Ausfallsicherer Unifi Controller
Hallo Gemeinde,
ich bin gerade dabei einen Weg zu finden, den Unifi Controller ausfallsicherer zu Gestalten.
Mir schwebt ein Cluster Verbund oder eine Replikation vor. Bei den Support von Unifi habe ich schon angefragt, leider keine hilfreiche Antwort.
Deswegen meine Frage in die Runde, hat jemand so etwas schon mal Realisiert?
Das jetzige System läuft auf einen Hyper-V Knoten mit 4 GB RAM; 60GB C:System und 20GB U:Unifi Controller.
Ich bedanke mich schon mal über eine Antwort.
ich bin gerade dabei einen Weg zu finden, den Unifi Controller ausfallsicherer zu Gestalten.
Mir schwebt ein Cluster Verbund oder eine Replikation vor. Bei den Support von Unifi habe ich schon angefragt, leider keine hilfreiche Antwort.
Deswegen meine Frage in die Runde, hat jemand so etwas schon mal Realisiert?
Das jetzige System läuft auf einen Hyper-V Knoten mit 4 GB RAM; 60GB C:System und 20GB U:Unifi Controller.
Ich bedanke mich schon mal über eine Antwort.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 384959
Url: https://administrator.de/forum/ausfallsicherer-unifi-controller-384959.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin ...
mal im Ernst ...... meinst du solch eine Antregung ist wirklich nötig ....
Wieviel wird denn damit verwaltet?
Normal reicht doch der Stick und den kannst du doch auch in Reserve konfiguriert vorhalten, auch nen Raspi lässt sich dafür verwenden und in Reserve vorhalten.
Es ist ja jetzt auch nicht so, dass in einem bereits konfigurertem System der Controller eine entscheidende Rolle spielt oder für den Betrieb notwendig ist.
VG
mal im Ernst ...... meinst du solch eine Antregung ist wirklich nötig ....
Wieviel wird denn damit verwaltet?
Normal reicht doch der Stick und den kannst du doch auch in Reserve konfiguriert vorhalten, auch nen Raspi lässt sich dafür verwenden und in Reserve vorhalten.
Es ist ja jetzt auch nicht so, dass in einem bereits konfigurertem System der Controller eine entscheidende Rolle spielt oder für den Betrieb notwendig ist.
VG
Zitat von @Der.ITler:
Wichtig ist dieser Controller schon, da Ohne ihn das captive portal nicht funktioniert und Gäste nicht ins WLAN kommen.
Wichtig ist dieser Controller schon, da Ohne ihn das captive portal nicht funktioniert und Gäste nicht ins WLAN kommen.
Bliebe aber die Frage ob das Portal nicht mit anderer Hard/Software zu realisieren wäre, die keine zusätzliche Aufmerksamkeit erfordert wie eben der Controller ...
Moin

Zitat von @ashnod:
Das war genau der Punkt, der mir einfiel, weshalb der Controller unbedingt laufen muss.Zitat von @Der.ITler:
Wichtig ist dieser Controller schon, da Ohne ihn das captive portal nicht funktioniert und Gäste nicht ins WLAN kommen.
Wichtig ist dieser Controller schon, da Ohne ihn das captive portal nicht funktioniert und Gäste nicht ins WLAN kommen.
Bliebe aber die Frage ob das Portal nicht mit anderer Hard/Software zu realisieren wäre, die keine zusätzliche Aufmerksamkeit erfordert wie eben der Controller ...
Wenn es ausfallsicher sein soll, dann benötigt jedes Stückchen Hard- oder Software "zusätzliche Aufmerksamkeit." Zitat von @goscho:
Wenn es ausfallsicher sein soll, dann benötigt jedes Stückchen Hard- oder Software "zusätzliche Aufmerksamkeit."
Wenn es ausfallsicher sein soll, dann benötigt jedes Stückchen Hard- oder Software "zusätzliche Aufmerksamkeit."
Kann ich dir nicht widersprechen .... die Frage ist ob an diesem Punkt eine hohe Ausfallsicherheit von Nöten ist ....
Gastzugang wäre bei mir eher unterste Priorität --- Bei Gastzugang fällt mir nur wenig ein das nicht eine gewisse Ausfallzeit zulassen würde ...
Captive Portal ist z.B. auf Routern möglich. Wenn Ausfallsicherheit also entscheidend ist, dann wäre hier mein erster Ansatzpunkt, weil die Router ohnehin laufen müssen
Ausfallsicherheit für Komponenten die verzichtbar sind würde ich mir nicht an die Backe hängen ....
Zitat von @Der.ITler:
Danke das reicht erstmal für die Ausfallsicherheit von Unifi auf jedenfall einfacher, als was die mir angeboten haben.
Danke das reicht erstmal für die Ausfallsicherheit von Unifi auf jedenfall einfacher, als was die mir angeboten haben.
Deshalb kommt Unify auch nicht ganz aus der SoHo-Ecke raus...
Hallo,
Wenn er ausfällt kannst Du über die Prüfung der CaptivePortal Ports eine Deaktivierung der Firewall-Policy (für den Gastzugang) initiieren (must Du selbst bauen).
Ansonsten ist mit einem Backup der Controller schnell (!) wiederhergestellt.
vG
LS
Wichtig ist dieser Controller schon, da Ohne ihn das captive portal nicht funktioniert und Gäste nicht ins WLAN kommen.
erst einmal, wenn der Controller auf (z.B.) Ubunu läuft, läuft er sehr stabil.Wenn er ausfällt kannst Du über die Prüfung der CaptivePortal Ports eine Deaktivierung der Firewall-Policy (für den Gastzugang) initiieren (must Du selbst bauen).
Ansonsten ist mit einem Backup der Controller schnell (!) wiederhergestellt.
vG
LS