vorhanden ist.
Fehler bei der Überprüfung des CNAME-AutoErmittlungseintrags in DNS. Wenn sich Ihr Postfach nicht in Office 365 befindet, können Sie diese Warnung ignorieren.
Weitere Informationen zu diesem Problem und zu möglichen Lösungen
Weitere Details
Es gibt keinen CNAME-Eintrag der AutoErmittlung für Ihre Domäne 'bimo-gmbh.de'.
Verstrichene Zeit: 32 ms.
Ich hoffe hier kann mir geholfen werden, was ich bei 1und1 in den DNS-Einstellungen (?) oder am Server zu ändern habe.
Ich hab schon so viele Foren durchsucht, ich glaube das verwirrt mich alles noch mehr.
LG
Christoph
ich bin noch relativ neu in dem Server-Business.
folgende Situation.
Wir haben von einem Kollegen eine Firma übernommen, der den Server, Emails & Homepage verwaltet hat. SBS 2011 / Exchange 2010 / im Schnitt 10 Mitarbeiter
Da die Firma mit dieser Person nichts mehr zu tun haben möchte sind wir mit den Emails & Homepage zu 1und1 umgezogen, er hatte einen eigenen Mailserver.
Die Emails werden weiterhin über Popcon abgerufen und verteilt. Das ist alles kein Problem.
Was leider seitdem nicht mehr funktioniert ist der Mail-Abruf des Exchange-Konto mit dem Handy, was aber ungemein wichtig ist, da die Firma einige Außendienstler/Monteure beschäftigt.
Klar kann ich auch die 1und1 Daten eingeben aber ich will ja auch die interen Emails und den Kalender haben.
Wenn man AutoSync über testconnectivity.microsoft.com testet kommt folgender Fehlerbericht. Von 1und1 kann man leider keine Hilfe erwarten.
Nachricht 1und1
Bitte beachten Sie das wir Ihren Exchange Server technisch nicht unterstützen können, da dieser nicht direkt bei uns liegt. Haben Sie Probleme mit Autodiscover Meldungen in, z.b., Outlook, gilt es den Prozess einmal pro Domain durchzuführen, danach sollten diese Meldungen aufhören. Legen Sie dazu im 1&1 Control Center bitte die Domain autodiscover.Domainname an, um daraufhin, z.b., Outlook zu starten.
Bitte fragen Sie auch nach, ob MX Einträge für Ihren Exchange Server notwendig sind.
Fehlermeldung
Es wird versucht, den AutoErmittlungs- und Exchange ActiveSync-Test durchzuführen (falls angefordert).
Fehler beim Testen der AutoErmittlung für Exchange ActiveSync.
Weitere Details
Verstrichene Zeit: 43051 ms.
Testschritte
Es wird versucht, alle Methoden zum Herstellen einer Verbindung mit dem AutoErmittlungsdienst zu verwenden.
Der AutoErmittlungsdienst konnte mit keiner Methode erfolgreich kontaktiert werden.
Weitere Details
Verstrichene Zeit: 43051 ms.
Testschritte
Es wird versucht, die mögliche AutoErmittlungs-URL https://bimo-gmbh.de:443/Autodiscover/Autodiscover.xml zu testen.
Fehler beim Testen dieser potenziellen AutoErmittlungs-URL.
Weitere Details
Verstrichene Zeit: 21136 ms.
Testschritte
Es wird versucht, den Hostnamen bimo-gmbh.de im DNS aufzulösen.
Der Hostname wurde erfolgreich aufgelöst.
Weitere Details
Zurückgegebene IP-Adressen: 217.160.215.235, 2001:8d8:1001:40b2:57f8:b0fa:916d:6006
Verstrichene Zeit: 71 ms.
Es wird getestet, ob TCP-Port 443 auf Host bimo-gmbh.de überwacht wird/geöffnet ist.
Der angegebene Port ist blockiert, wird nicht überwacht oder sendet nicht die erwartete Antwort.
Weitere Informationen zu diesem Problem und zu möglichen Lösungen
Weitere Details
Es ist Netzwerkfehler bei der Kommunikation mit dem Remotehost aufgetreten.
.
Verstrichene Zeit: 21064 ms.
Es wird versucht, die mögliche AutoErmittlungs-URL https://autodiscover.bimo-gmbh.de:443/Autodiscover/Autodiscover.xml zu testen.
Fehler beim Testen dieser potenziellen AutoErmittlungs-URL.
Weitere Details
Verstrichene Zeit: 21311 ms.
Testschritte
Es wird versucht, den Hostnamen autodiscover.bimo-gmbh.de im DNS aufzulösen.
Der Hostname wurde erfolgreich aufgelöst.
Weitere Details
Zurückgegebene IP-Adressen: 217.160.215.235, 2001:8d8:1001:40b2:57f8:b0fa:916d:6006
Verstrichene Zeit: 213 ms.
Es wird getestet, ob TCP-Port 443 auf Host autodiscover.bimo-gmbh.de überwacht wird/geöffnet ist.
Der angegebene Port ist blockiert, wird nicht überwacht oder sendet nicht die erwartete Antwort.
Weitere Informationen zu diesem Problem und zu möglichen Lösungen
Weitere Details
Es ist Netzwerkfehler bei der Kommunikation mit dem Remotehost aufgetreten.
.
Verstrichene Zeit: 21098 ms.
Es wird versucht, mit der HTTP-Umleitungsmethode eine Verbindung mit dem AutoErmittlungsdienst herzustellen.
Fehler beim Verbindungsversuch mit der AutoErmittlung mit der HTTP-Umleitungsmethode.
Weitere Details
Verstrichene Zeit: 414 ms.
Testschritte
Es wird versucht, den Hostnamen autodiscover.bimo-gmbh.de im DNS aufzulösen.
Der Hostname wurde erfolgreich aufgelöst.
Weitere Details
Zurückgegebene IP-Adressen: 217.160.215.235, 2001:8d8:1001:40b2:57f8:b0fa:916d:6006
Verstrichene Zeit: 21 ms.
Es wird getestet, ob TCP-Port 80 auf Host autodiscover.bimo-gmbh.de überwacht wird/geöffnet ist.
Der Port wurde erfolgreich geöffnet.
Weitere Details
Verstrichene Zeit: 134 ms.
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung überprüft die AutoErmittlung von Host bimo-gmbh.de für die HTTP-Umleitung zum AutoErmittlungsdienst.
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung konnte keine HTTP-Umleitungsantwort für die AutoErmittlung abrufen.
Weitere Details
Es ist eine Webausnahme aufgrund des Empfangs der Antwort „HTTP 404 - NotFound“ von Unknown aufgetreten.
HTTP-Antwortkopfzeilen:
X-Frame-Options: deny
Keep-Alive: timeout=2, max=200
Connection: Keep-Alive
Content-Length: 1363
Content-Type: text/html
Date: Wed, 09 Dec 2015 16:13:04 GMT
Server: Apache
Verstrichene Zeit: 258 ms.
Es wird versucht, mit der DNS-SRV-Umleitungsmethode eine Verbindung mit dem AutoErmittlungsdienst herzustellen.
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung konnte mit der DNS-SRV-Umleitungsmethode keine Verbindung mit dem AutoErmittlungsdienst herstellen.
Weitere Details
Verstrichene Zeit: 156 ms.
Testschritte
Es wird versucht, den SRV-Datensatz _autodiscover._tcp.bimo-gmbh.de im DNS zu finden.
Der SRV-Eintrag für die AutoErmittlung wurde nicht in DNS gefunden.
Weitere Informationen zu diesem Problem und zu möglichen Lösungen
Weitere Details
Verstrichene Zeit: 156 ms.
Es wird überprüft, ob in DNS ein CNAME-AutoErmittlungseintrag für Ihre Domäne "bimo-gmbh.de" für Office 365 vorhanden ist.
Fehler bei der Überprüfung des CNAME-AutoErmittlungseintrags in DNS. Wenn sich Ihr Postfach nicht in Office 365 befindet, können Sie diese Warnung ignorieren.
Weitere Informationen zu diesem Problem und zu möglichen Lösungen
Weitere Details
Es gibt keinen CNAME-Eintrag der AutoErmittlung für Ihre Domäne 'bimo-gmbh.de'.
Verstrichene Zeit: 32 ms.
Ich hoffe hier kann mir geholfen werden, was ich bei 1und1 in den DNS-Einstellungen (?) oder am Server zu ändern habe.
Ich hab schon so viele Foren durchsucht, ich glaube das verwirrt mich alles noch mehr.
LG
Christoph
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 290517
Url: https://administrator.de/forum/activesync-funktioniert-nach-providerwechsel-nicht-mehr-290517.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 06:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Kann man denn die feste IP an Server feststellen?
Kannst du: ip.skittel.de
im Browser aufrufen. Dann am Router mal den Stecker ziehen und Ihn rebooten lassen (aber vorher die Leute benachrichtigen Über den Router solltet Ihr schleunigst wieder Kontrolle erlangen, entweder den Herrn Admin mal anrufen oder das Teil zurücksetzen und neu konfigurieren.
Weil im Fall der Fälle wenn der Router sich mal verabschiedet (das meist im blödesten Moment) steht ihr dumm da, darum ist Vorsorge hier also besser als Nachsorge.
Oder besorgt euch professionelle Hilfe wenn du das nicht zu richten in der Lage bist.

Zitat von @CWiemann:
Was hälst du von kostenlosen DNS-Anbietern wie DNSHome . de, oder sollte man doch einen für 40$/Jahr bei dyn .com kaufen?
Hab hier noip.com schon seit Jahren problemlos laufen. Für mich privat mach ich das mit einem eigenem DynDNS-Server auf Linux Basis mit Bind.Was hälst du von kostenlosen DNS-Anbietern wie DNSHome . de, oder sollte man doch einen für 40$/Jahr bei dyn .com kaufen?

Im Falle von noip. com müsste man dann die Variante für 19,95 nehmen weil alle 30Tage da einloggen vergisst man bestimmt schnell da ist mir das Risiko der kostenlosen Variante zu hoch.
Das stimmt so nicht! Das muss man nur wenn sich die IP innerhalb von 30 Tagen nicht ändert. Wenn du also in der Fritte einstellst das sie nachts die Verbindung kurz trennt und wieder herstellt was ja bei normalen nicht IP-Only Anschlüssen mit 24h Zwangstrennung sowieso passieren muss, brauchst du keinerlei Bestätigung.Sicher geht myFritz natürlich auch. Aber in einem Firmenumfeld eine Fritte verwenden ?? Würde mir persönlich nicht in die Tüte kommen so ein Konsumer-Gebimmsel mit erbärmlichen manuellen Einflussmöglichkeiten. Nur weil alle immer davon reden heißt das nicht das die der Wahrheit letzter Schluss ist. Da gibt es wesentlich bessere Hardware (LanCom/Draytek/Mikrotik/Cisco/...) um nur einige zu nennen, mit denen man wesentlich besser fährt, vor allem wenn später mehr gewünscht ist als nur Internetzugang.

Zitat von @CWiemann:
Achso die Zwangstrennung zählt der dann (mit dem Zusatztool von noip) als Bestätigung dann reicht das ja.
Nein da wird nichts gezählt, das NOIP System erkennt nur die Änderung der IP die deine Box ja automatisch bei noip.com vornimmt wenn die Verbindung getrennt und neu aufgebaut wird die Box bekommt dadurch ja eine neue dynamische IP, und nein ein extra Tool brauchst du dafür definitiv nicht das macht die Fritte auch für NOIP!Achso die Zwangstrennung zählt der dann (mit dem Zusatztool von noip) als Bestätigung dann reicht das ja.
Bei dem Router gebe ich dir Recht. Da gibt es mit Sicherheit besser aber im Endeffekt sitzen da im Büro max. 6 Leute.
Ok bei so einer kleinen Klitsche ist das was anderes wenn kein eigenes IT Personal vorhanden ist.
Fehlermeldung ist eindeutig, euer Zertifikat enthält die Autodiscover Subdomain nicht als subject alternative name ! Und wahrscheinlich fehlt euch auch der _srv Record im externen DNS...
Kein Wunder das es also so nicht läuft...
Zieht euch doch bitte erst mal die Grundlagen zu Autodiscover und Co. rein.
Der Hostname autodiscover.bimo-gmbh.de entspricht keinem der im Serverzertifikat CN=remote.bimo-gmbh.de gefundenen Namen.
Kein Wunder das es also so nicht läuft...
Zieht euch doch bitte erst mal die Grundlagen zu Autodiscover und Co. rein.