ASCII statts Binary bei Migration - fixgz Ergebnis unvollständig bei Rettunsversuch
Hallo,
ich habe ein riesiges Problem. Ich war verantwortlich für die Migration eines Moodle-Programms auf einen Pleskserver. Beide Server waren/sind gehostet.
Dazu habe ich die DB als .sql und einmal .zip exportiert.
Dann habe ich den dazugehörigen Data-Ordner per FTP auf meinen Windows-Rechner geladen (normal und als ZIP). Filezilla schien mir langsam und ich habe dann WINSCP benutzt - leider habe ich da wohl ASCII statts Binär im Transfer-mode benutzt. Die Original-Dateien sind Futsch, da der alte Account auf dem alten Server abgeschaltet wurde.
Das Programm funktioniert, zeigt alles korrekt an, aber wenn ich auf PDFs zum Downloaden klicke, bekomme ich nur beschädigte Dateien.
Wenn ich in der DB über den contenthash die Datei ermittele, bekomme ich in dem Ordner bloß eben eine Datei mit contenthash ohne Endung. Word-Dateien lassen sich in Notepad teilweise erkennen. JPEG lassen sich nur farblich wild verpixelt und JPEGs weiß öffnen. Links hingegen funktionieren.
Ich habe nun fixgz für windows versucht, den gezippten Data-Ordner in den fixgz gepackt und dort fixgz per cmd ausgeführt. Es kommt ein Archiv heraus, das aber beim Öffnen mit winar oder 7zip beschädigt ist. Wenn ich diese beschädigte Zip-Datei öffne, ist dann bloß der erste Cache-Ordner enthalten (ich habe die Anleitung */defekte-gzip-und-tar-archive-reparieren versucht).
Könnt Ihr mir bitte helfen? Mein Erfahrungswert mit Unix ist gleich Null. Ich war bisher nur Anwender auf Windows und habe ein paar Dateien per FTP hin-und hergeschoben.
Windows 10 mit XAMP, Cygwin und WINSCP, Filezilla, Winrar, 7-ZIP
Dedicated Server: Plesk (kann über die Oberfläche einige Befehle ausführen lassen)
Datenbank-Server
Server: Localhost via UNIX socket
Server-Typ: MariaDB
Server-Version: 10.0.29-MariaDB - MariaDB Server
Protokoll-Version: 10
Benutzer: *@localhost
Server-Zeichensatz: UTF-8 Unicode (utf8)
Webserver
nginx/1.9.9
Datenbank-Client Version: libmysql - mysqlnd 5.0.11-dev - 20120503 - $Id: 76b08b24596e12d4553bd41fc93cccd5bac2fe7a $
PHP-Erweiterung: mysqliDokumentation curlDokumentation mbstringDokumentation
PHP-Version: 5.6.27
ich habe ein riesiges Problem. Ich war verantwortlich für die Migration eines Moodle-Programms auf einen Pleskserver. Beide Server waren/sind gehostet.
Dazu habe ich die DB als .sql und einmal .zip exportiert.
Dann habe ich den dazugehörigen Data-Ordner per FTP auf meinen Windows-Rechner geladen (normal und als ZIP). Filezilla schien mir langsam und ich habe dann WINSCP benutzt - leider habe ich da wohl ASCII statts Binär im Transfer-mode benutzt. Die Original-Dateien sind Futsch, da der alte Account auf dem alten Server abgeschaltet wurde.
Das Programm funktioniert, zeigt alles korrekt an, aber wenn ich auf PDFs zum Downloaden klicke, bekomme ich nur beschädigte Dateien.
Wenn ich in der DB über den contenthash die Datei ermittele, bekomme ich in dem Ordner bloß eben eine Datei mit contenthash ohne Endung. Word-Dateien lassen sich in Notepad teilweise erkennen. JPEG lassen sich nur farblich wild verpixelt und JPEGs weiß öffnen. Links hingegen funktionieren.
Ich habe nun fixgz für windows versucht, den gezippten Data-Ordner in den fixgz gepackt und dort fixgz per cmd ausgeführt. Es kommt ein Archiv heraus, das aber beim Öffnen mit winar oder 7zip beschädigt ist. Wenn ich diese beschädigte Zip-Datei öffne, ist dann bloß der erste Cache-Ordner enthalten (ich habe die Anleitung */defekte-gzip-und-tar-archive-reparieren versucht).
Könnt Ihr mir bitte helfen? Mein Erfahrungswert mit Unix ist gleich Null. Ich war bisher nur Anwender auf Windows und habe ein paar Dateien per FTP hin-und hergeschoben.
Windows 10 mit XAMP, Cygwin und WINSCP, Filezilla, Winrar, 7-ZIP
Dedicated Server: Plesk (kann über die Oberfläche einige Befehle ausführen lassen)
Datenbank-Server
Server: Localhost via UNIX socket
Server-Typ: MariaDB
Server-Version: 10.0.29-MariaDB - MariaDB Server
Protokoll-Version: 10
Benutzer: *@localhost
Server-Zeichensatz: UTF-8 Unicode (utf8)
Webserver
nginx/1.9.9
Datenbank-Client Version: libmysql - mysqlnd 5.0.11-dev - 20120503 - $Id: 76b08b24596e12d4553bd41fc93cccd5bac2fe7a $
PHP-Erweiterung: mysqliDokumentation curlDokumentation mbstringDokumentation
PHP-Version: 5.6.27
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 327804
Url: https://administrator.de/forum/ascii-statts-binary-bei-migration-fixgz-ergebnis-unvollstaendig-bei-rettunsversuch-327804.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 08:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich würde, unabhängig von der Datenrettung, als zweites Standbein ganz schnell versuchen, beim Hoster anzuklopfen und fragen, ob der Server wieder eingeschaltet werden kann (sofern die Daten noch nicht überschrieben wurden). Hast du keinen Backup-Space beim Hoster?
Zwei Links die dir eventuell helfen könnten:
http://superuser.com/questions/195612/recovering-corrupted-files-upload ...
http://www.gzip.org/#faq1 (siehe fixgz!)
lG MOS
Zwei Links die dir eventuell helfen könnten:
http://superuser.com/questions/195612/recovering-corrupted-files-upload ...
http://www.gzip.org/#faq1 (siehe fixgz!)
lG MOS
Ah, jetzt komme ich mit... ich kenne dein Moodle-Programm und die dahinterliegende DB-Struktur jetzt nicht - aber wäre es prinzipiell möglich, anhand der Datenbank den Dateityp herauszufinden und über ein entsprechendes Script die Datei durch fixgz zu jagen und mit der entsprechenden Dateiendung (.pdf, .doc(x),...) zu versehen?