ARCserve Backup 11 - Sicherung einer Datei auf einem NetzwerkPC
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass bei uns das ARCserve Backup auf einem WinXP PC in der Domäne installiert ist.
Möchte ich nun z.B. über den Assistent einen Order oder Datei sichern, welche auf einem Fremden Rechner/Server liegen, möchte er immer zur Anmeldung (\\rechnername\ADMIN$) einen Benutzernamen und Passwort...
Ich habe schon alle Admin Accounts getestet, aber leider ohne erfolg. Warum komme ich über ARCserve übers Netzwerk nicht auf die Rechner drauf?
Brauche ich einen bestimmten Benutzer, denn ich erst anlegen muss?
Danke für die Info.
Gruß
ottscho
ich habe das Problem, dass bei uns das ARCserve Backup auf einem WinXP PC in der Domäne installiert ist.
Möchte ich nun z.B. über den Assistent einen Order oder Datei sichern, welche auf einem Fremden Rechner/Server liegen, möchte er immer zur Anmeldung (\\rechnername\ADMIN$) einen Benutzernamen und Passwort...
Ich habe schon alle Admin Accounts getestet, aber leider ohne erfolg. Warum komme ich über ARCserve übers Netzwerk nicht auf die Rechner drauf?
Brauche ich einen bestimmten Benutzer, denn ich erst anlegen muss?
Danke für die Info.
Gruß
ottscho
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 66789
Url: https://administrator.de/forum/arcserve-backup-11-sicherung-einer-datei-auf-einem-netzwerkpc-66789.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 08:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
überprüfe zunächst einmal, ob die administrativen Freigaben auf dem Rechner überhautp existieren.
Unter Windows XP findet sich die passende Einstellung unter Systemsteuerung -> Ordneroptionen
-> Ansicht - Option "Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)
Diese Option muss ausgeschaltet sein.
Falls sie nicht ausgeschaltet ist/war, nach dem Umstellen einen Reboot machen, dann unter
Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> System - Freigegebene Ordner - Freigaben nachsehen, ob dort ADMIN$ und C$ usw. auftauchen.
Gruß
cykes
überprüfe zunächst einmal, ob die administrativen Freigaben auf dem Rechner überhautp existieren.
Unter Windows XP findet sich die passende Einstellung unter Systemsteuerung -> Ordneroptionen
-> Ansicht - Option "Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)
Diese Option muss ausgeschaltet sein.
Falls sie nicht ausgeschaltet ist/war, nach dem Umstellen einen Reboot machen, dann unter
Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> System - Freigegebene Ordner - Freigaben nachsehen, ob dort ADMIN$ und C$ usw. auftauchen.
Gruß
cykes
Hallo,
das Problem mit der Sicherung übers
Netzwerk konnte ich nun lösen,
das Problem mit der Sicherung übers
Netzwerk konnte ich nun lösen,
Könntest Du eventuell schreiben, wie Du es gelöst hast, vielleicht hat noch jemand anderes
das gleiche oder ein ähnliches Problem.
aber ich
habe leider ein erneutes Problem.
Ich habe z.B. eine einzelne Datei (1 MB) von
der lokalen Festplatte des SicherungsPC auf
Band gesichert. Hat alles ohne Probleme
geklappt. Die Wiederherstellung auch...
Nun wollte ich einen Ordner (FIBU) welche
sich auch auf der lokalen Platte des
SicherungsPC befindet auf Band sichern. ca. 2
GB...
Leider funktioniert dies dann nicht mehr und
es werden drei Fehler notiert:
habe leider ein erneutes Problem.
Ich habe z.B. eine einzelne Datei (1 MB) von
der lokalen Festplatte des SicherungsPC auf
Band gesichert. Hat alles ohne Probleme
geklappt. Die Wiederherstellung auch...
Nun wollte ich einen Ordner (FIBU) welche
sich auch auf der lokalen Platte des
SicherungsPC befindet auf Band sichern. ca. 2
GB...
Leider funktioniert dies dann nicht mehr und
es werden drei Fehler notiert:
[...] Entweder ist das Band defekt oder das Laufwerk braucht mal eine Reinigung.
Was für ein Laufwerk ist das denn (DDS, DLT, LTO oder ...)?
Könnte auch ein Terminierungsproblem auf dem SCSI Bus sein oder er hat keinen
vollständigen Zugriff auf die FIBU Dateien, da noch ein anderer Prozess auf das Verzeichnis
zugreift.
Gruß
cykes