Aus anderem Programm über Exchange senden
Hallo,
möchte aus einer Fremdapplikation (nicht MS) eine Mail versenden. In der Fremdapplikation kann ich einstellen SMTP Server, Benutzer und Kennwort. Ich möchte, dass die Mails sozusagen über die gesendeten Objekte (ich möchte die Mails in gesendentete Objekte sehen können) im Exchange verschickt werden und nicht direkt an den SMTP Server meines Providers. Wie bekomme ich das hin.
Versucht habe ich folgendes :
exch = Mailservername
domaine.de = meine Domaine
SMTP Server : exch.domäne.de
Benutzer : domäne\domainkonto domaine\konto (wie bei OWA)
Passwort : konto passwort in der domäne (auch wie bei OWA)
Geht nicht, denke, ich kann nicht SMTP über Exchange machen oder? Bin in Sachen Exchange ein Newbie.
Für jeden Tipp bin ich dankbar.
Gruß
Hawk
möchte aus einer Fremdapplikation (nicht MS) eine Mail versenden. In der Fremdapplikation kann ich einstellen SMTP Server, Benutzer und Kennwort. Ich möchte, dass die Mails sozusagen über die gesendeten Objekte (ich möchte die Mails in gesendentete Objekte sehen können) im Exchange verschickt werden und nicht direkt an den SMTP Server meines Providers. Wie bekomme ich das hin.
Versucht habe ich folgendes :
exch = Mailservername
domaine.de = meine Domaine
SMTP Server : exch.domäne.de
Benutzer : domäne\domainkonto domaine\konto (wie bei OWA)
Passwort : konto passwort in der domäne (auch wie bei OWA)
Geht nicht, denke, ich kann nicht SMTP über Exchange machen oder? Bin in Sachen Exchange ein Newbie.
Für jeden Tipp bin ich dankbar.
Gruß
Hawk
5 Antworten
- LÖSUNG GrossmeisterG schreibt am 25.08.2006 um 15:20:52 Uhr
- LÖSUNG AxelHahn schreibt am 25.08.2006 um 15:38:56 Uhr
- LÖSUNG 12551 schreibt am 06.12.2006 um 16:07:00 Uhr
- LÖSUNG 12551 schreibt am 06.12.2006 um 16:07:11 Uhr
- LÖSUNG 12551 schreibt am 06.12.2006 um 16:19:10 Uhr
LÖSUNG 25.08.2006 um 15:20 Uhr
LÖSUNG 25.08.2006 um 15:38 Uhr
Hi,
kommst du denn von dem Rechner, wo deine Applikation läuft, auf den Server via Port 25 drauf:
telnet exch.domäne.de 25
Wenn sich ein Server meldet und was eintippen musst, gib "QUIT" ein und Enter.
Dann funktioniert schon ein Teil.
Versuche dann in deiner App den Server zunächst ohne User und PW zu konfigurieren.
Es wäre auch gut zu wissen, was denn die genaue Fehlermeldung ist.
Viele Grüsse
-= Axel =-
kommst du denn von dem Rechner, wo deine Applikation läuft, auf den Server via Port 25 drauf:
telnet exch.domäne.de 25
Wenn sich ein Server meldet und was eintippen musst, gib "QUIT" ein und Enter.
Dann funktioniert schon ein Teil.
Versuche dann in deiner App den Server zunächst ohne User und PW zu konfigurieren.
Es wäre auch gut zu wissen, was denn die genaue Fehlermeldung ist.
Viele Grüsse
-= Axel =-
LÖSUNG 06.12.2006 um 16:07 Uhr
Ich wollt das noch einmal aufleben lassen.
Folgendes muss ich in die Applikation eintragen:
smtp Server
Benutzername
passwort
dort habe ich eingetragen
servername z.b. exchange.domäne.de
walter.giller Ist mein Anmeldename in der Domäne
passwort Domänenpasswort
mache ich ein Ping auf exchnage.domäne.de funktioniert das, auch mit der oben beschriebenen telnet session.
Aber ich kann nichts senden, es wird nichts verschickt, ich nehme an, das benutzername falsch ist. Hab es auch mit domäne\walter.giller.
Hat einer eine Idee oder ähnliche Problem gelöst? Benutzername und Passwort kann ich nicht frei lassen, erlaubt das Proggi nicht. Ziel der ganzen Aktion ist es, die versendeten Mails nicht direkt über den Provider zu schicken, sondern über das Postfach des jeweiligen Benutzers, damit er schauen kann, was versendet wurde, also die Mails unter gesendete Objekte auftauchen. Vielleicht bin ich da ja auch ganz auf dem Holzweg und es geht gar nicht oder auch total anders. Für Anregungen bin ich immer offen.
Gruß aus Berlin
Hawk
Folgendes muss ich in die Applikation eintragen:
smtp Server
Benutzername
passwort
dort habe ich eingetragen
servername z.b. exchange.domäne.de
walter.giller Ist mein Anmeldename in der Domäne
passwort Domänenpasswort
mache ich ein Ping auf exchnage.domäne.de funktioniert das, auch mit der oben beschriebenen telnet session.
Aber ich kann nichts senden, es wird nichts verschickt, ich nehme an, das benutzername falsch ist. Hab es auch mit domäne\walter.giller.
Hat einer eine Idee oder ähnliche Problem gelöst? Benutzername und Passwort kann ich nicht frei lassen, erlaubt das Proggi nicht. Ziel der ganzen Aktion ist es, die versendeten Mails nicht direkt über den Provider zu schicken, sondern über das Postfach des jeweiligen Benutzers, damit er schauen kann, was versendet wurde, also die Mails unter gesendete Objekte auftauchen. Vielleicht bin ich da ja auch ganz auf dem Holzweg und es geht gar nicht oder auch total anders. Für Anregungen bin ich immer offen.
Gruß aus Berlin
Hawk
LÖSUNG 06.12.2006 um 16:07 Uhr
Ich wollt das noch einmal aufleben lassen.
Folgendes muss ich in die Applikation eintragen:
smtp Server
Benutzername
passwort
dort habe ich eingetragen
servername z.b. exchange.domäne.de
walter.giller Ist mein Anmeldename in der Domäne
passwort Domänenpasswort
mache ich ein Ping auf exchnage.domäne.de funktioniert das, auch mit der oben beschriebenen telnet session.
Aber ich kann nichts senden, es wird nichts verschickt, ich nehme an, das benutzername falsch ist. Hab es auch mit domäne\walter.giller.
Hat einer eine Idee oder ähnliche Problem gelöst? Benutzername und Passwort kann ich nicht frei lassen, erlaubt das Proggi nicht. Ziel der ganzen Aktion ist es, die versendeten Mails nicht direkt über den Provider zu schicken, sondern über das Postfach des jeweiligen Benutzers, damit er schauen kann, was versendet wurde, also die Mails unter gesendete Objekte auftauchen. Vielleicht bin ich da ja auch ganz auf dem Holzweg und es geht gar nicht oder auch total anders. Für Anregungen bin ich immer offen.
Gruß aus Berlin
Hawk
Folgendes muss ich in die Applikation eintragen:
smtp Server
Benutzername
passwort
dort habe ich eingetragen
servername z.b. exchange.domäne.de
walter.giller Ist mein Anmeldename in der Domäne
passwort Domänenpasswort
mache ich ein Ping auf exchnage.domäne.de funktioniert das, auch mit der oben beschriebenen telnet session.
Aber ich kann nichts senden, es wird nichts verschickt, ich nehme an, das benutzername falsch ist. Hab es auch mit domäne\walter.giller.
Hat einer eine Idee oder ähnliche Problem gelöst? Benutzername und Passwort kann ich nicht frei lassen, erlaubt das Proggi nicht. Ziel der ganzen Aktion ist es, die versendeten Mails nicht direkt über den Provider zu schicken, sondern über das Postfach des jeweiligen Benutzers, damit er schauen kann, was versendet wurde, also die Mails unter gesendete Objekte auftauchen. Vielleicht bin ich da ja auch ganz auf dem Holzweg und es geht gar nicht oder auch total anders. Für Anregungen bin ich immer offen.
Gruß aus Berlin
Hawk
LÖSUNG 06.12.2006 um 16:19 Uhr