Administrator Account
Hallo 
Ich habe ein sehr großes Problem mit meinen Administrator account und zwar:
Ich habe mein Administrator Account gelöscht und jetzt hab ich bei meinem aktuellen Account keine Rechte mehr. Ich habe im abgesicherten Modus in cmd eingegeben " net user Administrator /add /active:yes /passwordeq:yes " eingegeben, dann stand dort, Konto existiert bereits.
Jetzt meine Frage, ich finde aber das Administrator Konto nicht, wo könnte es sein?
Danke für eure hilfe schon im vorraus
Ich habe ein sehr großes Problem mit meinen Administrator account und zwar:
Ich habe mein Administrator Account gelöscht und jetzt hab ich bei meinem aktuellen Account keine Rechte mehr. Ich habe im abgesicherten Modus in cmd eingegeben " net user Administrator /add /active:yes /passwordeq:yes " eingegeben, dann stand dort, Konto existiert bereits.
Jetzt meine Frage, ich finde aber das Administrator Konto nicht, wo könnte es sein?
Danke für eure hilfe schon im vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 220780
Url: https://administrator.de/forum/administrator-account-220780.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 07:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wie hast Du das denn bitte geschafft?
Normerweise kann man das Konto mit dem man angemeldet ist nicht löschen.
Welches OS benutzt Du?
Ab Vista? aber auf jeden Fall ab Win ist das lokale Konto Administrator im Normalmodus deaktiviert und nur im abgesicherten Modus verwendbar.
Dh das Konto Administrator ist immer vorhanden, Wenn musst Du das Konto anders nennen.
Gruß
Chonta
wie hast Du das denn bitte geschafft?
Normerweise kann man das Konto mit dem man angemeldet ist nicht löschen.
Welches OS benutzt Du?
Ab Vista? aber auf jeden Fall ab Win ist das lokale Konto Administrator im Normalmodus deaktiviert und nur im abgesicherten Modus verwendbar.
Dh das Konto Administrator ist immer vorhanden, Wenn musst Du das Konto anders nennen.
Gruß
Chonta
Zitat von @Karin1994:
Ich habe im
abgesicherten Modus in cmd eingegeben " net user Administrator /add /active:yes /passwordeq:yes " eingegeben, dann stand
dort, Konto existiert bereits.
Das Administrator-Konto musst du nicht hinzufügen, da es schon existiert aber nur deaktiviert ist, also gibst du nur ein:Ich habe im
abgesicherten Modus in cmd eingegeben " net user Administrator /add /active:yes /passwordeq:yes " eingegeben, dann stand
dort, Konto existiert bereits.
net user Administrator /active:yes
net localgroup Administrators Karin /add
etwas ausführlicher ist es in u.g. Post beschrieben
Grüße Uwe
Deine Lösung findest du auch hier: http://4sysops.com/archives/offline-enable-the-windows-8-built-in-admin ...
Zitat von @Karin1994:
Erstmal danke für eure Antworten.
Nur es geht funktioniert leider noch immer nicht :/
Dann bist du zu lazy zum lesen i.o. angegebenen Link ist doch alles haarklein erläutert...Erstmal danke für eure Antworten.
Nur es geht funktioniert leider noch immer nicht :/
und zwar ich habe das "net user Administrator /active:yes" gegeben und das funktioniere noch, es stand dann dort: Der
Befel wurde erfogreich ausgeführt.
Wenn das funktioniert hat kannst du mitBefel wurde erfogreich ausgeführt.
net user Administrator GEHEIMESPASSWORT
Grüße Uwe
Zitat von @Karin1994:
Ja klar hab ich mir das seh gut durchgelesen und auch ausprobiert nur als das Administrator-Konto-Symbol beim anmeldebildschirm
hätte kommen solle, war es nicht da. Und jz konnte ich natürlich nicht weiter machen...
Das Admin-Konto kannst du folgendermaßen einblenden:Ja klar hab ich mir das seh gut durchgelesen und auch ausprobiert nur als das Administrator-Konto-Symbol beim anmeldebildschirm
hätte kommen solle, war es nicht da. Und jz konnte ich natürlich nicht weiter machen...
Erstelle in folgendem Registry-Schlüssel einen DWORD-Eintrag mit dem Namen Administrator und weise ihm den Wert 1 zu:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList]
siehe auch hier (geht auch in Windows 8): http://social.technet.microsoft.com/Forums/windows/en-US/16378967-8a39- ...
Grüße Uwe