Ausführen von .exe ohne Admin-Rechte unter Windows 7
Wir stellen im Unternehmen auf Windows 7 um. Die Mitarbeiter sollen keine Adminberechtigungen mehr bekommen, wie dies noch unter Windows XP der Fall war. Unser Problem besteht jetzt noch beim ausführen von benötigten .exe Dateien, welche keine Installation durchführen, sondern einfach nur die Anwendung direkt startet.
Guten Tag
Unser Ziel mit der Migration auf Windows 7 ist v.a. die Rechte der Mitarbeiter einzuschränken. Leider besteht hierbei ein Problem, wobei gewisse .exe Dateien sowie eine Java-Anwendung nicht gestartet werden kann, da dies ohne Admin-Rechte nicht zu funktionieren scheint. Bei der Java-Anwendung erscheint die Fehlermeldung "java.io.ioexception:zugriff verweigert".
Die Frage ist nun; Kann man bestimmte .exe Dateien über GPO so zulassen, dass diese vom Benutzer ohne Admin-Rechte ausgeführt werden kann? Mit Hashregeln haben wir's nicht hingekriegt, gibt es da etwas bestimmtes wo man drauf achten sollte? Oder hat sonst jemand schonmal Erfahrungen zu diesem Thema gesammelt?
Wir sind für eine rasche Antwort sehr dankbar.
Besten Dank und freundliche Grüsse
one0yet
Guten Tag
Unser Ziel mit der Migration auf Windows 7 ist v.a. die Rechte der Mitarbeiter einzuschränken. Leider besteht hierbei ein Problem, wobei gewisse .exe Dateien sowie eine Java-Anwendung nicht gestartet werden kann, da dies ohne Admin-Rechte nicht zu funktionieren scheint. Bei der Java-Anwendung erscheint die Fehlermeldung "java.io.ioexception:zugriff verweigert".
Die Frage ist nun; Kann man bestimmte .exe Dateien über GPO so zulassen, dass diese vom Benutzer ohne Admin-Rechte ausgeführt werden kann? Mit Hashregeln haben wir's nicht hingekriegt, gibt es da etwas bestimmtes wo man drauf achten sollte? Oder hat sonst jemand schonmal Erfahrungen zu diesem Thema gesammelt?
Wir sind für eine rasche Antwort sehr dankbar.
Besten Dank und freundliche Grüsse
one0yet
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176968
Url: https://administrator.de/forum/ausfuehren-von-exe-ohne-admin-rechte-unter-windows-7-176968.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 18:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich verstehe das Problem nicht so ganz....
Wenn das Programm einmal installiert ist, dann können deine User das ganz normal starten...Und das sind in den meisten Fällen .exe-Dateien
Oder denkst du jeder MS Office-Nutzer muss Adminrechte haben, damit er es benutzen kann?
Und ganz ehrlich....Wenn ein Programm (für Nicht-Admins bestimmt) wirklich Adminrechte zwingend für die Ausführung benötigt, dann würde ich mich aber ganz schnell von dieser Fehlkonstruktion trennen...
Gruß
ich verstehe das Problem nicht so ganz....
Wenn das Programm einmal installiert ist, dann können deine User das ganz normal starten...Und das sind in den meisten Fällen .exe-Dateien
Oder denkst du jeder MS Office-Nutzer muss Adminrechte haben, damit er es benutzen kann?
Und ganz ehrlich....Wenn ein Programm (für Nicht-Admins bestimmt) wirklich Adminrechte zwingend für die Ausführung benötigt, dann würde ich mich aber ganz schnell von dieser Fehlkonstruktion trennen...
Gruß
Hi,
manchmal genügt es ein Programm einmalig als Administrator zu starten, damit bestimmte Registry-Einträge geschrieben oder Dateien manipuliert werden, manchmal muss man für die Registry Einträge oder Dateien, die für dieses Programm benötigt werden, aber auch dauerhaft die Rechte anpassen. Hier würde ich ansetzen und mal schauen, was denn genau benötigt wird.
Als letztes bliebe noch diese .exe Dateien über den Aufgabenplaner als Administrator zu starten, dann brauchen die Mitarbeiter keine Passwörter zu erfahren, ist aber auch nicht ganz unkritisch.
Grüße
manchmal genügt es ein Programm einmalig als Administrator zu starten, damit bestimmte Registry-Einträge geschrieben oder Dateien manipuliert werden, manchmal muss man für die Registry Einträge oder Dateien, die für dieses Programm benötigt werden, aber auch dauerhaft die Rechte anpassen. Hier würde ich ansetzen und mal schauen, was denn genau benötigt wird.
Als letztes bliebe noch diese .exe Dateien über den Aufgabenplaner als Administrator zu starten, dann brauchen die Mitarbeiter keine Passwörter zu erfahren, ist aber auch nicht ganz unkritisch.
Grüße
Eine Frage noch...Braucht ihr das Tool auf jedem Rechner?
Ich meine ihr werdet doch nicht an jedem Rechner tagtäglich ein Update einer Druckerfirmware durchführen oder?
Wenn nicht, dann könntet ihr auch einen Stand-Alone-PC mit lokalen Admin betreiben, der für die Updates zuständig ist.
Der solltet natürlich vom restlichen Netz abgeschirmt werden mit z.B. VLAN oder besser eigenem Internetzugang oder oder oder...
Ich meine ihr werdet doch nicht an jedem Rechner tagtäglich ein Update einer Druckerfirmware durchführen oder?
Wenn nicht, dann könntet ihr auch einen Stand-Alone-PC mit lokalen Admin betreiben, der für die Updates zuständig ist.
Der solltet natürlich vom restlichen Netz abgeschirmt werden mit z.B. VLAN oder besser eigenem Internetzugang oder oder oder...
Hi.
Du solltest über den Einsatz von http://www.beyondtrust.com/Products/PowerBroker-Desktops-Windows-Editio ... nachdenken. Mit Bordmitteln gibt es keinen Weg, wirklich gar keinen, der sicher ist, es sei denn, Du kannst rausfinden, was das Programm denn benötigt (Schreibzugriff auf Registrypfade/Dateipfade) und kannst das für den User anpassen. Dabei hilft einem procmon oft weiter (Monitoren und das Log nach "access denied" durchsuchen).
Versuche auch die Hersteller der Programme dazu zu befragen oder deren FAQs zu lesen.
Kennt sich einer von euch mit Hashregeln aus?
Sag, wovon Du sprichst. Es gibt keinen offiziellen Sprachgebrauch "Hashregeln" unter Windows. Du könntest Softwareeinschränkungsrichtlinien/Applocker meinen, da gibt es Hashregeln, aber die haben mit der Lösung Deines Problems nichts zu tun.Du solltest über den Einsatz von http://www.beyondtrust.com/Products/PowerBroker-Desktops-Windows-Editio ... nachdenken. Mit Bordmitteln gibt es keinen Weg, wirklich gar keinen, der sicher ist, es sei denn, Du kannst rausfinden, was das Programm denn benötigt (Schreibzugriff auf Registrypfade/Dateipfade) und kannst das für den User anpassen. Dabei hilft einem procmon oft weiter (Monitoren und das Log nach "access denied" durchsuchen).
Versuche auch die Hersteller der Programme dazu zu befragen oder deren FAQs zu lesen.
Das Problem ist, dass hier viele Computer vorbereitet werden müssen und daher eine lokale Registryanpassung etwas umständlich wäre.
Das ist doch mit GPO-Einstellungen kein Problem mehr. Schau Dir auch mal das verlinkte Powerbroker-Produkt an, es kann mehr als Windows selbst bietet: einzelne Programme können vom Nutzer mit erweiterten Rechten gestartet werden und dennoch kann der Nutzer nicht aus ihnen ausbrechen.