Adobe Reader DC druckt nicht auf RDP-Drucker
Hallo,
wenn ich per Remote Desktop auf dem Win 10 Pro 64 bit Rechner bin, kann ich vom aktuellen Adobe Reader DC keine Dokumente auf einen entfernten RDP-Drucker schicken. Der Drucker ist zwar auswählbar, das Dokument kommt jedoch auf den nächsten in der Liste folgenden lokalen Drucker raus...
Wenn ich das gleiche Dokument z. B. im Chrome öffne, klappt der Ausdruck via RDP.
Kennt Ihr eine Lösung (außer Adobe Reader DC zu deinstallieren oder auf Bugfixes zu warten)?
P.S.: Hier sind viele Bugs der aktuellen Version beschrieben:
https://www.borncity.com/blog/2018/10/06/acrobat-reader-dc-oktober-relea ...
wenn ich per Remote Desktop auf dem Win 10 Pro 64 bit Rechner bin, kann ich vom aktuellen Adobe Reader DC keine Dokumente auf einen entfernten RDP-Drucker schicken. Der Drucker ist zwar auswählbar, das Dokument kommt jedoch auf den nächsten in der Liste folgenden lokalen Drucker raus...
Wenn ich das gleiche Dokument z. B. im Chrome öffne, klappt der Ausdruck via RDP.
Kennt Ihr eine Lösung (außer Adobe Reader DC zu deinstallieren oder auf Bugfixes zu warten)?
P.S.: Hier sind viele Bugs der aktuellen Version beschrieben:
https://www.borncity.com/blog/2018/10/06/acrobat-reader-dc-oktober-relea ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 396924
Url: https://administrator.de/forum/adobe-reader-dc-druckt-nicht-auf-rdp-drucker-396924.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Protected Mode im Reader schon deaktiviert?
Treiber mal testweise gewechselt?
Die meisten Probleme des Readers resultieren aus dessen Security-Features.
Ansonsten auf die Adobe Reader Classic Schiene wechseln, diese bekommen ja weiterhin Sicherheitsupdates, so gehst du diesem Cloud-Feature-Blödsinn aus dem Weg und hast zumindest eine zuverlässigere Umgebung.
Wir sind schon lange weg von Adobe...seit dem sind Probleme solcher Art schon lange Geschichte. Adobe hat's einfach nicht im Griff, schon ein Witz als PDF Begründer ...
Gruß A.
Treiber mal testweise gewechselt?
Die meisten Probleme des Readers resultieren aus dessen Security-Features.
Ansonsten auf die Adobe Reader Classic Schiene wechseln, diese bekommen ja weiterhin Sicherheitsupdates, so gehst du diesem Cloud-Feature-Blödsinn aus dem Weg und hast zumindest eine zuverlässigere Umgebung.
Wir sind schon lange weg von Adobe...seit dem sind Probleme solcher Art schon lange Geschichte. Adobe hat's einfach nicht im Griff, schon ein Witz als PDF Begründer ...
Gruß A.
Moin.
@StefanMUC:
Um welche Drucker geht es, also Hersteller/Modell? Welche Treiber (PCL, Universal, PS)?
Cheers,
jsysde
Zitat von @137846:
[…]Wir sind schon lange weg von Adobe..
Und wo gelandet, was setzt ihr ein?[…]Wir sind schon lange weg von Adobe..
@StefanMUC:
Um welche Drucker geht es, also Hersteller/Modell? Welche Treiber (PCL, Universal, PS)?
Cheers,
jsysde

Nitro.
Hi.
Ich kann beitragen, dass seit ca. einem halben Jahr unser stets aktueller Adobe Reader DC auf einem 2016er Server, wenn von remote angesprochen (und zwar, wenn ich nicht irre, sowohl der lokal auf dem Server installierte, als auch der via easy-print durchgereichte, am Client installierte Drucker, nicht druckt, falls man nicht nach Erscheinen des Druckdialogs ca. 5 Sekunden wartet.
Teste das mal. Es sollte kurz eine Sanduhr/der Kringel zu sehen sein, wenn man mit der Maus über den Druckdialog fährt. Verschwindet der Kringel, funktioniert das Drucken zuverlässig (hier sind das diverse Netzwerkdrucker).
Ich kann beitragen, dass seit ca. einem halben Jahr unser stets aktueller Adobe Reader DC auf einem 2016er Server, wenn von remote angesprochen (und zwar, wenn ich nicht irre, sowohl der lokal auf dem Server installierte, als auch der via easy-print durchgereichte, am Client installierte Drucker, nicht druckt, falls man nicht nach Erscheinen des Druckdialogs ca. 5 Sekunden wartet.
Teste das mal. Es sollte kurz eine Sanduhr/der Kringel zu sehen sein, wenn man mit der Maus über den Druckdialog fährt. Verschwindet der Kringel, funktioniert das Drucken zuverlässig (hier sind das diverse Netzwerkdrucker).