Altes Raspberry (für Pi1)
Hallo in die Runde,
ich habe mich offenbar in den Kleinanzeigen "verlesen" und jetzt liegt hier ein Raspi 1 Rev2 .. und kein Raspi 3 😡
Ich brauche den aber eigentlich auch nur als "Spion" in einem fremden Netzwerk. D.h. der wird ins Ausland geschickt, dort ins lokale Netz gehängt und dann will ich mich von hier über zerotier+xrdp bzw. anydesk einklinken um die dortigen Geräte zu konfigurieren (Kamera, Drucker, usw.).
Dachte, für so ne Minimalfunktion (Webinterfae) tuts der hoffentlich noch. Aber es ist wirklich mühsam. Im aktuellen Raspi-Image (inkl. legacy) funktionieren nicht mal die Browser. Jetzt habe ich es schon mal mit DietPi probiert, nur die kämpfen mit ähnlichen Problemen.
Gibts evtl. irgendwo nen altes Raspi-Image zum download, welches mit dieser HW noch stabil läuft?! Auf der Raspi-Homepage bin ich dazu nicht fündig geworden.
VG
ich habe mich offenbar in den Kleinanzeigen "verlesen" und jetzt liegt hier ein Raspi 1 Rev2 .. und kein Raspi 3 😡
Ich brauche den aber eigentlich auch nur als "Spion" in einem fremden Netzwerk. D.h. der wird ins Ausland geschickt, dort ins lokale Netz gehängt und dann will ich mich von hier über zerotier+xrdp bzw. anydesk einklinken um die dortigen Geräte zu konfigurieren (Kamera, Drucker, usw.).
Dachte, für so ne Minimalfunktion (Webinterfae) tuts der hoffentlich noch. Aber es ist wirklich mühsam. Im aktuellen Raspi-Image (inkl. legacy) funktionieren nicht mal die Browser. Jetzt habe ich es schon mal mit DietPi probiert, nur die kämpfen mit ähnlichen Problemen.
Gibts evtl. irgendwo nen altes Raspi-Image zum download, welches mit dieser HW noch stabil läuft?! Auf der Raspi-Homepage bin ich dazu nicht fündig geworden.
VG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2034861881
Url: https://administrator.de/forum/altes-raspberry-fuer-pi1-2034861881.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 16:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
google kaputt?
https://downloads.raspberrypi.org/raspbian/images/
lks
PS: Auch heute werden Spione noch standrechtlich erschossen. Insbesondere in diesen Kriegszeiten.
google kaputt?
https://downloads.raspberrypi.org/raspbian/images/
lks
PS: Auch heute werden Spione noch standrechtlich erschossen. Insbesondere in diesen Kriegszeiten.
Moin,
Die einzelnen Images extra rauszusuchen ist eigentlich gar nicht mehr nötig, inzwischen gibt es für alle OS den RaspberryPi Imager.
Der bietet direkt für alle verschiedenen Pi's alle möglichen Images an, lädt diese automatisch runter und flashed sie auch direkt.
Zudem kann man dem Imager sogar schon vor dem flashen alle möglichen Einstellungen (Aufruf: Strg+Shift+X) mitgeben (wie etwa SSH-Pubkey, Username+Passwort, Hostname, Wlan-konfiguration, usw.)
Gruß Thomas
Die einzelnen Images extra rauszusuchen ist eigentlich gar nicht mehr nötig, inzwischen gibt es für alle OS den RaspberryPi Imager.
Der bietet direkt für alle verschiedenen Pi's alle möglichen Images an, lädt diese automatisch runter und flashed sie auch direkt.
Zudem kann man dem Imager sogar schon vor dem flashen alle möglichen Einstellungen (Aufruf: Strg+Shift+X) mitgeben (wie etwa SSH-Pubkey, Username+Passwort, Hostname, Wlan-konfiguration, usw.)
Gruß Thomas

Sparsamer mit Ressourcen geht's mit Arch auf dem Pi
https://www.raspberry-pi-geek.de/ausgaben/rpg/2020/12/arch-linux-auf-dem ...
Da bleibt mehr Platz für die wichtigen Dinge ...
https://www.raspberry-pi-geek.de/ausgaben/rpg/2020/12/arch-linux-auf-dem ...
Da bleibt mehr Platz für die wichtigen Dinge ...

Auf der Raspi-Homepage bin ich dazu nicht fündig geworden.
Findet aber eigentlich jeder Dummie auf Anhieb...https://www.raspberrypi.com/software/operating-systems/
auswählen lässt sich da aber nur mind. legacy
Braucht man denn mehr ? Debian Buster oder das neue Bullseye !
Aber offenbar nicht flotter, wie man liest.
Unter einem 3 bzw. 3B solltest du es bei deiner Anforderung mit einem grafischen GUI definitiv nicht machen ! Zumindestens wenn du den Spaß dadran behalten willst ! Zitat von @148523:

Aber offenbar nicht flotter, wie man liest.
Unter einem 3 bzw. 3B solltest du es bei deiner Anforderung mit einem grafischen GUI definitiv nicht machen ! Zumindestens wenn du den Spaß dadran behalten willst ! Moin,
Man kann auch mit dem Pi1 grafisch Spaß haben. Der kann z.B. wunderbar Videosabspielen, wenn man den Decoder freigeschaltet hat. Es kommt nur darauf an was genau man damit machen will.
lks
PS: Für remote Management braucht man auf dem Pi keine grafische Oberfläche. Da reicht ein ssh-Zugang und x-Firwarding, wenn man unbedingt die Maus herumschubsen will.

Für remote Management braucht man auf dem Pi keine grafische Oberfläche.
Da hast du natürlich Recht. Unser hier beschrieben.Das macht aber nur ab einem 3er RasPi Spaß.
Wenn er keinen RDP Client benötigt also generell kein GUI, und ein rein CLI basierter Management Zugriff, dann reicht natürlich sein 1er RasPi vollkommen aus.
Dann nimmt er halt SSH oder den CLI Zugriff über einen WebBrowser.
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Zitat von @Visucius:
@148523:
Genau! SSH wäre evtl. noch ne Option (das müsste ja wie sonst auch übers Terminal gehen). Und es muss per RDP auch nicht unbedingt "Spaß machen". Es sollte nur zumindest alles starten können. Und aktuell startet der Browser (Chrome) noch nicht mal und wenn ich den "alten" installiere, ist die CPU-Last durchgängig bei 100% und ich kann noch nicht mal ne Website fehlerfrei öffnen.
@148523:
Genau! SSH wäre evtl. noch ne Option (das müsste ja wie sonst auch übers Terminal gehen). Und es muss per RDP auch nicht unbedingt "Spaß machen". Es sollte nur zumindest alles starten können. Und aktuell startet der Browser (Chrome) noch nicht mal und wenn ich den "alten" installiere, ist die CPU-Last durchgängig bei 100% und ich kann noch nicht mal ne Website fehlerfrei öffnen.
Kann ich mir nicht vorstellen, daß der nicht startet, wenn Du Dich per ssh -X auf den Pi verbindest.
lks