Audio - Video stottert nach Festplattenumbau - Konflikt auf PCI-Bus?
Wiedergabe von Multimediadateien und -streams stottert bei Durchführung anderer aktivitäten
Hallo Community!
Seit kurzem habe ich ein Problem mit meinem PC, zu dem ich Euch bitten wollte, mir Tipps zur weiteren Lösungssuche zu geben. Aber zuerst mal meine Systeminformationen:
Mainboard: Asus A8V Deluxe, VIA K8T800Pro/VT8237, VIA SATA, Promise SATA20378, Marvell Yukon GBit Ethernet
CPU: AMD64 Athlon 3200+
Grafik: AGP, Gigabyte GV-N76G256D-RH, GeForce 7600GS + HSI
RAM: 2x 512MB Corsair
Audio: onboard
PCI: Hauppauge WinTV Nova S Plus
Laufwerke: HDD Seagate ST38011A IDE
HDD Seagate ST38012A IDE
HDD Seagate ST316002-3AS SATA1 an Via-SATA-Controller
HDD Samsung SP1614C SATA1 an Promise-SATA-Controller
HDD Seagate ST350032-0AS SATA2gejumpert SATA1 an Promise-SATA-Controller
DVD-ROM IDE
DVD-Brenner IDE
Diskettenlaufwerk
OS: WinXP Pro, SP2, .net1, .net2, MS SQL 2005, MSXML, alle MS Updates
Software: quer durch's Blumenbeet... Grisoft AVG 7.5 free, acronis True Image 9, RealVNC 4.1.2, MSOffice XP/2003, OpenOffice, Nero6, Firefox, thunderbird, IE7, Java, Flash, Winamp5x, VLC, WinDVD7, WatchTVPro, Mediaportal, Videoschnitt- und schrumpfsoftware, ...
Nun zu meinem Problem.
Vor wenigen Tagen habe ich die 500GB-Seagate-Platte eingebaut und dafür eine 250GB-SATA1-Platte ausgebaut. Kurzzeitig waren dabei beide im System zum Datentransfer. Die 500er ist eine SATA2 Platte, die ich zunächst als solche im System hatte und später auf SATA1 gejumpert hab. Vom System erkannt und nutzbar war sie in beiden zuständen, auch das im Folgenden beschriebene Problem tritt in beiden Zuständen auf.
Seit dieser Umbauaktion stottert die Wiedergabe von Audio/Videofiles und -streams, sobald eine weitere Aktivität auf dem Rechner stattfindet. Das kann sein, dass ich den Explorer öffne und in der Dateistruktur blättere oder auch andere Programme starte wie IE, Firefox, Office, Installationsprogramme etc. Lässt man das System in Ruhe, werden die Multimediafiles ordentlich abgespielt. Ist ein Programm erst im Speicher und es ändert sich nichts mehr (z.b. Firefox nach schließen und wieder öffnen) wird die Wiedergabe nur minimal bis nicht gestört. Nach dem Starten einer Wiedergabe und wenn sonst nichts stört ruckelt die Wiedergabe für einige Zeit jede Sekunde kurz.
Auf der Suche nach der Ursache des Problems hab ich schon einiges unternommen. So hab ich schon fast jeden Treiber der Geräte, die am PCI-Bus hängen, getauscht, aktualisiert oder überschrieben. Ich hab alle Festplatten der Reiihe nach abgeklemmt, an andere Ports geklemmt etc. Ich hab ein altes, "jungfräuliches" Image eingespielt, bei dem das Problem zunächst nicht aufzutreten schien, nach Installation des aktuellen nVidia-Forceware-Treiber und der Windowsupdates war es aber genau so. Ich hab Prozesse abgeschossen, Dienste deaktiviert etc. etc. Jetzt bin ich grad etwas mit meinem Latein am Ende :-? .
Mein Verdacht ist, dass irgendwas zu konflikten bei mehreren parallelen Traffics auf dem PCI-Bus führt, aber ich weis nicht, wie ich rausbekommen kann ob das so ist und was es verursacht.
Nun wende ich mich an Euch, in der Hoffnung das ich noch ein paar Tipps bekommen kann, wie ich dem Problem auf den Grund gehen könnte, woran es liegen kann etc etc. Also, wer mir Tipps für Ursachen, Analysesoftware etc. hat, you're welcome
Allen Antwortenden ein dankeschön im Voraus und beste Grüße an die Community
Manny (the momentarily desperate mammoth)
Hallo Community!
Seit kurzem habe ich ein Problem mit meinem PC, zu dem ich Euch bitten wollte, mir Tipps zur weiteren Lösungssuche zu geben. Aber zuerst mal meine Systeminformationen:
Mainboard: Asus A8V Deluxe, VIA K8T800Pro/VT8237, VIA SATA, Promise SATA20378, Marvell Yukon GBit Ethernet
CPU: AMD64 Athlon 3200+
Grafik: AGP, Gigabyte GV-N76G256D-RH, GeForce 7600GS + HSI
RAM: 2x 512MB Corsair
Audio: onboard
PCI: Hauppauge WinTV Nova S Plus
Laufwerke: HDD Seagate ST38011A IDE
HDD Seagate ST38012A IDE
HDD Seagate ST316002-3AS SATA1 an Via-SATA-Controller
HDD Samsung SP1614C SATA1 an Promise-SATA-Controller
HDD Seagate ST350032-0AS SATA2gejumpert SATA1 an Promise-SATA-Controller
DVD-ROM IDE
DVD-Brenner IDE
Diskettenlaufwerk
OS: WinXP Pro, SP2, .net1, .net2, MS SQL 2005, MSXML, alle MS Updates
Software: quer durch's Blumenbeet... Grisoft AVG 7.5 free, acronis True Image 9, RealVNC 4.1.2, MSOffice XP/2003, OpenOffice, Nero6, Firefox, thunderbird, IE7, Java, Flash, Winamp5x, VLC, WinDVD7, WatchTVPro, Mediaportal, Videoschnitt- und schrumpfsoftware, ...
Nun zu meinem Problem.
Vor wenigen Tagen habe ich die 500GB-Seagate-Platte eingebaut und dafür eine 250GB-SATA1-Platte ausgebaut. Kurzzeitig waren dabei beide im System zum Datentransfer. Die 500er ist eine SATA2 Platte, die ich zunächst als solche im System hatte und später auf SATA1 gejumpert hab. Vom System erkannt und nutzbar war sie in beiden zuständen, auch das im Folgenden beschriebene Problem tritt in beiden Zuständen auf.
Seit dieser Umbauaktion stottert die Wiedergabe von Audio/Videofiles und -streams, sobald eine weitere Aktivität auf dem Rechner stattfindet. Das kann sein, dass ich den Explorer öffne und in der Dateistruktur blättere oder auch andere Programme starte wie IE, Firefox, Office, Installationsprogramme etc. Lässt man das System in Ruhe, werden die Multimediafiles ordentlich abgespielt. Ist ein Programm erst im Speicher und es ändert sich nichts mehr (z.b. Firefox nach schließen und wieder öffnen) wird die Wiedergabe nur minimal bis nicht gestört. Nach dem Starten einer Wiedergabe und wenn sonst nichts stört ruckelt die Wiedergabe für einige Zeit jede Sekunde kurz.
Auf der Suche nach der Ursache des Problems hab ich schon einiges unternommen. So hab ich schon fast jeden Treiber der Geräte, die am PCI-Bus hängen, getauscht, aktualisiert oder überschrieben. Ich hab alle Festplatten der Reiihe nach abgeklemmt, an andere Ports geklemmt etc. Ich hab ein altes, "jungfräuliches" Image eingespielt, bei dem das Problem zunächst nicht aufzutreten schien, nach Installation des aktuellen nVidia-Forceware-Treiber und der Windowsupdates war es aber genau so. Ich hab Prozesse abgeschossen, Dienste deaktiviert etc. etc. Jetzt bin ich grad etwas mit meinem Latein am Ende :-? .
Mein Verdacht ist, dass irgendwas zu konflikten bei mehreren parallelen Traffics auf dem PCI-Bus führt, aber ich weis nicht, wie ich rausbekommen kann ob das so ist und was es verursacht.
Nun wende ich mich an Euch, in der Hoffnung das ich noch ein paar Tipps bekommen kann, wie ich dem Problem auf den Grund gehen könnte, woran es liegen kann etc etc. Also, wer mir Tipps für Ursachen, Analysesoftware etc. hat, you're welcome
Allen Antwortenden ein dankeschön im Voraus und beste Grüße an die Community
Manny (the momentarily desperate mammoth)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 84658
Url: https://administrator.de/forum/audio-video-stottert-nach-festplattenumbau-konflikt-auf-pci-bus-84658.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 09:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
da gibt es leider viele Möglichkeiten. Ich würde folgender Maßen vorgehen:
- Festplattentest mit HDTACH und HDTUNE Welche Geschwindigkeit wird erreicht? Mit SATA Mode Jumper gegentesten
- Mit dem Taskmanager die Prozesse beobachten während der Wiedergabe. Wie ist die Systemauslastung und welche Prozesse benötigen wieviel?
- Platz schaffen und WinXP parallel neu installieren (Multiboot). Läuft es dann ohne Probleme? (Sehr wahrscheinlich ja!)
- Die Kombination vom gleichzeitigen Promise und Via SATA Kontroller ist ebenfalls problematisch
- Beide Platten drin lassen. System auf der schnellsten und die Daten auf der Langsamsten. Die neuen Aufnahmen auf der 2. Platte und nicht zusammen mit der Systemplatte. (keine konkurierende Schreib/lesezugriffe)
- Defragmentierung!
- Diese OnboardSATA Kontroller der älteren Generation waren nicht immer die flottesten. Habe da schon manche lahme Kandidaten erlebt, die die heutigen Platten ausbremsen bzw. (noch schlimmer) mit SATA 2 Platten gar nicht zurechtkommen (trotz SATA 1 Gejumpert)
Schreibe bitte zu den einzelnen Platten mal deren Spez. auf und an welchem Kanal Du welche Platte dran hast. Wird auch Raid genutzt? Außerdem die Verteilung der Logischen Laufwerke.
Eines ist sicher, die 500er Platte der 7200.11 er Serie ist gut und schnell, aber an deinen Kontrollern befürchte ich wird es schwer das alles stabil zum Laufen zu bekommen.
Lg
Torsten
da gibt es leider viele Möglichkeiten. Ich würde folgender Maßen vorgehen:
- Festplattentest mit HDTACH und HDTUNE Welche Geschwindigkeit wird erreicht? Mit SATA Mode Jumper gegentesten
- Mit dem Taskmanager die Prozesse beobachten während der Wiedergabe. Wie ist die Systemauslastung und welche Prozesse benötigen wieviel?
- Platz schaffen und WinXP parallel neu installieren (Multiboot). Läuft es dann ohne Probleme? (Sehr wahrscheinlich ja!)
- Die Kombination vom gleichzeitigen Promise und Via SATA Kontroller ist ebenfalls problematisch
- Beide Platten drin lassen. System auf der schnellsten und die Daten auf der Langsamsten. Die neuen Aufnahmen auf der 2. Platte und nicht zusammen mit der Systemplatte. (keine konkurierende Schreib/lesezugriffe)
- Defragmentierung!
- Diese OnboardSATA Kontroller der älteren Generation waren nicht immer die flottesten. Habe da schon manche lahme Kandidaten erlebt, die die heutigen Platten ausbremsen bzw. (noch schlimmer) mit SATA 2 Platten gar nicht zurechtkommen (trotz SATA 1 Gejumpert)
Schreibe bitte zu den einzelnen Platten mal deren Spez. auf und an welchem Kanal Du welche Platte dran hast. Wird auch Raid genutzt? Außerdem die Verteilung der Logischen Laufwerke.
Eines ist sicher, die 500er Platte der 7200.11 er Serie ist gut und schnell, aber an deinen Kontrollern befürchte ich wird es schwer das alles stabil zum Laufen zu bekommen.
Lg
Torsten
Hallo Many,
tja das ist frustrierend. Also von der Verteilung sieht das soweit ok aus. So weit so gut. Die Transferraten sind auch gut. Wenn der Controller probleme macht, sieht man das an einem zu niedrigen Ergebnis. Und mp3 wiedergeben ohne Hänger kann selbst eine alte 1000Mhz Gurke.
Das allerdings unter Ubuntu es problemlos läuft und unter einem frisch installierten Windows nicht??? Das läßt die Vermutung zu, dass es an Deiner Installation liegt.
Wie hast Du Windows aufgesetzt?
Meine Reihenfolge wäre:
- aktuelle Treiber bei Asus zu diesem Board runterladen
- Windows Setup SP2
- Treiber installieren, dazu erst die Via-Chipsatz Treiber, dann die restlichen wie Sound, Lan etc
Nimm nicht irgendeinen Via AllinOne sondern den letzten den Asus angibt! die jüngeren All in Ones haben mir schon mal Probleme auf älteren Boards bereitet, ebenso die die Windows Update installiert! Der Chipsatztreiber ist für die Kommunikation SATA verantwortlich
- Ab jetzt sollte die Wiedergabe von Videos stabil laufen. Es sind noch keine Windows Updates erforderlich
- Acronis True Image installieren und Sicherung erstellen (oder ähnliches)
- Windows Update durchführen ohne Treiber!
- funktionierts immer noch? wenn nein Sicherung zurück und Updates Step by Step...
So muß es funktionieren! Denn was Ubuntu kann kann Windows erst recht! (zunmindest in Deinem Fall)
Good Luck
Torsten
tja das ist frustrierend. Also von der Verteilung sieht das soweit ok aus. So weit so gut. Die Transferraten sind auch gut. Wenn der Controller probleme macht, sieht man das an einem zu niedrigen Ergebnis. Und mp3 wiedergeben ohne Hänger kann selbst eine alte 1000Mhz Gurke.
Das allerdings unter Ubuntu es problemlos läuft und unter einem frisch installierten Windows nicht??? Das läßt die Vermutung zu, dass es an Deiner Installation liegt.
Wie hast Du Windows aufgesetzt?
Meine Reihenfolge wäre:
- aktuelle Treiber bei Asus zu diesem Board runterladen
- Windows Setup SP2
- Treiber installieren, dazu erst die Via-Chipsatz Treiber, dann die restlichen wie Sound, Lan etc
Nimm nicht irgendeinen Via AllinOne sondern den letzten den Asus angibt! die jüngeren All in Ones haben mir schon mal Probleme auf älteren Boards bereitet, ebenso die die Windows Update installiert! Der Chipsatztreiber ist für die Kommunikation SATA verantwortlich
- Ab jetzt sollte die Wiedergabe von Videos stabil laufen. Es sind noch keine Windows Updates erforderlich
- Acronis True Image installieren und Sicherung erstellen (oder ähnliches)
- Windows Update durchführen ohne Treiber!
- funktionierts immer noch? wenn nein Sicherung zurück und Updates Step by Step...
So muß es funktionieren! Denn was Ubuntu kann kann Windows erst recht! (zunmindest in Deinem Fall)
Good Luck
Torsten
Hi,
warum ich es immer anders mache ist ganz einfach. Ohne Treiber kann ein System nicht funktionieren, ohne Windows Updates dagegen schon
Wenn Du Windows Updates nutzt, am sinnvollsten erstmal nur Windows Update, nicht Microsoft Update. Und vor allem keine Treiber die Microsoft anbietet! Ich denke da wird die Ursache sein.
Cu
Torsten
warum ich es immer anders mache ist ganz einfach. Ohne Treiber kann ein System nicht funktionieren, ohne Windows Updates dagegen schon
Wenn Du Windows Updates nutzt, am sinnvollsten erstmal nur Windows Update, nicht Microsoft Update. Und vor allem keine Treiber die Microsoft anbietet! Ich denke da wird die Ursache sein.
Cu
Torsten
Hmm, wenns das wirklich ist. Ich würde eher auf ein Chipsatzupdate tippen. Wenn du die KB Nummer (knowledgebasenumber) vom Update weißt, kannst Du das unter Software (alleUpdates anzeigen) unter dieser Nummer wiederfinden und deinstallieren.
Die Chance das das hilft ist allerdings gleich Null.
Man könnte eher einen Wiederherstellungspunkt testen.
Dann gibt es noch die Möglichkeit im Gerätemanager / CPU Treiber vorherige Version Möglichkeit
Cu
Torsten
Die Chance das das hilft ist allerdings gleich Null.
Man könnte eher einen Wiederherstellungspunkt testen.
Dann gibt es noch die Möglichkeit im Gerätemanager / CPU Treiber vorherige Version Möglichkeit
Cu
Torsten