AMD Ryzen CPU Lüfter regeln
N'abend allerseits
Ich habe einen Ryzen 7 mit einem Gigabyte X470 Aurus Gaming (AM4), nun dreht der CPU Lüfter dauernd auf und ab bei der kleinsten Aktivität, fast wie ein Wind der heulend ums Haus geht.
Wie wäre die korrekte Einstellung im Bios für das? Alarm soll der CPU erst ab 80° Grad geben denke das wäre mal richtig so?
Danke schon mal herzlichst
Ich habe einen Ryzen 7 mit einem Gigabyte X470 Aurus Gaming (AM4), nun dreht der CPU Lüfter dauernd auf und ab bei der kleinsten Aktivität, fast wie ein Wind der heulend ums Haus geht.
Wie wäre die korrekte Einstellung im Bios für das? Alarm soll der CPU erst ab 80° Grad geben denke das wäre mal richtig so?
Danke schon mal herzlichst
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 538512
Url: https://administrator.de/forum/amd-ryzen-cpu-luefter-regeln-538512.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 21:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Was sind denn "höhere Temperaturen", also welche Schwellenwerte hast du eingestellt und wie warm ist deine CPU nach dem Systemstart? Du musst schon die Werte mal verlgeichen zwischen Zieltemperatur für eine Drehzahlanpassung und der tatsächlichen Temperatur.
Die Standard-AMD Lüfter waren bei 3 von mir zusammen gebauten neuen PCs auch sehr unangenehm. Das Hauptproblem war aber das Pendeln um den Grenzwert, das ließ sich beheben.
Die Standard-AMD Lüfter waren bei 3 von mir zusammen gebauten neuen PCs auch sehr unangenehm. Das Hauptproblem war aber das Pendeln um den Grenzwert, das ließ sich beheben.
Hm also das was bei dir hörbare Schwankungen in der Lüftungsintensität macht ist vermutlich erstmal der CPU Lüfter, der im oberen Bild bei 71 Grad 1920 RPM macht. 72 Grad ist gefühlt schon recht viel für einen Idle-Betrieb, ich muss mal gucken was mein neuer AMD zuhause macht. Die 110 von CPU-Z könnten eventuell Fahrenheit sein...
Auf jedenfall ordnet er das schon dem "warmen" Berreich zu, dreht also hoch. Dazu kommt das er kurz vorher, nämlich bei 70 Grad, die Leistung grundsätzlich hoch regelt. Wenn du also zwischen 69 und 71 Grad pendelst ist klar das das Ding immer lauter/leister fährt. Diesen Schwellenwert würde ich nach hinten verschrieben.
Auf jedenfall ordnet er das schon dem "warmen" Berreich zu, dreht also hoch. Dazu kommt das er kurz vorher, nämlich bei 70 Grad, die Leistung grundsätzlich hoch regelt. Wenn du also zwischen 69 und 71 Grad pendelst ist klar das das Ding immer lauter/leister fährt. Diesen Schwellenwert würde ich nach hinten verschrieben.
Ich hab leider kein Gigabyte Board für meinen neuen AMD aber bei ASUS konnte man die Grafik im BIOS "bearbeiten" (meine ich zumindest), also die Punkte verschieben.
Du solltest auch absolut einen guten Lüfter in Erwägung ziehen wenn das nur boxed Lüfter von AMD ist. Der bringt deutlich bessere Kühlung bei weniger Lärm.
Du solltest auch absolut einen guten Lüfter in Erwägung ziehen wenn das nur boxed Lüfter von AMD ist. Der bringt deutlich bessere Kühlung bei weniger Lärm.
Hm also Logging habe ich noch nicht gemacht, auf die schnelle scheint es aber Tools zu geben die auch loggen können:
https://linustechtips.com/main/topic/1074621-looking-for-a-cpu-temperatu ...
Sry für die späten Antworten aber bin ziemlich unter Feuer im Moment. Meine Hauptempfehlung wäre nach wie vor für eine "dickere" CPU einen guten Lüfter zu kaufen, unabhängig ob Intel oder AMD aber besonders für AMD. Allerdings darf natürlich das Board nicht grundlos hoch und runter regeln, das müsste sich schon einpendeln lassen.
Man könnte noch versuchen die Temperatur durch andere Maßnahmen erstmal generell zu senken um zu gucken ob die Schwankungen weg gehen. Z.B.: Gehäuse auf, warme Komponenten wie GPU raus und dann testen.
https://linustechtips.com/main/topic/1074621-looking-for-a-cpu-temperatu ...
Sry für die späten Antworten aber bin ziemlich unter Feuer im Moment. Meine Hauptempfehlung wäre nach wie vor für eine "dickere" CPU einen guten Lüfter zu kaufen, unabhängig ob Intel oder AMD aber besonders für AMD. Allerdings darf natürlich das Board nicht grundlos hoch und runter regeln, das müsste sich schon einpendeln lassen.
Man könnte noch versuchen die Temperatur durch andere Maßnahmen erstmal generell zu senken um zu gucken ob die Schwankungen weg gehen. Z.B.: Gehäuse auf, warme Komponenten wie GPU raus und dann testen.
Aus dein Post entnehme ich das du auch ein Gigybyte Board hast? Ich habe ein B450 Aorus Elite, dazu ein Ryzen 3600X, und genau die gleichen Problem, als letzte Mittel habe ich mich Heute dazu entschieden Windows neu zu installieren, und, jetzt ist das Problem weg, Energie Einstellungen auf Hochleistung eingestellt, und es ist immer noch, wenn auch nicht wirklich leise, zwar Wahrnehmbar, aber auszuhalten. Vielleicht ist das eine Lösung für dich?
Sorry wegen mein Deutsch, es ist nicht mein Muttersprache, ich bin gebürtige Engländer.
Ich hoffe es hilft, was ich beabsichtige ist auf ein AIO Wasserkühlung umzurüsten.
Rob.
Sorry wegen mein Deutsch, es ist nicht mein Muttersprache, ich bin gebürtige Engländer.
Ich hoffe es hilft, was ich beabsichtige ist auf ein AIO Wasserkühlung umzurüsten.
Rob.