Aktivierung gefordert aber nicht mehr möglich nach Systemcrash
systemwatcher (Level 1) - Jetzt verbinden
13.06.2006, aktualisiert 28.06.2006, 7547 Aufrufe, 10 Kommentare
Nach einem Systemcrash und Reparatur mit der XP CD fordert Windows im Anmeldeschirm eine Aktivierung.
Dies wird aber nicht zugelassen.
Nach einem Systemcrash wurde XP mittels XP CD repariert, nun startet das System wenigstens wieder, aber bleibt im Anmeldeschirm hängen und fordert eine Aktivierung (XP war bereits aktiviert und lief auch schon über Monate, ist legal erworben und der Ehrliche ist der Dumme).
Wenn man nun auf JA, ich möchte XP nun aktivieren geht, scheint es so als würde das System sich anmelden, aber noch ehe man was machen kann landet man wieder im Anmeldeschirm.
Abgesicherter Modus funktioniert auch nicht, Windows beschwert sich, dass es nicht aktiviert ist und dies im Abgesicherten Modus nicht gemacht werden kann. Peng. Ist im übrigen auch noch eine Homeversion...
Wenn man nun auf JA, ich möchte XP nun aktivieren geht, scheint es so als würde das System sich anmelden, aber noch ehe man was machen kann landet man wieder im Anmeldeschirm.
Abgesicherter Modus funktioniert auch nicht, Windows beschwert sich, dass es nicht aktiviert ist und dies im Abgesicherten Modus nicht gemacht werden kann. Peng. Ist im übrigen auch noch eine Homeversion...
10 Antworten
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 14.06.2006 um 09:05:08 Uhr
- LÖSUNG systemwatcher schreibt am 14.06.2006 um 11:00:33 Uhr
- LÖSUNG dtz schreibt am 14.06.2006 um 11:26:06 Uhr
- LÖSUNG systemwatcher schreibt am 14.06.2006 um 11:34:13 Uhr
- LÖSUNG dtz schreibt am 14.06.2006 um 11:55:59 Uhr
- LÖSUNG SarekHL schreibt am 14.06.2006 um 11:36:59 Uhr
- LÖSUNG dtz schreibt am 14.06.2006 um 12:00:16 Uhr
- LÖSUNG dtz schreibt am 14.06.2006 um 12:22:26 Uhr
- LÖSUNG klubbingman schreibt am 28.06.2006 um 12:09:51 Uhr
- LÖSUNG systemwatcher schreibt am 28.06.2006 um 12:39:11 Uhr
- LÖSUNG klubbingman schreibt am 28.06.2006 um 12:09:51 Uhr
- LÖSUNG dtz schreibt am 14.06.2006 um 12:22:26 Uhr
- LÖSUNG dtz schreibt am 14.06.2006 um 12:00:16 Uhr
- LÖSUNG dtz schreibt am 14.06.2006 um 11:26:06 Uhr
- LÖSUNG systemwatcher schreibt am 14.06.2006 um 11:00:33 Uhr
LÖSUNG 14.06.2006 um 09:05 Uhr
Hmm, wie sollte die Internetverbindung aufgebaut werden? Über LAN oder Einwählverbindung? Wenn es über eine Einwählverbindung ist, dann bleibt Dir wohl nur die telephonische Aktivierung übrig ...
LÖSUNG 14.06.2006 um 11:00 Uhr
Über LAN, aber genau da hatte vorher der PC Probleme (mit der Internetverbindung).
Jedoch komme ich ja überhaupt nicht zur Aktivierungsroutine, also dass ich einen Code bekomme den ich angeben muss und wo ich dann den Aktivierungscode eingebe. Das System sperrt mich vollständig aus. Tschüs Daten wie es scheint. Genau so ein Szenario habe ich schon immer bei XP befürchtet, oder wenn MS beschließt XP auslaufen zu lassen, dass auch die Aktivierungsmöglichkeit für XP eingestellt wird. MS kennend geben die sicher keinen Generalschlüssel heraus.
Jedoch komme ich ja überhaupt nicht zur Aktivierungsroutine, also dass ich einen Code bekomme den ich angeben muss und wo ich dann den Aktivierungscode eingebe. Das System sperrt mich vollständig aus. Tschüs Daten wie es scheint. Genau so ein Szenario habe ich schon immer bei XP befürchtet, oder wenn MS beschließt XP auslaufen zu lassen, dass auch die Aktivierungsmöglichkeit für XP eingestellt wird. MS kennend geben die sicher keinen Generalschlüssel heraus.
LÖSUNG 14.06.2006 um 11:26 Uhr
So was hatte ich auch!!!
Das einzige was mir noch übrig war! Ist Windows wieder neu zu Installieren
Das einzige was mir noch übrig war! Ist Windows wieder neu zu Installieren
LÖSUNG 14.06.2006 um 11:34 Uhr
Tja, wahrscheinlich kommt es zu selten vor, oder Windows Benutzer haben sich mit solchen Gängelungen schon abgefunden. Ich denke nicht das irgendjemand das Microsoft gemeldet hat, bzw. dass es dem Support ohnehin egal ist. Und ein Problembericht kann man hier nicht mal mehr senden. Wer auch immer so etwas macht.
LÖSUNG 14.06.2006 um 11:36 Uhr
Tschüs Daten wie es scheint.
Tschüß Windows höchstens ... an die Daten kommst Du immer ran, wenn Du die Festplatte in einen anderen PC reinhängst ... es sei Denn Du hast die Festplatte verschlüsselt (EFS oder so).
LÖSUNG 14.06.2006 um 11:55 Uhr
Falls du dein Computer im Abgesicherten Modus starten kannst
Probier mal WPA konsole/Fenster ausser Kraft zu setzen in dem du
in Start->Ausführen auswählst
und gib folgendes ein,
regsvr32.exe -u licwmi.dll
regsvr32.exe -u regwizc.dll
regsvr32.exe -u licdll.dll
falls nach jeder Eintragung eine Meldung erscheint , einfach weiter machen
dann
Wichtig!Computer Nornal neu Starten!!!!
Probier mal WPA konsole/Fenster ausser Kraft zu setzen in dem du
in Start->Ausführen auswählst
und gib folgendes ein,
regsvr32.exe -u licwmi.dll
regsvr32.exe -u regwizc.dll
regsvr32.exe -u licdll.dll
falls nach jeder Eintragung eine Meldung erscheint , einfach weiter machen
dann
Wichtig!Computer Nornal neu Starten!!!!
LÖSUNG 14.06.2006 um 12:00 Uhr
Du kannst die Daten retten im Schlimmsten fall mit Knoppix
google besser benutzen!
google besser benutzen!
LÖSUNG 14.06.2006 um 12:22 Uhr
Kann dir ein tool geben funktioniert 100% Wpa für immer zum Schweigen zu bringen!!!
Keine Spam! Keine Viren!
interessiert email an dertozz@yahoo.com senden
Keine Spam! Keine Viren!
interessiert email an dertozz@yahoo.com senden
LÖSUNG 28.06.2006 um 12:09 Uhr
Hallo, den Fehler kann mann folgendermaßen beheben:
1. Während dem Starten F8 drücken.
2. In der Auswahl "...Eingabaufforderung auswählen"
3. In dem Feld (MS-Eingabeaufforderung) dann "CHKDSK"
eingeben (Ohne die Gänsefüsse
)
4. Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen...
Danach sollte es klappen...
WICHTIG: Er wird dir sagen das ein schreiben auf die Festplatte nicht
möglich ist, da der Zugriff gesperrt ist.
Das System frägt dich dann ob du den Vorgang beim nächsten Starten wiederholen möchtest; Dann diese Frage mit JA beantworten!!!!
Den PC ausschaten oder rebooten (macht er glaub ich alleine, kann mich nicht mehr genau erinnern)
und ganz normal hochfahren lassen
Hoffe das hilft.
Schöne Grüße, der Klubbingman!
1. Während dem Starten F8 drücken.
2. In der Auswahl "...Eingabaufforderung auswählen"
3. In dem Feld (MS-Eingabeaufforderung) dann "CHKDSK"
eingeben (Ohne die Gänsefüsse
4. Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen...
Danach sollte es klappen...
WICHTIG: Er wird dir sagen das ein schreiben auf die Festplatte nicht
möglich ist, da der Zugriff gesperrt ist.
Das System frägt dich dann ob du den Vorgang beim nächsten Starten wiederholen möchtest; Dann diese Frage mit JA beantworten!!!!
Den PC ausschaten oder rebooten (macht er glaub ich alleine, kann mich nicht mehr genau erinnern)
und ganz normal hochfahren lassen
Hoffe das hilft.
Schöne Grüße, der Klubbingman!
LÖSUNG 28.06.2006 um 12:39 Uhr
Tja, leider war es so einfach nicht. Keine Fehler angezeigt, alles wie vorher.
Es ist und bleibt eine Seuche. So lange es funktioniert gut, aber wehe es geht nicht.
Keine Chance mehr. An die Daten (zumindest an die aktuellesten die noch nicht gesichert waren) kam ich nur mit Linux : Knoppix. Sonst wäre es ein Adieu gewesen.
Danke für die Tipps
Es ist und bleibt eine Seuche. So lange es funktioniert gut, aber wehe es geht nicht.
Keine Chance mehr. An die Daten (zumindest an die aktuellesten die noch nicht gesichert waren) kam ich nur mit Linux : Knoppix. Sonst wäre es ein Adieu gewesen.
Danke für die Tipps