Arcserve version 15
Hallo ich brauche Mal eure Hilfe. Ich kenne Arcserve nicht so gut.
Wie Sichere ich Server SBS 2003 auf einem Nas mit Arcservce 15?
Ich bin gerade erst bei dem unternehmen.
Danke für Eure Mühe
Wie Sichere ich Server SBS 2003 auf einem Nas mit Arcservce 15?
Ich bin gerade erst bei dem unternehmen.
Danke für Eure Mühe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320531
Url: https://administrator.de/forum/arcserve-version-15-320531.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @AfterTheChurch:
Hallo ich brauche Mal eure Hilfe. Ich kenne Arcserve nicht so gut.
Wie Sichere ich Server SBS 2003 auf einem Nas mit Arcservce 15?
Ich bin gerade erst bei dem unternehmen.
Danke für Eure Mühe
Hallo ich brauche Mal eure Hilfe. Ich kenne Arcserve nicht so gut.
Wie Sichere ich Server SBS 2003 auf einem Nas mit Arcservce 15?
Ich bin gerade erst bei dem unternehmen.
Danke für Eure Mühe
Moin,
Manual lesen wäre nicht schlecht.
Ich hatte das zwar seit üebr 10 Jahren nicht mehr in den Fingern, aber wenn ich mich recht erinnere, einfach das Programm anrufen udn mit dem Assistenten alle Einstellugnen durchgehen: Quelle, Ziel, Parameter/Optionen .
lks
PS. Heute ist Donnerstag! (Insiderwitz)
Hallo,
Das kannst nur du jederzeit ändern
Wie soll gesichert werden?
Sollen Agents verwendet werden oder nicht (Exchange, SQL)?
Welche Zeiträume deines Exchange reichen dir(Täglich, Stündlich...)?
Welche Zeiträume deiner SQLs reichen dir (Täglich, Stündlich...)?
Strategie festlegen je nach obigen Überlegungen - erfordernissen und das was deine Software (ARCServer) je nach Modulen tut/will/braucht.
Software Installieren
Software starten
Quelle(n) definieren - auswählen
Ziel(e) definieren - auswählen
Start drücken
Steht aber alles im Handbuch oder beim Hersteller ion dessen Dokumentation
Dem SBS 2003 reicht ein NTBackup. Baremetall restore geht auch, wobei ein Server 2003 noch anders auf Hardwareänderungen reagiert als ein Server 2012R2. Bedenke das du evtl. am Exchange 2003 die Protokollierung ändern musst/willst. Der Asisstent zur Sicherung vom SBS tut wirklich was er soll und sagt dir auch obs geklappt hat. Das wichtigste: Du solltest den Restore mal auf andere Hardware durchspielen. Ist nicht Trivial bei deinen DC ,Exchange, SQL, Sharepoint, ISA2004?....

Gruß,
Peter
Das kannst nur du jederzeit ändern
Wie Sichere ich Server SBS 2003 auf einem Nas mit Arcservce 15?
Was soll gesichert werden?Wie soll gesichert werden?
Sollen Agents verwendet werden oder nicht (Exchange, SQL)?
Welche Zeiträume deines Exchange reichen dir(Täglich, Stündlich...)?
Welche Zeiträume deiner SQLs reichen dir (Täglich, Stündlich...)?
Strategie festlegen je nach obigen Überlegungen - erfordernissen und das was deine Software (ARCServer) je nach Modulen tut/will/braucht.
Software Installieren
Software starten
Quelle(n) definieren - auswählen
Ziel(e) definieren - auswählen
Start drücken
Steht aber alles im Handbuch oder beim Hersteller ion dessen Dokumentation
Dem SBS 2003 reicht ein NTBackup. Baremetall restore geht auch, wobei ein Server 2003 noch anders auf Hardwareänderungen reagiert als ein Server 2012R2. Bedenke das du evtl. am Exchange 2003 die Protokollierung ändern musst/willst. Der Asisstent zur Sicherung vom SBS tut wirklich was er soll und sagt dir auch obs geklappt hat. Das wichtigste: Du solltest den Restore mal auf andere Hardware durchspielen. Ist nicht Trivial bei deinen DC ,Exchange, SQL, Sharepoint, ISA2004?....
Ich bin gerade erst bei dem unternehmen.
Ist das jetzt der Grund oder deine Entschuldigung? Gruß,
Peter
Hallo,
du musst erst mal per Device Wizard. 1 Sicherungsmedium anlegen.
Dann nen Media Pool konfigurieren, mit Aufbewahrungszeit usw.
Dann Sicherungsagenten auf dem SBS installieren.
Und dann kannst du eine Sicherung konfigurieren.
Jetzt kann man diese Starten bzw. läuft als "Cron Job".
Da kann man nicht einfach sagen ist will das da dort hin sichern.
du musst erst mal per Device Wizard. 1 Sicherungsmedium anlegen.
Dann nen Media Pool konfigurieren, mit Aufbewahrungszeit usw.
Dann Sicherungsagenten auf dem SBS installieren.
Und dann kannst du eine Sicherung konfigurieren.
Jetzt kann man diese Starten bzw. läuft als "Cron Job".
Da kann man nicht einfach sagen ist will das da dort hin sichern.
Zitat von @AfterTheChurch:
Hallo ich brauche Mal eure Hilfe. Ich kenne Arcserve nicht so gut.
Wie Sichere ich Server SBS 2003 auf einem Nas mit Arcservce 15?
Ich bin gerade erst bei dem unternehmen.
ich hoffe nicht als administrator...Hallo ich brauche Mal eure Hilfe. Ich kenne Arcserve nicht so gut.
Wie Sichere ich Server SBS 2003 auf einem Nas mit Arcservce 15?
Ich bin gerade erst bei dem unternehmen.
Danke für Eure Mühe