ypsilon

Administration von Clients via RDP in einer Windows Domäne

Hallo zusammen,

da mich momentan eine zugegebenermaßen etwas merkwürdige Frage beschäftigt, habe ich mich kurzerhand bei administrator.de angemeldet. Als ich eben gesehen habe, wie viele Themenbereiche es hier gibt, war mir klar: dieser Besuch wird mit Sicherheit nicht der letzte sein. face-smile

Die Beantwortung meiner Fragen ist sicher für jeden Windows Server Administrator eine Leichtigkeit.

Zur Situation:

  • in einem Netzwerk mit AD wird ein neuer Rechner in Betrieb genommen,
  • auf dem Rechner läuft Windows 7 Prof. x32,
  • der lokale User gehört zur lokalen Gruppe "Administratoren",
  • Netzwerkkonfiguration per DHCP,
  • RDP ist aktiviert,
  • der Computer wurde einer Domäne hinzugefügt.

Nun meine Fragen:

  • Kann der AD-Admin den Rechner irgendwo sehen, sobald dieser Mitglied der Domäne geworden ist?
  • Kann der Admin irgendwo nachvollziehen, welche IP-Adresse dem Rechner(-namen) per DHCP zugeordnet wurde?
  • Bringt so ein Domain Controller auch zeitgleich einen Dienst zur Namensauflösung mit?
  • Wenn ja, ist der Rechner nun von anderen Workstations im Netzwerk über seinen Computernamen erreichbar, um bspw. per RDP darauf zuzugreifen und sich mit dem lokalen Nutzer anzumelden?

Für ein kurzes Verständnis-Update wäre ich sehr dankbar!

Beste Grüße,
Ypsilon
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 161317

Url: https://administrator.de/forum/administration-von-clients-via-rdp-in-einer-windows-domaene-161317.html

Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 07:05 Uhr

Pjordorf
Pjordorf 22.02.2011 um 14:29:27 Uhr
Goto Top
Hallo und willkommen im Forum,

Zitat von @Ypsilon:
  • Kann der AD-Admin den Rechner irgendwo sehen, sobald dieser Mitglied der Domäne geworden ist?
Ja. ADUC

* Kann der Admin irgendwo nachvollziehen, welche IP-Adresse dem Rechner(-namen) per DHCP zugeordnet wurde?
Ja, DHCP Log

* Bringt so ein Domain Controller auch zeitgleich einen Dienst zur Namensauflösung mit?
Ja. DNS und WINS. Ohne DNS kein AD.

* Wenn ja, ist der Rechner nun von anderen Workstations im Netzwerk über seinen Computernamen erreichbar, um bspw. per RDP
darauf zuzugreifen und sich mit dem lokalen Nutzer anzumelden?
Ja.

Gruß,
Peter
Ypsilon
Ypsilon 22.02.2011 um 15:11:28 Uhr
Goto Top
Perfekt!

Vielen Dank Peter!