Apple Server für Windows Netzwerk?
Hi!
Habt ihr Erfahrungen mit mac-Servervn für Windows-Netzwerke? Es besteht ein Win2003 DC und ein Win2003 SharePoint Server. Weiters 15 Win XP/7 Clients.
Derzeit haben wir nur gehostet POP3 konten und kein gemeinsames Adressbuch.
Langsam brauchen wir da aber etwas neues - jetzt gibt es die Überlegung das mit einem Mac - speziell einem Mac Mini Server - zu machen. Auch wegen iPhones.
Hab selber sehr wenig bis gar keine Erfahrung mit Mac - aber angeblich geht der Datenabgleich, problemlos weltweit und auf mehrerern Rechnern. und so ein Mac Server soll sich auch problemlos in eine Windows Umgebung integrieren können.
Stimmt das?!
Kann ein Mac als 2. DC einrichten?
Ist der Mailserver limitiert (wie bei MS) oder kann ich die 500MB die drinnen stecken für Mails nutzen?
Kann man einen Mac virtualisieren?
Preise sehen ja soweit auch ganz ok aus.
Energie- und Abwärme technisch kann er ja auch gut Punkten.
sg Dirm
Habt ihr Erfahrungen mit mac-Servervn für Windows-Netzwerke? Es besteht ein Win2003 DC und ein Win2003 SharePoint Server. Weiters 15 Win XP/7 Clients.
Derzeit haben wir nur gehostet POP3 konten und kein gemeinsames Adressbuch.
Langsam brauchen wir da aber etwas neues - jetzt gibt es die Überlegung das mit einem Mac - speziell einem Mac Mini Server - zu machen. Auch wegen iPhones.
Hab selber sehr wenig bis gar keine Erfahrung mit Mac - aber angeblich geht der Datenabgleich, problemlos weltweit und auf mehrerern Rechnern. und so ein Mac Server soll sich auch problemlos in eine Windows Umgebung integrieren können.
Stimmt das?!
Kann ein Mac als 2. DC einrichten?
Ist der Mailserver limitiert (wie bei MS) oder kann ich die 500MB die drinnen stecken für Mails nutzen?
Kann man einen Mac virtualisieren?
Preise sehen ja soweit auch ganz ok aus.
Energie- und Abwärme technisch kann er ja auch gut Punkten.
sg Dirm
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150016
Url: https://administrator.de/forum/apple-server-fuer-windows-netzwerk-150016.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Müsste gehen
Ist der Mailserver limitiert (wie bei MS) oder kann ich die 500MB die drinnen stecken für Mails nutzen?
Der 2003 Exchange hatte ein Limit bei 73 GB und das ist für 20 Leute eigentlich doch ausreichend. Bei den neuen ist das Limit viel höher.
Kann man einen Mac virtualisieren?
Du darfst es auf einer normalen Hardware aus lizenzgründen nicht betreiben also fällt das auch aus.
Preise sehen ja soweit auch ganz ok aus.
Bin ich eigentlich nicht der Meinung
Energie- und Abwärme technisch kann er ja auch gut Punkten.
Du darfst einen Mac Mini aber nicht mit einem richtigen Server vergleichen. Eher mit einem Home Server.
Und ein iPhone kann man problemlos mit einem Exchange betreiben.
Kann ein Mac als 2. DC einrichten?
Nein, nicht das ich wüsste.
Ist der Mailserver limitiert (wie bei MS) oder kann ich die 500MB die drinnen stecken für Mails nutzen?
Keine Beschränkung
Kann man einen Mac virtualisieren?
Mac OS X Server darf auf Apple-Hardware virtualisiert werden (dafür gibt es Parallels Server)
OS X Server lohnt sich IMHO nur für kleine Unternehmen, die keine oder nur sehr wenige Windows-PCs benutzen.
Ich würde auch nicht darauf wetten, dass du die Groupware von OS X Server mit einem AD verbinden kannst.
Da hast du mit Kerio mehr Möglichkeiten.
Zu MoppelMe: Alle Mac-User die ich kenne und das nutzen beschweren sich regelmäßig über eine unterirdische Geschwindigkeit (vor allem bei der Online-Festplatte).