
118534
01.02.2015, aktualisiert am 18.03.2015
Administrator.de wird im IE 8 nicht korrekt angezeigt
Hallo,
um zu testen, habe ich kurzzeitig den IE 11 deinstalliert. Jetzt wird Administrator.de nicht korrekt angezeigt. Der Kompatiblitätsmodus ist aus. Ist der noch unterstützt?
Gruß Marco
um zu testen, habe ich kurzzeitig den IE 11 deinstalliert. Jetzt wird Administrator.de nicht korrekt angezeigt. Der Kompatiblitätsmodus ist aus. Ist der noch unterstützt?
Gruß Marco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 261933
Url: https://administrator.de/forum/administrator-de-wird-im-ie-8-nicht-korrekt-angezeigt-261933.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr
27 Kommentare
Neuester Kommentar
Das der IE 8 von MS längst in die Tonne getan wurde weisst Du?
http://blogs.msdn.com/b/ie/archive/2014/08/07/stay-up-to-date-with-inte ...
Gruß,
Uwe
http://blogs.msdn.com/b/ie/archive/2014/08/07/stay-up-to-date-with-inte ...
Gruß,
Uwe

Wann wird hier endlich mal ein Altersfilter für die Anmeldung reingesetzt.... So verkommt hier das Forum mit Kindergartenfragen ...
Hallo @118534,
lt. dem Impressum werden die Internet Explorer ab Version 8 unterstützt.
Wie wäre es wenn du einfach mal ein Screenshot hochlädst damit auch @Frank alias der Webmaster von Administrator.de weiß,
was nicht funktioniert bzw. was nicht korrekt angezeigt wird.
Gruß
@kontext
lt. dem Impressum werden die Internet Explorer ab Version 8 unterstützt.
Wie wäre es wenn du einfach mal ein Screenshot hochlädst damit auch @Frank alias der Webmaster von Administrator.de weiß,
was nicht funktioniert bzw. was nicht korrekt angezeigt wird.
Gruß
@kontext
Zitat von @114757:
Wann wird hier endlich mal ein Altersfilter für die Anmeldung reingesetzt.... So verkommt hier das Forum mit
Kindergartenfragen ...
Wann wird hier endlich mal ein Altersfilter für die Anmeldung reingesetzt.... So verkommt hier das Forum mit
Kindergartenfragen ...
Und was soll der Altersfilter deiner Meinung nach bringen?
Der TO hat ja bereits in anderen Threads öffentlich zugegeben, was er mit diesen Altersfiltern macht ...
... Soweit ich weiß hat der TO bei Apple einen Fake-Account und beim Windows Insider Programm ebenso
... bedeutet das wenn hier eine Altersbeschränkung gilt, auch hier "geschummelt" wird ...
Wie gesagt - jeder hat mal klein angefangen und jeder war einmal Jung.
Aber ich bin der Meinung wenn es reicht, dann reicht es ...
... bin ja anscheinend nicht der einzige hier ...
Gruß
@kontext

Zitat von @kontext:
... bedeutet das wenn hier eine Altersbeschränkung gilt, auch hier "geschummelt" wird ...
Klar da hast du recht, auffallen tut es dann doch sehr schnell von selbst an der Qualität der Beiträge.... bedeutet das wenn hier eine Altersbeschränkung gilt, auch hier "geschummelt" wird ...
Wie gesagt - jeder hat mal klein angefangen und jeder war einmal Jung.
Dagegen habe ich auch nichts, ich finde es super wenn sich die Jugend nicht nur mit Ballerspielen auseinandersetzt sondern mit Fragen aus dem "real life" beschäftigt.Aber ich bin der Meinung wenn es reicht, dann reicht es ...
Dito, es wird ja hier schon die ganze Zeit versucht ihm das klar zu machen. Aber anscheinend ist ihm das egal. Da muss wohl bald mal ein Mod eingreifen wenn das hier so weiter geht.Gruß jodel32
Hallo Marco,
ich habe eine Vermutung, aber dazu wäre es hilfreich wenn du den Screenshot in deine Frage hochlädst.
Wir nutzen inzwischen jQuery 2-1-x. Soweit ich weiß wird aber Version 2 kein Internet Explorer 6/7/8 unterstützt. Dazu kommt die Umstellung des CSS-Systems:
Du hältst die Mods in den letzten Tagen/Wochen auf trab. Viele Einwände sich (un)berechtigt, keine Frage. Wie @kontext bereits gesagt, fängt jede/r klein in diesen Business an und das ist auch für deine (berufliche) Zukunft ein Vorteil. Aber... nicht um jeden Preis.
Alte und auch gelöste Beiträge mit einer Frage deinerseits wieder auf erleben zu lassen, gehört sich bei uns nicht. Wenn die Lösung bei dir nicht funktioniert hat, schreib eine neue Frage und verweise auf den alten Beitrag.
Genauso heiße ich nicht gut, dass du einfach auf deinen eigenen Kommentar antwortst. Kommentare lassen sich bei uns nachträglich bearbeiten. Das habe ich vergangene Woche bereits mehrmals von dir gesehen.
Bitte überlege dir bei deinen zukünftigen Beiträgen/Kommentaren zuerst
Gruß,
Dani
ich habe eine Vermutung, aber dazu wäre es hilfreich wenn du den Screenshot in deine Frage hochlädst.
Wir nutzen inzwischen jQuery 2-1-x. Soweit ich weiß wird aber Version 2 kein Internet Explorer 6/7/8 unterstützt. Dazu kommt die Umstellung des CSS-Systems:
Die Browser-Abdeckung von CSS "table-cell" beläuft sich laut Statistik weltweit auf ca. 94%.
Du hältst die Mods in den letzten Tagen/Wochen auf trab. Viele Einwände sich (un)berechtigt, keine Frage. Wie @kontext bereits gesagt, fängt jede/r klein in diesen Business an und das ist auch für deine (berufliche) Zukunft ein Vorteil. Aber... nicht um jeden Preis.
Alte und auch gelöste Beiträge mit einer Frage deinerseits wieder auf erleben zu lassen, gehört sich bei uns nicht. Wenn die Lösung bei dir nicht funktioniert hat, schreib eine neue Frage und verweise auf den alten Beitrag.
Genauso heiße ich nicht gut, dass du einfach auf deinen eigenen Kommentar antwortst. Kommentare lassen sich bei uns nachträglich bearbeiten. Das habe ich vergangene Woche bereits mehrmals von dir gesehen.
Bitte überlege dir bei deinen zukünftigen Beiträgen/Kommentaren zuerst
- was du uns im Detail mitteilen möchtest.
- trägt dein Gedanke etwas zu der Problemlösung bei.
- ist dein Kommentar sachlich und ausführlich.
Gruß,
Dani
Zitat von @keine-ahnung:
Moin,
> Soviel Alkohol kann ich gar nicht trinken um die Kommentare zu ignorieren.
kann man. Sollte man aber nicht regelmässig oder über längere Zeiträume.
LG, Thomas
Moin,
> Soviel Alkohol kann ich gar nicht trinken um die Kommentare zu ignorieren.
kann man. Sollte man aber nicht regelmässig oder über längere Zeiträume.
LG, Thomas
Ich hoffe du sprichst nicht aus Erfahrung
Gruß
Kümmel
@aqui:
Sorry, aber was soll denn dieser Unsinn?
Der IE11 ist ein hervorragender Browser und läuft hier auf vielen Windows-Systemen (Windows 7 u. höher) einwandfrei und schnell. Wir nutzen ihn. Was ist daran unverständlich?
Grüße
von
departure69
Sorry, aber was soll denn dieser Unsinn?
Der IE11 ist ein hervorragender Browser und läuft hier auf vielen Windows-Systemen (Windows 7 u. höher) einwandfrei und schnell. Wir nutzen ihn. Was ist daran unverständlich?
Grüße
von
departure69
Zitat von @departure69:
@aqui:
Sorry, aber was soll denn dieser Unsinn?
Der IE11 ist ein hervorragender Browser und läuft hier auf vielen Windows-Systemen (Windows 7 u. höher) einwandfrei und
schnell. Wir nutzen ihn. Was ist daran unverständlich?
@aqui:
Sorry, aber was soll denn dieser Unsinn?
Der IE11 ist ein hervorragender Browser und läuft hier auf vielen Windows-Systemen (Windows 7 u. höher) einwandfrei und
schnell. Wir nutzen ihn. Was ist daran unverständlich?
Aber jetzt noch den IE 8 einzusetzen, wenn man nciht gerade eine Enterprise-Anwendung hat, die darauf angewiesen ist, ist grob fahrlässig.
Anonsten: Mit Mosaic sieht die Seite auch nciht gerade bedienbar aus.
lks
@Lochkartenstanzer:
Hinsichtlich IE8 ist das ja gewiß richtig, auch unter Win7, wo der IE8 durchaus noch offiziell unterstützt ist, sollte man ihn besser nicht mehr verwenden, keine Frage.
Der ansonsten von mir hochgeschätzte @aqui hat das aber auf alle IE-Versionen generalisiert, und das ist insbesondere im Bezug auf den IE11 nicht richtig.
Mehr wollte ich doch gar nicht sagen!
.
Grüße
von
departure69
Hinsichtlich IE8 ist das ja gewiß richtig, auch unter Win7, wo der IE8 durchaus noch offiziell unterstützt ist, sollte man ihn besser nicht mehr verwenden, keine Frage.
Der ansonsten von mir hochgeschätzte @aqui hat das aber auf alle IE-Versionen generalisiert, und das ist insbesondere im Bezug auf den IE11 nicht richtig.
Mehr wollte ich doch gar nicht sagen!
Grüße
von
departure69
Zitat von @departure69:
Der ansonsten von mir hochgeschätzte @aqui hat das aber auf alle IE-Versionen generalisiert, und das ist insbesondere im
Bezug auf den IE11 nicht richtig.
Ich kann @aquis Meinung hierzu nur bestätigen.Der ansonsten von mir hochgeschätzte @aqui hat das aber auf alle IE-Versionen generalisiert, und das ist insbesondere im
Bezug auf den IE11 nicht richtig.
Gerade, wer verschiedene Windows-Versionen benutzt, sollte sich mit alternativen Browsern beschäftigen, da Ms die Angewohnheit hat, mit jedem neuen Windows einen neuen IE herauszubringen und diesen dann für ältere System viel später oder gar nicht bereitzustellen.
Mehr wollte ich doch gar nicht sagen!
.
Aber es darf natürlich in einer freien Welt jeder den Browser benutzen, der einem am meisten zusagt.
Hi,
ich benutze den IE 11 auch, er funktioniert aus meiner Sicht sehr gut, aber machen wir keine Religion daraus. Zurück zum Thema:
Es lag nicht an der CSS: Table-Cell sondern an den HTML5-Tags wie z.B. header, nav, article, footer, etc. Zur besseren Unterteilung unserer Inhalte (auch für Suchmaschinen oder Offline-Reader), ist die Seite im letzten Monat an HTML5 angepasst worden. Das versteht der IE8 aber überhaupt nicht und statt einfach ein "div" anzuzeigen, präsentiert er gar nichts mehr, was in dem Tag ist -> sehr ärgerlich. Ich habe jetzt unser Hauptmenü ein letztes Mal an den IE8 angepasst und gleichzeitig wird eine ROTE Hinweisbox angezeigt, dass wir den IE 8 nicht mehr unterstützen (mit Hinweisen für die Alternativen). Ich kann - Korrektur - ich will nicht wegen eines uralten Browser komplizierte Workarounds in die Seite einbauen.
Hier ein aktueller Screenshot (Windows 7, IE8)
Gruß
Frank
ich benutze den IE 11 auch, er funktioniert aus meiner Sicht sehr gut, aber machen wir keine Religion daraus. Zurück zum Thema:
Es lag nicht an der CSS: Table-Cell sondern an den HTML5-Tags wie z.B. header, nav, article, footer, etc. Zur besseren Unterteilung unserer Inhalte (auch für Suchmaschinen oder Offline-Reader), ist die Seite im letzten Monat an HTML5 angepasst worden. Das versteht der IE8 aber überhaupt nicht und statt einfach ein "div" anzuzeigen, präsentiert er gar nichts mehr, was in dem Tag ist -> sehr ärgerlich. Ich habe jetzt unser Hauptmenü ein letztes Mal an den IE8 angepasst und gleichzeitig wird eine ROTE Hinweisbox angezeigt, dass wir den IE 8 nicht mehr unterstützen (mit Hinweisen für die Alternativen). Ich kann - Korrektur - ich will nicht wegen eines uralten Browser komplizierte Workarounds in die Seite einbauen.
Hier ein aktueller Screenshot (Windows 7, IE8)
Gruß
Frank
Zitat von @goscho:
> Zitat von @departure69:
> Der ansonsten von mir hochgeschätzte @aqui hat das aber auf alle IE-Versionen generalisiert, und das ist insbesondere
im
> Bezug auf den IE11 nicht richtig.
Ich kann @aquis Meinung hierzu nur bestätigen.
Gerade, wer verschiedene Windows-Versionen benutzt, sollte sich mit alternativen Browsern beschäftigen, da Ms die
Angewohnheit hat, mit jedem neuen Windows einen neuen IE herauszubringen und diesen dann für ältere System viel
später oder gar nicht bereitzustellen.
> Zitat von @departure69:
> Der ansonsten von mir hochgeschätzte @aqui hat das aber auf alle IE-Versionen generalisiert, und das ist insbesondere
im
> Bezug auf den IE11 nicht richtig.
Ich kann @aquis Meinung hierzu nur bestätigen.
Gerade, wer verschiedene Windows-Versionen benutzt, sollte sich mit alternativen Browsern beschäftigen, da Ms die
Angewohnheit hat, mit jedem neuen Windows einen neuen IE herauszubringen und diesen dann für ältere System viel
später oder gar nicht bereitzustellen.
Bestes Beispiel ist Vista. Da ist bei 9 Tuck. (Von XP oder gar W2K, die vielerorts immer noch im Einstaz sind, wollen wir gar nciht erst reden.)
lks
Zitat von @Frank:
Ich kann - Korrektur - ich will nicht wegen eines Browser
komplizierte Workarounds in die Seite einbauen.
Ich kann - Korrektur - ich will nicht wegen eines Browser
komplizierte Workarounds in die Seite einbauen.
Ich würde mich einfach auf die Standards zurückziehen und Hinweise einblenden, wenn einige Hersteller nicht standardkonform rendern.
lks
Hi lks,
das mache ich ja jetzt. Ein paar kleine Workarounds, damit wenigstens das Administrator Hauptmenü und Logo angezeigt wird, ist gerade noch in Ordnung.
Meine Standards für die Seite sind aktuell: HTML5 und CSS3 (mit ein paar Workarounds für CSS2 Browser). Aus meiner Sicht läuft die Seite damit extrem schnell und flüssig.
Gruß
Frank
das mache ich ja jetzt. Ein paar kleine Workarounds, damit wenigstens das Administrator Hauptmenü und Logo angezeigt wird, ist gerade noch in Ordnung.
Meine Standards für die Seite sind aktuell: HTML5 und CSS3 (mit ein paar Workarounds für CSS2 Browser). Aus meiner Sicht läuft die Seite damit extrem schnell und flüssig.
Gruß
Frank