Administrator Management Tools
Erstmal Hallo an alle fleißigen Mitleser,
ich betreue die Infrastruktur einer kleinen Firma (ca. 40 Mitarbeiter, 3 Windows Server, 2 ESXI, 5 VM´s, 1 NAS, 1 Switch) und bin letztens über 2 Monitoringtools gestoßen. Zum einen ist das itmanager.net und infradog.com.
http://www.itmanager.net
http://www.infradog.com
Infradog ist sogar für die schmale Firma for free, allerdings habe ich ein etwas komisches Gefühl bei der notwendigen Installation eines sogenannten Management Points, welcher auf irgendeinem Rechner in der Domäne installiert werden muss.
http://www.infradog.com/downloads.aspx
Auch bei itmanager.net muss man so etwas installieren. Nutzt hier der ein oder andere schon eines der beiden Tools oder ein anderes? Bzw. kann man sich aus Sicht der Sicherheit erlauben so einen Management Point zu installieren?
Gruß Christian
ich betreue die Infrastruktur einer kleinen Firma (ca. 40 Mitarbeiter, 3 Windows Server, 2 ESXI, 5 VM´s, 1 NAS, 1 Switch) und bin letztens über 2 Monitoringtools gestoßen. Zum einen ist das itmanager.net und infradog.com.
http://www.itmanager.net
http://www.infradog.com
Infradog ist sogar für die schmale Firma for free, allerdings habe ich ein etwas komisches Gefühl bei der notwendigen Installation eines sogenannten Management Points, welcher auf irgendeinem Rechner in der Domäne installiert werden muss.
http://www.infradog.com/downloads.aspx
Auch bei itmanager.net muss man so etwas installieren. Nutzt hier der ein oder andere schon eines der beiden Tools oder ein anderes? Bzw. kann man sich aus Sicht der Sicherheit erlauben so einen Management Point zu installieren?
Gruß Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 259682
Url: https://administrator.de/forum/administrator-management-tools-259682.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich halte persönlich nichts davon das Monitoring in die Cloud zu schieben. Man ist über die Datenaustausch zu 100% der Herr.
Daher würde ich dir wenn's einfach und schnell gehen soll Paessler PRTG empfehlen. 30 Sensoren sind frei. Ansonsten in deiner Größe kostet es ein paar Euro. In der Demoversion kannst du unbegrenzt Sensoren anlegen.
Wenn du dich mit Linux auskennst, ist Icinga natürlich gesetzt. Keine Lizenzkosten, aktive Entwicklung und läuft ebenfalls stabil.
Gruß,
Dani
ich halte persönlich nichts davon das Monitoring in die Cloud zu schieben. Man ist über die Datenaustausch zu 100% der Herr.
Daher würde ich dir wenn's einfach und schnell gehen soll Paessler PRTG empfehlen. 30 Sensoren sind frei. Ansonsten in deiner Größe kostet es ein paar Euro. In der Demoversion kannst du unbegrenzt Sensoren anlegen.
Wenn du dich mit Linux auskennst, ist Icinga natürlich gesetzt. Keine Lizenzkosten, aktive Entwicklung und läuft ebenfalls stabil.
Gruß,
Dani
Tag auch 
Also ich kann dir nur zu Icinga raten. Wir nutzen es um auch unsere Windows Server damit zu Monitoren.
Wie Dani schon sagte ist es Open Source, also musst du keine Lizenzkosten bezahlen und es funktioniert einfach super. Es ist eigentlich, da es aus Nagios entstanden ist das maß aller dinge was das Monitoring betrifft ( Meine Meinung )
Schau es dir einfach mal an: https://www.icinga.org/
Beste Grüße
Also ich kann dir nur zu Icinga raten. Wir nutzen es um auch unsere Windows Server damit zu Monitoren.
Wie Dani schon sagte ist es Open Source, also musst du keine Lizenzkosten bezahlen und es funktioniert einfach super. Es ist eigentlich, da es aus Nagios entstanden ist das maß aller dinge was das Monitoring betrifft ( Meine Meinung )
Schau es dir einfach mal an: https://www.icinga.org/
Beste Grüße
Naja im Prinzip habe ich das jetzt so rausgelesen das du einen Kunden betreust dem dieses Netzwerk gehört.
Dann musst du ihn das doch nur einfach entscheiden lassen.
Entweder möchte er das du seine Infrastruktur Monitorst oder halt nicht. Wenn er das möchte bekommst du doch die zeit und den Aufwand entlohnt.
Und wenn du das netz dann überwachst solltest nicht nur du sondern auf der Kunde sich besser fühlen ;)
Beste Grüße
Dann musst du ihn das doch nur einfach entscheiden lassen.
Entweder möchte er das du seine Infrastruktur Monitorst oder halt nicht. Wenn er das möchte bekommst du doch die zeit und den Aufwand entlohnt.
Und wenn du das netz dann überwachst solltest nicht nur du sondern auf der Kunde sich besser fühlen ;)
Beste Grüße