Adobe Reader X lässt sich nicht per msiexec im Netzwerk installieren
Netzwerkinstallation von Adobe Reader X bricht mit Fehlermeldung ab.
Guten Morgen liebes Forum,
habe mal wieder eine Problem mit Adobe Reader.
Ich möchte in einer neuen Domäne den Adobe Reader 10 per GPO ausrollen.
Ich strebe die Installation der Version 10.1.1 an.
Mir ist bewusst, dass ich das Grundpaket erst einmal über das Netzwerk installieren muss.
Also starte ich die Installation über msiexec wie folgt
Dann wähle ich meinen Netzwerkspeicherort aus:
Y:\AdobeReader10\AdobeReader1010
Bei ca. der Hälfte der Installation bricht der Installer mit folgender Fehlermeldung ab:

Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank
dasepp89
Guten Morgen liebes Forum,
habe mal wieder eine Problem mit Adobe Reader.
Ich möchte in einer neuen Domäne den Adobe Reader 10 per GPO ausrollen.
Ich strebe die Installation der Version 10.1.1 an.
Mir ist bewusst, dass ich das Grundpaket erst einmal über das Netzwerk installieren muss.
Also starte ich die Installation über msiexec wie folgt
msiexec -a AdbeRdr1010_de_DE.msi
Dann wähle ich meinen Netzwerkspeicherort aus:
Y:\AdobeReader10\AdobeReader1010
Bei ca. der Hälfte der Installation bricht der Installer mit folgender Fehlermeldung ab:

Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank
dasepp89
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177785
Url: https://administrator.de/forum/adobe-reader-x-laesst-sich-nicht-per-msiexec-im-netzwerk-installieren-177785.html
Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 18:02 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hey,
Das verstehe ich nicht so ganz. Man kann doch in einem Gruppenrichtlinieobjekt unter Computerkonfiguration > Softwareeinstellungen > Softwareinstallation direkt ein MSI-Paket einbinden (wichtig: UNC-Pfad) und es somit an seine Clients verteilen.
Was möchtest Du denn wo integrieren?
Gruß
O.Marc
Mir ist bewusst, dass ich das Grundpaket erst einmal über das Netzwerk installieren muss.
...
@O-Marc: Das möchte ich tun, aber erst nachdem ich das .msp-Paket mit der Version 10.1.1 integriert habe.
...
@O-Marc: Das möchte ich tun, aber erst nachdem ich das .msp-Paket mit der Version 10.1.1 integriert habe.
Das verstehe ich nicht so ganz. Man kann doch in einem Gruppenrichtlinieobjekt unter Computerkonfiguration > Softwareeinstellungen > Softwareinstallation direkt ein MSI-Paket einbinden (wichtig: UNC-Pfad) und es somit an seine Clients verteilen.
Was möchtest Du denn wo integrieren?
Gruß
O.Marc
@O-Marc
Man kann den Reader zwar auch direkt installieren, jedoch scheitern dann m. Erfahrung nach, weitere Reader-Updateinstallationen.
Msp-Pakete kann man nicht per Richtlinie verteilen (zumindest nicht mit Gruppenrichtlinien).
Gruß,
gemini
Das verstehe ich nicht so ganz. Man kann doch in einem Gruppenrichtlinieobjekt unter Computerkonfiguration >
Softwareeinstellungen > Softwareinstallation direkt ein MSI-Paket einbinden (wichtig: UNC-Pfad) und es somit an seine Clients verteilen.
Ja, aber den Adobe Reader installiert man vorher als administrative Installation (msiexec -a) in die Freigabe von der er später verteilt wird.Softwareeinstellungen > Softwareinstallation direkt ein MSI-Paket einbinden (wichtig: UNC-Pfad) und es somit an seine Clients verteilen.
Man kann den Reader zwar auch direkt installieren, jedoch scheitern dann m. Erfahrung nach, weitere Reader-Updateinstallationen.
Was möchtest Du denn wo integrieren?
Er möchte das msp, welches Reader 10.0.1 zu Reader 10.1.1 macht in die Installation integrieren.Msp-Pakete kann man nicht per Richtlinie verteilen (zumindest nicht mit Gruppenrichtlinien).
Gruß,
gemini
Hallo
Du kannst das ganze doch via Command Line ausführen.....
Vorgehensweise
Szenario 1 – Das Windows Installer-Paket (.msi-Datei), das gepatcht werden muss, ist bereits installiert.
Option 1:
(manuelle Installation)
Doppelklicken auf die ".msp"-Datei.
Option 2 (automatische Installation/Bereitstellung)
In der CMD:
"msiexec /p <Pfad zu patch.msp>" aus.
Szenario 2 – Das Windows Installer-Paket (.msi-Datei), die gepatcht werden muss, ist noch nicht installiert (z.B. Neuinstallation der Software).
Führen als Administrator eine Installation der originalen .msi-Datei mit Parameter /a aus.
Dadurch wird der Inhalt der .msi-Datei in einen vorgegebenen Ordner extrahiert (Beispiel: c:\extrahiert)
msiexec /a <Pfad zu msidatei.msi>.
"msiexec /p" < Pfad zu patchdatei.msp>" /a <Pfad zum extrahierten *.msi-Paket>
msiexec /p c:\patch.msp /a c:\extracted\Client.msi aus.
Dieser Befehl slipstreamt den Patch in die Installationsquelle, die zur Installation verwendet werden kann.
Führen die extrahierte msi-Datei aus, um von der gepatchten Installationsquelle zu installieren.
msiexec /i c:\extrahiert\Client.msi
LG
Kummerkasten
Du kannst das ganze doch via Command Line ausführen.....
Vorgehensweise
Szenario 1 – Das Windows Installer-Paket (.msi-Datei), das gepatcht werden muss, ist bereits installiert.
Option 1:
(manuelle Installation)
Doppelklicken auf die ".msp"-Datei.
Option 2 (automatische Installation/Bereitstellung)
In der CMD:
"msiexec /p <Pfad zu patch.msp>" aus.
Szenario 2 – Das Windows Installer-Paket (.msi-Datei), die gepatcht werden muss, ist noch nicht installiert (z.B. Neuinstallation der Software).
Führen als Administrator eine Installation der originalen .msi-Datei mit Parameter /a aus.
Dadurch wird der Inhalt der .msi-Datei in einen vorgegebenen Ordner extrahiert (Beispiel: c:\extrahiert)
msiexec /a <Pfad zu msidatei.msi>.
"msiexec /p" < Pfad zu patchdatei.msp>" /a <Pfad zum extrahierten *.msi-Paket>
msiexec /p c:\patch.msp /a c:\extracted\Client.msi aus.
Dieser Befehl slipstreamt den Patch in die Installationsquelle, die zur Installation verwendet werden kann.
Führen die extrahierte msi-Datei aus, um von der gepatchten Installationsquelle zu installieren.
msiexec /i c:\extrahiert\Client.msi
LG
Kummerkasten
Hallo,
msiexec kann auch ein Logfile der Installation schreiben: Msiexec (Befehlszeilenoptionen)
msiexec -a AdbeRdr1010_de_DE.msi /l*v Pfad\zur\Logdatei.txt
*v schreibt ein sehr ausführliches Log, hier sollte dann schon was zur Ursache des Fehlers zu finden sein.
Gruß,
gemini
msiexec kann auch ein Logfile der Installation schreiben: Msiexec (Befehlszeilenoptionen)
msiexec -a AdbeRdr1010_de_DE.msi /l*v Pfad\zur\Logdatei.txt
*v schreibt ein sehr ausführliches Log, hier sollte dann schon was zur Ursache des Fehlers zu finden sein.
Gruß,
gemini