Aktivierung RDS Cals nach Update von Windows 2012 auf Windows 2022
Hallo,
ich haben heute den letzten von 7 Servern von Windows 2012R2 auf Windows 2022 aktialisiert.
Diese ist ein Terminal-Server.
Irgendwie kann ich aber die neuen Windows 2022 RDS Lizenzen nicht hinzu fügen.
So sieht es bei mir aktuell aus
Jemand spontan eine Idee was ich hier noch tun muss?
Ich denke ich muss erst mal den Lizenz-Server mal entfernen und neu hinzufügen oder?
Gruß, Fred
ich haben heute den letzten von 7 Servern von Windows 2012R2 auf Windows 2022 aktialisiert.
Diese ist ein Terminal-Server.
Irgendwie kann ich aber die neuen Windows 2022 RDS Lizenzen nicht hinzu fügen.
So sieht es bei mir aktuell aus
Jemand spontan eine Idee was ich hier noch tun muss?
Ich denke ich muss erst mal den Lizenz-Server mal entfernen und neu hinzufügen oder?
Gruß, Fred
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3690933982
Url: https://administrator.de/forum/aktivierung-rds-cals-nach-update-von-windows-2012-auf-windows-2022-3690933982.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 21:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Spontan würde ich da zwei Dinge „ändern“:
Das hat mehrere Vorteile: kommt ein weiterer RDS hinzu, bekommt der direkt die GPO mit.
Und du bist flexibler, sollte mal einer von beiden „kaputt“ gehen…
Gruß
em-pie
Spontan würde ich da zwei Dinge „ändern“:
- den Lizenzserver nicht auf dem TS02 installieren (ich nehme an, das ist der RDS-Server, welcher die User-Session abbekommen wird), sondern auf einer dedizierten Kiste.
- weise den RDS-Servern per GPO den Weg zum Lizenzserver zu: https://www.itprotoday.com/windows-78/configure-rd-licensing-server-grou ...
Das hat mehrere Vorteile: kommt ein weiterer RDS hinzu, bekommt der direkt die GPO mit.
Und du bist flexibler, sollte mal einer von beiden „kaputt“ gehen…
Gruß
em-pie
Zitat von @em-pie:
Aber ihr habt doch sicherlich einen DC irgendwo. Pack da den Lizenzserver mit drauf…
Aber ihr habt doch sicherlich einen DC irgendwo. Pack da den Lizenzserver mit drauf…
Du findest tatsächlich das der Lizenzserver eher auf einen DC gehört als auf einem TS? Ein DC bleibt ein DC und da kommt auch nichts weiteres drauf.
@R2: du kannst die Lizenzen vielleicht nicht über die grafische Oberfläche löschen, jedoch bestimmt über die CLI
Zitat von @r2d2r3po:
ja muss ich mir mal überlegen. Wollte am DC eigentlich nichts drauf packen.
Zitat von @em-pie:
Aber ihr habt doch sicherlich einen DC irgendwo. Pack da den Lizenzserver mit drauf…
Aber ihr habt doch sicherlich einen DC irgendwo. Pack da den Lizenzserver mit drauf…
ja muss ich mir mal überlegen. Wollte am DC eigentlich nichts drauf packen.
kannst du aber... ein DC bleibt länger, als eine RDS
stell dir mal vor, dein RDS fällt aus, und schon moppern 5 das der lizenzserver fehlt!
sowas, und noch andere nettigkeiten passieren, wenn man vom 2012 auf 2022 migriert!
sauberer wäre ein frisches setup gewesen!
Frank
@surreal1
ich sehe das tatsächlich weniger kritisch. Deiner stringenten Trennung nach dürfte dann auch kein DHCP und DNS auf den DCs laufen.
Wo ich bei dir bin, sind Rollen ala File- oder Printserver, Datenbanken, ... die haben da tatsächlich nichts auf einem DC zu suchen.
Einen Lizenzserver für die Microsoft CALs auf dem selben Server zu betreiben, auf dem die ganzen User aktiv sind, sehe ich tatsächlich kritischer, man weiß nie, was die User sich so einfangen.
Zudem kommen noch die Aspekte des Kollegen @Vision2015 hinzu.
ich sehe das tatsächlich weniger kritisch. Deiner stringenten Trennung nach dürfte dann auch kein DHCP und DNS auf den DCs laufen.
Wo ich bei dir bin, sind Rollen ala File- oder Printserver, Datenbanken, ... die haben da tatsächlich nichts auf einem DC zu suchen.
Einen Lizenzserver für die Microsoft CALs auf dem selben Server zu betreiben, auf dem die ganzen User aktiv sind, sehe ich tatsächlich kritischer, man weiß nie, was die User sich so einfangen.
Zudem kommen noch die Aspekte des Kollegen @Vision2015 hinzu.